Skulpturen

Beiträge zum Thema Skulpturen

1 2 28

Klagenfurt Teil 1

Wir machten gestern  einen kleinen Rundgang in Klagenfurt und haben euch ein paar bunt gemischte Bilder mitgebracht und wusste gar nicht das Heinz da ein Hotel hat !?

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Kurt Nöhmer
Vizebgm. und Kulturreferent Peter Vöhl, Nikolaus Köll vom Bezirksmuseumsverein, Bischof Hermann Glettler, Pfarrer Herbert Traxl, Landeshauptmann Günther Platter und Bgm. Herbert Mayer (v.li.) bei der Eröffnung der Benefizausstellung "Herbert Traxl 66". | Foto: Siegele
Video 46

Benefizausstellung
"Farbe in den grauen Alltag bringen" - mit VIDEO

LANDECK/ZAMS (sica). Etwas Farbe in den grauen Alltag von Straßenkindern in Osteuropa bringen - Das möchte Pfarrer Herbert Traxl durch Buntstifte und Zeichenblöcke, die vom Erlös seiner Bilder gekauft werden. Kürzlich wurde die Benefizausstellung auf Schloss Landeck eröffnet. Ausstellung für einen guten Zweck"Ich war einfach überwältigt von der Farbenpracht, als ich das Set mit 48 Buntstiften öffnete, die ich für die farbliche Innengestaltung der Gegenwartskapelle am Krahberg gekauft habe",...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Foto: Karlheinz Wagner
49

Kunststücke
Feinste Edelstahlkunst in höchster Vollendung!

Der Künstler Josef „Sepp“ Jausner  aus Vasoldsberg bei Graz war nicht nur in seinem beruflichen Werdegang als Schlossermeister ein Garant für gute Qualität, er hat auch ein Gespür und eine Gabe für das Detail und deren Genauigkeit in seiner künstlerischen Tätigkeit. Als Autodidakt sagt er von sich selbst: Meine Inspiration finde ich beim Spazieren in der freien Natur, bei kulturellen Ausflügen oder einfach aus einer Idee heraus. Bevor ich zu einem Blatt Papier und Stift greife, um eine einfache...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Karlheinz Wagner
Noch hat Opa gut lachen. Abwarten, bis der Frosch im Hals steckt ...
21

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Kopf an Kopf am Gartenzaun

Keramik-Objekte: Gertrude Maderthaner bringt Amstettner zum Schmunzeln AMSTETTEN. In der Bezirksblätter-Serie "Kunst im öffentlichen Raum" schauen wir diesmal über den Gartenzaun. 14 Prozent Steigung, da sollten die Fußgänger – noch dazu oft mit Kinderwagen – eine kleine Pause einlegen und dabei ein wenig aufgeheitert werden. Das dachte sich Gertrude Maderthaner und schuf neun skurrile Charakterköpfe aus Keramik, die ihrem Gartenzaun auf der Sonnleiten "Leben" einhauchen: "Der eine hat einen...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
Oliver Laric, Oceanus, 2020 | Foto: Ricarda Stengg
Video 10

RLB-Kunstpreisträger im Ferdinandeum
Skulpturen aus dem 3D-Drucker

INNSBRUCK. „Welcome to the Future“ – genau das geht einem wohl durch den Kopf, wenn man die aktuelle Ausstellung im Ferdinandeum Innsbruck betritt. Durch modernste Technik scannt RLB-Kunstpreisträger Oliver Laric kunsthistorische Objekte und Skulpturen und verändert diese mittels speziellen Bildbearbeitungsprogrammen. Ab 3. September 2021 präsentieren die Tiroler Landesmuseen im Rahmen des Hauptpreises des RLB Kunstpreises 2020 ausgewählte Skulpturen und Videoarbeiten vom Innsbrucker Künstler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
7

Die ARTique-Galerie im Traisenpark öffnet die Pforten
Mehr als 12 regionale Künstler*innen stellen Ihre Werke zum Thema Freiheit vor

In wenigen Tagen ist es soweit: Die ARTique-Galerie im Traisenpark St. Pölten öffnet ihre Pforten. 12 Künstler*innen aus der Region stellen Ihre Werke zum Thema "Freiheit" vor und freuen sich auf zahlreichen Besuch. Vernissage am 1. Oktober, 17 Uhr, mit musikalischer Begleitung. Hier ein paar Bilder vom Aufbau der Ausstellung, um einen ersten Eindruck zu gewinnen. Bis bald im Traisenpark. "Wo Träume fliegen lernen" ist das Motto er neu errichteten ARTique-Galerie im Traisenpark St. Pölten. In...

  • St. Pölten
  • Franz Ehrl
1 11

Umweltschutz ...
Ausstellung Roberto Marconato " LA FABBRICE DELLA SCIENZA " 2021

Kunst aus Plastikmüll von Robert Marconato in Lido di Jesolo 2021 BLUMEN: Blüten unserer Zeit Eine Komposition aus Metall- und Plastikteilen, die einen dauerhaften Moment unserer gegenwart bilden. Plastik bestimmt inzwischen unseren Alltag Archiv: © Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger
Foto: Franz Spitzer, Spillern
6

Skulpturen von Franz Spitzer, Spillern, in der ARTique-Galerie im Traisenpark
Wir freuen uns auf die Werke die Franz Spitzer ab September zu Thema Freiheit ausstellt.

Ich sehe meine Arbeit als ein Psychotherapeutikum und schöpfe daraus immer wieder neuen Lebensmut in der oft stürmischen See des Berufs- und Lebensalltages. Die Freiheit, Erfahrungen aufzusaugen und die Freiheit, beim Umsetzen neuer Eindrücke und Ideen mutig zu sein, ist aus meiner Sicht ein höchst motivierender Antriebsfaktor zur kontinuierlichen Weiterentwicklung - nicht nur in der Kunst, sondern auch im Charakter. Sagte schon Sokrates „Wer glaubt zu sein, hat aufgehört zu werden“ kann ich...

  • St. Pölten
  • Franz Ehrl
Die Kunst-Szene traf sich in Seeboden am Millstätter See. Mit dabei Bürgermeister Thomas Schäfauer (hockend) | Foto: Jo Hermann
3

Seeboden
Kunst am Abend war ein voller Erfolg

Seeboden: Hunderte Interessierte bewunderten Kunst-Objekte im Zentrum. SEEBODEN. Das Zentrum Seebodens verwandelte sich in eine Kunstgalerie. Bilder, Skulpturen, Fotografien und eine Installation waren zu sehen. Als Ausstellungsräume dienten die Gemeinde, viele Betriebe und Institutionen. Die Eröffnung am Hauptplatz begleitete Musiker Lado Jaksa. "Unser Ziel ist es vielen Menschen einen Zugang zur Kunst anzubieten", sagt Mitorganisatorin und Obfrau des Vereins kultur.impuls Margret Joch. Der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Elmar Trenkwalder | Foto: Galerie Elisabeth & Klaus Thoman
11

Galerie Elisabeth und Klaus Thoman
Skulpturen so weit das Auge reicht

INNSBRUCK. Bereits seit einigen Wochen gibt es in der Galerie Elisabeth und Klaus Thoman in Innsbruck verschiedenste Skulpturen von Künstlern wie Thomas Feuerstein, Julia Haugeneder, Michael Kienzer, Antonio Ortega, Mai-Thu Perret, Peter Sandbichler, Tal R, Elmar Trenkwalder, Paloma Varga Weisz, Kerstin von Gabain und Johannes Wohnseifer zu sehen. Bis 10. September werden die vielen einzigartigen Kunstobjekte in der Galerie noch ausgestellt. Die Galerie Elisabeth und Klaut Thoman hat immer von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Schlossherr Andreas Bardeau begrüßte Harald Boris Mikusch, Elisabeth Saurugg, Franz Wieser und Hannes Grießl (v.l.) auf Kornberg. | Foto: Schloss Kornberg
2

Kornberg
Skulpturen und Malerei hinter den Schlossmauern

Die Künstler Elisabeth Saurugg, Hannes Grießl und Harald B. Mikusch stellen ihre neuesten Arbeiten in der Galerie Schloss Kornberg, im Atelier Mikusch, aus. Zur Vernissage "Malerei und Skulptur" begrüßte Hausherr Andreas Bardeau zahlreiche Gäste – darunter Franz Wieser, Ehrenpräsident der Berufsvereinigung bildender Künstler in der Steiermark. Er stellte die Künstler und ihrer Arbeiten vor. Ausstellung bis 21. AugustEin Team vom Weingut Dietl bewirtete die Besucher mit prämierten Weinen aus den...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Künstler Bernhard Höger fertigt Skulpturen aus Holz und vieles mehr.  | Foto: Haun
Video 17

Kunst
Bernhard Höger macht's aus Holz

TERFENS. Wer lange Jahre mit dem Werkstoff Holz gearbeitet hat, bekommt ein Gefühl dafür und wenn daraus Kunst entsteht ist es umso schöner. Bernhard Höger aus Terfens hat lange Jahre als Tischler gearbeitet und widmet sich seit seinem Ruhestand vermehrt der künstlerischen Tätigkeit. Seine Skulpturen finden Anklang und Höger hat bereits einige Aufragswerke fertiggestellt, welche nun Wohnungen bzw. Häuser in der Region zieren. Angefangen hat alles mit Kursen an der Volkshochschule in Weer bei...

  • Tirol
  • Florian Haun
Die Künstlerin Marina Blanca schafft aus Glas, Bronze und  gehärtetem Stoff faszinierend schöne Leuchtskulpturen  | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
4

Kunst auf der Wieden
Skulpturen aus Licht und Glas von Marina Blanca

Warum aus scheinbar missglückten Objekten oft die tollsten Kunstwerke entstehen, weiß die Künstlerin Marina Blanca. Die bz traf sie in ihrem Atelier im 4. Bezirk. WIEN/WIEDEN. Wenn man Marina Blancas Atelier betritt, ist man sofort von der Vielfalt der zahllosen Leucht-skulpturen, die sie in den vergangenen Jahren angefertigt hat, überwältigt. Jede davon ist ein Unikat: Da sprießen Blütenkelche aus gehärtetem Stoff, dort funkeln bunte Glasformen aus Murano. Manche von ihnen haben einen Sockel...

  • Wien
  • Wieden
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Der Ausbau des Hochaltarbilds erfolgte mit tatkräftiger Unterstützung von freiwilligen Helfern. | Foto: Pfarre Rohrbach, Karl Niedersüß
3

Rohrbach-Berg
Restauratoren lassen Kirchen-Kunstwerke wieder erstrahlen

Zwei Restauratoren-Teams sind derzeit in der Pfarrkirche in Rohrbach-Berg im Einsatz, um die Kunstwerke, Altäre und Bilder für die Nachwelt zu erhalten. Die Arbeiten sollen bis Ende des Jahres abgeschlossen sein. ROHRBACH-BERG. Im Zuge der umfangreichen Renovierung der Pfarrkirche in Rohrbach-Berg werden auch die zahlreichen Kunstwerke konserviert und restauriert. Ziel ist es, sowohl die Kunstwerke zu erhalten, als auch die geschichtlichen Zeugnisse zu bewahren. Zwei Restauratoren-Teams mit bis...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl

Kunst am Heuboden
16 Künstler des Vereins TraunART stellen aus

Vernissage: 03.07.2021 19:00 Uhr Ausstellung: 09.07.2021 15:00-20:00 Uhr u. 11.07.2021 11:00-16:00 Uhr Finissage und Buchpräsentation von Alois Rogl 16.07.2021 19:00 Uhr Adresse: Rogl/Bachbauergut, Himmelreichstraße 11, 4052 Ansfelden Teilnehmende Künstler: Eibensteiner Manuela, Feigl Brigitte, Folie Manfred, Holzner Hermann, Kiesler Ingrid, Jaksch Eva, Jochmann Hans-Georg, Kretschmer Klaus Hermann, Neumüller Marianne, Ofenböck Fabiola, Reichhard Franz Günter, Rogl Alois, Schinner Christine,...

  • Linz-Land
  • Hermann Holzner
Die Ausstellung ist mit Schmuck und Gemälden gemischt. | Foto: Raum 24

Raum 24
Elisabeth Trenkwalder und Trixi Palimotto stellen in Zirl aus

ZIRL. Endlich ist wieder etwas Kunst und Kultur möglich. der Raum 24 freut sich über die Ausstellung von Elisabeth Trenkwalder und Trixi Palimotto am 19. und 20. Juni, jeweils von 10:00 bis 18:00 Uhr. Tragbare Skulpturen und GemäldeElisabeth Trenkwalder, ist Künstlerin. Eine die mit Ihrer Arbeit buchstäblich verschmilzt. Sie kreiert tragbare Skulpturen aus Gold, Silber und Aluminium. Oftmals auch mit selbst geschliffenen Steinen. Beatrix Palmiotto ist eine leidenschaftliche Malerin, die ihre...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Robert Kabas: "Dynamische Entwicklung", Wieselburg, Gymnasium
19

Kunst im öffentlichen Raum
Kabas, Kunst und viel Raum

"Objekt B", "Zusammen.Fluss" oder "Dynamische Entwicklung": Der Purgstaller Robert Kabas sorgt mit seinen Werken unter freiem Himmel für Aha-Effekte in der Region. BEZIRK SCHEIBBS. Ob bei einem stark frequentierten Kreisverkehr, einem beliebten Treffpunkt am Hauptplatz oder einfach "nur" auf einer Wiese. Man kennt sie vom Vorbeigehen und Vorbeifahren. Aber nimmt man sie auch wahr? Die Rede ist von Kunstwerken im öffentlichen Raum. Einer, der mit außergewöhnlichen und originellen Skulpturen die...

  • Scheibbs
  • Hans-Peter Kriener
Auch im Bezirk Kufstein öffnen einige Künstler wieder ihre Ateliertüren für Besucher.  | Foto: Helga Madera

Tage der offenen Ateliers
Kunst erleben im Bezirk Kufstein

Die Tiroler Tage der offenen Ateliers starten am 26. und 27. Juni in die zweite Runde. Auch im Bezirk Kufstein gibt es einiges zusehen. BEZIRK KUFSTEIN (red). Zum zweiten Mal öffnen in ganz Tirol Künstlerinnen und Künstler ihre Ateliers und Werkstätten in Stadt und Land. Sie zeigen ihre Kunst in authentischer Umgebung und im direkten persönlichen Kontakt mit Interessierten. Die Besucher können den Tiroler Kunstschaffenden über die Schulter schauen. 100 Ateliers Am 26. und 27. Juni sind in allen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Grazer Stadtkern
15 9 18

Der Grazer Stadtkern, im Mittelpunkt der Stadt!

Mit einer Berührung vom Grazer Stadtkern, hat jede Besucherin und jeder Besucher die Gewissheit, sich im Mittelpunkt der Stadt zu befinden. Der Stadtkern aus Bronze, befindet sich im zweiten Hof der Grazer Burg. Die Bronzeskulptur und Idee, stammen vom Künstlerehepaar Anne und Peter Knoll. Der Zufall wollte es so, dass der Mittelpunkt unserer Landeshauptstadt, in der Grazer Burg zu finden ist. Der begreifbare Stadtkern, erinnert mit seiner Oberfläche an einen Pfirsichkern. Er wird vom...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
1 2 54

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
Impressionen aus Wiener Neustadt MILAK - Akademiepark Teil 3 - Mai 2021

WIENER NEUSTADT: Frühlingsimpressionen im Akademiepark der MILAK und die Denkmäler 2021 AKADEMIEPARK: 3. Teil - MAI 2021 Wenn Sie durch den weitläufigen Park spazieren, können Sie zum Teil versteckte Denkmäler entdecken. Zwei Personen wurde hier besonders gedacht: Maria Theresia als Stifterin der Militärakademie und Franz Joseph I. als langjährigem Inhaber des "Allerhöchsten Oberbefehls" der k.u.k. Armee. Maria-​Theresien-Denkmal Kaiser-​Franz-Joseph I.-Statue Porträtbüste Kinskys 250-Jahre...

  • Wiener Neustadt
  • Robert Rieger
1 2 27

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
MÖDLING: Naturpark Föhrenberge mit Denkmal Fürst Johann I. von Liechtenstein 2021

MÖDLING: Naturpark Föhrenberge mit Denkmal Fürst Johann I. von Liechtenstein 2021 Johann Joseph Fürst von Liechtenstein, Herzog von Troppau und Jägerndorf (* 26. Juni 1760 in Wien; † 20. April 1836 ebenda) war ein österreichischer Feldmarschall und 10. Fürst von und zu Liechtenstein. Die Skulptur Hund: Aus dem Jahr 1827 stellt den Lieblingshund von Fürst Johann I. von Liechtenstein dar, der diese im Zuge der Landschaftsgestaltung im Raum des heutigen Naturpark Föhrenberge in Auftrag gegeben...

  • Mödling
  • Robert Rieger
Android Venus  | Foto: _Christian Strutzenberger
2

Ausstellung von 8.–30. Mai 2021
Venus will was - Eine Annäherung an den Mythos

Das Styraburg Festival präsentiert neue Skulpturen des Bildhauers Christian Strutzenberger und Zeichnungen des Malers Hapé Schreiberhuber, zusätzlich gibt es eine Video-Konferenz des Kunsthistorikers Martin Miersch zur Schau. STEYR. Anläßlich des 10-Jahre Jubiläums sind die zwei Gründer der Steyrer Kunstwoche gemeinsam in ihrer Themenausstellung zu sehen. Die Frage stellt sich für den Maler wie den Bildhauer gleichermaßen. Ist es überhaupt noch möglich, eine innovative Ausprägung der Venus zu...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Der neue Ausstellungsraum in Inzing zeigt die jüngsten Werke des Künstlers. | Foto: Barbara Gutleben
2

Tiroler Künstler
Lebenswerke – Skulpturen der Vergänglichkeit

Bereits als junger Bursche ließ sich Ferdinand Lackner für das Holzschnitzen begeistern. Inzwischen kann der Tiroler Künstler auf über 40 Jahre Werdegang zurückblicken und mit seinem neuen Buch „Lebenswerke“ einen weiteren großen Meilenstein setzen. Das Streben nach naturverbundener Harmonie ist im Leben von Ferdinand Lackner stark verankert. Der Bildhauer aus Martinsbühel bei Zirl, sieht im ursprünglichen Holz und Stein bereits das Kunstwerk, welches er mit viel Leidenschaft zum Vorschein...

  • Tirol
  • Barbara Gutleben

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: BRS
  • 4. Juni 2024 um 09:00
  • Postgebäude (Foyer, Seiteneingang)
  • Bad Ischl

Luv Birds in toten Winkeln: Skulpturen von Maruša Sagadin

Für die Kulturhauptstadt Bad Ischl – Salzkammergut 2024 gestaltet die Künstlerin Maruša Sagadin das Foyer der Alten Post mit ihren spielerisch-subversiven Skulpturen neu. In Form eines dichten Skulpturenwaldes werden skulpturale Sitzbänke und Säulen (den sog. Luv Birds) künstlerisch platziert, um so den Raum für Besucher*innen zu öffnen und schließlich einen Ort des Verweilens und Austauschens ermöglichen. Die Ausstellung kann bis zum 1. November 2024 besichtigt werden. Mitwirkende: Maruša...

Foto: Estate of Roy Lichtenstein
  • 4. Juni 2024 um 10:00
  • Albertina
  • Wien

Roy Lichtenstein: Pop-Art zum 100. Geburtstag in der Albertina

Anlässlich von Roy Lichtensteins 100. Geburtstag widmet die Albertina (1., Albertinapl. 1) dem Mitbegründer der Pop-Art-Bewegung vom 8. März bis 14. Juli eine umfassende Ausstellung. Mehr als 90 knallbunte Gemälde, Skulpturen und Grafiken aus 30 internationalen Museen machen die Werkschau zu einer der gründlichsten, die sich hierzulande mit der schrillen Kunstströmung der 1950er- und 1960er-Jahre befasst haben. Öffnungszeiten: täglich 10–18 Uhr, Mi. und Fr. 10–21 Uhr. Tickets (ab 7 Euro) gibt’s...

Foto: Pixabay
  • 4. Juni 2024 um 16:00
  • Königsbrunn am Wagram
  • Königsbrunn am Wagram

Glusskinder

Künstler: Andreas Rädler Metallskulpturen aus Vorarlberger Flüssen Ort: Königsbrunn am Wagreain, Pfarrgarten - Kunstraum a. W. Organisation dieser Outdoor-Ausstellung von Florian Gegendorfer vom Verein Grünzeug.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.