Skulpturen

Beiträge zum Thema Skulpturen

Klaus Zeugner, IKG-Vorsitzender und die Kuratorin Heidi Zenz | Foto: Josef Goldhofer
1 31

Vernissage Ried
Künstlergilde Schau: Große Kunst im kleinen Format

Skulpturen und Objekte im Modellmaßstab, das war das Thema mit dem sperrigen Titel "0,07m hoch 3 " also 0,07 Kubikmeter. Dieses Maß ist ein gängiges Maß für Modelle und entspricht etwa einem Würfel mit 40 cm Kantenlänge.  Die Kuratoren für diese Ausstellungen waren Christian Zeitler, Passau und Heidi Zenz, Eggelsberg. Der Reiz liegt bei diesem Kleinformat mit wenig Materialaufwand eine große Wirkung zu erzeugen, egal ob es später als große Skulptur umgesetzt wird oder ob es eben ein Modell...

  • Ried
  • Josef Goldhofer
Im Hof der Galerie Merkima finden sich zu bestaunende Kunstwerke. | Foto: arbes
54

Kreative Skulpturen Pulkau
Kunst- und Kultur in der Galerie MERKIMA

Galerie in Pulkau will Künstler fördern PULKAU. Die Galerie MERKIMA öffnete im Herbst 2023 erstmals ihre Türen, mit dem Ziel, sichtbar und bekannt zu werden. Mit einigen Veranstaltungen wie Lesungen oder Ausstellungen ist es im Sommer 2024 gelungen, einige Musiker an Land zu ziehen und das Atelier bekannter zu machen. „Wie es im Weinviertel dazugehört, war auch der Wein ein stimmiger Begleiter“, erzählt Doris Hauser, Obfrau des Kunst- und Kulturvereins.  Ziel & Mission „Wir wollen eine...

Haydar Celik. | Foto: privat
3

Bezirk Neunkirchen
Tage der offenen Ateliers – Künstler laden ein

Landesweit stehen die "Tage des offenen Ateliers" bevor. Klar, dass auch zahlreiche regionale Künstler aus dem Bezirk Kunstinteressierte willkommen heißen. BEZIRK. Einer, der sich über Besucher freut, ist der Enzenreither Künstler Haydar Celik. Er zeigt in der Fördergasse 42 eine Auswahl seiner Malereien. Aber im Außenbereich sind auch Skulpturen zu bestaunen. Samstag, 14 bis 18 Uhr Sonntag, 10 bis 12 und 14 bis 18 Uhr Christine Söllner präsentiert in der Altenheimstraße 21 in...

Gerald Moroder, Alfons Runggaldier, Walter Pancheri und Hubert Mussner präsentieren als Künstlerkollektiv C4ter derzeit in der Städt. Galerie Theodor von Hörmann einen ebenso anspruchsvollen wie spannenden Einblick in ihre Arbeiten.
Video 67

Vernissage Galerie Theodor von Hörmann Imst
Künstlerkollektiv „C4ter“ – vier Südtiroler Bildhauer und Maler im ästhetischen Dialog

IMST(alra). Eine geballte Ladung Kunst bietet die aktuelle Ausstellung des Künstlerkollektivs „C4ter“ in der Städtischen Galerie Theodor von Hörmann. Gerald Moroder, Alfons Runggaldier, Walter Pancheri und Hubert Mussner sind vier starke Vertreter der Südtiroler Kunstszene. Sie präsentieren in der Schau eine beeindruckende Auswahl von 36 Bildern und Skulpturen, die bis zum 6. Juli zu sehen sind. Zur Vernissage war am 23. Mai geladen, die Begrüßung der Gäste übernahm Kulturreferentin Barbara...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Anzeige
Narzissenfiguren in voller Blüte: ein farbenfrohes Symbol für die Schönheit der Natur und die kreative Tradition des Ausseerlandes.
 | Foto: Stefanie Sima
3

Das 64. Narzissenfest
Österreichs größtes Blumenfest

Vier Tage lang wird im Ausseerland Salzkammergut gefeiert, getanzt, gestaunt und genossen. AUSEERLAND-SALZKAMMERGUT. Von 30. Mai bis 2. Juni 2024 erstrahlt das Ausseerland im Salzkammergut im Glanz. des 64. Narzissenfests, dem größten Blumenfest Österreichs. Bad Aussee wird für vier Tage zum Mittelpunkt von Feierlichkeiten, Tanz, Staunen und Genuss. Maitanz als AuftaktDer 31. Mai markiert den Auftakt mit dem traditionellen Maitanz der Kinder im Kur- & Congresshaus Bad Aussee. Der Höhepunkt des...

Dank über's Radio: Diana Foidl, Wolfgang Schwaiger, Doris Bergmann und "Mitstreiter". | Foto: Kogler
45

Kunstfieber in Fieberbrunn
"Kunstfieber" grassierte wieder in Fieberbrunn

Zum fünften Mal wurde in Fieberbrunn zum "Kunstfieber" geladen; der ganze Ort als Ausstellungsraum. FIEBERBRUNN. Zum fünften Mal luden am Samstag und Sonntag Wolfgang Schwaiger und sein Kulturteam zum Fieberbrunner "Kunstfieber". Als Motto wurde erneut "Räume-Talente-Schätze" ausgegeben. Über 40 Künstler füllten an 28 Schauplätzen diese Schlagworte mit künstlerischem Leben. Neben ausgestellten Werken (Bilder, Fotos, Skulpturen) wurde auch Musik, Tanz und Literatur geboten. Live sendete zum...

Landtagspräsidentin Dr. Brigitta Pallauf flankiert vom Kuratoren:innen-Team aus der Schweiz und Österreich.
(v.l.n.r.) Renè Habermacher und Ursula Bringolf (Schweiz), Dr. Brigitta Pallauf, Karin Puchinger und Wolfgang Richter (Österreich)  | Foto: Bettina Fleiss
71

Österreichisch-Schweizer Künste
Vernissage „Einblicke – Ausblicke“

Kunst, Kultur und Küsschen gab es am 8. September in der Salzburger Berchtoldvilla. Bei der feierlichen Eröffnung präsentierten je zehn Künstlerinnen und Künstler ihre Bilder, Fotografien, Grafiken und Skulpturen im Spannungsfeld der unterschiedlichen Blickwinkel und Techniken. Ebenfalls vor Ort und Ehrengast war Landtagspräsidentin Dr. Brigitta Pallauf. SALZBURG. Was im März in der Schweizer Villa Grunholzer in Uster begann, macht nun in Salzburg Station. Die Vernissage thematisiert in Werken...

Zwei barocke Statuen, die vermutlich vom Bildhauer Joseph Witwer stammen, wurden nach Jahrzehnten wiederentdeckt und restauriert.
Video 31

Barocke Schätze aus dem Müll gerettet
Turmmuseum Oetz präsentiert kostbare Fundstücke – Heiligenstatuen bewahrt und restauriert

OETZ(alra). Als im Jahr 1967 Umbauarbeiten in der Obergurgler Pfarrkirche anfielen wurde vieles ausgeräumt und entsorgt. Im Überschwang landeten auch zwei Statuen im Bauschutt, die vom damaligen Mesner gerettet wurden. Nach Jahrzehnten übergab sein Sohn Bernhard Scheiber die Figuren vor ca. drei Jahren an Restaurator Gerhard Knabl, der den kostbaren Schätzen wieder zu Glanz und Würde verholfen hat. Kürzlich wurden die barocken Werke in Oetz feierlich präsentiert. Sie sind von der Diözese als...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Geteilte Leidenschaft: Marianne Anich - "krippenbeseelt" wie Ferdinand sagt - hat ihn wieder zum Schaffen neuer Krippen animiert und motiviert.
64

Künstlerpaar Ferdinand Lackner und Marianne Anich
Lebendigkeit in der Kunst

Ein Leben mit vielen Tiefs und Hochs, Schicksalsschlägen und Veränderungen – da weiß der Zirler Künstler Ferdinand Lackner vieles zu berichten und über seine Kunst, die ihn seit 40 Jahren durchs Leben trägt, in denen Skulpturen "wuchsen", die ihn bei der Entstehung erschöpfen ließen und durch die er wieder neue Kräfte schöpfen konnte. INZING/ZIRL. Alles fließt, nichts bleibt wie es war: Nach dem Tod seiner krebskranken Frau 2019 und nach der Corona-Pause fand er wieder zu neuer Motivation und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2018 erschien die Geschichte "Wo ist die Zeit?" von Alexandra Rangger, die von einer Vogel-Skulptur des Metallkünstlers Bernhard Witsch inspiriert wurde und in einem gemeinsamen Projekt mit Buch und Installation mündete.
16

Finissage mit Lesung in der Galerie Kronburg
Erzählung und Installationen verschmelzen in „Wo ist die Zeit?"

ZAMS/Kronburg(alra). Zur Finissage der Gemeinschaftsausstellung ShiftingPositions in der Galerie Kronburg laden Alexandra Rangger, Bernhard Witsch und Irene Guggi Wallnöfer am Sonntag, 16. Oktober. Ab 15 Uhr liest Alexandra Rangger die Geschichte „Wo ist die Zeit?“. Der Musiker und Performance-Multimediakünstler Harry Triendl begleitet die Lesung mit einem sphärisch ausgebreiteten Klangteppich. Ausgangspunkt für das Projekt „Wo ist die Zeit?“ ist die Skulptur „mind-bird“ von Bernhard Witsch....

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Die aktuelle Situation macht die geplante Durchführung der Veranstaltung unmöglich. Im Rahmen einer "Light-Version" wird dennoch Kunst im öffentlichen Raum und in Schaufenstern gezeigt. | Foto: Logo KUNSTSTRASSE IMST, Bildnachweis: Kulturbüro der Stadtgemeinde Imst

Aktuelle Änderungen zum Programm der KUNSTSTRASSE IMST 2021
„LIGHT-Version“ des Festivalprogramms in Schaufenstern und an öffentlichen Plätzen

IMST. Die KUNSTSTRASSE Imst 2021 findet in einer „Lightversion“ statt. Der Kunstgenuss ist in der Vorweihnachtszeit auf sichere Art eingeschränkt möglich und erschließt sich dem Publikum in einem Kunstspaziergang durch die Imster Innenstadt. Nach den Entwicklungen der letzten Wochen und dem ab Montag geltenden Lockdown ist klar, dass die KUNSTSTRASSE 2021 nicht wie ursprünglich vorgesehen umgesetzt werden kann. Die beiden Organisatorinnen Sarah Plattner und Andrea Bubik-Schöpf haben ihr Konzept...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Auch im Bezirk Kufstein öffnen einige Künstler wieder ihre Ateliertüren für Besucher.  | Foto: Helga Madera

Tage der offenen Ateliers
Kunst erleben im Bezirk Kufstein

Die Tiroler Tage der offenen Ateliers starten am 26. und 27. Juni in die zweite Runde. Auch im Bezirk Kufstein gibt es einiges zusehen. BEZIRK KUFSTEIN (red). Zum zweiten Mal öffnen in ganz Tirol Künstlerinnen und Künstler ihre Ateliers und Werkstätten in Stadt und Land. Sie zeigen ihre Kunst in authentischer Umgebung und im direkten persönlichen Kontakt mit Interessierten. Die Besucher können den Tiroler Kunstschaffenden über die Schulter schauen. 100 Ateliers Am 26. und 27. Juni sind in allen...

10

Kunst in Friedersbach
18. NÖ. Tage der offenen Ateliers

Ein Künstler der besonderen Art ist der Walter Fletzer, in  Friedersbach beheimatet. Er kreiert Kunstwerke die sämtlich aus naturnahen Teilen bestehen. z. B. Wurzelholz, selbst gemachte Farben aus Farbpigmenten, Terpentin aus Naturharz oder ähnliches. Auch ihn besuchten wir im Rahmen der 18. NÖ Tage der offenen Ateliers. Und auch ihn kann man heute oder auch an anderen Tagen besuchen. Und natürlich sind seine Kunstwerke auch käuflich zu erwerben 😉Schönen guten Morgen aus Zwettl im Waldviertel

Blick nach Enzenreith, wo eine Künstlergruppe ausstellt. | Foto: Haydar Celik

Enzenreith und Neunkirchen
Künstler geben Einblicke in ihr Schaffen - inklusive Online-Umfrage

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Trotz COVID-19 werden landesweit die "Tage der offenen Ateliers" organisiert. Mit dabei sind eine Künstlergruppe aus Enzenreith sowie Franz Strebinger aus Neunkirchen und Romi Siegel. Corona wirkt sich auch auf unser soziales Leben und auf die Lust, Events zu besuchen, aus. Die Bezirksblätter wollen wissen, wie Sie es handhaben. Stimmen Sie ab! Haydar Celik, Basak Tiryaki, Kadriye Menekse, Nurcan Toker und Yasemin Yildiz stellen am 16. Oktober im Atelier Karismus in...

2 5 6

Am Kellerberg in Siebenhirten

Pavillon “Helicopter“ und Skulptur „going outa space“ Für diese beiden Kunstwerke des Bildhauers Oliver Roman wurden ausschließlich gebogen gewachsene Baumstämme aus den Quellschutzgebieten der Wiener Hochquellleitungen von Schneeberg, Rax und Hochschwab verwendet. Jeder der 70 gebogenen Lärchen-, Schwarzföhren-, und Fichtenstämme wurde im Gelände ausgesucht und vermessen. Danach wurden maßstabsgetreu verkleinerte Modelle der‘Stémme geformt und das Design des Pavillons und der Skulptur aus dem...

Vizebürgermeisterin Rosa Bock und Claus Spruzina sind stolz auf den neuen, sehenswerten Bereich auf der Pernerinsel. | Foto: STGHA

Kunst
Skulpturen von Debasish Bera zieren ab jetzt die Pernerinsel

Der indische Künstler Debasish Bera gibt mit seinem Werk "Pillars of silence" der Pernerinsel in Hallein  ein neues Gesicht.  HALLEIN.  Um der Pernerinsel generell ein neues, kunstvolles Flair zu verleihen, hat Claus Spruzina der Stadtgemeinde Hallein nun in Absprache mit Vize-Bürgermeisterin Rosa Bock vier Skulpturen zur Verfügung gestellt, die jetzt den Eingang zur Stadt verzieren. Die Skulpturen stammen vom indischen Künstler Debasish Bera und tragen den Titel „Pillars of silence“. Vize-Bgm....

Vernissage: Die beiden Künstler Prof. Josef Lehner und Hans Kraus (v.l.) stellen aktuell am Ort der Begegnung in Bad Blumau aus.
19

Ausstellung
Skulpturen aus Bronze trafen auf bunte Malerei

Beeindruckende Kunstwerke von Josef Lehner und Hans Kraus sind derzeit am Ort der Begegnung zu bestaunen. BAD BLUMAU. "Skulptur trifft Malerei" lautet das Motto der Ausstellung, die noch bis 20. März am Ort der Begegnung in Bad Blumau zu sehen ist. Dort stellt gerade der bekannte Ollersdorfer Bildhauer Prof. Josef Lehner gemeinsam mit dem in Markt Allhau geborene Maler Hans Kraus aus. Gezeigt werden detailgetreue, lebensgroße und in Miniaturform ausgeführte Bronzeskulpturen sowie Büsten aus...

Skulpturen von Künstler Josef Lehner und Bilder von Maler Hans Knaus sind ab 7. März am Ort der Begegnung in Bad Blumau ausgestellt. | Foto: Gertrude Unger

Bad Blumau
Skulptur trifft Malerei am Ort der Begegnung

Bildhauer Josef Lehner und Maler Hans Knaus präsentieren von 7. bis 20. März einen Auszug ihres künstlerischen Schaffens am Ort der Begegnung in Bad Blumau. BAD BLUMAU. "Skulptur trifft Malerei" bei der Ausstellung von Bildhauer Josef Lehner und Maler Hans Knaus am Samstag, 7. März am Ort der Begegnung in Bad Blumau. Beginn ist um 18 Uhr. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht der Mensch. Neben Plastiken und Skulpturen von Josef Lehner bereichert Hans Knaus die Ausstellung mit Bildern die...

Die Brüder Albin und Karl Zauner zeigen ihre Arbeiten unter dem Titel ANALOG MONOLOG DIALOG in der Städtischen Galerie Theodor von Hörmann in Imst.
86

Ausstellungseröffnung von Zauner & Zauner in der Städtischen Galerie Theodor von Hörmann in Imst
„ANALOG MONOLOG DIALOG" - Bilder und Objekte von Albin und Karl Zauner

IMST(alra). Die erste Ausstellung des Jahres 2019 in der Städtischen Galerie Theodor von Hörmann in Imst ist gleich mit zwei Künstlern besetzt. Hinter Zauner & Zauner stecken die Brüder Karl und Albin Zauner, die ihre Wurzeln in Silz haben. Erstmals gibt es die Werke – Bilder und Objekte – der beiden im gemischten Doppel zu sehen. Kulturreferent StR Christoph Stillebacher durfte sich über einen sehr erfolgreichen Start in das Jahresprogramm der Städtischen Galerie freuen. Der Besucheransturm zu...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Drei Künstler, die bereits mehrmals auf der ART Innsbruck vertreten waren: v.l.n.r. Harry Triendl, Multimediakünstler und Multiinstrumentalist aus Telfs, Marika Wille-Jais, Malerin aus Tarrenz und Rostbaron Bernhard Witsch, Metallkünstler aus Telfs.
194

Impressionen von der 23. ART Innsbruck
Oberländer Künstler auf internationaler Kunstmesse ART Innsbruck 2019 vertreten

INNSBRUCK/IMST(alra). Die ART Innsbruck war in den letzten Tagen Anlaufstelle für Kunstbegeisterte aus nah und fern. Die Messe startete am 16. Jänner mit einer Preview und einer Soiree in die 23. Auflage. Vom 17. bis 20. Jänner präsentierten 90 Galerien und Kunsthändler internationale Vertreter zeitgenössischer Kunst des 19. - 21. Jahrhunderts. Das Spektrum der gezeigten Exponate war umfassend – die Vielfalt des gebotenen sprach für die Freiheit der Kunst, die sich ihre individuelle Qualität im...

Reinhold Traxl vor seinem Werk  „Wurf" aus dem Jahr 2018. Das Bild ist im Rahmen der Ausstellung  „TRAXL - ENDLOS" in der Städt. Galerie Theodor von Hörmann zu sehen.
60

Ausstellung „TRAXL - ENDLOS" in Imst eröffnet
Städt. Galerie Theodor von Hörmann zeigt eindrucksvolles Spätwerk des Tiroler Malers und Bildhauers Reinhold Traxl

IMST(alra). Der Tiroler Maler und Bildhauer Reinhold Traxl zeigt in der Städtischen Galerie Theodor von Hörmann Arbeiten aus den Jahren 2017 und 2018 unter dem Titel „TRAXL - ENDLOS". Die Ausstellung wurde am 22. November eröffnet.  Das Spätwerk des 1944 geborenen Oberländer Malers präsentiert sich als eindrucksvolles Statement, dem Traxl sichtbar die Kraft und die Friktion eines vollen Lebens und Schöpfens hinzugefügt hat. Er traut sich jetzt einfach, er traut sich mehr als früher – lässt er...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Den neuen Kräuterwanderweg im "Kunstpark Süd" stellten Richard Senninger, Paul Mühlbauer, Heinz Koller und Wolfgang Sodl (von links) vor.

Olbendorf: Kunst und Kräuter beim Spazierengehen kennenlernen

Kunst und Kultur, Schöllkraut und Minze: Im Skulpturenpark von Paul Mühlbauer in Olbendorf können Besucher Kultur- und Naturerlebnis verbinden. Entlang eines rund einen Kilometer langen Spazierwegs, der mit Figuren aus der Hand des Künstlers gesäumt ist, gibt es nun auch Informationen über jene Wildheilkräuter, die im sumpfigen Waldgelände gedeihen. Heinz Koller hat rund 40 Tafeln angefertigt, die auf die unter Bäumen und Gebüschen wachsenden Kräuter hinweisen. Eine bebilderte Broschüre...

Die Mitglieder des Kunstforum Salvesen freuen sich auf viele Interessierte am „Internationalen Bildhausersymposion" vom 15. bis 22. Juli 2018 im Anger des Gasthof Sonne in Tarrenz.
3

Kunstforum Salvesen lädt im Juli zum „Internationalen Bildhauersymposion Tarrenz 2018"

TARRENZ(alra). Der Verein „Kunstforum Salvesen" besteht seit 2007 und bemüht sich seither um jährliche kulturelle Veranstaltungen und künstlerischen Austausch in Tarrenz. Die mittlerweile 20 Mitglieder haben in den letzten Jahren unter dem Motto „Kunst in der Sonne" die „Tarrenzer Kulturtage" gestaltet und der Bevölkerung damit Einblicke in die Arbeitsprozesse rund um Malerei, Bildhauerei, Keramik und Aktionskunst gewährt. Für heuer ist ein internationales Bildhauersymposion angesetzt. Vom 15....

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Foto: Paul Mühlbauer

mühlbauer ist doof – nämlich im Herrenhaus

Menschliche Situationen aus dem Alltagsleben – immer mit einer Pointe, feiner Ironie oder satirischem Stachel – das macht Paul Mühlbauer aus. Was am ersten Blick beim Betreten seines Ateliers schon alleine durch die bunten Farben lustig und fröhlich wirkt, wie Sammelfiguren in Überraschungseiern und Cerealien für Kinder, zeigt bei näherer Betrachtung viel Witz, Hintergründigkeit bis hin zum Zynismus, der sich erst nach und nach entschlüsselt. Von 7. bis 22. Juni sind die Skulpturen des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.