Skulpturen

Beiträge zum Thema Skulpturen

Bronze und andere Materialien werden bei den Gebrüdern Gruber zu Kunstwerken.
Video 3

Kunst am Dürrnberg
Zwei Brüder und die Bronze

Die Brüder Manuel und Tobias Gruber schaffen als Künstlerduo spezielle Kunsthandwerke aus Bronze. HALLEIN. Es gehört einiges an Geschick dazu, einen Kopf aus Ton mit der Hand zu kneten. Für Manuel Gruber ist das kein großes Problem, und ist das Modell erst einmal fertig, geht es in Richtung selbstgebauter Ofen: Bei 1.100 Grad erhitzen die Brüder Tobias und Manuel die Bronze und gießen kunstvolle Skulpturen daraus. Die Mischung aus Kupfer, Silizium und Mangan sorgt für ein festes Material, dass...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Vizebürgermeisterin Rosa Bock und Claus Spruzina sind stolz auf den neuen, sehenswerten Bereich auf der Pernerinsel. | Foto: STGHA

Kunst
Skulpturen von Debasish Bera zieren ab jetzt die Pernerinsel

Der indische Künstler Debasish Bera gibt mit seinem Werk "Pillars of silence" der Pernerinsel in Hallein  ein neues Gesicht.  HALLEIN.  Um der Pernerinsel generell ein neues, kunstvolles Flair zu verleihen, hat Claus Spruzina der Stadtgemeinde Hallein nun in Absprache mit Vize-Bürgermeisterin Rosa Bock vier Skulpturen zur Verfügung gestellt, die jetzt den Eingang zur Stadt verzieren. Die Skulpturen stammen vom indischen Künstler Debasish Bera und tragen den Titel „Pillars of silence“. Vize-Bgm....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
18

Talos Kedl zeigt seine Skulpturen

WIENER NEUSTADT (Bericht und Fotos: Karl Kreska). Im Museum St. Peter an der Sperr sind hervorragende Skulpturen aus Kupfer des Wiener Bildhauers Talos Kedl zu sehen. Im Rahmen der Eröffnung begrüßte Stadtrat Franz Piribauer die Gäste. Sphärische Musik kam von Leo Hemetsberger am Hang und Gubal. Figurale 'Galaktische Wächter' beim Eingang, ein „Liebespaar“ am anderen Ende und ein „Samenkorn“ symbolisieren Liebe und Vergänglichkeit. Eine Schau mit emotionaler Botschaft mit Tiefgang. Unter den...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Amtsleiter Hans Bauer, GGR Dirk Rath, Vize Alois Lechner, GGR Hans Haiden, Künstler Haydar Celik, Bürgermeister Franz Antoni und Karin Lechner (v.l.) mit der Skulptur "Wilde Freiheit".  | Foto: RAXmedia
1 1 2

Künstler schenkte seiner Gemeinde zwei Skulpturen

BEZIRK NEUNKIRCHEN (soko). Es war ein großer Kraftakt notwendig, um die Skulptur "Wilde Freiheit" des Enzenreither Künstlers Haydar Celik an ihren derzeitigen Standort neben dem Enzenreither Gemeindeamt zu hieven. Die Skulptur wiegt doch gut und gerne ihre zwei Tonnen. In der Vorwoche wurde das Steinmal aufgestellt. Auch die Holzskulptur des Künstlers "Kleine Familie" ziert jetzt das Amtshaus der Schwarzatalgemeinde.

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Ludwig Schwarz‘ Skulpturen sind bis 30. Oktober bei einer Sonderschau im Garten der Villa Schindler zu sehen. | Foto: Günther Thöni
2

Ausstellung des verstorbenen Telfer Künstlers
Villa Schindler ehrt Ludwig Schwarz zum 80er

TELFS. Am 11. August wäre der 2007 verstorbene Telfer Künstler und Bildhauer Ludwig Schwarz 80 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass lädt das Kulturreferat der Marktgemeinde Telfs im Garten der Villa Schindler bis 30. Oktober 2020 zu einer Outdoor-Ausstellung von Schwarz-Skulpturen. Fünf große Ludwig Schwarz-SkulpturenTrotz der coronabedingten Absagen der meisten Kulturveranstaltungen des heurigen Sommers ließ es sich der für Kunst und Kultur verantwortliche Telfer Gemeindevorstand Josef...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
In nur kurzer Zeit entstanden viele neue Kunstwerke für den Skulpturenweg. | Foto: Bernhard Wisch

Bildhauer Symposium in Tarrenz
Der Rostbaron ist wieder im Spiel

TELFS, TARRENZ. Auch für den Telfer Künstler Bernhard Witsch ist die lange Corona-Pause nun vorbei. Beim Bildhauer Symposium in Tarrenz setzte der Rostbaron gemeinsam mit vielen Künstler-KollegInnen ein Zeichen für die Rückkehr der Kunstveranstaltungen. Kunstschaffende und Besucher freuten sich gemeinsam über die Rückkehr der Kunst.  Neue Kunstwerke für SkulpturenwegUnter Einhaltung der Abstandsregeln konnten die Obleute des Kunstforum Salvesen, Marika Wille Jais und Reinhold Neururer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Gruppenbild mit Distanz: Peter Paszkiewicz, Maria Christine Holter, Charlotte Seidl, Therese Eisenmann, Franz Blaas und Anna Maria Brandstätter (v.l.) im Hof der Galerie Gut Gasteil. | Foto: RAXmedia
2

Die zweite Ausstellung dieser Saison lädt zum Ausflug in das Gut Gasteil

BEZIRK NEUNKIRCHEN (soko). Der Parkplatz war bummvoll – für Autos gelten die C-19-Regeln bekanntlich nicht – und im Innenhof der Galerie Gut Gasteil (Gemeinde Prigglitz) verteilten sich die Kunstinteressierten den aktuellen An- und Abstandsregeln konform. Galeristin Charlotte Seidl lud zur zweite Doppelausstellung, die bis 23. August Grafiken und Malereien von Therese Eisenmann und Skulpturen von Peter Paszkiewicz zeigt. Paszkiewicz ist auch in der Umgebung des Gasteiler Kunst-Biohofes zu...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Auch im Kunstpark in St. Ruprecht an der Raab sind Metall Tiere ausgestellt. | Foto: Hofmüller (2x)
3

Gartenausstellung
Tierische Metallkunst im Garten

Am Samstag 6. Juni und Sonntag 7. Juni jeweils von 10-20 Uhr laden Ingrid und Birgit Pfeiffer in Ihren Garten zu einer Gartenausstellung unter dem Motto "tierisch, tierisch". Da die Veranstaltung ausschliesslich im Freien statt findet, kann der Garten unter den zu diesem Zeitpunkt geltenden Sicherheitsvorkehrungen voraussichtlich ohne weiteres in den vorgesehenen Zeiten besucht werden. Durch eine vorgesehene Gehrichtungslenkung sind die Abstände in dem offenen Gelände leicht einzuhalten. Sollte...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Vernissage: Die beiden Künstler Prof. Josef Lehner und Hans Kraus (v.l.) stellen aktuell am Ort der Begegnung in Bad Blumau aus.
19

Ausstellung
Skulpturen aus Bronze trafen auf bunte Malerei

Beeindruckende Kunstwerke von Josef Lehner und Hans Kraus sind derzeit am Ort der Begegnung zu bestaunen. BAD BLUMAU. "Skulptur trifft Malerei" lautet das Motto der Ausstellung, die noch bis 20. März am Ort der Begegnung in Bad Blumau zu sehen ist. Dort stellt gerade der bekannte Ollersdorfer Bildhauer Prof. Josef Lehner gemeinsam mit dem in Markt Allhau geborene Maler Hans Kraus aus. Gezeigt werden detailgetreue, lebensgroße und in Miniaturform ausgeführte Bronzeskulpturen sowie Büsten aus...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
10

Wiener Museen
Brandl im Einundzwanz'gerhaus

Die Ausstellung aus Helmut Brandls Gemälden und Skulpturen der letzten 20 Jahre hat mich ehrlich gesagt weniger beeindruckt als das Gebäude selbst. Die Bilder sind großformatig,  geradezu geplant für riesige Bankeingänge oder Hotelfoyers. Sie profitieren von den klaren Proportionen des eindrucksvollen weiträumigen Museumsgebäudes. Meistens zeigen sie bergige Landschaften ohne Menschen. Im bizarren Widerspruch dazu die kleinformatigen, ja teils kitschigen Statuetten von Katze, Hund, Luchs oder...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
11

Wiener Museen
20? 21? Und wo bin ich?....

Dieses Wiener Museum im 3.Bezirk hieß im 20. Jh. "Zwanz'gerhaus" und jetzt im 21. Jh. eben "Einundzwanz'gerhaus". Offiziell hieß es u. a. Museum Moderner Kunst, was das Wesentliche ausdrückte, und seit einigen Jahren heißt es Belvedere 21, weil es nun zum Belvedere gehört. Es gibt ja eine Belvedere-Museums-Achse, die man auf dem Stadtplan von Wien finden kann; vom Unteren Belvedere über das Obere Belvedere eben bis zum 21-erhaus. Das Gebäude ist ein Schmuckstück moderner Architektur; nicht...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
9 6 11

Turin

Turin bei Nacht  eine bezaubernde Stadt  Turin ist eine der kulturell lebhaftesten Städte Italiens. Die schönsten Bars findet man in der Gegend der Piazza San Carlo oder der Piazza Castello. Turin bei Nacht erleben ist ein unvergessliches Erlebnis ....

  • Waidhofen/Thaya
  • Hannelore Tiller
Skulpturen von Künstler Josef Lehner und Bilder von Maler Hans Knaus sind ab 7. März am Ort der Begegnung in Bad Blumau ausgestellt. | Foto: Gertrude Unger

Bad Blumau
Skulptur trifft Malerei am Ort der Begegnung

Bildhauer Josef Lehner und Maler Hans Knaus präsentieren von 7. bis 20. März einen Auszug ihres künstlerischen Schaffens am Ort der Begegnung in Bad Blumau. BAD BLUMAU. "Skulptur trifft Malerei" bei der Ausstellung von Bildhauer Josef Lehner und Maler Hans Knaus am Samstag, 7. März am Ort der Begegnung in Bad Blumau. Beginn ist um 18 Uhr. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht der Mensch. Neben Plastiken und Skulpturen von Josef Lehner bereichert Hans Knaus die Ausstellung mit Bildern die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

EINZELAUSSTELLUNG
Mirjam WYDLER

VERNISSAGE: 20. Februar 2020, Donnerstag 19.00 Uhr DAUER: 21.02.-19.03.2020 FINISSAGE: 20. März 2020, Freitag 19.00 Uhr ÖFFNUNGSZEITEN: Donnerstag und Freitag von 17.00-19.00 Uhr und nach telefonischer Anmeldung Gezeigt werden Malerei und Skulpturen von Mirjam Wydler WO: GALERIE IRENE LEGRIS, Semperstr. 43, 1180 Vienna, Austria www.galerie-irenelegris.com

  • Wien
  • Währing
  • Irene Legris
Bernd Holzer hat seine Ausstellung unter dem Titel "News" gestellt. | Foto: Hofmüller (14x)
14

Vernissage in Weiz
Bernd Holzer "News"

In der Galerie im Weberhaus wurde mit einer Vernissage eine Ausstellung von Bernd Holzer eröffnet. Bernd Holzer ist 1961 in Vorau geboren, hat in Graz studiert und hat von 1986-1996 in der Bezirkshauptmannschaft Weiz gearbeitet. 1999 hat  er seine letzte Ausstellung in Weiz gehabt. Auch in der kleinen Galerie in Bozen konnte man schon Werke von Ihm bestaunen. Der Jurist hat bei seinen Öl–und Acrylbildern  "Pressefotos" die um die Welt gingen, auf Leinen, Karton oder auch Hartfaserplatten...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Im Ephesos-Museum
23 17 4

Interessantes Wien
Ephesos Museum

In der Hofburg - gleicher Eingang wie zum Haus der Geschichte - befindet sich das Ephesos Museum. Die Antikensammlung ist im Bestand des Kunsthistorischen Museums und ist seit Ende 1978 in der Neuen Burg. Hier können Interessiert mehr über das Museum erfahren.

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Poldi Lembcke
Die Galerie am Hauptplatz in Weiz kann man mieten. | Foto: Hofmüller (10x)
10

Kulturtreff
Galerie in Weiz für Jedermann

Ein Geschäftslokal am Hauptplatz 15 in Weiz ist zu vermieten. Damit es aber nicht immer leer steht und nach Außen hin genutzt erscheint, werden die Räumlichkeiten Künstlern zur Verfügung gestellt, um Ihre Werke präsentieren zu können. Derzeit gibt es eine Ausstellung von Rotraud und Dieter Hartmann sowie von Karl Dobida. Die Galerie ist immer Mittwoch und Samstag von 9–12 Uhr geöffnet.

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Ausstellungseröffnung: Die beiden Bank-Vorstände Josef Chodakowsky (re.) und Mario Thurner (li.) mit Werner Amort, Sabine Kertess und Peppi Spiss (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
20

Vernissage
Malerei und Skulpturen in der Raiffeisenbank St. Anton am Arlberg

ST. ANTON (otko). Am Tag der offenen Tür wurde die gemeinsame Ausstellung von Peppi Spiss und Anton Amort eröffnet. Spürt die Harmonie Im Zuge der Eröffnung des Umbau der Raiffeisenbank St. Anton am Arlberg wurde im Rahmen des Tags der offenen Tür die gemeinsame Ausstellung von Peppi Spiss und Anton Amort eröffnet. Die Laudatio bei der Vernissage hielt Sabine Kertess: "Die beiden unterschiedlichen Künstler sind seit Jahren befreundet und man spürt die Harmonie." Der aus Matrei am Brenner...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Lucia Salber und die Bankerlsitzer
3

Drei Bauern-Statuen
Fünf Jahre Bankerlsitzen in Rudersdorf

Die bronzenen Bankerlsitzer in Rudersdorf sitzen nun schon fünf Jahre am Platz des ehemaligen Kriegerdenkmales. Sie sind getreue Nachbildungen von Rudersdorfer Bauern, die im vorigen Jahrhundert auf den Höfen der Hintergasse gelebt haben. Älteren Mitbewohnern sind sie bestens in Erinnerung. "Jüngeren Dörflern sollen sie erzählen, wie sie einst gelebt haben. Man sieht es an der Kleidung, dem Vortuch (Vierti), an den abgearbeiteten Händen und an den Schuhen. Man war auch im höheren Alter auf...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
189

Eröffnung der KUNSTSTRASSE IMST
Die Stadt als bunte Ausstellungslandschaft

IMST(alra). Eine vielseitige KUNSTSTRASSE IMST kündigte sich am Eröffnungsabend und der „Langen Nacht der Galerien“ in Imst an. Die 19. Auflage des erfolgreichen Events lockte am 29. November zahlreiche Besucher in die Stadt Imst, die zum geballten Kunst- und Kulturbummel durch Kunsträume und öffentliche Plätze lud. Nach einem Warm-up vor der Städtischen Galerie Theodor von Hörmann mit Sängerin Verena Pötzl, die gemeinsam mit Musiker Andreas Eccli dem Nieselregen trotzte, kamen um 19.00 Uhr die...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
83

Zahlreiche Besucher beim Imster AK Kunsttreff
Beliebte Ausstellung heuer erstmals im Stadtsaal

IMST(alra). Vom 15. bis 17. November lud die AK Imst zum Kunsttreff, der heuer erstmals in den Räumlichkeiten des Imster Stadtsaales stattfand. Am Eröffnungsabend fanden sich mehr als 200 Besucher ein, um die künstlerisch-kreativen Ausstellungsstücke zu bewundern. Im jährlichen Wechsel veranstaltet die Institution den Kunstmarkt bzw. den Kunsttreff und begeistert damit für ein Wochenende mit Ausstellungs- und musikalischem Rahmenprogramm. Mit 45 Teilnehmern aus 21 Gemeinden und ihren gut...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Am Platz der Visionäre: Künstler Josef Lehner, Baumeister Robert Rogner, Direktorin Melanie Franke und Bürgermeister Franz Handler (v.l.) mit den beiden Bronzefiguren.
30

Platz der Visionäre
Ein Denkmal für Bad Blumaus Wahrzeichen

Thermenkurort Bad Blumau setzt dem geschichtsträchtigen Zusammentreffen von Baumeister Robert Rogner und dem daraus entstandenen Rogner Bad mit dem "Platz der Visionäre" ein Denkmal. BAD BLUMAU. "Sie heißen Hundertwasser und ich habe Hundertejahre altes heißes Wasser. Das kann kein Zufall sein" - mit diesem Satz hatte Baumeister Robert Rogner den Künstler Friedensreich Hundertwasser damals am 15. Jänner 1992 im Schloss Schönbrunn in Wien den Künstler zur Zusammenarbeit bewogen hat. Was daraus...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Rostbaron Bernhard Witsch mit The Peacekeeper Gerhard Dujmovits
1 11

The Peacekeeper® beim Schöpfer von "Teach Peace"
The Peacekeeper® beim Rostbaron

The Peacekeeper beim Schöpfer von "Teach Peace" The Peacekeeper bei der 3. open house Veranstaltung beim Rostbaron Bernhard Witsch in Telfs, mit dabei 6 weitere KünstlerInnen mit ihren ausgewählten Objekten. Danke für die Einladung und die fruchtbringende Zusammenarbeit mit unserem Projekt "Teach Peace"  für Innsbruckwo nun ein geeigneter Aufstellungsplatz gesucht wird. Folgende Persönlichkeiten sind schon glückliche Besitzer der 1:10 Miniatur Skulptur "Teach Peace": Bischof Hermann Glettler...

  • Tirol
  • Telfs
  • Gerhard F. Dujmovits "Soldiers of Peace" - "Verein Österreichischer Friedenssoldaten"

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: BRS
  • 6. Juni 2024 um 09:00
  • Postgebäude (Foyer, Seiteneingang)
  • Bad Ischl

Luv Birds in toten Winkeln: Skulpturen von Maruša Sagadin

Für die Kulturhauptstadt Bad Ischl – Salzkammergut 2024 gestaltet die Künstlerin Maruša Sagadin das Foyer der Alten Post mit ihren spielerisch-subversiven Skulpturen neu. In Form eines dichten Skulpturenwaldes werden skulpturale Sitzbänke und Säulen (den sog. Luv Birds) künstlerisch platziert, um so den Raum für Besucher*innen zu öffnen und schließlich einen Ort des Verweilens und Austauschens ermöglichen. Die Ausstellung kann bis zum 1. November 2024 besichtigt werden. Mitwirkende: Maruša...

Foto: Estate of Roy Lichtenstein
  • 6. Juni 2024 um 10:00
  • Albertina
  • Wien

Roy Lichtenstein: Pop-Art zum 100. Geburtstag in der Albertina

Anlässlich von Roy Lichtensteins 100. Geburtstag widmet die Albertina (1., Albertinapl. 1) dem Mitbegründer der Pop-Art-Bewegung vom 8. März bis 14. Juli eine umfassende Ausstellung. Mehr als 90 knallbunte Gemälde, Skulpturen und Grafiken aus 30 internationalen Museen machen die Werkschau zu einer der gründlichsten, die sich hierzulande mit der schrillen Kunstströmung der 1950er- und 1960er-Jahre befasst haben. Öffnungszeiten: täglich 10–18 Uhr, Mi. und Fr. 10–21 Uhr. Tickets (ab 7 Euro) gibt’s...

Foto: Pixabay
  • 6. Juni 2024 um 16:00
  • Königsbrunn am Wagram
  • Königsbrunn am Wagram

Glusskinder

Künstler: Andreas Rädler Metallskulpturen aus Vorarlberger Flüssen Ort: Königsbrunn am Wagreain, Pfarrgarten - Kunstraum a. W. Organisation dieser Outdoor-Ausstellung von Florian Gegendorfer vom Verein Grünzeug.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.