Skulpturen

Beiträge zum Thema Skulpturen

4

Ausstellung
"Yoga Mania"

Eva Wiesner zeigt neue Skulpturen, diesmal nimmt Sie den Yoga Trend humorvoll ins Visier. "Ich bin selber ein Yoga Fan, aber ich erinnere mich auch gut an die Anfänge!!!" und so müssen ihre Figuren"grazil" in Position gehen. Wann: ab 05. November 2019, bis Ende November Wo: Durchgang Währingerstrasse 100 / Gentzgasse 21  1180 Wien https://www.artgoesfun.at/

  • Wien
  • Währing
  • Eva Wiesner

Winterwonderland
Ausstellung Winterwonderland

Die Künstler des Vereins Palette Kunstforum OÖ, befreundete Künstler und Künstler und Schüler der NMS 2 Marchtrenk präsentieren in der Ausstellung ihre arbeiten in den verschiedensten Technike und Stilrichtungen zum Thema Winterlandschaft im Format 60 x 60 Vernissage am Do, 21. November 2019, um 19.00 Uhr BEGRUSSUNG | Kulturstadtratin Heidi Strauss EROFFNUNGSREDE | Bürgermeister der Stadt Marchtrenk Paul Mahr ZU DEN WERKEN SPRICHT | Christine Hirschberg AUSSTELLUNGSDAUER | 22., 23. und 24....

  • Wels & Wels Land
  • Eddie Müller
Metallkünstler Martin Rehrl, Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf, Wolfgang Haubenwaller (Casino Salzburg), im Hintergrund „Der Schweigende König“ | Foto: Casino Salzburg/Andreas Kolarik
1 10

Metalkünstler Martin Rehrl
VIDEO - Auftritt für "Mann aus Stahl"

Martin Rehrl zeigt in seiner ersten Einzelausstellung, dass er mit seinen Werken aus Stahl hoch hinaus will. SALZBURG (sm). "Es ist sehr cool – meine erste Einzelausstellung. Die letzten Tage und Nächte waren sehr intensiv", sagt Martin Rehrl bei der Eröffnung der Ausstellung "Next Generation" im Casino Salzburg, die bis 28. November täglich zu sehen ist. Eröffnet wurde die Vernissage von Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf, die sich von Rehrls Enthusiasmus und Energie beeindruckt zeigte. Alle...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
1120, Wundtgasse
22 12

Urlaub in Wien
Kunst im freien Raum

Skulpturengruppe Ziegelschupferinnen. Die Kunststeinfiguren sollen an die Rolle der Frauen bei der Errichtung der Gemeindebauten erinnern.

  • Wien
  • Meidling
  • Poldi Lembcke
Gerald Moroder und Daniela Pfeifer in Wolkenstein | Foto: Pfeifer
12

Gerald Moroder und Daniela Pfeifer stellen im Grödnertal aus
Imster Kunst im Grödnertal

IMST, WOLKENSTEIN. Zwei hochkarätige Künstler, eine davon aus Imst, stellen derzeit ihre Bilder und Skulpturen im Grödnertal aus. In der "Ubla de Nives", dem Kulturzentrum in Wolkenstein sind die Exponate noch bis zum  23. August zu bewundern. Gerald Moroder und Daniela Pfeifer, er Bildhauer – sie Malerin, zwei Künstler, die schon öfter zusammen ausgestellt haben, deren Werke sich ergänzen und ausgleichen.“Balanz” (ladinisch für Gleichgewicht) ist eine beinahe bildliche Beschreibung der...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Im August zeigt Johannes Rass mit "Lumen 125" in der Galerie Leeb belichtete Räume mit Soundeffekten. | Foto: Johannes Rass/Fabian Gasperl
1 2

Galerie Leeb
Ein Lichtermeer am Neubau

Rudolf Leeb bietet in seiner Galerie einen Raum für junge Künstler, um sich weiterzuentwickeln. NEUBAU.  Wer die Kaiserstraße entlanggeht und die bunte Grätzeloase vor der Nummer 76 sieht, sollte auch gleich einen Blick in die Galerie Leeb dahinter werfen. Kunstwerke und Skulpturen schmücken die beiden Räume in Form des Buchstaben E. Der Galerist Rudolf Leeb gründete gemeinsam mit Ulla Bartel im Jahr 2016 das Projekt "Arcc Art". Die Umbenennung in "Galerie Leeb" folgte dann 2019. Ein Ort der...

  • Wien
  • Neubau
  • Sophie Brandl
Anzeige
„Sobald ich das Rohmaterial zu verarbeiten beginne, entstehen klare Linien, denn die Harmonie liegt im Ganzen.“ - M. Stöckl. | Foto: Stöckl
4

Kunst
Margot Stöckl: Frei von jeglicher Norm

Der Weg der Tiroler Künstlerin Margot Stöckl zur Kunst war ein langer, doch sie ging ihn aus Überzeugung. Doch ihr Wunsch nach Kreativität und der Schaffensdrang waren immer stärker als die Anpassung an normale Denkmuster. Menschen verschiedenster Charaktere und aus den unterschiedlichen Kulturen, denen sie auf ihren vielen Reisen immer wieder begegnete und sie faszinierten, sind Quelle und Inspiration ihrer Kunstwerke. „Die Ideen habe ich klar im Kopf und übertrage sie mit einem Zeichenstift...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Laura Sternagel
Foto: Ralf Fischbacher

Salzkammergut Festwochen Gmunden
Thomas Mayrhofer zeigt "Endless"-Skulpturen

GMUNDEN. Im Rahmen der Salzkammergut Festwochen stellt Thomas Mayrhofer ab 5. Juli in der Hipphalle seine "Endless"-Skulpturen aus. Die Vernissage ist am 5. Juli, 19 Uhr, Finnisage am 20. Juli, 19 Uhr. Anmeldungen unter Tel. 0676/5480428. „Anlässlich der Zahl 8 und deren Bedeutung im grafischen Sinne als liegende Form als ein Unendlich-Zeichen, entwickle ich diese Skulpturen. Aus einer scheinbar nicht enden wollenden Linie beschreibe ich zunächst spielerisch eine Form, welche harmonisch auf...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Ausstellung vollendet: Künstlerin Len Hegendoorn, Bgm. Bernd Strobl (Ollersdorf), Bgm. Renate Habetler (Bernstein), Künstler Prof. Josef Lehner und Nico Potsch | Foto: Lehner
4

Ausstellung
Finissage im Felsenmuseum Bernstein

BERNSTEIN. Die Finissage der Ausstellung "Strahlende Farben - Vollendete Formen" im Felsenmuseum Bernstein von Nico Potsch erfolgte am 5. Mai. Sie zeigte Bilder und Plastiken in einer Gemeinschaftsausstellung der Künstler Len Hagendoorn und Prof. Josef Lehner, der am 14. März seinen 84. Geburtstag beging.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Letzter Feinschliff an den Gipsmodellen vor dem Bronzeguss: Künstler Josef Lehner (l.), Dir. Melanie Franke und Bgm. Franz Handler.
13

Bad Blumauer Bronzeskulptur
1.060 Grad: für Rogner und Hundertwasser wird es höllisch heiß

Für die beiden Gipsmodelle von Baumeister Robert Rogner und Künstler Friedensreich Hundertwasser geht es jetzt ab zum Bronzegießer. BAD BLUMAU. Der Ollersdorfer Künstler und Bildhauer Josef Lehner arbeitet gerade an einem lebensgroßen Skulpturenpaar, das die geschichtsträchtige Zusammenarbeit von Baumeister Robert Rogner und Künstler Friedensreich Hundertwasser widerspiegelt (die WOCHE hat berichtet). Nun sind die beiden Gipsmodelle bereit für den Bronzeguss. Bürgermeister Franz Handler und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Manfred Lasser beim Herstellen einer Holzskulptur | Foto: Lasser
2

Holz in Niederösterreich
Pielachtaler schnitzt in seiner Freizeit Holz

Die Leidenschaft der Schnitzerei hält den Pielachtaler Manfred Lasser seit einigen Jahren im Bann. DIETMANNSDORF (th). "Es zieht mich jeden Tag in die Werkstatt", erzählt Manfred Lasser. Der Hobbykünstler entdeckte das Schnitzen vor acht Jahren für sich. "Ich habe zu meinem Geburtstag ein Schnitzeisen geschenkt bekommen", so Lasser. Damit habe alles begonnen. Seinen ersten Schnitzkurs machte er in Tirol, in der größten und einzigen Schnitzschule Österreichs. Der Schwerpunkt seiner Arbeit liegt...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Wie viele Holz-Skulpturen er schon angefertigt hat, weiß Franz Weghofer selbst nicht: "Jedes kleinste Stück Holz wird verarbeitet." | Foto: E. Schmidbauer

Der 'Michelangelo' von Tattendorf

Franz Weghofer aus Tattendorf fertigt seit mehr als 20 Jahren als Künstler Skulpturen aus Holz an. TATTENDORF. Eigentlich hat das Holz sehr früh seinen Weg zu Franz Weghofer gefunden - und seitdem nicht mehr losgelassen. "Das war 1962 und ich war gerade 14 Jahre alt", erzählt er. "Damals absolvierte ich nach der Schule eine Tischlerlehre." Allerdings sollte es noch bis zum Jahr 1990 dauern, bis Weghofer die Kunst für sich entdeckte. "Wunderbarer Werkstoff" "Dabei arbeitete ich künstlerisch...

  • Steinfeld
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
Titelbild: Regionaut beim Fotoshooting in Baden | Foto: S.Plischek
27 13 13

Stadt Baden bei Wien (NÖ)
Regionaut beim Fotoshooting in Baden ...

Es handelt sich hiebei um eine Skulpturengruppe vor der Römertherme, die am 24.03.2003 von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll der Kulturstadt Baden übergeben wurde. Die figuralen bronzenen Modelle wurden vom Künstlerduo Jürgen Ramacher und Christian Einfalt konzipiert und stellen einen fotografierenden Touristen und einen Römerkopf dar. Hiermit möchte ich mich vielmals für eure netten und lustigen Kommentare bei meinem Schnappschuss "Regionaut(in) beim Fotoshooting in Baden" bedanken! Ich habe...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Für ihre Körperkeramiken ist Gerti Hopf bekannt. | Foto: Foto: naz
2 2

Kunsthandwerk in Ottakring
Kunst aus Draht und Keramik

Die Ottakringer Künstlerin und Kuratorin Gerti Hopf ist sehr vielseitig in ihrem Schaffen. OTTAKRING. Für die Kunsthandwerkerin bedeutete die Pension nicht wie für viele andere das Ende ihres Berufslebens, sondern den Beginn einer neuen Karriere. Nach 40 Jahren als Mitarbeiterin in politischen Büros wie etwa dem Parlament widmet sie sich in ihrem Ruhestand jetzt ihrer anderen Leidenschaft: der Kunst. "Kunst war schon immer ein Teil meines Lebens, auch als ich noch gearbeitet habe", erzählt...

  • Wien
  • Ottakring
  • Naz Kücüktekin
41 24 4

Uhren in Wien
Uhren spielten im Wiener Stadtbild schon immer eine wesentliche Rolle.

Seien es die Würfeluhren, Turmuhren oder Spezialuhren, Kunstuhren, wie die Ankeruhr, oder die früheren Wetterstationen wie im Stadtpark, Rathauspark, Uhrturm im Gänsehäufel-Bad, etc. Ein als Turmuhr bezeichnetes "Bauwerk" befindet sich im Kurpark Oberlaa. Diese Turmuhr/Kunstuhr wurde vom Wiener Bildhauer Stephan Pral (1928 bis 1987), anläßlich der WIG 1974 angefertigt. Das ZIfferblatt wurde von der Firma Gefat gefertigt und diente mit dem Läutwerk aus zwei Glocken der Zeitankündigung. Diese...

  • Wien
  • Favoriten
  • Sylvia S.
Zur Bearbeitung ihrer Findlinge kommt bei Irmgard Plöckinger manchmal auch die Motorsäge  zum Einsatz. | Foto: alle Fotos Helmut Eder
1 22

Irmgard Plöckinger
Ein künstlerischer Dialog mit dem Zufall

Plöckingers Werke entstehen zufällig – aus Fundstücken. Sie sind in der Galerie im Gwölb zu sehen. AIGEN-SCHLÄGL, HASLACH (hed). „Ein zufällig gefundenes Stück Holz, verrostetes Dachblech oder etwas Metall, alte Jutesäcke und Bauernleinen – all das hat für mich Schönheit“, verrät Irmgard Plöckinger. Schönheit und Ästhetik sind für die Aigen-Schläglerin ein „wandelndes Begriffspaar“. Diese Schönheit in Materialbildern und Assemblagen aufzuzeigen und zu einem Teil ihrer Werke werden zu lassen,...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Die Gemeinschaftsausstellung von Len Hagendoorn (2.v.r.) und Prof. Josef Lehner wurde im Felsenmuseum Bernstein eröffnet. | Foto: Georg Rosner
1 8

Ausstellung
"Strahlende Farben - Vollendete Formen" im Felsenmuseum Bernstein

BERNSTEIN. Freitagabend wurde die Ausstellung "Strahlende Farben - Vollendete Formen" im Felsenmuseum Bernstein von Nico Potsch eröffnet. Sie zeigt Bilder und Plastiken in einer Gemeinschaftsausstellung der Künstler Len Hagendoorn und Prof. Josef Lehner, der am 14. März seinen 84. Geburtstag beging. Unter den Gästen war auch Oberwarts Bürgermeister Georg Rosner. Die Ausstellung ist bis 5. Mai 2019 im Felsenmuseum zu besichtigen.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
FEST im GRIFF, würde ich sagen, hat diese *EISENHAND* den Baum...
22 15 3

Altwartenburg/Timelkam
*EISENKUNSTWERKE*

Bei meinem gestrigen Spaziergang sind mir in der Ortschaft Altwartenburg/Timelkam  diese TOLLE KUNSTWERKE aufgefallen. Hier kann jemand mit dem Werkstoff EISEN, wahre KUNSTGEGENSTÄNDE zaubern.... Mich haben sie jedenfalls beeindruckt.

  • Vöcklabruck
  • Elisabeth Staudinger
Noch im Entstehungsprozess: Künstler Josef Lehner mit Dir. Melanie Franke und Bgm. Franz Handler hinter den sich noch in Arbeit befindenden Gipsmodellen von Friedensreich Hundertwasser und Robert Rogner.
10

Rogner und Hundertwasser
Geschichtsträchtige Begegnung wird "in Bronze gegossen"

BAD BLUMAU. Friedensreich Hundertwasser und Robert Rogner sitzen in Bad Blumau bald wieder "an einem Tisch". Das Feriendorf in Bad Blumau war damals bereits bis ins Detail geplant, als am 15. Jänner 1992 Baumeister Robert Rogner im Schloss Schönbrunn in Wien auf den Künstler Friedensreich Hundertwasser traf und ihn zu einer Zusammenarbeit bewegte. "Sie heißen Hundertwasser und ich habe jahrhunderte altes heißes Wasser. Das kann kein Zufall sein", soll Rogner damals gesagt haben. Hundertwasser...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Brüder Albin und Karl Zauner zeigen ihre Arbeiten unter dem Titel ANALOG MONOLOG DIALOG in der Städtischen Galerie Theodor von Hörmann in Imst.
86

Ausstellungseröffnung von Zauner & Zauner in der Städtischen Galerie Theodor von Hörmann in Imst
„ANALOG MONOLOG DIALOG" - Bilder und Objekte von Albin und Karl Zauner

IMST(alra). Die erste Ausstellung des Jahres 2019 in der Städtischen Galerie Theodor von Hörmann in Imst ist gleich mit zwei Künstlern besetzt. Hinter Zauner & Zauner stecken die Brüder Karl und Albin Zauner, die ihre Wurzeln in Silz haben. Erstmals gibt es die Werke – Bilder und Objekte – der beiden im gemischten Doppel zu sehen. Kulturreferent StR Christoph Stillebacher durfte sich über einen sehr erfolgreichen Start in das Jahresprogramm der Städtischen Galerie freuen. Der Besucheransturm zu...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Drei Künstler, die bereits mehrmals auf der ART Innsbruck vertreten waren: v.l.n.r. Harry Triendl, Multimediakünstler und Multiinstrumentalist aus Telfs, Marika Wille-Jais, Malerin aus Tarrenz und Rostbaron Bernhard Witsch, Metallkünstler aus Telfs.
194

Impressionen von der 23. ART Innsbruck
Oberländer Künstler auf internationaler Kunstmesse ART Innsbruck 2019 vertreten

INNSBRUCK/IMST(alra). Die ART Innsbruck war in den letzten Tagen Anlaufstelle für Kunstbegeisterte aus nah und fern. Die Messe startete am 16. Jänner mit einer Preview und einer Soiree in die 23. Auflage. Vom 17. bis 20. Jänner präsentierten 90 Galerien und Kunsthändler internationale Vertreter zeitgenössischer Kunst des 19. - 21. Jahrhunderts. Das Spektrum der gezeigten Exponate war umfassend – die Vielfalt des gebotenen sprach für die Freiheit der Kunst, die sich ihre individuelle Qualität im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alexandra Rangger
Reinhold Traxl vor seinem Werk  „Wurf" aus dem Jahr 2018. Das Bild ist im Rahmen der Ausstellung  „TRAXL - ENDLOS" in der Städt. Galerie Theodor von Hörmann zu sehen.
60

Ausstellung „TRAXL - ENDLOS" in Imst eröffnet
Städt. Galerie Theodor von Hörmann zeigt eindrucksvolles Spätwerk des Tiroler Malers und Bildhauers Reinhold Traxl

IMST(alra). Der Tiroler Maler und Bildhauer Reinhold Traxl zeigt in der Städtischen Galerie Theodor von Hörmann Arbeiten aus den Jahren 2017 und 2018 unter dem Titel „TRAXL - ENDLOS". Die Ausstellung wurde am 22. November eröffnet.  Das Spätwerk des 1944 geborenen Oberländer Malers präsentiert sich als eindrucksvolles Statement, dem Traxl sichtbar die Kraft und die Friktion eines vollen Lebens und Schöpfens hinzugefügt hat. Er traut sich jetzt einfach, er traut sich mehr als früher – lässt er...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: BRS
  • 6. Juni 2024 um 09:00
  • Postgebäude (Foyer, Seiteneingang)
  • Bad Ischl

Luv Birds in toten Winkeln: Skulpturen von Maruša Sagadin

Für die Kulturhauptstadt Bad Ischl – Salzkammergut 2024 gestaltet die Künstlerin Maruša Sagadin das Foyer der Alten Post mit ihren spielerisch-subversiven Skulpturen neu. In Form eines dichten Skulpturenwaldes werden skulpturale Sitzbänke und Säulen (den sog. Luv Birds) künstlerisch platziert, um so den Raum für Besucher*innen zu öffnen und schließlich einen Ort des Verweilens und Austauschens ermöglichen. Die Ausstellung kann bis zum 1. November 2024 besichtigt werden. Mitwirkende: Maruša...

Foto: Estate of Roy Lichtenstein
  • 6. Juni 2024 um 10:00
  • Albertina
  • Wien

Roy Lichtenstein: Pop-Art zum 100. Geburtstag in der Albertina

Anlässlich von Roy Lichtensteins 100. Geburtstag widmet die Albertina (1., Albertinapl. 1) dem Mitbegründer der Pop-Art-Bewegung vom 8. März bis 14. Juli eine umfassende Ausstellung. Mehr als 90 knallbunte Gemälde, Skulpturen und Grafiken aus 30 internationalen Museen machen die Werkschau zu einer der gründlichsten, die sich hierzulande mit der schrillen Kunstströmung der 1950er- und 1960er-Jahre befasst haben. Öffnungszeiten: täglich 10–18 Uhr, Mi. und Fr. 10–21 Uhr. Tickets (ab 7 Euro) gibt’s...

Foto: Pixabay
  • 6. Juni 2024 um 16:00
  • Königsbrunn am Wagram
  • Königsbrunn am Wagram

Glusskinder

Künstler: Andreas Rädler Metallskulpturen aus Vorarlberger Flüssen Ort: Königsbrunn am Wagreain, Pfarrgarten - Kunstraum a. W. Organisation dieser Outdoor-Ausstellung von Florian Gegendorfer vom Verein Grünzeug.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.