Slalom

Beiträge zum Thema Slalom

Clément Noel ist einer der Favoriten. | Foto: Archiv/Niedrist

Hahnenkammrennen 2020
Der Kamm schwillt – 80. Jubiläums-Hahnenkammrennen

KITZBÜHEL (niko). Die Rennwoche zum 80. Hahnenkammrennen startet bereits mit der Eröffnung am Sonntag im Legendenpark. Zuletzt war das riesige K.S.C.-Team mit den letzten Vorbereitungsarbeiten beschäftigt. Die FIS-Schneekontrolle fand am 10. Jänner statt (wir berichteten), wobei FIS-Inspektor Hannes Trinkl ganz entspannt "grünes Licht" für die Rennen gab, waren doch bereits zwei Wochen vor den Rennen die Pisten nahezu rennfertig. Für Dienstag (nach Red.schluss) war ein erstes Abfahrtstraining...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Domink Paris streifte beim Hahnenkammrennen insgesamt 87.875 Euro ein. Im Bild: Paris beim Training. | Foto: Günther Niedrist

Hahnenkammrennen
Preisgelder: Viel "Pulver" im Schnee

KITZBÜHEL (jos). Bei jedem alpinen Weltcuprennen gibt es eine FIS-Vorgabe, wie viel Preisgeld an die Läufer ausbezahlt wird. Dieser Betrag wird beim alljährlichen in Kitzbühel bei weitem überschritten. Beim Hahnenkammrennen wurden 550.000 Euro ausbezahlt, beim Europacup 18.000 Euro. Je 74.000 € erhielten die Sieger von Slalom und Abfahrt. Der Triumphator des Super-G streifte 55.500 € ein. Preisgeld gibt es bis Platz 30 (je 1.000 € Abfahrt/Slalom, 750 € Super-G). Wurde früher den Gewinnern ein...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Marcel Hirscher (2.), Clement Noel (1.), Alexis Pinturault (3.) - v.l.n.r.
55

Hahnenkamm-Rennen 2019: Slalom lockte Rekordzahl von 39.000 Besuchern
Frankreichs Jungstar Noel schlägt erneut Marcel Hirscher

KITZBÜHEL (han). Clement Noel, dessen Nachname übersetzt „Weihnachten“ bedeutet, machte sich selbst ein großes Geschenk. Frankreichs 21-jähriger Jungstar, nach dem 1. Lauf Zweiter, hielt im 2. Durchgang als Einziger dem Angriff von Marcel Hirscher stand und gewann eine Woche nach Wengen auch den Slalom-Klassiker am Ganslernhang. Mit 76/100 Vorsprung auf Hirscher war Noel in den Entscheidungslauf gestartet, im Ziel waren noch 29/100 übrig. Hirscher, der im 1. Durchgang ungewohnt viel Zeit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gerald Habison
14 11

Da steppt die Gams - DANKE den Bezirksblätter Kitzbühel

Es war ein tolles Erlebnis den Hahnenkammslalom live zu erleben, sowie der Bummel durch die Stadt. Für alle die die Fotos noch nicht gesehen haben, hier der Link. Impressionen vom Hahnenkammslalom Wo: Bezirksblu00e4tter, Im Gries 10, 6370 Kitzbu00fchel auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Hanspeter Lechner
Am Ganslernhang geht wieder der Slalomklassiker in Szene. | Foto: Archiv

Zum 78. Mal Hahnenkammrennen

Von 15. bis 21. Jänner wird in Kitzbühel zum 78. Mal zur Hahnenkamm-Rennwoche geladen. Viel sportliche Action und natürlich viel Programm und Party werden geboten. KITZBÜHEL (niko). Die 78. Hahnenkammrennen 2018 (Rennwoche 15. – 21. Jänner) finden wieder mit Super-G (Freitag), Abfahrt (Samstag) und Slalom (Sonntag) statt. Im Vorjahr gab‘s die Premiere für die Europacup-Abfahrt, heuer steht wieder das Juniors Race am Ganslernhang am Programm (abwechselnd im Zwei-Jahres-Rhythmus). Das offizielle...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Wilder Ritt: Mit überragender Laufbestzeit im 2. Durchgang katapultierte sich Marcel Hirscher von Rang 9 noch an die Spitze
1 44

Hahnenkamm-Slalom 2017: Entfesselter Hirscher verhindert historischen Briten-Sieg

Skifest am Ganslernhang. 22.000 Zuschauer vor Ort. Happy-End mit "Hirschermania". Alles oder Nichts! Marcel Hirscher begeisterte die Massen mit einem furiosen Lauf im 2. Slalom-Durchgang, der ihn von Rang 9 noch an die Spitze des Endklassements brachte. "Das war mein komplettes Maximum. Es ist so gewaltig. Hier vor diesem Publikum zu gewinnen, ist wirklich, wirklich großartig " so der Salzburger, der damit zum zweiten Mal nach 2013 den Sieg auf dem Ganslernhang holte. Es war sein insgesamt 42....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gerald Habison
Foto: K.S.C.

Keine Kombination mehr am Hahnenkamm

KITZBÜHEL. Nach dem Ende der "klassischen" Kombination wurde die HK-Kombination drei mal als Super-G mit einem Flutlicht-Slalom durchgeführt. Durch FIS-Beschluss wurde der Bewerb aus dem Programm genommen. "Als Grund hat man die Überlastung der Athleten am Hahnenkamm-Wochenende erkannt. Daher hat man das Programm auf die drei klassischen Rennen reduziert", so K.S.C.-Präsident Michael Huber. Neu hinzugekommen ist die Europacup-Abfahrt, die nun im 2-Jahres-Rhythmus auf der verkürzten Streif...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Schreiben an die FIS

Gedanken zur Hahnenkamm-Kombination KITZBÜHEL. In einem Schreiben an das FIS-Hauptquartier bzw. den FIS-Präsidenten fordern vier engagierte Tiroler und skibegeisterte Weltcup-Fans ein Überdenken der Entscheidung, die Kitzbühel-Kombination aus dem Programm zu nehmen. "Wir bitten Sie inbrünstig, die Entscheidung noch einmal zu überdenken." Es müsse möglich sein, vier Wertungen an drei Tagen durchzuführen – dafür unterbreiten die vier Männer drei Vorschläge, die sie auch im Detail erläutern. 1....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
1 195

Hahnenkamm-Spektakel 2016

Drei Tage Power auf Renn- und Partypisten.... KITZBÜHEL. Hier einige Foto-Impressionen vom Hahnenkamm-Spektakel 2016 – mit allen Höhen und Tiefen, von den Rennereignissen bis zu den vielen Partys. Fotos: Kogler, Peintner, Habison, Niedrist, Schilling, K.S.C., Kitzhof, WWP

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Wetterbedingungen für das 76. Hahnenkammrennen (Stand 20.01.2016) | Foto: UBIMET
1

76. Hahnenkammrennen: Wechsel zwischen Sonne und leichtem Schneefall

Für das 76. Hahnenkammwochenende zeichnet sich ein Wetter mit Höhen und Tiefen ab. Bei der Abfahrt am Sonntag könnten Schneefall und schlechte Sicht für schwierige Bedingungen sorgen. Kitzbühel-Wochenende mit Höhen und Tiefen Das Rennwochenende in Kitzbühel zeigt sich nicht nur von der besten Seite. Die Bedingungen am Freitag für den Super-G sind nahezu perfekt: Sonnenschein und ausgezeichnete Sicht. Bei der Abfahrt am Samstag haben die Abfahrer mit Wolken, Schneefall und schlechter Sicht zu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Archiv/Niedrist

Das Hahnenkamm-Preisgeld wurde fixiert

Rekordsumme von 645.000 Euro zum Höhepunkt des Skiwinters 2015/16 KITZBÜHEL (niko). Die Vereinsleitung des Veranstalters Kitzbüheler Ski Club (K.S.C.) hat das Preisgeld für die 76. Hahnenkamm-Rennen mit 645.000 Euro festgelegt. Am ersten Renntag (22. 1. 2016) ist für Super-G und Kombination gemeinsam ein Betrag von 265.000 € budgetiert. Für Abfahrt (Samstag) und Slalom (Sonntag) gibt's nochmals eine Steigerung mit 380.000 €, aufgeteilt in jeweils 190.000 € pro Renntag. Abfahrts- und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Top-Preisgeld beim Jubiläums-Hahnenkammrennen 2015

750.000 Schweizer Franken werden ausgeschüttet KITZBÜHEL (niko). Ein Sieg in der Gamsstadt ist einzigartig und bringt wertvolle Punkte im Alpinen Ski-Weltcup, nicht nur aus sportlicher Sicht ein Gewinn. Bei der 75. Auflage der Hahnenkamm-Rennen werden insgesamt 750.000 Schweizer Franken vom Kitzbüheler Ski Club (K.S.C.), Veranstalter der Hahnenkamm-Rennen, vom 23. bis 25. Jänner 2015 ausgeschüttet. Für den Super-G-Sieg gibt es 64.000 Franken, für die Kombi-Wertung werden 58.000 Franken locker...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Wenn der Schnee staubt und sich die Stangen biegen: Cristian Deville beendete die sieglose Zeit der Italiener am Ganslernhang
27

Hahnenkamm-Slalom 2012: Teufelsritt im Stangenwald

1. Weltcup-Sieg für 31-jährigen Cristian Deville (ITA), Mario Matt nach Halbzeit-Führung 2. Das Warten geht weiter. Denn auch heuer gab es keinen Österreicher-Sieg am Ganslernhang. Der letzte datiert aus dem Jahr 2005 durch den Gschnitztaler Manfred Pranger. Bedeutend länger die Durststrecke der Ski-Großmacht Italien. Cristian Deville machte heuer dem Spuk ein Ende. 17 Jahre nach dem letzten Kitz-Triumph eines Italieners durch Alberto Tomba siegte Deville auch erstmals in einem Weltcup-Slalom....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gerald Habison
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.