Lavamünd: Mit Rennrad über steile Böschung gestürzt
Das Rote Kreuz lieferte den 49-jährigen Verletzten in das Landeskrankenhaus Wolfsberg. LAVAMÜND. Ein 49-jähriger Niederösterreicher stürzte am Mittwoch auf der Südsteirischen Grenzstraße (B 69) in Lavamünd mit seinem Rennrad. Er schlitterte in weiterer Folge unter der Leitschiene durch und kam am Ende einer steilen Böschung zum Liegen. Der Mann zog sich dabei Verletzungen unbestimmten Grades zu. Das Rote Kreuz brachte ihn mit der Rettung in das Landeskrankenhaus (LKH) Wolfsberg.
Motorradlärm an der B 69 sorgt für Diskussion
Sie wird gerne von Bikern befahren, die B 69 von und in Richtung Soboth. Aber nicht nur die hohen Geschwindigkeiten, sondern vor allem der Lärm sorgen für Unmut so mancher Anrainer. Sommerzeit ist Motorradzeit, das merkt man ganz besonders an der B69 in Richtung Soboth, einer besonders beliebte Motarradstrecke in der Steiermark. Doch des einen Freud ist gleichzeitig des anderen Leid. Mancher Anreiner fühlt sich belästigt, vor allem durch den Lärm. Viele können nicht einmal die Fenster aufmachen...
BILDERGALERIE: Sportgrößen auf Kurzbesuch in Eibiswald
Promis wie Stephan Eberharter, Andi Goldberger oder Felix Gottwald waren mit dem Rad zu Gast in Eibiswald und auf der Soboth. „Die Schönheit der Weststeiermark, die Gastfreundschaft der Eibiswalder und die herzliche Verbundenheit mit dem Radclub Eibiswald haben für uns einen sehr hohen Stellenwert!“ Es ist ein besonderes Kompliment, wenn es von Josef Margreiter, dem Tiroler Tourismuschef, und seiner sportlich hochkarätigen Rad-Promotion-Gruppe kommt. Prominente Sportler Die Promigruppe macht...
Soboth: Motorradfahrer tödlich verletzt
Ein 22-jähriger Slowene zog sich bei einem Motorradunfall auf der Südsteirischen Grenzstraße tödliche Verletzungen zu. MAGDALENSBERG. Ein 22-jähriger Mann aus Slowenien geriet am Sonntagnachmittag mit seinem Motorrad auf der Südsteirischen Grenzstraße (B 69) bei Magdalensberg in der Gemeinde Lavamünd in einer Linkskurve an die Bordsteinkante. Dadurch verlor er die Kontrolle über das Motorrad und stieß laut Polizeiinspektion (PI) Lavamünd frontal gegen eine Betonstützmauer. Der Motorradfahrer...
Bezirkstag der Berg- und Naturwacht Deutschlandsberg
Die Jahreshauptversammlung der Berg- und Naturwacht des Bezirks Deutschlandsberg fand im Gasthof Messner in Soboth statt. Bezirksleiter Martin Povoden hielt Rückschau über das abgelaufene Einsatzjahr 2017. SOBOTH. Mehr als 80 Berg- und Naturwächter aus dem Bezirk Deutschlandsberg sowie zahlreiche Ehrgäste, darunter Bezirkshauptmann Hemut Theobald Müller, Bezirksjägermeister Hannes Krinner, Polizei-Chefinspektor Karl Sungi, BuNW-Landesleiter stv Gerhard Huber, Bergrettungseinsatzleiter Karl...
Hochgebirgssoldaten aus Tirol im Einsatz an der Grenze bei St. Lorenzen und Soboth
In Schneeschuhen unterwegs haben wir die Tiroler Hochgebirgsjäger bei einer Potrouille den Grenzkamm entlang begleitet. EIBISWALD. Seit Ende Dezember des vergangenen Jahres sichern rund 90 Kadersoldaten und Rekruten vom Jägerbataillon 24 aus Sankt Johann in Tirol im Rahmen des sicherheitspolizeilichen Assistenzeinsatzes die steirische Südgrenze. Der Assistenzeinsatz ist seit 20. September 2015 aktiv. Die Tiroler Kadersoldaten und Rekruten bilden den Großteil der hier Dienst leistenden...
Der Dezember mit der Ortsmusik Soboth
Vor Weihnachten und vor dem Jahreswechsel haben die Mädchen und Burschen der Ortsmusik Soboth alle Hände voll zu tun. Advent, Geschenke, Bälle, Weihnachtsmusik und Kekse backen sind Begriffe, die man mit Weihnachten verbindet. Das tut die Ortsmusik Soboth auch. Am Freitag, dem 15. Dezember waren alle Kinder und Jugendliche von der Musikjugend der Ortsmusik eingeladen beim Kekse backen mitzuhelfen. Ein großer Dank gilt Astrid Strutz, die der Ortsmusik heuer schon zum zweiten Mal dabei hilft,...
Schneechaos im Raum Soboth
Der gestriege Schneesturm hat seine scharfen Krallen ausgefahren. Im Bereich St. Oswald ob Eibiswald und Soboth hat er besonders eklatante Schäden angerichtet. EIBISWALD. Der Sturm und so manche Schneeverwehung waren gestern ab den Mittagsstunden fast im ganzen Bezirk Deutschlandsberg spürbar. Besonders betroffen hat es allerdings die Gebiete in den Höhenlagen, allen voran Soboth und St. Oswald ob Eibiswald, wo die Einsatzkräfte im Dauereinsatz waren, soweit es die gefährlichen...
Groß angelegte Feuerwehrübung in St. Oswald ob Eibiswald und Soboth
Bei der Gesamtabschnittsübung des Abschnittes 2 -Eibiswald im Raum St. Oswald ob Eibiswald und Soboth wurden spektakuläre Übungsszenarien durchgeprobt. EIBISWALD. Im Raum Eibiswald, St. Oswald ob Eibiswald und Soboth hat die Gesamtabschnittsübung des Abschnittes 2 – Eibiswald unter der Führung von ABI Karl Koch stattgefunden. 13 Feuerwehren und ein Löschzug mit insgesamt 27 Fahrzeugen und 134 Mann, sowie das Rote Kreuz mit vier Mann und das Grüne Kreuz mit zwei Mann nahmen an der Übung teil....
Übung der Florianijünger zu Wasser
Eine bereichsübergreifende Wasserdienst-Weiterbildung fand am Stausee Soboth statt. SOBOTH. Der Stausee Soboth war Schauplatz für eine bereichsübergreifende Wasserdienst-Weiterbildung statt. Bereichswasserdienstbeauftragter BI d.F. Josef Mauerhofer begrüßte die Ehrengäste: OBR Helmut Lanz (BFV DL), HBI Siegfried Woger (FF Soboth, Marktgemeinde Eibiswald), OBI Stefan Pintz (BFV LB und sowie Taucher und Schiffsführer der Bereiche Leibnitz und Deutschlandsberg. Mit dabei waren Wehren aus Lebring,...
In Soboth geht's bergauf
Im Bürgerservice des Bergdorfes Soboth ist nicht nur der touristische Aufwind spürbar. SOBOTH. Soboth nahe der kärntnerisch-slowenischen Grenze ist mit seiner Panoramastrecke und dem Stausee nicht nur beliebt bei sämtlichen Bikern und Sommerfrischlern, sondern auch ein Idyll für all jene, die gerne auf Schusters Rappen wandeln. Wer in das Zentrum des rund 300-Seelen-Ortes möchte, kann von der B69 gleich unter zwei Abzweigungen wählen, wie für eine Großstadt. Dort angekommen sind die...
VIDEO: Hubert Koller, ein Weststeirer im Portrait
Als Politiker schaffte es Hubert Koller von Soboth bis nach Wien. Aus seiner Heimatgemeinde würde er aber nie wegziehen, wie er im Videointerview verrät. 14 Jahre Vize- und elf Jahre Bürgermeister war Hubert Koller, als er 2015 der letzte Bürgermeister der Gemeinde Soboth wurde. Auf diese Zeit blickt er gerne zurück, denn er weiß, was er an seiner Heimat hat. Und Soboth wird wohl immer seine Heimat bleiben. Die Weststeiermark mit ihren Bergen und ihrem Schilcher würde "Hubsi" ebenso um nichts...
"Weg der Wandlungen" in Soboth wieder eröffnet
Der "Weg der Wandlungen" erlebt eine Renaissance. In diesem Sinne fungiert auch ein Schmetterling als Wegweiser. SOBOTH. Er hat in einem Dornröschenschlaf dahingedämmert, jetzt ist er endlich wieder mit neuen Spielestationen ausgestattet und eröffnet, der "Weg der Wandlungen" in Soboth. Die Planung und Konstruktion der 20 Spielestationen ist in Eigenregie mit Hilfe der Gemeindemitarbeiter aus der Großgemeinde Eibiswald geschehen. Kostenpunkt: rund 20.000 Euro. Bei der Eröffnung mit Bgm. Andreas...
13 neue LEADER-Projekte fürs Schilcherland
Von der Burg Deutschlandsberg übers Greith-Haus bis nach Soboth: Diese LEADER-Projekte sollen das Schilcherland wertvoller machen. Eine große Runde fand sich am Mittwochvormittag im Steirischen Feuerwehrmuseum in Groß St. Florian ein - zur großen Freude von Elisabeth Fukar, LEADER-Managerin für das Schilcherland. 13 Projekte wurden im letzten Jahr von der LEADER-Aktionsgruppe (LAG) Schilcherland nämlich genehmigt und mit EU- und Bundesgeldern gefördert. Einige davon wurden bereits durchgeführt,...
Volle Kraft und etliche Ideen für Eibiswald
Bürgermeister Andreas Thürschweller über seine Vorhaben für die Marktgemeinde Eibiswald im WOCHE-Interview. EIBISWALD. Ein starkes halbes Jahr ist Andreas Thürschweller jetzt Bürgermeister von Eibiswald. Sprühend vor Ideen geht er mit seinem Team an die Arbeit, wir haben nachgefragt. Wie ist die Stimmung im Gemeinderat? THÜRSCHWELLER: Die Stimmung ist sehr gut! Wir können zu 99,5 Prozent einstimmige Beschlüsse vorweisen. Mir ist es deshalb wichtig, weil wir uns im Vorfeld mit allen Fraktionen...
"Aufi auf'n Berg" heißt es beim Jakobifest in Soboth
Die Landjugend Soboth richtet am 29. und 30. Juli das Jakobifest aus. SOBOTH. Das diesjährige Jakobifest auf der Soboth wird von der Landjugend Soboth veranstaltet. Am Jakobisamstag, dem 29. Juli, werden im Zelt ab 19.30 Uhr "Musi+3" einheizen. Ab 21 Uhr wird die Kultband "Egon7"den Berg zum Beben bringen. Bis in die frühen Morgenstunden steht das große Feiern an. Der Sonntag ist ebenfalls gespickt mit Programm Danach bleibt nicht viel Zeit zum Ausrasten: Am Jakobisonntag geht das Fest nämlich...
"Die Menschen sollen spüren, dass wir Polizisten nicht nur strafen, sondern auch helfen"
Die Sicherheitsbeauftragten in Lavamünd nehmen das Verkehrsproblem ins Visier. petra.moerth@woche.at LAVAMÜND. Annähernd 50 Kilometer Bundes- und Landesstraßen sowie ein weitverzweigtes Netz an Gemeindestraßen schlängeln sich durch das Überwachunsgebiet der insgesamt sieben Beamten der Polizeiinspektion (PI) Lavamünd. Insbesondere die Südsteirische Grenzstraße (B 69) über die Soboth gilt im Sommer aufgrund des hohen Motorradverkehrsaufkommens als überwachungsintensiv. "Viele Motorradfahrer...
Sangesfreudige Herren in Eibiswald
Bei der Jahreshauptversammlung des Männergesangvereines Eibiswald waren auch die Vorhaben rund um das Kloepferjahr sowie ein Liederabend Thema. EIBISWALD. Das Hotel Alpengasthof Messner in Soboth war Schauplatz für die Jahreshauptversammlung des Männergesangvereines Eibiswald. Nach der Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit durch den Obmann Helmut Fürpaß wurde eine Gedenkminute abgehalten. Anschließend berichtete der Obmann über die vielen Aktivitäten, welche im Sängerjahr gesetzt...