BILDERGALERIE: Sportgrößen auf Kurzbesuch in Eibiswald

Kernöleierspeis auf der Soboth: BM Andreas Thürschweller, Tirol-Marketing-Chefin Anna Lang, Ischgl Hotelier van der Thannen, Brigitte Köck und Sepp Margreiter mit der Kernöleierspeis (v.l.). | Foto: Franz Krainer
61Bilder
  • Kernöleierspeis auf der Soboth: BM Andreas Thürschweller, Tirol-Marketing-Chefin Anna Lang, Ischgl Hotelier van der Thannen, Brigitte Köck und Sepp Margreiter mit der Kernöleierspeis (v.l.).
  • Foto: Franz Krainer
  • hochgeladen von Simon Michl

„Die Schönheit der Weststeiermark, die Gastfreundschaft der Eibiswalder und die herzliche Verbundenheit mit dem Radclub Eibiswald haben für uns einen sehr hohen Stellenwert!“ Es ist ein besonderes Kompliment, wenn es von Josef Margreiter, dem Tiroler Tourismuschef, und seiner sportlich hochkarätigen Rad-Promotion-Gruppe kommt.

Prominente Sportler

Die Promigruppe macht Werbung für die Rad-WM ab 22. September im Raum Innsbruck und hat sportlich einiges zu bieten: Mehr als 100 Medaillen für Österreich bei Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften gehen auf das Konto der etwa 80 Radler, die teilweise allerdings nur Teilstrecken der 1.280 Kilometer langen Tour durch Österreich bestreiten. Skisprung-Legende Andi Goldberger, die Olympiasieger Stephan Eberharter, Fritz Strobl, Felix Gottwald oder David Kreiner sind nur einige der teilnehmenden, ehemaligen österreichischen Sportgrößen. Die erste österreichische Snowboard-Olympiamedaillengewinnerin Brigitte Köck (Bronze in Nagano 1998) war genauso dabei wie die österreichischen Spitzen-Radsportler Georg Totschnig, Thomas Rohregger, Peter Wrolich oder der fünffache Österreich-Rundfahrt-Sieger und vierfache Glocknerkönig Wolfgang Steinmayr.

Eierspeis auf der Soboth

Es war ein kleines, spontanes Fest, als die illustre Runde vor dem Eibiswalder Lerchhaus von rund 100 Schaulustigen und dem Eibiswalder Bürgermeister Andreas Thürschweller begrüßt wurde. Die Ankunft der ehemaligen Sportgrößen wirkte beinahe wie ein Treffen alter Freunde. Den absoluten Höhepunkt bildete das von Margreiter persönlich urgierte „Mittags-Menü“: eine Kernöleierspeis, die auf Einladung der Marktgemeinde am Sobother Stausee verzehrt wurde. Der Abschied in der Soboth fühlte sich von allen Seiten wehmütig an. Ein Kompliment an die Region und ihre Gastfreundschaft, mündend im Versprechen, dass Eibiswald bei der nächsten Tour (wahrscheinlich in zwei Jahren) wieder zur Streckenplanung gehört.

Bericht und alle Fotos von Franz Krainer

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Von mediterranen Antipasti-Platten über Bowls bis hin zu liebevoll angerichteten Frühstücks-Etageren mit regionalen Produkten – die Auswahl ist groß und abwechslungsreich. | Foto: Larini
7

Frühstücken wie im Urlaub
Genussmomente für einen gelungenen Start in den Tag

Der Duft von frischem Kaffee, dazu knuspriges Gebäck, süße Aufstriche und vielleicht ein Gläschen Prosecco – so fühlt sich Urlaub an. Und das Beste: Für dieses Gefühl muss man gar nicht weit reisen. MeinBezirk hat sich im Bezirk Deutschlandsberg zu den beliebtesten Frühstücksdestinationen umgehört. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. In der herrlichen Landschaft rund um Deutschlandsberg wird Frühstücken zu einer Liebeserklärung an den neuen Tag – ehrlich, herzlich und durch und durch regional. Was auf den...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.