soboth

Beiträge zum Thema soboth

Als sommerlicher Geheimtipp bietet sich zum Beispiel der Rundwanderweg durch die Klause und über die Burg Deutschlandsberg an. Der Weg ist nicht barrierefrei, allerdings auch mit kleinen Kindern gut bewältigbar.  | Foto: nadinegeuterphotography
Video 2

Fokus Familie
Mit Rucksack und Kinderwagen durch das Schilcherland (+Video)

Der Bezirk Deutschlandsberg hält eine Vielfalt an Wandermöglichkeiten für Groß und Klein bereit. Auch für Familien, die einen Kinderwagen im Gepäck haben und/oder mit Kleinkindern unterwegs sind, gibt es attraktive Ausflugsziele. DEUTSCHLANDSBERG. Ein Wanderausflug mit der ganzen Familie ist geplant? Ob Genussspaziergang, Themenweg, Berg- oder Erlebniswanderung - im Schilcherland findet man sein Familienglück. Mit der Natur auf Du und Du gibt es gerade für kleine Entdecker zahlreiche...

Der Stausee Soboth, eine, im Prinzip von Menschen gemachte, Naturschönheit... | Foto: Günther Koch
8 6 15

Soboth Krumbach, St. Oswald ob Eibiswald
Der Fjordartige Sobother-Stausee...

...zu Fronleichnam. Auf Grund des recht angenehmen Wetters, zog es mich hinauf, hinauf zu einem der schönsten Bergseen in unseren Breiten. Eigentlich ja ein Stausee, der Sobother Stausee, welcher durch sein Fjordartiges Aussehen, besonders malerisch rüberkommt. Ihn als Bergsee zu bezeichnen ist aus zweierlei Gründen nicht unbedingt abwegig, erstens ist sein Wasserspiegel, wenn die Stauhöhe erreicht ist, auf exakt 1080m Seehöhe, zweitens, es ist keine Staumauer ersichtlich, die Sperre ist...

Susanne und Franz Reiterer bei einer ihrer Wander-Touren, hier bei der Schrottalmhütte | Foto: Reiterer
1 1 Aktion 22

Ein Jahr Wander-Lust, statt Corona-Frust

Schwager und Schwägerin, das sind Franz und Susanne Reiterer. Sie haben das letzte von der Corona-Pandemie gezeichnete Jahr zu einem besonderen Vorhaben genutzt: Jede Woche eine Wanderung - das Konzept ist aufgegangen und geht auch heuer weiter. DEUTSCHLANDSBERG. Als im Vorjahr die Corona-Pandemie ausgebrochen ist, hat viele Menschen die Wanderslust gepackt. So auch Franz Reiterer aus St. Peter im Sulmtal und seine Schwägerin Susanne Reiterer aus Deutschlandsberg, die sich ganz besondere Ziele...

Bunt geschmückt steht sie da, die zart beblätterte Birke, die heuer als "Ersatzmaibaum" im Wanderdorf Soboth aufgestellt ist. | Foto: Hubert Koller
3

Ein Ersatz-Maibaum für Soboth

In Soboth glänzt heuer eine bunt geschmückte Birke als sogenannter "Ersatz-Maibaum" SOBOTH. Das mit dem Maibaum-Aufstellen ist in Zeiten der Pandemie so eine Sache. Während manche Gemeinden gleich ganz darauf verzichtet haben, so hat man in anderen Orten doch Wege gefunden, dieser Tradition um den ersten Mai zu frönen. Einen Maibaum der ganz anderen Art findet man in Soboth: "Wir haben heuer einen 'Ersatz-Maibaum'", schmunzelt der ehemalige Bürgermeister Hubert Koller. Aktives...

Bild 01: Ein Festwagen vor dem Gemeindeamt von Gamlitz vom Weinlesefest am Vortag. Viele solcher Festwagen standen noch in der Gemeinde herum. Viele tolle Motive (auch bis ins Detail) hatten sich hier geboten!  | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
31 11 48

Regionauten- Challenge:
Mein 18. Beitrag „Südsteirische Toskana“

Ich danke Silvia Plischek für die Nominierung! Die Südsteiermark liegt im Bezirk Leibnitz und umfasst insgesamt 18 Tourismusgemeinden, darunter Gamlitz, Ehrenhausen, Leutschach und Kitzeck, das mit 564 Metern Seehöhe das höchste Weinbaugebiet Österreichs ist. Wir checkten uns für 4 Tage in Gamlitz im  Boutique- Hotel Villa Rosa  ein, welches direkt an den Wanderwegen des Sernauberges liegt. Ein idealer Startpunkt für unsere genussvollen Entdeckungen, egal ob zu Fuß oder mit dem Auto bzw. mit...

Die wunderschön mit Schneekristallen verzierte Fichte... | Foto: Günther Koch
12 5 8

Krumbacher Winterzauber
Winter-Zauber in Krumbach...

Wenn man gegenwärtig in den Nachrichten von den Schneemassen in weiten Teilen von Österreich hört, tun mir Menschen, welche dort wohnen echt leid. Diese Leute können, bei solchen Niederschlagsmengen, dem Schnee, schon lange keinen Winterzauber mehr abgewinnen. Trotzdem, oder gerade deshalb möchte ich mit ein paar wunderschönen Bildern diese Stimmung wieder wecken. Die Bilder sind in Krumbach, welches zwischen St. Oswald ob Eibiswald und Soboth liegt, entstanden. Das war natürlich noch vor  dem...

Das "Ölspur Camping" direkt neben dem Erlebnisbad Eibiswald (r.) war im Sommer trotz Corona voll ausgelastet. | Foto: Ölspur Camping
3

Tourismus
Eibiswald war im Sommer "verdoppelt"

Die Tourismuszahlen in Eibiswald stiegen auch im von Corona geprägten Sommer kräftig an. EIBISWALD. Trotz Corona konnten die Beherbergungsbetriebe in Eibiswald ihre Nächtigungszahlen im letzten Sommer erheblich steigern. Vor allem das "Ölspur Camping" neben dem Erlebnisbad Eibiswald schrieb ein deutliches Plus: Die Nächtigungen wurden im Vergleich zum Vorjahr fast verdoppelt. Dabei startete die Saison nach dem Lockdown erst mit Verspätung Ende Mai. Bis Ende Oktober wurden in diesen fünf Monaten...

1

ÖAV DL: Von Süden auf den Gr. Speikkogel im Norden

Die Wanderung des Alpenvereines Deutschlandsberg von Soboth auf den Gr. Speikkogel und weiter zur Grünangerhütte konnte planmäßig durchgeführt werden. Bei kühlem, eigentlich idealem Wanderwetter, erreichten die 13 Wanderer einschließlich Wanderführer Seppi Patsch bereits kurz nach 9 Uhr in rd. 1 ¼ Stunden Gehzeit die Dreieckhütte. Nach längerem Aufenthalt wanderte man entlang des Weges Nr. 560 weiter zum nahegelegenen Dreieckgipfel. Die ersten Steinpilze wurden nun bereits am Wanderweg gefunden...

Gestern zu Mittag: Schneefahrbahn auf der Soboth. | Foto: Veronik
1 13

Freiwillige Feuerwehr
Erster Gruß vom Winter sorgte für Behinderungen

Wer gestern z.B. über die Soboth unterwegs gewesen ist, staunte nicht schlecht, als dort Schneefahrbahn herrschte. Und nicht nur an der Grenze zu Kärnten, überall in höheren Lagen waren die Feuerwehren gefordert, um umgestürzte Bäume abzuarbeiten. In den Niederungen gab es dafür Überschwemmungen. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Am gestrigen Sonntag, waren etliche Feuerwehren des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg durch den überraschenden Wintereinbruch gefordert. Einige wichtige...

Unter der Laube beim Pfarrheim in Eibiswald hat Alexa Wild ihre Lesung vor interessiertem Publikum abgehalten. | Foto: Willibald Roßmann
2

Zeitgeschichte/Kriegsende
Lesung mit Alexa Wild in Eibiswald

Die Wiener Autorin Alexa Wild hat zum Gedenken an 75 Jahre Kriegsende auf Einladung der Veranstaltungsinitiaive EVI in der Laube vor dem Pfarrsaal Auszüge aus ihrem jüngste Buch „Zu Mittag um zwölf war alles erledigt“ vorgelesen. EIBISWALD. Ende September 2020 lud der Verein EVI zu einer Lesung der Autorin Alexa Wild, coronabedingt im Freien, bei der Laube vor dem Pfarrsaal Eibiswald. Die Übersetzerin und Journalistin lebt in Wien und besucht das Grenzland um Eibiswald und Soboth regelmäßig....

"Wir wachsen auch mit Abstand", steht auf dem Schild im Wanderdorf Soboth, das im Landes-Blumenschmuckbewerb 2020 zur schönsten Katastralgemeinde mit fünf "Floras" gekürt worden ist. Darüber freuen sich u.a. Anneliese Simon, Johannes Enzi, Margit Gollob , Sonja Kutschi, Antonia Maritschnegg und Rosa Jammernegg. Nicht am Bild aber ebenso tatkräftig: Friederike Niedereder, Jasmin Tratinek und Edmund Enzi. | Foto: Eva Enzi
2 1 12

Blumenschmuckbewerb 2020
Hoch die grünen Daumen für die vielen "Floras" in unserem Bezirk

Der Blumenschmuckbewerb 2020 brachte auch in Zeiten von Corona eine Vielzahl an "Floras" quer durch den Schilcher-Bezirk. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Noch im Vorjahr wurde die 60. Auflage des Landes-Blumenschmuckbewerbes "Flora 2020" groß gefeiert, heuer ist aber Corona-bedingt alles ganz anders: Kein großes Aufgebot vor Publikum, keine Preisverleihungen auf der Bühne, keine dicht gedrängten Gruppenfotos. Nichtsdestotrotz kann sich der Bezirk über viele Einzelwertungen sowie über Auszeichnungen...

Die Autorin Alexa Wild wird am 19. September aus ihrem zeithistorischen Buch "Zu Mittag um zwölf war alles erledigt" lesen. | Foto: Bosch

Zeitgeschichte/Kriegsende
Lesung mit Alexa Wild in Eibiswald

Lesung zum Gedenken an 75 Jahre Kriegsende mit der Autorin Alexa Wild aus ihrem aktuellen Buch: „Zu Mittag um zwölf war alles erledigt“, in dem zwei Familien ihr Schweigen über das Leben an der Grenze brechen  - ein Beitrag zu 75 Jahre Ende des zweiten Weltkrieges. EIBISWALD. Alexa Wild hat schon mit ihrem Buch "Schwarze Nebel, weiße Hände" ein Schicksal aus dem Raum Soboth aufgegriffen. Mit ihrem heuer herausgebrachten zeithistorischen Druckwerk „Zu Mittag um zwölf war alles erledigt“ führt...

Von der Lorber-Friedensquelle in Eibiswald bis nach Muta: Die neue Wasserleitung verbindet Österreich und Slowenien. | Foto: KK
22

Eine Grenze wird fließend überwunden: Trinkwasser aus Eibiswald für Slowenien

EIBISWALD/MUTA. Am vergangenen Montag wurde eine weitere Grenzquerung zwischen Österreich und Slowenien hergestellt – es ist wohl die erste flüssige überhaupt: Eine Wasserleitung quert beim Grenzstein Oe/RS XIV/234 die Staatsgrenze zwischen den Gemeinden Eibiswald und Muta nahe dem Grenzübergang Laaken-Pernice. Lange VerbindungDie beiden Orte verbindet eine lange, gemeinsame Historie: Die Katastralgemeinde Mlake wurde nach dem Ersten Weltkrieg mit der zugehörigen Gemeinde Pernitzen (Pernice)...

Aus bisher unbekannter Ursache verunfallte der Mann aus Tschechien mit seinem Motorrad. | Foto: Pixabay/christels

Südsteirische Grenzstraße
Motorradlenker über Böschung gestürzt

Heute Vormittag kam ein 34-Jähriger mit seinem Motorrad am Magdalensberg zu Sturz und schlitterte unter der Leitschiene durch. LAVAMÜND. Am Sonntag, den 9. August 2020, war ein Mann aus Tschechien mit seinem Motorrad auf der Südsteirischen Grenzstraße (B69) talwärts unterwegs. Am Magdalensberg verunfallte er in einer leichten Rechtskurve aus bisher unbekannter Ursache: Der 34-jährige Lenker schlitterte unter der Leitschiene durch, stürzte über eine steile Böschung und kam rund zehn Meter unter...

Die Sobother Firmlinge beim Erinnerungsfoto mit Pfarrer Mathias Dziatko | Foto: KK

Verspätete Firmung am Sobother Festplatz

SOBOTH. Bedingt durch das Coronavirus musste die katholische Kirche die diesjährige Firmung um Monate verschieben. Letzten Sonntag war es in Soboth nun soweit: Voller Freude versammelten sich sechs jugendliche Firmlinge mit ihren Paten in der Pfarrkirche. Der Festgottesdienst fand unter musikalischer Mitgestaltung der Musikkapelle Soboth im Freien statt. Im Auftrag von Bischof Wilhelm Krautwaschl spendete Pfarrer Mathias Dziatko das Sakrament der Firmung. Anschließend bedankten sich die...

Es grünt so grün in Soboth, mit der bemalten Blumen-Straße noch um einiges mehr... | Foto: Landjugend
8

Gemeinschaftsprojekt
Blumenstraße in Soboth blüht wieder auf

In Soboth wird Kreativität an allen Ecken und Enden groß geschrieben. Deshalb ist die bemalte Straße im Ortszentrum geradezu Kult geworden. Heuer wurde sie mit vereinten Kräften neu gestaltet. SOBOTH. Ein Lächeln zaubert die bemalte Straße im Ortszentrum der Berggemeinde Soboth nicht nur den Besuchern, sondern auch den Einheimischen ins Gesicht. Doch jetzt war es höchst an der Zeit, das Kunstwerk wieder neu zu gestalten. In diesem Sinne haben die Landjugendlichen und weitere Sobotherinnen und...

Virtueller und individueller Blick über Deutschlandsberg in Google Street View | Foto: Google

Google Street View geht von Lannach bis nach Eibiswald

BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Ist Ihnen im Juni 2019 mal ein Auto von Google aufgefallen? Die Street-View-Autos mit 360-Grad-Kamera-Gestell am Dach waren im letzten Sommer auch im Bezirk Deutschlandsberg unterwegs. Seit einigen Tagen sind diese Aufnahmen nun online verfügbar. Große Teile des Bezirks sind mit dem Update abgedeckt. Mit Klick auf "Größere Karte ansehen" können Sie Street View (rechts unten) auswählen. Dann sehen Sie alle erfassten Straßen im Bezirk: Street View war in Österreich nach...

Ein Plattenspieler, das war ein geraduzu exotisch neumodernes Gerät, damals in der Soboth. | Foto: privat
1 6

Literatur/Zeitgeschichte
"Zu Mittag um 12 war alles erledigt" -ein Familien-Schicksal in Soboth

Im neuen, zeithistorischen Buch "Zu Mittag um zwölf war alles erledigt" beleuchtet Alexa Wild auch das Schicksal einer Wirtsfamilie in Soboth sowie die vorsichtige Annäherung der Menschen diesseits und jenseits der Landesgrenzen nach den Wirren der Kriegszeit. SOBOTH. Alexa Wild hat mit "Zu Mittag um Zwölf" ein historisches Zeitdokument geschaffen, das  den Grenzraum um Soboth beleuchtet, getragen von einer schicksalhaft tragischen Begebenheit aus der Kriegs- und Nachkriegszeit. Die Autorin aus...

2017 gab es in Eibiswald den letzten Bürgermeisterwechsel im Bezirk: Andreas Thürschweller (SPÖ) folgte Andreas Kremser (ÖVP). | Foto: Veronik
2

Gemeinderatswahl 2020
In Eibiswald werden die Karten neu gemischt

In der zweitgrößten Gemeinde des Bezirks dürfte die anstehende Gemeinderatswahl viel verändern. EIBISWALD. Das politische Erdbeben um den Jahreswechsel 2016/17 in Eibiswald sorgte über den Ort hinaus für Schlagzeilen – und für den letzten Bürgermeisterwechsel von einer Partei zur anderen im Bezirk. Trotz ÖVP-Mehrheit im Gemeinderat wurde Andreas Thürschweller (SPÖ) zum Nachfolger von Andreas Kremser (ÖVP) gewählt, der sich aus gesundheitlichen Gründen zurückgezogen hatte. Drei ListenAcht der 14...

Die Abbildung zeigt das Arbeitsdienstlager der RAD in St. Oswald im Freiland.

Am Hauptplatz
Wanderausstellung: Kampfgruppe Steiermark – Widerstand in 
Deutschlandsberg

Das Institut für Architekturtheorie, Kunst- und Kulturwissenschaften hat mit Architekturstudierenden der TU Graz eine Wanderausstellung anlässlich des 75-Jahre-Jubiläums der Befreiung Österreichs durch die Alliierten entwickelt. Sie thematisiert exemplarisch anhand von vier Fallbeispielen – neben Graz, Leoben und Eisenerz eben auch Deutschlandsberg – den Widerstand gegen den Nationalsozialismus: Wie hat Widerstand von 1938 bis 1945 in der Steiermark ausgesehen? Wie in Deutschlandsberg? Und was...

Kultureller Austausch bei "Orient trifft Okzident" im Feuerwehrmuseum in Groß St. Florian.
 | Foto: Feuerwehrmuseum Groß St. Florian

LEADER
Innovative Projektideen fürs Schilcherland gesucht

BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Ein begehbarer Wanderschuh, ein Automat mit regionalen Obstsäften, eine Woche der Begegnung im Feuerwehrmuseum oder Sensibilisierung von Jugendlichen für erneuerbare Energien – das sind einige der Kleinprojekte, die im EU-Förderprogramm "LEADER" im Schilcherland umgesetzt wurden. Für solche Kleinprojekte bestehen weiterhin interessante Fördermöglichkeiten. Folgende Voraussetzungen müssen dafür gegeben sein: Umsetzung durch gemeinnützige Organisationen oder...

Die Steirischen Landtagsabgeordneten der 18. Gesetzgebungsperiode wurden am Mittwoch angelobt. | Foto: Screenshot ORF
1

Neuer Steirischer Landtag
Zwei sind neu, zwei müssen gehen

Maria Skazel und Andreas Thürschweller wurden als Landtagsabgeordnete angelobt. Hubert Koller (SPÖ) hingegen verlässt den Bundesrat. DEUTSCHLANDSBERG/GRAZ. Ein besonderer Tag für zwei Bürgermeister aus dem Bezirk Deutschlandsberg: Maria Skazel (ÖVP) und Andreas Thürschweller (SPÖ) wurden heute im Steirischen Landtag angelobt – und sind damit offiziell Landtagsabgeordnete. Rückblick auf die LandtagswahlDeutschlandsberg wählt Türkis – Alle Ergebnisse aus allen Gemeinden Am Mittwochvormittag...

Vom Deutschlandsberger Hauptplatz aus wird das Friedenslicht im ganzen Bezirk verteilt. | Foto: Alois Reinprecht
3

Das Friedenslicht findet seinen Weg auf verschiedenste Arten

Das Friedenslicht ist ein starkes Weihnachts-Symbol. Die Übergaben erfolgen dabei auf unterschiedliche Arten. DEUTECHLANDSBERG. (sve). Das Friedenslicht aus Bethlehem ist eine Aktion, die 1986 durch Helmut Obermayr vom oberösterreichischen Landesstudio des ORF ins Leben gerufen wurde. Inzwischen gehört das Holen des Bethlehemlichtes fix zur Weihnachtstradition. In der Bezirksstadt Deutschlandsberg kommt das Friedenslicht am 23. Dezember um 16.30 Uhr am Rathausplatz an. Von hier aus verteilen...

10 7 3

Stausee Soboth

Der fjordartige Bergsee bezaubert durch seine malerische Erscheinung und angenehme Wassertemperaturen. Gespeist durch zwei Bäche der südlichen Koralpe erfreut sich der über 80 Hektar große See großer Beliebtheit Im Sommer ist der See wegen seines sauberen Wassers, des kühleren Klimas aufgrund der Höhenlage und der natürlichen Umgebung aus Fichtenwälder ein beliebter Badeort. Aufgrund seiner günstigen Ost-West-Lage wird der See im Sommer bis zu 24°C warm. Dies ermöglicht zahlreiche...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.