Zeitgeschichte/Kriegsende
Lesung mit Alexa Wild in Eibiswald

Unter der Laube beim Pfarrheim in Eibiswald hat Alexa Wild ihre Lesung vor interessiertem Publikum abgehalten. | Foto: Willibald Roßmann
2Bilder
  • Unter der Laube beim Pfarrheim in Eibiswald hat Alexa Wild ihre Lesung vor interessiertem Publikum abgehalten.
  • Foto: Willibald Roßmann
  • hochgeladen von Susanne Veronik

Die Wiener Autorin Alexa Wild hat zum Gedenken an 75 Jahre Kriegsende auf Einladung der Veranstaltungsinitiaive EVI in der Laube vor dem Pfarrsaal Auszüge aus ihrem jüngste Buch „Zu Mittag um zwölf war alles erledigt“ vorgelesen.

EIBISWALD. Ende September 2020 lud der Verein EVI zu einer Lesung der Autorin Alexa Wild, coronabedingt im Freien, bei der Laube vor dem Pfarrsaal Eibiswald. Die Übersetzerin und Journalistin lebt in Wien und besucht das Grenzland um Eibiswald und Soboth regelmäßig. Aus der Verbundenheit zu Landschaft und Leuten resultieren zwei Bücher, die die Lebensumstände über die Zeit der beiden Weltkriege hinweg schildern.

Die Gegend um Soboth im Fokus

Eine Leseprobe aus dem Buch „Zu Mittag um zwölf war alles erledigt“ beschreibt das Migrationsschicksal einer Familie aus der Untersteiermark kurz vor dem 1. Weltkrieg auf der Suche nach einer neuen Heimat und stellt einen aktuellen Bezug zur heutigen Flüchtlingssituation her. In dem Buch wird gezeigt, wie die Solidarität und Hilfsbereitschaft eines Bauern trotz behördlicher Widerstände die Familie aus Armut und Aussichtslosigkeit rettet. Ein weiteres berührendes Kapitel ist die jahrzehntelange Suche zweier Geschwister nach ihrem verschollenen Vater.

Vorab hat die WOCHE bereits ein Interview mit der Autorin verfasst:

"Zu Mittag um 12 war alles erledigt" -ein Familien-Schicksal in Soboth

„Schwarze Nebel, weiße Hände“ beschreibt den Überlebenskampf des durch den Zerfall der Donaumonarchie und willkürliche Grenzziehung staatenlos gewordenen Zeitzeugen Lukas Sekolovnik. Als einziger Überlebender seiner Familie in dieser menschlichen wie wirtschaftlichen Katastrophe im Spannungsfeld zwischen Partisanen und SS im steirisch slowenischen Grenzgebiet versprüht er nach wie vor Hoffnung und Lebensmut.

Auch zu diesem Buch hat die WOCHE Deutschlandbserg vor Ort recherchiert:

Schwarze Nebel, weiße Hände

Die gut besuchte Lesung war kurzweilig und spannend und wurde durch persönliche Kommentare der Autorin bereichert. "Die literarische Initiative von Alexa Wild ist ebenso wertvoll wie begrüßenswert. Sie beleuchtet unsere Vergangenheit, durchbricht damit die Wände des Schweigens und ermöglicht uns dadurch einen klareren Blick auf die eigene Gegenwart und Identität", sind sich die Veranstalter einig.
Die musikalische Umrahmung bestritt das Harmonika-Gitarre Duo Markus Gollob und Elke Pichler.

Alexa Wild schrieb weitere Bücher und Buchbeiträge über Geschichte, Firmen und Persönlichkeiten.
Die Bücher sind im Buchhandel, in den Trafiken in Wies, Gleinstätten und per Email unter
Alexa.wild@gmx.at erhältlich.

"Zu Mittag um 12 war alles erledigt" -ein Familien-Schicksal in Soboth
Unter der Laube beim Pfarrheim in Eibiswald hat Alexa Wild ihre Lesung vor interessiertem Publikum abgehalten. | Foto: Willibald Roßmann
Alexa Wild bei der Lesung in Eibiswald. | Foto: Willibald Roßmann
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Steirisches Erfolgsrezept: An den Fachschulen des Landes wird neben Know-how die Freude am Selbermachen gelehrt. | Foto: Mario Gimpel
9

Nachgefragt
Warum der Lehrerberuf an den Landesfachschulen begeistert

Mit ihrem breiten Angebot an Landesfachschulen präsentiert sich die Steiermark als Bildungsland mit Perspektive. Angesichts der bevorstehenden Pensionierungswelle werden nun verstärkt neue Lehrkräfte gesucht. Im Fokus steht dabei vor allem die fachliche Qualifikation der Bewerber – somit ist auch ein "Quereinstieg" möglich (siehe unten). STEIERMARK. Auf die Frage, was ihnen an ihrem Beruf Freude bereitet, müssen die Landesschulleiter im Gespräch mit MeinBezirk nicht lange überlegen. "Die...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.