Blumenschmuckbewerb 2020
Hoch die grünen Daumen für die vielen "Floras" in unserem Bezirk

- "Wir wachsen auch mit Abstand", steht auf dem Schild im Wanderdorf Soboth, das im Landes-Blumenschmuckbewerb 2020 zur schönsten Katastralgemeinde mit fünf "Floras" gekürt worden ist. Darüber freuen sich u.a. Anneliese Simon, Johannes Enzi, Margit Gollob , Sonja Kutschi, Antonia Maritschnegg und Rosa Jammernegg. Nicht am Bild aber ebenso tatkräftig: Friederike Niedereder, Jasmin Tratinek und Edmund Enzi.
- Foto: Eva Enzi
- hochgeladen von Susanne Veronik
Der Blumenschmuckbewerb 2020 brachte auch in Zeiten von Corona eine Vielzahl an "Floras" quer durch den Schilcher-Bezirk.
BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Noch im Vorjahr wurde die 60. Auflage des Landes-Blumenschmuckbewerbes "Flora 2020" groß gefeiert, heuer ist aber Corona-bedingt alles ganz anders: Kein großes Aufgebot vor Publikum, keine Preisverleihungen auf der Bühne, keine dicht gedrängten Gruppenfotos. Nichtsdestotrotz kann sich der Bezirk über viele Einzelwertungen sowie über Auszeichnungen für Markt, Dorf und Katastralgemeinde freuen.
Nachdem es in den letzten Jahren schon vier "Floras" für Lannach als "Schönster Markt" gegeben hat, ist sich heuer eine fünfte "Flora" ausgegangen. "Dabei möchte ich mich bei Roswitha Gamper bedanken, die mit ihrem Team diese Blumenpracht für Lannach kreiert und pflegt", freut sich Bgm. Josef Niggas.

- Fünf Floras für die Marktgemeinde Lannach: Bgm. Josef Niggas (Mitte) mit dem Blumenpflege-Team um Roswitha Gamper.
- Foto: Petru Rimovetz
- hochgeladen von Susanne Veronik
Vier "Floras" in dieser Kategorie hat die Marktgemeinde Schwanberg erhalten, und das dank Hildegard Winkler bereits seit fünf Jahren. "Dieser beständige Einsatz ist gar nicht hoch genug wertzuschätzen", betont Bgm. Karlheinz Schuster.

- Das Team der Marktgemeinde Bad Schwanberg für Blumen- und Grünflächenpflege mit Bgm. Karlheinz Schuster: Hildegard Winkler, Günther Umschaden und Roland Theißl.
- Foto: Gerhard Jöbstl
- hochgeladen von Susanne Veronik
"Im nächsten Jahr werden wir noch etwas nachlegen", hat Eibiswalds Bürgermeister LAbg. Andreas Thürschweller verlautbart, als das Wanderdorf Soboth bei seiner ersten Teilnahme im Vorjahr auf Anhieb zur "Schönsten Katastralgemeinde" mit fünf "Floras" ausgezeichnet worden ist. Margit Gollob vom Kaufhaus Tschuchnigg hat die Initiative ergriffen, und die Marktgemeinde hat wiederum die Mittel zur Verfügung gestellt. Und das "Schäuferl nachlegen" ist jetzt mit wiederum fünf "Floras" voll aufgegangen.
Ernuet fünf "Floras" nach der goldenen Flora
Das Europadorf St. Peter im Sulmtal ist seit 1965 bei dieser landesweiten Bewertung dabei. Viele Auszeichnungen wurden in diesen 55 Jahren bereits geschafft. Besonders stolz ist LAbg. Bgm. Maria Skazel in diesem Jahr auf die insgesamt sechste Prämierung mit fünf Floras als "Schönstes Dorf der Steiermark", und das seit 2015 in Folge. Bereits im Vorjahr wurde Maria Skazel an ihrem 50. Geburtstag die "Goldene Flora" für den Ort überreicht.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.