Solar

Beiträge zum Thema Solar

Herzogberg 4: Projektleiter Wolfgang Koppensteiner vor „seiner“ Anlage, die bereits Strom für den Herzogbergtunnel liefert | Foto: asfinag
1 2

Asfinag setzt auf erneuerbare Energie bei Tunnel

Photovoltaikanlage versorgt Herzogbergtunnel mit Strom; sechs weitere Anlagen sind geplant. Der Herzogbergtunnel auf der A2 Südautobahn wird als erster von sieben Tunnel einen Teil seines Energiebedarfs aus der Kraft der Sonne beziehen. Eine Photovoltaikanlage mit einer Modulfläche von 300 Quadratmetern wurde direkt oberhalb des Tunnelportals errichtet. Die Maximalleistung beträgt 50 kW. "Damit können wir den Grundstrombedarf des Tunnels decken“, sagt Asfinag-Projektleiter Wolfgang...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig

Sonnenstrom für das Lavanttal

Zahlreiche und Gemeindebürger informierten sich im Cafe Storfer in St. Gertraud über die Photovoltaik-Pakete, die die Marktgemeinde mit Bürgermeister Günther Vallant als Mitglied der Klima- und Energie-Modellregion „Energieparadies Lavanttal“ in Kooperation mit der KELAG und regionalen Elektrohändlern für sie geschnürt hatten. Ziel der Aktion „Sonnenstrom für das Lavanttal“ ist es, Strom aus der Sonne für alle Bürger erschwinglich zu machen und damit einen Beitrag zur CO2-freien Zukunft zu...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Anzeige
Markus Harisberger aus Eberstalzell bei der Inbetriebnahme eines Solarspeichers | Foto: Harisberger Fair Energy
8

Harisberger Fair Energy aus Eberstalzell: Fairer Ansprechpartner in Sachen Photovoltaik

Die Firma Harisberger Fair Energy aus Eberstalzell bietet Photovoltaikanlagen und Stromspeicher. Vom Ansuchen bis hin zur Inbetriebnahme erhalten die Kunden von Harisberger Fair Energy „schlüsselfertige“ Anlagen. Kundennutzen, Ehrlichkeit und Qualität haben für Harisberger einen hohen Stellenwert. Durch die faire Beratung werden die Kunden bestens informiert, damit sie eine solide Entscheidung treffen können. Durch mehr als 10 Jahre Branchenerfahrung des Unternehmers Markus Harisberger haben...

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels
Anzeige
Markus Harisberger vor einem PV-Kraftwerk | Foto: Harisberger
4

Harisberger Fair Energy: Fairer Ansprechpartner aus Eberstalzell in Sachen Photovoltaik

Die Firma Harisberger Fair Energy aus Eberstalzell bietet Photovoltaikanlagen und Stromspeicher in bester Qualität. Durch mehr als 10 Jahre Branchenerfahrung, die schlanke Firmenstruktur und namhafte Partner profitieren seine Kunden. Harisberger Fair Energy ist eine kompetente Anlaufstelle für Private und Gewerbe. Ehrlichkeit, Qualität und der Nutzen für den Kunden haben für Harisberger einen hohen Stellenwert. Weiters legt der Unternehmer großen Wert auf persönliche Beratungsgespräche. „Meine...

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels
Mit der neuen Software aus Landeck kann das Solarpotential für jeden Standort in Tirol ermittelt werden.
1 2

Landecker Unternehmen entwickelte Solarkarte

Per Mausklick ist unter www.tirolsolar.at das Solarpotential für jeden Standort in Tirol abrufbar. LANDECK. "Wissen Sie, wie viel Solarstrom Ihr Haus produzieren könnte?" Seit 18. Juli kann man schätzen, wie viel Solarstrom ein Haus in Tirol generieren könnte. Die Tiroler Landesregierung hat das Landecker Software-Unternehmen General Solutions mit dem innovativen Projekt zur Darstellung der Solarpotentiale beauftragt. "Per Mausklick können ganz intuitiv unterschiedliche Werte, vom...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: pixabay

Eröffnung der A1 Photovoltaik-Anlage Nockalm

Am Freitag, dem 22. Juli, wird die A1 Photovoltaik-Anlage Nockalm eröffnet. 10 neue Photovoltaik-Module erzeugen jährlich mehr als 3.000 kWh Strom decken damit mehr als die Hälfte des Energieverbrauchs des Mobilfunkstandorts Nockalm ab. Irene Jakobi, Leiterin A1 CSR präsentiert die Anlage und steht auch bei Fragen zur Verfügung. Termin Am Freitag, dem 22. Juli, ab 13 Uhr bei der A1 Sendestation Nockalm, Naturpark Nockalmstraße (Riedn 15, Blutströpfl) Anwesende Anwesend sind unter anderem: -...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Carmen Mirnig
Anton Pfeffer, Martin Aichinger (Ertex Solar GmbH), Bürgermeisterin Petra Zeh und Energie-Landesrat Dr. Stephan Pernkopf | Foto: NLK Filzwieser

Annaberg ist Bezirkssieger der „NÖ Photovoltaik Liga“ 2016

ANNABERG/ST. PÖLTEN. Bei der Siegerehrung der „NÖ Photovoltaik-Liga 2016“ in St. Pölten kürte sich Annaberg mit einem Zuwachs von 44,68 Watt pro EinwohnerIn zum Bezirksmeister. Bei der „NÖ Photovoltaik-Liga 2016“ holte sich im Bezirk Lilienfeld die Gemeinde Annaberg mit einem Jahres-Zuwachs von 44,68 Watt pro EinwohnerIn den Bezirksmeistertitel. Insgesamt sind in Annaberg 5 PV-Anlagen installiert. „Ich gratuliere Annaberg zum Meisterteller", so Landesrat Stephan Pernkopf. In Niederösterreich...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl

Solar- und Photovoltaikvortrag

der Energie- und Umweltagentur d. Landes NÖ (ENU), Eintritt frei Wann: 10.03.2016 19:00:00 Wo: Barockschlössl, Museumsgasse 4, 2130 Mistelbach auf Karte anzeigen

  • Mistelbach
  • Vera Hofmann
Josef Geisler und Sigrid Sapinsky (Energie Tirol) mit Bgm. Rudolf Puecher und Peter Jeram, Umweltberater der Gemeinde. | Foto: Energie Tirol
2

e5 auf beiden Ufern in Planung

Brixlegg ist seit Freitag, dem 19. Februar, jüngstes und damit 30. Mitglied der Tiroler e5-Familie. BEZIRK. „Mit der Entscheidung, dem e5-Programm beizutreten, unterstreicht die Gemeinde ihre Bemühungen, verstärkt erneuerbare Energien einzusetzen und den Energieverbrauch zu drosseln“, freut sich Energielandesrat Geisler. Damit trägt Brixlegg maßgeblich dazu bei, dass sich Tirol bis 2050 selbstständig mit heimischen Energieträgern versorgen kann.“ Das Energieteam der Gemeinde ist motiviert und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Dietmar Staudacher (Fronius A) GF Andreas Bangheri, Energieexperte Hand Kronberger und Markus Posch (Fa. Steps). | Foto: Eberharter

Energie-Expertentreffen in Alpbach

ALPBACH (be). Es gehört zur Tradition, dass der Langkampfener Wärmepumpenhersteller Heliotherm einmal im Jahr seine deutschsprachigen Partner zum Expertentreffen nach Alpbach einlädt. Eingeladen war dazu auch Hans Kronberger, der über die „Kopernikanische Energiewende“ referierte. Rund 80 Personen aus Österreich, Deutschland, der Schweiz und Italien konnte GF Andreas Bangheri begrüßen. Im Zuge des ganztägigen Treffens wurde auch die Anlage besichtigt, die derzeit im Kongresshaus in Alpbach...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Lagerhaus

Neue PV-Anlage auf dem Dach des Amstettner Lagerhauses

STADT AMSTETTEN. Eine Photovoltaik‐Großanlage wurde am Flachdach des Lagerhaus Bau & Gartenmarktes Amstetten in Betrieb genommen. Mit einer Fläche von 192 m2 liefern 117 Photovoltaik‐Module ca. 30 kWh Sonnenenergie für Eigenverbrauch und Überschusseinspeisung.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Uwe Schmutterer aus Tullnerbach, hier vor dem Wechselrichter seiner Photovoltaik-Anlage, ist ein Energie-Pionier der 90er.
2

Region Purkersdorf: Das sind unsere Sonnenkönige

Sonnenenergie ist immer mehr am Vormarsch. Wir sprachen mit den 'Sonnenkönigen' der Region. REGION PURKERSDORF. Während im Nahen Osten Kämpfe ums Erdöl toben, schlägt unser Land einen anderen Weg ein. Bis Ende des Monats sollte der gesamte Strom in Niederösterreich aus erneuerbarer Energie kommen (Siehe Interview). Wesentlicher Faktor bei der Energie-Unabhängigkeit sind private Photovoltaik-Anlagen. Die Bezirksblätter haben herausgefunden wo im Bezirk die Sonnenkönige sitzen und sie besucht....

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Naturkindergruppe Waldkäuzchen und Grashüpfer | Foto: Naturkindergruppe Waldkäuzchen und Grashüpfer

„Sonnenkindergarten“ startet ins neue Kindergartenjahr

ST. GEORGEN AN DER GUSEN. Nachhaltigkeit und Naturverbundheit sind zwei der wichtigsten Themen der Naturkindergruppe Waldkäuzchen und Grashüpfer, die im Kinderfreundehaus in St. Georgen/Gusen untergebracht ist und auch mit einem eigenen Waldgrundstück nun schon seit über 10 Jahren einen Kindergarten betreibt. Im vergangenen Kindergartenjahr nahm die Waldkäuzchengruppe an einem Pilot-Projekt von Landesrat Rudi Anschober teil. Der Kindergarten erhielt die Materialien des bestehenden Projektes...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Bürgermeister Johann Spreitzer mit Regionsbetreuerin Franziska Simmer von der Energie- und Umweltagentur. | Foto: Gemeinde/Halbmayr

Photovoltaik: Seitenstetten ist Bezirksmeister

Die Marktgemeinde Seitenstetten hat schon einige Vorhaben im Energiebereich umgesetzt und wurde dafür heuer bereits zwei Mal ausgezeichnet. Als nächster Punkt steht die energetische Sanierung der Volksschule auf dem Programm. Auch bei der „NÖ Photovoltaik-Liga 2015“ konnte Seitenstetten punkten. Mit insgesamt 118 Photovoltaikanlagen, die umweltfreundlichen Sonnenstrom erzeugen, holte sich die Gemeinde den Titel „Bezirksmeister“ im Bezirk Amstetten. „Als Gemeinde haben wir eine wichtige...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Energie-Kampagne der SPÖ-Bezirksorganisation Purkersdorf geht in die nächste Runde
vlnr BGF Rosemarie Brunner-Peinsipp, GR Rupert Winkler, BV GR Christian Putz, Ortsvors. GR Peter Almesberger, GR Karim Wiszniewski, Ortsvors. GR Mag. Wolfgang Braumandl | Foto: SPÖ
1

Bezirks-SPÖ: "Stromrechnung mit Sonnenstrahlen bezahlen"

Energie-Kampagne der SPÖ-Bezirksorganisation Purkersdorf geht in die nächste Runde PURKERSDORF (red). Der Sommer steht in der SPÖ-Bezirksorganisation Purkersdorf ganz im Zeichen der Sonnen-Energie. So soll ein neues Photovoltaik-Fördermodell zur Mittelstandsförderung zum Einsatz kommen: „Zur Gewinnung von sauberem und leistbarem Strom soll es künftig für private Haushalte einfachere und bessere Förderungen bei der Errichtung von Photovoltaik-Anlagen geben. Wir wollen, dass PV-Anlagen bei...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik

Folgen Sie mit PVN Solarstrom dem Trend der Zukunft!

Legen Sie Ihr Geld aufs Dach anstatt Ihre Hände in den Schoß! Nutzen Sie mit PVN Solarstrom die Kraft der Sonne als unbegrenzte Energiequelle und profitieren Sie von einer eigenen Photovoltaik Anlage. Mit PVN Solarstrom haben Sie einen leistungsfähigen, kompetenten und vertrauenswürdigen Partner an der Hand, der Ihnen nicht nur eine qualitativ hochwertige Anlage liefert und montiert, sondern Sie auch Jahre nach der Inbetriebnahme noch professionell betreut. Uns liegt die Zufriedenheit der...

  • Baden
  • Karlheinz Kainrath
Umweltverbandsobmann LAbg. Anton Kasser weist auf die neuen Klimaförderungen hin. | Foto: GVU

Förderaktionen für Erneuerbare Energien starten

Gleich drei Förderaktionen zum Ausbau erneuerbarer Energien sind nun im Mostviertel verfügbar. „Ich hoffe die Menschen im Mostviertel holen sich einen großen Brocken der Fördermittel des Bundesklimafonds auch ab“, berichtet Umweltverbandsobmann LAbg. Anton Kasser über die neuen Millionen Euro schweren Förderprogramme, der Klima- und Energiefonds für Photovoltaik, kleine Solaranlagen und Holzheizungen. Weiterer Impuls zum Umbau des fossilen Energiesystems Die Förderaktion Photovoltaikanlagen für...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Omika-Fotolia

Die Sonne macht's gratis

PREGARTEN. Im Prinzip lässt sich jedes Dach und jede Wandfläche zur Stromgewinnung beziehungsweise Warmwassererzeugung nutzen. Bereits mit Kollektorflächen von nur sechs bis zehn Quadratmetern und einem 500-Liter-Wasserspeicher kann eine Solaranlage etwa 60 Pozent des durchschnittlichen Warmwasserverbrauchs übernehmen. Egal ob für Neubau oder Nachrüstungen: Eine Solar- beziehungsweise Photovoltaikanlage ist sowohl als Auf- oder Inndach-Montage möglich. Für eine Solaranlage mit...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Umweltreferentin Cornelia Hagele: "Telfs hat gewaltiges Solarpotential."

Energieentwicklungsplan für Telfs

TELFS. Welch gewaltiges Solar- und Sanierungspotential vor allem private Haushalte in Telfs haben, das machte Steffen Link MSc. von der Firma AlpS kürzlich dem Telfer Gemeinderat anschaulich. Der sog. Energieentwicklungsplan für Telfs wird am 27. Juni im Rahmen einer Energiemesse öffentlich präsentiert. "Wir sind am Ende bzw. erst am Anfang angelangt", sagte Umweltreferentin GV Dr. Cornelia Hagele zur vorgestellten Grundlage, die Umsetzung muss erst in Angriff genommen werden: Es gilt Private...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das Stadtwerke-Team bei der Montage der ersten "Smartflower" in Wörgl. | Foto: Stadtwerke
2

Großes Debüt zum Tag der Sonne

WÖRGL. Seit 2001 werden in Österreich im Mai die „Tage der Sonne“ – eine Initiative des Verbandes Austria Solar und des Klimabündnisses Österreich – gefeiert. Sonnenenergie verbindet! Auch die Stadt Wörgl nimmt seit Anbeginn unter Federführung von „Wörgl - unsere Energie“ am Tag der Sonne teil. Um die Sonnenenergie, die eine unbegrenzte und klimafreundliche Quelle zur Erzeugung von Strom und Wärme darstellt, noch mehr ins Bewusstsein zu rücken, haben die Verantwortlichen der Stadtwerke Wörgl...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

TIWAG behält Solarförderung bei

BEZIRK. „Die TIWAG-Photovoltaik-Förderung war von Beginn an ausdrücklich auf die Förderung privater Kleinanlagen ausgelegt. Damit wollten und wollen wir die Bemühungen der Tiroler Haushalte zur Stärkung ihrer partiellen Stromautonomie unterstützen“, erklärt TIWAG-Vorstandsdirektor Dr. Erich Entstrasser. Eine behauptete Änderung bzw. Streichung der Solarstrom-Vergütung für Kleinunternehmer habe es daher seitens TIWAG nicht gegeben. Bisher hatte die TIWAG die Überprüfung der Förderwerber...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
3

Sonnige Zeiten für die Steiermark

Sonnenenergie: Land bekommt großes Lob von Photovoltaikern. „Sonne für die Energiewende“ lautete das Thema, mit dem sich diese Woche eine Runde von hochkarätigen Fachleuten bei einer Tagung auf der Technischen Universität (TU) Graz beschäftigte. Dass diese Veranstaltung ausgerechnet in der Steiermark abgehalten wurde, ist kein Zufall, gilt doch die die Grüne Mark als „Pionierland in der Sonnenenergie-Nutzung“, wie Hans Kronberger, Präsident des Bundesverbandes Photovoltaic Austria, hervorhob....

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
A1 Generaldirektor Hannes Ametsreiter und Bürgermeister Christian Gepp eröffnen die Stromtankstelle am Korneuburger Hauptplatz.

Telefonieren und tanken mit der Kraft der Sonne

Österreichs zweite A1-Photovoltaik-Telefonzelle steht nun in Korneuburg. Auch Strom kann dort getankt werden. KORNEUBURG (sz). Groß war die Überraschung für Korneuburgs Stadtchef Christian Gepp, als vergangene Woche A1-Generaldirektor Hannes Ametsreiter höchst persönlich ins Rathaus spazierte. Der Grund: Auf dem Hauptplatz wurde die neue Strom-Tankstelle eröffnet. Vorreiter "Korneuburg war die erste Stadt, die mit dem Vectoring-Netz, ein super schnelles Internet, ausgestattet wurde. Nach dem...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Der neue Wertstoffhof direkt hinter dem Bellaflora-Markt wird voraussichtlich im Juni diesen Jahres eröffnet.
4

Wörgl wird zur Energie-Stadt

Beim neuen Wertstoffhof im Westen ist ein Energie-Park samt innovativem Kraftwerk geplant. WÖRGL (mel). Die selbst ernannte Energie-Metropole Wörgl macht jetzt ihrem Namen alle Ehre: Im Westen der Stadt sollen auf 14.400 Quadratmetern Grund neben einem neuen Recyclinghof das erste Holzgas-Kraftwerk der Welt, ein Energiehaus sowie ein 4-Jahreszeiten-Energiepark mit Spielplatz und Möglichkeiten zum Verweilen entstehen. Wertstoffhof mit Solardach Am ehemaligen Tiefbrunnen Lahntal (direkt hinter...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.