Sommer

Beiträge zum Thema Sommer

Anzeige
Viel Wasser brauchen die Pflanzen in den heißen Sommermonaten. Die wichtigsten Tipps zum Gießen hat der Experte. | Foto: „Natur im Garten“/J. Brocks
2

Experten-Tipp
Gärtnerisch durch den Sommer

Bei den sommerlich heißen Temperaturen gilt: gießen, gießen, gießen! Experte Alfons Viellieber mit den wichtigsten Tipps im Sommer. Besonders frisch eingepflanzte Bäume, Sträucher, Stauden und frisch angelegter oder verlegter Rasen muss unbedingt regelmäßig gewässert werden. Auf Balkonen, Terrassen und Pflanzen in Töpfen kann es vorkommen, dass die Pflanzen sogar mehrmals täglich gegossen werden müssen. Achten Sie auf Anzeichen für zu wenig Wasser, wie hängendes, mattes Laub sowie ein trockenes...

  • Stmk
  • Graz
  • WOCHE Graz
2022 waren so viele Besucher wie nie zuvor auf der Hasenparty. Heuer wollen die Organisatoren das noch einmal toppen. | Foto: Kacper Olszanski

Events im Überblick
2023 ist Urfahr-Umgebung von Jubiläen geprägt

Musikfestival, Zeltfeste und andere Partys – heuer ist in Urfahr-Umgebung richtig viel geplant. URFAHR-UMGEBUNG. Das Jahr ist noch kurz, die Liste der Großveranstaltungen, welche heuer in der Region stattfinden, aber erfreulich lang. Noppen Air in Neußerling Nach drei Jahren Pause wird nun von 28. bis 30. April das 25. Jubiläum des Noppen Air Musikfestivals in Neußerling zelebriert – dieses Mal aber ohne Camping. Themen wie Müll, Verletzungen, Suchtmittelverkauf, die Belastung der Natur und der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die Erlebnisregion Murtal freut sich über starke Zahlen: Heinz Mitteregger, Michael Ranzmaier-Hausleitner, Manu Machner und Bernd Pfandl. | Foto: KK
3

Erlebnisregion Murtal
Freude über den bislang stärksten Sommer

Die Erlebnisregion Murtal liefert von Mai bis Oktober 2022 einen neuen Nächtigungsrekord. Vor allem Großveranstaltungen wie Formel 1, MotoGP und Airpower haben dazu beigetragen. MURTAL. Die Erlebnisregion Murtal freut sich über ihren bislang stärksten Sommer: Die Tourismusbilanz weist von Mai bis Oktober rund 445.000 Nächtigungen auf. Das ist eine Steigerung von 13,6 Prozent gegenüber dem bisherigen Rekordjahr 2019. Knapp 18.000 Gäste mehr konnten in diesem Zeitraum gezählt werden.  "Natürlich...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Zahlen im Bezirk (noch) leicht im Minus (Bild: Schwazrsee). | Foto: Kogler
2

Tourismus - Sommerbilanz
Zahlen noch knapp unter Vor-Corona-Niveau

Nächtigungsbilanz für die Sommersaison im Bezirk; Plus am Wilden Kaiser und im PillerseeTal. BEZIRK KITZBÜHEL. In der heurigen Sommersaison (Mai – Oktober) wurden in Tirol 22,45 Millionen Gästenächtigungen gezählt, um 1,2 % mehr als im Sommer 2019 (volle Saison vor Corona). Im Bezirk lag die Region Wilder Kaiser mit 1,135.548 Millionen Nächtigungen an der Spitze der Statistik. Die Region war mit dem PillerseeTal (+1,4 %) auch die einzige im Bezirk, die auf ein Plus (6 %) verweisen kann; die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
2 1 23

Das Südburgenland ist auch
ohne Farbe ein bunter flecken Österreichs!

Ein kleines Paradies im Süden des Landes Sanfte Hügel, Ursprünglich, Natürlich, Ruhepol, das sind so einige von vielen Worten wie man den Südlichsten Teil des Burgenland beschreiben könnte. Auch ohne Farbe ist es hier sehr Bund und die Linien der Natur findet man überall. Sogar dort wo der Mensch dieses beeinflusst hat. Am besten man überzeugt sich selbst davon und geht hinaus, beobachtet und genießt was es hier zu sehen gibt. Oder betrachtet im Vorhinein einen kleinen Auszug aus meiner...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Thomas Csaszar
Längst hat sich Schladming-Dachstein auch im Sommer als absolutes Top-Urlaubsziel in den Alpen etabliert.
 | Foto: Peter Burgstaller
3

Sommer stärker als Winter
Schladming-Dachstein als Ganzjahresdestination

Die steirische Urlaubsregion Schladming-Dachstein zieht endgültig Bilanz über die abgelaufene Sommersaison - und diese fällt extrem positiv aus: Mit mehr als 1,8 Millionen Nächtigungen zwischen Mai und Oktober wurde der bisher stärkste Tourismus-Sommer aller Zeiten verzeichnet, dieser überflügelte sogar erstmals die Wintersaison. SCHLADMING. Mathias Schattleitner, Geschäftsführer im Tourismusverband Schladming-Dachstein, zeigt sich zufrieden: “Es freut uns sehr, dass unsere Vision, die Region...

  • Stmk
  • Liezen
  • Sabine Lienbacher
Foto: TVB Hall-Wattens
4

TVB Hall-Wattens
"Spontantourismus" im Vormarsch

Der TVB Hall-Wattens verzeichnet einen der besten Sommer. Planungen werden aber immer schwieriger. HALL. Der Tourismusverband Hall-Wattens jubelt. Noch nie gab es so viele Übernachtungen wie im Sommer 2022. Es wurden 102.262 Ankünfte und 206.201 Übernachtungen verzeichnet. Wie viel ein Tourist oder eine Touristin beim Aufenthalt ausgibt, ist aber nicht ganz klar. Martin Friede, Geschäftsführer des TVBs: "In den letzten Jahren ist die Auskunftsfreude der Gäste zurückgegangen, aber wir rechnen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die neue Gondel-Seilbahn hat sich rentiert: Die Imster Bergbahnen feiern den zu Ende gegangenen Rekordsommer. | Foto: Imster Bergbahnen / Rudi Wyhlidal
1 6

Umsatzrekord in Hoch-Imst
Strahlendster Sommer, finsterer Winter

Die Imster Bergbahnen schauen mit einem kräftigen Umsatz-Plusauf einen Rekordsommer zurück – und voraus in einen Winter ohne Nachtskilauf und höheren Ticketpreisen. IMST. Gondeln bringen die Gäste nach oben – und die Imster Bergbahnen nach vorne. Immerhin zeigte sich der erste Sommer mit der neuen Kabinenbahn als bester Sommer in der bisherigen Unternehmensgeschichte: Zum Saisonende am 30. Oktober steht da nämlich relativ zum bisherigen Rekordsommer 2019 ein Umsatz-Plus von 27 Prozent und auch...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Das Freischwimmbad Hall bleibt 2023 teilweise gesperrt.  | Foto: TVB-Hall Wattens
8

Sommersaison 2023
Schicksal des Haller Schwimmbades ist 2023 ungewiss

Extrem vermindert soll der Badebetrieb im Haller Freibad 2023 anlaufen. So gut wie alle Becken sollen gesperrt werden. HALL. Badebetrieb wird es 2023 wohl eher weniger, wie mehr ein Plansch- und Liegebetrieb im beliebten örtlichen Freibad. Eine Sanierung des Schwimmbades ist seit langem Thema und dulde 2023 keinen Aufschub mehr, meint der Haller Bürgermeister Christian Margreiter. Die Schwimmbecken müssen gesperrt werden. Die Dienstleistungen, die künftig erhalten bleiben, beinhalten die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Das gefragteste Bundesland mit den meisten Übernachtungen im Sommer ist Kärnten. | Foto: Camping.info

Rekordzahlen
Die Campinggäste stürmten Kärnten im Sommer 2022

Mit knapp 4.500.000 verbuchten Übernachtungen im Juli und August und einem Plus von 12,38 Prozent gegenüber dem Vor-Corona-Jahr 2019 verzeichnet die Branche einen neuen Sommer-Rekord. Die steigende Beliebtheit von Camping sowie die Corona-Lockerungen sorgen zudem für eine Verdopplung der Übernachtungsgäste aus dem Ausland. KÄRNTEN. Das auf Campingurlaube spezialisierte Internetportal www.camping.info, das mit 23.000 eingetragenen Campingplätzen aus 44 europäischen Ländern und jährlich mehr als...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Die Exkursion startet um 13 Uhr bei der Familie Sommer in Kleinraming. | Foto: SOMMER - lukasjahn.at

Leader Regionen ladenein
Exkursion zu Sommer und UmsEgg

Die beiden Leader Regionen Nationalpark Oö. Kalkalpen und Traunviertler Alpenvorland laden am 4. November zu einer gemeinsamen Exkursion zu innovativen Betrieben in der Region ein. STEYR-LAND. Im Rahmen der „Innovationsoffensive 22/23“ des LFI Kirchdorf Steyr werden am Freitag, 4. November die Familie Sommer in Kleinraming, sowie Ums’s Egg in Losenstein besucht. Dabei können Interessierte bei Familie Sommer alles rund um ihren Betrieb, ihre Vermarktung und den neuen Nahversorgungsladen in St....

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Eine Fortführung der Ferienpassaktion im nächsten Jahr ist geplant. | Foto: LEADER-Region Mitten im Innviertel
3

Leader-Region Innviertel
Innviertel mit Ferienpassaktion erforschen

Um Kindern eine erlebnisreiche Ferienzeit zu ermöglichen, organisierte die "Leader-Region Mitten im Innviertel" Ferienaktionen in der Natur. Gemeinsam wurde entdeckt, geforscht und gebastelt. BEZIRK RIED. Die Aktion ging dieses Jahr in den Bezirken Ried und Braunau die zweite Runde: Jeder Leader-Mitgliedsgemeinde wurde eine kostenlose Ferienpassaktion zur Verfügung gestellt. 16 Gemeinden nahmen heuer an dem Programm teil. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten vom Naturschutzbund erkundeten...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
2 2 13

Kalender 2023
Kleine Schönheiten die man sonst nicht so groß sieht.

Wie jedes Jahr erstelle ich auch heuer wieder einen Kalender mit meinen schönsten Bildern. Wie auf den Fotos zu sehen ist geht es um kleine Schönheiten aus unserer Natur. Den Kalender gibt es von der Größe A4 bis A2. Oberfläche ist Matt, Glänzend und Fotopapier. Es handelt sich hier um einen NON-PROFIT Kalender. Dieser wird vom Labor mit der Post nach Hause zugestellt und die Rechnung wird nicht mit mir, sondern mit dem Hersteller beglichen. Bei Fragen und Interesse einfach eine E-Mail an...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Thomas Csaszar
Zahlreiche Sanierungen in der Gamsstadt. | Foto: Kogler

Kitzbühel - Straßenbau/-sanierung
Straßen und Wege im Fokus der Tiefbauabteilung

Zahlreiche Arbeiten/Sanierungen nach Sommerpause im Herbst auf Kitzbüheler Wegen und Straßen. KITZBÜHEL. Nach der Sommerpause hat die städtische Tiefbauabteilung die Arbeiten am Straßensanierungsprogramm wieder verstärkt aufgenommen. Im Herbst stehen u. a. die Generalsanierung der Straße auf den Bockberg sowie laufende Sanierungen auf Teilbereichen der Schwarzseestraße und am Einfangweg am Programm. Bereits im Sommer wurde der verwahrloste Garten bei Stadtarchiv rekultiviert und eine Stiege...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
1 2

Morgenstimmung am Traunsee

Vom Hochsommer in den Herbst. Die Umstellung von 30° auf 10° ist schon etwas gewöhnungsbedürftig www.ph-foto.at

  • Salzkammergut
  • Peter Hüller
Zahlreiche Floridsdorferinnen und Floridsdorfer erfreuten sich am Kulturprogramm.  | Foto: Wolfgang Sünder
2

1.400 Besucher
Abschlussfeier von Kunst & Kultur am Franz-Jonas-Platz

Das Programm "Kunst & Kultur am Franz-Jonas-Platz" hat Floridsdorf in diesem Sommer verzaubert. Doch wie die heiße Jahreszeit ging nun auch das Kulturangebot seinem Ende zu. WIEN/FLORIDSDORF. Es waren auch kulturell heiße Sommermonate, die Floridsdorf in diesem Jahr erlebt hat. Maßgeblichen Anteil daran hatte auch das Programm Kunst & Kultur am Franz-Jonas-Platz. Die verschiedenen Auftritte am zentralen Platz lockten dabei rund 1.400 Besucherinnen und Besucher an. So wie der Sommer ging nun...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Foto: Foto: Privat

Buch in Tirol
Ein Heißer Sommer und coole Betreuung

BUCH. Die Gemeinde Buch i.T. konnte in den Ferien wieder mit einem sensationellen Angebot über hundert Kindern tolle Tage bieten. Die äußerst günstige Sommerbetreuung – bis 2017 privat durchgeführt - gibt es bereits seit 17 Jahren  in der Gemeinde und auch heuer war das 9 Wochen – Programm durchgehend von 06:45 – 17:30 Uhr unschlagbar. Das super motivierte 22 köpfige Betreuerteam der Krippe, des Kindergartens und des Horts plante viele unterhaltsame Stunden. Bei den  in den Kosten inkludierten...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
5

Wiener Museen
Ringturm, Außenseite

Der Wiener Ringturm am Donaukanal wird seit 2006 jeden Sommer zu einem Kunstturm. Ein/e internationale/r KünstlerIn verhüllt die Fassade mit einem riesigen Bild. 2022 war die Ungarin, Dora Maurer, geboren 1936,  daran. Sie lebte und arbeitete viele Jahre in Wien, hat einen engen Bezug zur Stadt. Ihre bunten Streifen wollen die Vielfarbigkeit von Mitteleuropa symbolisieren. Im Inneren gibt es wenige Bilder von ihr. Man sieht, dass sie sich mit diesen Streifen und Strukturen schon seit vielen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Im Heidebad Hausmening gab es heuer um einiges mehr Besucher. Dafür gab es drei gute Gründe. | Foto: Heidebad Hausmening
7

Freibad-Bilanz
Eine durch und durch erfolgreiche Badesaison in Amstetten

Die Sommersaison von Amstettens Freibädern ist offiziell vorbei. Höchste Zeit um zu checken, wie badebegeistert die Leute heuer waren. BEZIRK AMSTETTEN. "Das Heidebad Hausmening wurde heuer von rund 26.000 Leuten besucht. Eine deutliche Steigerung zum Vorjahr!", erzählt Betriebsleiter Reinhard Walter. Den größten Andrang gab es mit 1.224 Besuchern am 19. Juni Guter Shuttleservice Neben dem schönen Wetter und dem Wegfallen der Corona-Maßnahmen trug wohl auch das seit 1. Mai 2022 wegen...

  • Amstetten
  • Sara Handl
Tamswegs Öamtc-Stützpunktleiter Siegfried Gfrerer. | Foto: ÖAMTC
1 3

Öamtc Tamsweg
Der heiße Sommer hielt die "Gelbe Engel" auf Trab

"Wir haben einen heißen und arbeitsreichen Sommer hinter uns“, bilanzierte Tamswegs Öamtc-Stützpunktleiter Siegfried Gfrerer. TAMSWEG, LUNGAU. Die "teils extremen Temperaturen und Hitzewellen" des heurigen Sommers hätten die Pannenhelfer des Öamtc Tamsweg auf Trab gehalten. "Wir haben wiederum einen heißen und arbeitsreichen Sommer hinter uns“, bilanzierte Stützpunktleiter Siegfried Gfrerer in einer Presseaussendung. Insgesamt 671 Mal seien die „Gelben Engel“ in den Monaten Juni, Juli und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
1 2 146

Regionauten im Burgenland
Schnappschüsse des Monats August 2022 - Burgenland

Unsere Regionauten stellen Tag für Tag tolle Schnappschüsse auf meinbezirk.at - wir stellen einige der besten Bilder vor! Mach' mit!Du bist gerne mit deiner Kamera unterwegs und möchtest deine Schnappschüsse mit anderen teilen? Dann werde doch einfach Mitglied in unserer Regionauten-Gemeinschaft! >> Hier kannst du dich registrieren! Hier geht's zu allen Schnappschüssen>> Die burgenländischen Schnappschüsse der vergangenen Monate >> Die Schnappschüsse des Monats aus den anderen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Désirée Tinhof
Roland Oberhauser, Leiter der städtischen Betriebe, hier im Volksgarten-Freibad.  | Foto: Lisa Gold
3

Sommer 2022
Über 185.000 Badegäste in den städtischen Freibädern

Die städtischen Freibäder ziehen zum Ende des Badesommers eine positive Bilanz: die drei Freibäder wurden von mehr als 185.000 Badegästen besucht. SALZBURG. Nach zwei "Corona-Saisonen" mit diversen Einschränkungen stand der diesjährige Badesommer unter dem Motto: „Baden wie früher“. Über 185.243 Badegäste besuchten das „Lepi“, das „Volksi“ und das AYA-Freibad. Im Vergleich zum Vorjahr sind das rund 60.000 Besucher mehr. AYA-Freibad bleibt noch länger offen Das Freibad Leopoldskron zählte...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
In Währing gibt es allerhand zu entdecken. | Foto: Markus Spitzauer
2

Feier für die Familie
Währinger Sommerfest kommt mit etwas Verspätung

Währing feiert den Sommer und die Ferien noch ein letztes mal. Das Währinger Sommerfest macht gerade den Anfang der Schulzeit etwas erträglicher. Am Freitag, 9. September gibt es Action im Währinger Park. WIEN/WÄHRING. Der Sommer mag vielleicht schon zu Ende sein, ein letztes Mal lässt man ihn im Währinger Park aber hochleben. Seit 2020 findet das Währinger Sommerfest nicht im Juni, sondern im September statt. Für alle Familien gibt es hier viel zu entdecken: Riesenrutsche, Minigolf,...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Kräuter des Sommers entdecken | Foto: Grahofer
  • 9. Juni 2024 um 15:00
  • Thayalände 7
  • Waidhofen an der Thaya

Sommerkräuterwanderung entlang des Golfplatzradweges

Die Gesunde Gemeinde Waidhofen lädt zur Kräuterwanderung zu den heimischen Wildkräutern des Sommers. Im Rahmen einer gemütlichen Wanderung entlang des Golfplatzradweges erkunden die Wildpflanzen des Frühsommers/Sommers und wie wir diese für die Hausapotheke nutzen können. WAIDHOFEN/THAYA. Am Ende der Kräuterwanderung können Sie folgende Fragen beantworten: Wie erkennt man die Wildpflanzen für die Hausapotheke des Sommers?Welche Pflanzenteile werden verwendet?Was bewirken die jeweiligen Pflanzen...

Foto: UTT Union Tanz Team Hollabrunn
7
  • 15. Juni 2024 um 18:00
  • Stadion Hollabrunn
  • Hollabrunn

"FEEL THE HEAT" UTT Sommershow 2024

Bald ist es wieder so weit! Lasst euch am 15.6.2024beim UTT-Sommershow von den Tänzen derer Gruppen begeistern. Der Kartenvorverkauf findet bereits am 27.5.2024 statt. Beginn ist um 18.00 Uhr | Einlass ab 17.15 Uhr Kartenvorverkauf ist am 27. Mai 2024, Abendkasse vorhanden, von 17.30 bis 19.30 Uhr Die UTT Mini Show findet diesmal am Sonntag, den 16.06.2024 im Stadtsaal Hollabrunn statt. Beginn um 10:30 Uhr und Einlass um 10:00 Uhr. Das Union Tanzteam Hollabrunn lädt zur großen Sommershow am...

Foto: kbw
  • 15. Juni 2024 um 19:30
  • Pfarrkirche Furth
  • Furth bei Göttweig

Sommerkonzert des Zitherensembles

Im Rahmen des Katholischen Bildungswerkes Furth dürfen wir Sie auf dieses Sommerkonzert aufmerksam machen:  Wann: Samstag, 15. Juni 2024 - 19:30 Uhr Wo: Pfarrkirche Furth Eintritt frei! Freiwillige Spenden!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.