Sonderthema Lehre

Beiträge zum Thema Sonderthema Lehre

2:00

Elektro-Akademie Reutte
Im Eilzugtempo zur hochkarätigen Fachausbildung

Im Untergeschoß der Wirtschaftskammer ist die Elektroakademie Reutte angesiedelt. Sie gilt als Kompetenzzentrum im Westen Österreichs. REUTTE. "Ohne Elektrotechnik geht es einfach nicht mehr", versichert Wolfgang Winkler. Der Leiter der Wirtschaftskammer Reutte weiß aus vielen Gesprächen mit den Leitbetrieben der Region, dass diese zunehmend Elektrotechniker brauchen, die am Arbeitsmarkt aber rar sind. Mit einem Kurs fing alles an Im Jahr 2020 machte sich die Wirtschaftskammer daran, Abhilfe zu...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die angehende Elektro- und Gebäudetechnikerin Anna Lena Sturm (19) lernt seit vier Jahren bei der Energiezone in Regau.  | Foto: Silvia Viessmann

Ausbildung Elektrotechnik
"Wie funktioniert das mit dem Strom?"

Anna Lena Sturm (19) ist angehende Elektrotechnikerin und erzählt, wie sie zu ihrem Beruf kam. REGAU. Seit vier Jahren ist Anna Lena Sturm Teil des Teams der "Energiezone" in Regau. Die 19-Jährige absolviert dort ihre Ausbildung zur Elektro- und Gebäudetechnikerin. Bei Firmen schnuppern Dass es ins Handwerk geht, war für Sturm schon früh klar. "Ich war bei vielen Firmen schnuppern, nicht nur Elektrotechnik sondern auch Metalltechnik", erzählt die 19-Jährige. Letzten Endes habe die...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Anzeige
Die Škoda Group existiert seit über 160 Jahren und hat mit Büros in Wien und Schwaz ein neues Kapitel aufgeschlagen.  | Foto: Škoda Group
5

Wirtschaft/Lehre
Skoda Group: Züge und Straßenbahnen made in Tirol

Seit über 160 Jahren prägt die tschechische Škoda Group die Welt der Verkehrs- und Schienenfahrzeugtechnik. 2023 markierte einen Wendepunkt: Mit Škoda Group Austria entstand ein neues Kapitel in Schwaz und Wien. Ein 40-köpfiges Team aus talentierten IngenieurInnen und TechnikerInnen steht im Mittelpunkt dieser Entwicklung. SCHWAZ. Unser dynamisches Team, eine Mischung aus erfahrenen Spezialisten und jungen Talenten konstruiert Schienenfahrzeuge, plant Modernisierungen sowie Umbauten und kümmert...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Lukas Gutenbrunner, Corina und Johannes Smole, Georg Steinacher (von links) | Foto: RegionalMedien
2

Karriere mit Lehre
Liebe zum Fleischerhandwerk

Georg Steinacher und Lukas Gutenbrunner haben sich für ein Fleischer-Lehre entschieden. SCHMÖLZING. Johannes Smole betreibt gemeinsam mit seiner Frau Corina in Schmölzing, in der Gemeinde St. Stefan/Gail, einen Bauernhof mit angeschlossenem Hofladen. Im Betrieb werden bäuerliche Produkte von Schwein, Rind, saisonal auch Pferd und Lamm, von Hand erzeugt. „Mit rund 300 Schweinen zähle ich eher zu den kleineren Betrieben“, sagt der Gailtaler Speckbauer Johannes Smole, der viele Märkte in Villach...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Iris Zirknitzer
Lehrstellen, die in einem technischen Beruf angesiedelt sind, stehen auf der Beliebtheitsskala weit oben.  | Foto:  stockadobe/auremar
2

Karriere mit Lehre
Lehrstellen: Nachfrage ist gestiegen

Wie viele offene Lehrstellen gibt es? Und wie viele Lehrstellensuchende? Das AMS Hermagor gibt Auskunft. GAILTAL. Das Arbeitsmarktservice – kurz AMS – ist ein wichtiger Partner für Jugendliche und Erwachsene, die eine Lehrstelle suchen, weil es Vermittler zwischen Lehrlingen und Betrieben ist. Wie ist die aktuelle Lehrstellen-Situation im Bezirk Hermagor? Karoline Krainer-Jarnig ist stellvertretende Regionalstellenleiterin der AMS-Geschäftsstelle in Hermagor und stellt fest, dass der Überhang...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Iris Zirknitzer
Anzeige
Immer mehr weibliche Lehrlinge interessieren sich bei EMPL für technische Berufe.  | Foto: EMPL
2

Wirtschaft
EMPL: Willkommen in der Talentschmiede

Du interessierst dich für Technik und bist handwerklich geschickt? LKWs, Feuerwehrfahrfahrzeuge, oder Baufahrzeuge begeistern dich? Dann nutze deine Chance und starte bei uns durch. Seit über 70 Jahren sind wir einer der führenden Hersteller von maßgeschneiderten LKW-Aufbauten für Feuerwehren, Einsatzkräfte und die Nutzfahrzeugbranche. Als international erfolgreiches Tiroler Familienunternehmen sorgen wir mit unseren Produkten für mehr Sicherheit und Mobilität weltweit. LEHRE bei EMPL....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Die Lehrlingsstatistik weist für den Bezirk Kufstein Stabilität aus, dennoch fallen die Bilanzen der einzelnen Sparten unterschiedlich aus. | Foto: Pixabay
5

WK-Statistik
Lehrlingszahlen im Bezirk Kufstein bleiben stabil

1.614 Lehrlinge im Bezirk Kufstein aktuell in Ausbildung, Sparten Gewerbe & Handwerk sowie Handel verlieren leicht. BEZIRK KUFSTEIN, TIROL. Die Lehrlingsstatistik der Wirtschaftskammer über das vergangene Jahr kann so einiges über Trends in der beruflichen Aus- und Weiterbildung aussagen. Im Falle des Bezirks Kufstein stehen die Weichen bei der Lehre jedenfalls auf Stabilität. 1.614 sind in einer Lehre In Summe befanden sich mit Ende 2023 insgesamt 1.614 Auszubildende (-0,2 Prozent) in 544...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die Ausbildungen bieten nicht nur Kenntnisse in den Bereichen Kochen, Service, und Hotelmanagement, sondern auch vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten. | Foto: Natur- und Wellnesshotel Höflehner
3

Lehrberufe
Karriere in der Gastronomie: Vielfältige Ausbildungswege

Das Natur- und Wellnesshotel Höflehner bietet im Durchschnitt zehn Lehrstellen in verschiedenen gastronomischen Bereichen an. Die Ausbildungsdauer variiert je nach Fachrichtung. BEZIRK LIEZEN. Die Ausbildungen bieten nicht nur Kenntnisse in den Bereichen Kochen, Service, und Hotelmanagement, sondern auch vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten. Mit Fokus auf Motivation und Freude im Umgang mit Menschen stehen dabei auch im Fokus. Die FachrichtungenKochausbildung in der Küche dauert drei Jahre.Die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Nathalie Polz
5

PTS Spittal
Eine kleine Reise in die Welt des Tourismus

Get a job - Workshop an der PTS  Am Freitag, 19.01.2023, erhielten die SchülerInnen der Polytechnischen Schule Spittal Einblicke in die Welt der Gastronomie und Hotellerie durch die Wirtschaftskammer Kärnten.  Nimm dein Glück selbst in die Hand Bereits seit einigen Jahren arbeitet die PTS Spittal immer wieder mit der Wirtschaftskammer Kärnten zusammen, um den SchülerInnen explizite Einblicke in die verschiedenen Branchen der Berufswelt zu bieten. Auch heuer fanden Workshops zu den Bereichen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • PTS Spittal
Anzeige
ie rund 100 Jenbacher Lehrlinge haben eine vielversprechende Zukunft vor sich. 
 | Foto: INNIO
2

Lehre
Als Jenbacher Lehrling hoch hinaus

Lehrlinge der INNIO Group können entspannt in die Zukunft blicken. Denn neben der Mitgestaltung unserer grünen Energiezukunft winken am Standort Jenbach sehr gute Verdienstmöglichkeiten und interessante Aufstiegschancen. JENBACH (red). In der Jenbacher Lehrwerkstatt ist richtig, wer sich für Maschinenbau, Metalltechnik, Elektrotechnik, Mechatronik oder Betriebslogistik interessiert und live dabei sein will, wenn die Energielösungen von morgen entwickelt werden. Als Pionier grüner Technologien...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Markus Wieser (Präs. AK NÖ, Vors. ÖGB NÖ),  Sandra Kern (LGF AMS NÖ), Marvin Teufl (TikTok Content Creator), Günther Widy (Lt. Sozialministeriumservice NÖ). Wolfgang Ecker (Präs.  WKNÖ). | Foto: Georges Schneider/Photonews.at
2

AMS
TikToker Marvin Teufl bringt Jugendlichen Arbeitsmarktangebote nahe

Die Arbeitslosigkeit unter jungen Erwachsenen in Niederösterreich ist 2023 gestiegen. Das Arbeitsmarkservice (AMS) hat mit seinen Partnern ein umfassendes Unterstützungsprogramm für junge Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher, die vor dem Einstieg in die Berufs- und Ausbildungswelt stehen, erarbeitet. Um ihnen die Vielfalt der Arbeitsmarktangebote nahe zu bringen, startet das AMS NÖ nach der „Wie schwer ist es …“-Kampagne ein weiteres Projekt mit TikToker Marvin Teufl. AMS...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Der 18-jährige Liam hat sich für eine Lehre als Hochbauer bei der Firma Riederbau entschieden. Derzeit ist er im dritten Lehrjahr. | Foto: Riederbau
4

Interview
Egal ob Regen oder Kälte, Liam ist mit Freude Hochbau-Lehrling

Liam Hirtl befindet sich im dritten Lehrjahr zum Hochbauer bei der Firma Riederbau. Im Interview mit den REGIONALMEDIEN KUFSTEIN erzählt der 18-Jährige, warum er sich immer wieder für diesen Lehrberuf entscheiden würde. KUFSTEIN. Liam Hirtl ist derzeit im dritten Lehrjahr zu seiner Ausbildung als Hochbauer. Nach seinem Pflichtschulabschluss an der Polytechnischen Schule Kufstein hat sich der in Schwoich beheimatete 18-Jährige für eine berufliche Karriere bei der Firma Riederbau in Kufstein...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Foto: AMS Gmunden
3

Sichtwechsel fördern
Boys Days und Technik Rallye im AMS Gmunden

Im AMS Gmunden fanden die Boys Days statt, eine Veranstaltung, die sich speziell an männliche Jugendliche im Alter von zwölf bis 18 Jahren richtet. Ziel der Boys Days ist es, den jungen Männern die Möglichkeit zu geben Berufe kennenzulernen, in denen traditionell eher Frauen tätig sind. Dies soll dazu beitragen, eine positive männliche Identität zu entwickeln und geschlechteruntypische Berufe in Betracht zu ziehen. GMUNDEN. Leopold Tremmel, Geschäftsstellenleiter des AMS Gmunden, betont die...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
B. Andeßner ist neuer Chef der Lehrlingsausbildung bei Team 7. | Foto: Team 7

Lehrlingsausbildner im Gespräch
"Motivation und Ehrlichkeit sind wichtig"

Der neue Lehrlingsausbildner bei Team 7, Bernhard Andeßner, stellt sich den Fragen der BezirksRundSchau. RIED. Lehrlingsausbildner unterstützen Jugendliche beim Erlernen ihrer beruflichen Fähigkeiten. Bernhard Andeßner von Team 7 ist einer von ihnen. Im Interview spricht er über den Beruf des Tischlers und was er von Lehrlingen erwartet. BezirksRundSchau: Wie sind Sie zum Tischlern gekommen? Andeßner: Die Entscheidung, beruflich einmal mit Holz zu arbeiten, ist tatsächlich schon in der...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Matthias Starkl (l.) und Niklas Strommer die Konstrukteure des SimRacingRig stehen für eure Fragen gerne zur Verfügung. | Foto: HTL Karlstein
5

Mit Rennsimulator
Tag der offenen Tür in der HTL Karlstein

Die HTL Karlstein veranstaltet am 24. Jänner einen Nachmittag sowie am 26. Jänner einen Tag der offenen Tür. Interessierte Jugendliche können sich vor Ort zu den Themen Mechatronik und Uhrentechnik informieren. KARLSTEIN. Für alle Technikbegeisterten steht, der von Schülern entwickelte, neue SimRacingRig – Rennsimulator zur Probefahrt bereit. Natürlich können auch alle Uhrmacher- und Mechatronik Werkstätten sowie die Labors der HTL-Karlstein in Betrieb besichtigt werden. Nähere Informationen zu...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: EVN Rumpler
3

NÖ/Bezirk Neunkirchen
Lehre beim Energieriesen

Mit einer Lehre in der EVN Gruppe werden jedes Jahr Jugendliche zu Elektrotechnikern ausgebildet. NÖ/BEZIRK. In Summe zählt die EVN derzeit 74 Lehrlinge. "Davon 69 männliche und fünf weibliche Lehrlinge", weiß Kerstin Kroyer von der EVN. Start ins Berufsleben Allein im Jahr 2023 starteten 23 Lehrlinge ihre Berufslaufbahn bei der EVN-Tochter Netz NÖ. Kroyer: "Im Bezirk Neunkirchen sind es ein bis zwei."  Ständig Fortbildung Eine fundierte Ausbildung von Lehrlingen hat bei EVN bereits eine lange...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
Hamburger sucht motivierte, junge Mitarbeiter. | Foto: Hamburger
2

Pitten
Hamburger Containerboard – das ist Deine große Chance

PITTEN. Entdecke Deine Möglichkeiten! Bist du auf der Suche nach einer Lehrstelle oder kennst du jemanden, der einen Ausbildungsplatz sucht? Vielleicht hat Hamburger Containerboard genau die richtige Stelle für dich. Bei dem Betrieb in Pitten gibt es ein vielfältiges Ausbildungsangebot, das die folgenden Berufe umfasst: Papiertechniker:inMetalltechniker:inElektrotechniker:inIndustriekaufmann/-frau Hamburger-Lehrlingsinfotage Als Traditions- und Familienunternehmen ist es Hamburger wichtig,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
LR Astrid Mair ist die Lehrausbildung von großer Wichtigkeit. | Foto: © Land Tirol/Sedlak
3

LR Astrid Mair
Die Lehrlinge von heute sind unsere Fachkräfte von morgen.

Zum Sonderthema Ausbildung und Lehre der BezirksBlätter. Seit 25. Oktober 2022 ist Astrid Mair als Landesrätin Mitglied der Tiroler Landesregierung. Zu ihren Bereichen gehören die Themen Sicherheit, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, Generationen sowie Zivil- und Katastrophenschutz. Im BezirksBlätter-Interview geht LR Mair besonders die Lehrausbildung ein. BEZIRKSBLÄTTER: Wie wichtig ist die Lehrausbildung für das Land Tirol? ASTRID MAIR: Die Lehrlinge von heute sind unsere Fachkräfte von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm: Jemand, der sich heute für eine Lehre entscheidet, ist morgen nicht nur Fachkraft, sondern auch Führungskraft und übermorgen hat er die besten Voraussetzungen, auch Unternehmer, also Arbeitgeber zu werden.  | Foto: Roland Ferrigato
1 6

Claudia Plakolm
Lehre in Green Jobs Schlüssel für Energiewende!

Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm (ÖVP) erklärt, warum die neuen Lehrberufe spielentscheidend für die wirtschaftliche Entwicklung unseres Landes sind. ÖSTERREICH. Mit Ende Dezember 2023 befanden sich 108.266 Personen in einer Lehrausbildung. Die Zahl der Lehrlinge in Unternehmen ist gegenüber dem Vorjahr um 1,1 Prozent leicht gestiegen. Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm angesichts der Lehrlingszahlen im Gespräch mit MeinBezirk.at:  MeinBezirk.at: Frau Staatssekretärin, mit Ende...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Firmen setzen verstärkt auf selbst ausgebildete Mitarbeiter

Wer gute Mitarbeiter will, sorgt selbst dafür. Eine Philosophie, die immer mehr Betriebe für sich entdecken.  BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Der Mitarbeitermangel in allen Branchen und Regionen unabhängig von der Qualifikation bleibt trotz der abflauenden Konjunktur weiter ein Problem", skizziert Bernhard Dissauer-Stanka, Bezirksstellenleiter der WKNÖ Neunkirchen. Wie er und WKNÖ-Bezirksstellenobfrau Monika Eisenhuber wissen, setzen Betriebe nun verstärkt darauf, ihre künftigen Mitarbeiter selbst zu...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Fantasie Make Up von Tamara Bako, Landessiegerin und Bundessiegerin 2023, in der Entstehung. | Foto: Die Fotografen
11

Kosmetik
Nach 15 Jahren Kampf kommt endlich die Lehrzeitverlängerung

Von nun an haben Lehrlinge in der Kosmetik drei statt zwei Jahre Zeit, gute Fachkräfte zu werden. Ein Meilenstein und vor allem eine Aufwertung für diese Branche. Doch der Kampf geht weiter – nämlich um den Meistertitel. INNSBRUCK. Der Beruf Kosmetikerin oder Kosmetiker ist nicht nur schön, sondern kann auch hart sein. Vor allem hat die Branche immer wieder mit Vorurteilen zu kämpfen. Astrid Westerthaler ist Innungsmeisterin der Landesinnung der Fußpfleger, Kosmetiker und Masseure und hat es...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Beim Land Tirol ist eine Lehrausbildung und Spitzensport miteinander vereinbar. | Foto: Land Tirol

Sporttalent trifft Adler:
Spitzenlehre auch mit Spitzensport vereinbar

Sind Spitzensport und Spitzenlehre miteinander vereinbar? Beim Land Tirol ist das möglich. Dabei wird für Sporttalente die Kombination aus Flexibilität und guter Ausbildung großgeschrieben. TIROL. Bei der Lehre mit Sport beim Land Tirol wird die Lehrzeit um jene Zeit verlängert, die ein Lehrling trainings- oder wettkampfbedingt im Einsatz war. „Unsere Auszubildenden repräsentieren die Fachkräfte von morgen. Im Landesdienst wollen wir die Talente unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fördern....

  • Tirol
  • Telfs
  • BezirksBlätter Tirol
Bei der vierjährigen Ausbildung werden die angehenden Fachkräfte im Rezeptions- und Bürobereich als auch im Service im Restaurant geschult.  | Foto: Anja Grundböck
2

Hotel- und Restaurant
Neuer Lehrberuf im Herz-Kreislauf-Zentrum Groß Gerungs

Das Herz-Kreislauf-Zentrum Groß Gerungs präsentiert einen neuen Lehrberuf für aufstrebende Hotel- und Restaurantfachleute. Die 4-jährige Lehrzeit verspricht eine Ausbildung, die sowohl den Rezeptions- und Bürobereich als auch den Service im Restaurant umfasst. GROSS GERUNGS. Während der Ausbildung zum Restaurantfachmann oder -frau werden die angehenden Fachleute darin geschult, Patienten und Gäste professionell zu empfangen und zu beraten. Darüber hinaus lernen sie, die Zimmerbelegung effizient...

  • Zwettl
  • Jana Urtz
Bürgermeisterin Brigitte Ribisch erhält von Direktor Helmut Schwarz von der Erste Bank Laa 600 Euro als Förderung der Lehre, mit dabei Lehrling Elisabeth Bischinger vom Lagerhaus Weinviertel Ost mit Gerald Mayer und Herbert Wolfram, Vizebürgermeister Georg Eigner, Stadträtin Conny Kallaus, Gottfried Fragner von der Therme Laa und auch Schülerinnen und Schüler der Landesberufsschule Laa mit Direkto | Foto: Stadtgemeinde Laa
2

Betriebe und Stadt unterstützen
Lehre in Laa weiterhin gefördert

Seit über zehn Jahren gibt es nun die Förderung der Lehre in der Stadtgemeinde Laa. Dabei können sowohl die Lehrlinge als auch Lehrbetriebe aus Laa einen Förderungsbeitrag bei Erfüllung verschiedener Kriterien einmal im Jahr lukrieren. LAA. Möglich wird diese Aktion unter anderem durch die Erste Bank. Dabei wird ein fixer Anteil von der Bank an die Stadt gefördert. Für das Jahr 2023 konnte Direktor Helmut Schwarz von der Erste Bank Laa 600 Euro an Bürgermeisterin Brigitte Ribisch übergeben. Mit...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 19. Juni 2024 um 09:00
  • Techno Z Urstein
  • Puch bei Hallein

Time4HR: Personalmarketing mit HERZ & HIRN und Lehrlingsinitiativen im Techno-Z Puch/Salzburg

Am 19. Juni 2024 von 9 bis 12 Uhr findet Teil 4 der Vortragsreihe Time4HR im Techno-Z Urstein/Salzburg statt. Bereits seit September 2023 organisiert die ExpertsGroup Human Ressource Management gemeinsam mit der SMBS Business School die Vortragsreihe „Time4HR – von Experten für Experten“. Diese kostenfreie Vortrags- und Diskussionsreihe widmet sich spannenden Zukunftsthemen im Bereich People Management. Im Mittelpunkt der stehen Themen rund um innovative Recruiting-Strategien, Talentgewinnung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.