soziales engagement

Beiträge zum Thema soziales engagement

GAIN organisiert Hilfstransporte nach Rumänien. | Foto: Eisner Peter
5

Sozialer Hotspot Pinzgau
Pinzgauer helfen mit GAIN in Rumänien aus

Oft vergessen wir, wie gut wir es im Pinzgau haben. Um unser Glück ein wenig zu teilen und jenen zu helfen, denen es nicht so gut geht, gibt es Organisationen, die Hilfstransporte organisieren, so wie auch das Global Aid Network (GAIN). PIESENDORF/SAALFELDEN. Im Pinzgau gibt es zwei dieser Sammelstellen, bei denen Sachspenden gesammelt werden, um diese nach Rumänien zu bringen. Eine davon wird von Ulli und Roland Gassner in Piesendorf organisiert. Am letzten Mittwoch des Monats sammeln sie die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
2

Leuchtende Kinderaugen zum Nikolofest.

Der Verein Glücksbote startet wieder seine Aktion „Nikolo 2023“, diese findet bereits zum 10 Mal statt. Ziel ist es Kindern aus finanziell schwachen Familien ein schönes Nikolofest zu ermöglichen. Dieses Jahr sind ca. 1000 Nikolosackerl geplant, hierzu braucht der Verein eine Menge an Süßigkeiten. Aus diesem Grund sucht der Verein Organisationen, Unternehmen und privat Personen die diese Aktion unterstützen. Die Sammelaktion läuft bis 22.11. Wollen auch Sie den Verein mit z.B. Sachspenden wie...

  • Wiener Neustadt
  • Erwin Lepuschitz
ehemals Silent Army und ClimbingZoo | Foto: ClimbingZoo
2

Spendenaktion
Helfende Biker

Der ehemalige Verein Silent Army MC, der bereits durch sein soziales Engagement bekannt ist, stellte dieses nun wiederum unter Beweis, als sie Biker aus Fügen die vom Verein ClimbingZoo ins Leben gerufene Spendenaktion für David unterstützen. Die Biker übergaben insgesamt 1000,-Euro, die zur Gänze von den Bikern aus eigener Tasche bestritten wurden, an den Obmann vom ClimbingZoo. Die Gesamteinnahmen der Spendenaktion (läuft noch bis zum 2. September) werden dann gesammelt an die Familie von...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Gerhard Hauser
Seit Dezember 2021 agiert Susanne Liedauer, die in der Stadt Salzburg lebt, für "Zeitpolster" als Regionalkoordinatorin in Salzburg.  | Foto: Lisa Gold
Aktion 6

Unterstützung
Bei "Zeitpolster" wird soziales Engagement angespart

Bei der Organisation "Zeitpolster" wird die klassische Nachbarschaftshilfe wieder mehr in den Vordergrund gerückt. SALZBURG. Veränderte Familienstrukturen und der demografische Wandel rücken das Thema Betreuung und Unterstützung im Alter stärker in das Bewusstsein vieler Menschen. Oft sind es nur vermeintliche Kleinigkeiten wie ein Einkauf, Hilfe beim Ausfüllen von Formularen oder Gartenarbeiten. Und doch handelt es sich dabei um eine wertvolle Unterstützung, die den Alltag erleichtert. So auch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: Herbert Prieschl
6

Lions Pregarten
Mit fulminantem Konzert motiviert ins neue Jahr

Nach elf Bestands-Jahren ist der Lions Club Pregarten Aisttal aus der Region nicht mehr wegzudenken – genauso wenig sein traditionelles Neujahrskonzert. Heuer eröffnete der Lions Club das neue Jahr am 5. Jänner mit einem musikalischen Feuerwerk in der Bruckmühle Pregarten. PREGARTEN. Mit dem Neujahrskonzert ist dem Lions Club der Startschuss in ein vielfältiges Clubprogramm 2023 perfekt geglückt. Präsident Dietmar Wolfsegger ist stolz auf das Charity-Kulturevent: „Zum elften Mal haben wir das...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
2

Adventaktion der MS + PTS Fieberbrunn
Schülerinnen und Schüler unterstützen den Sozialladen Carla

Im heurigen Advent hieß es an der Mittelschule Fieberbrunn ‚Aktion Kilo‘ - eine Projektaktion der youngCaritas! Dabei spendeten die SchülerInnen und Schüler fleißig Lebensmittel und Toilettenartikel für den Caritas Sozialmarkt ‚Carla‘ in St. Johann in Tirol. Aufgerufen wurde dazu, dass jede Schülerin, jeder Schüler ein oder mehrere Lebensmittel- oder Hygieneprodukte im Gesamtgewicht eines Kilos von zuhause mitbringt und spendet. Obwohl Österreich zu den reichsten Ländern der Welt zählt, sind...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Reinhard Strobl
Theaterprobe | Foto: Landjugend Kallham
8

Initiativen im Bezirk Eferding und Grieskirchen
"Vergesst eure Wurzeln nicht"

In den Bezirken Grieskirchen und Eferding gibt es einige freiwillige Initiativen. Zwei Beispiele dafür sind die Landjugend Kallham und das Eferdinger Jugendrotkreuz mit seiner Aktion "Kauf 1 - Schenk 1". Im Gespräch erzählen sie, wie wichtig das Miteinander ist.  EFERDING, GRIESKIRCHEN. Das Rote Kreuz Eferding besteht seit 122 Jahren und vor rund zwölf Jahren wurde der Rotkreuz Markt gegründet. Die Sparten: Rettungsdienst, Gesundheits- und Soziale Dienste und Jugend arbeiten sehr eng zusammen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Jugendgruppenkinder der Ortsstelle Mattighofen bei der Ideenfindung. | Foto: RK/LV OÖ/BST Braunau
2

Jugendrotkreuz Braunau
Projekt wurde bei "mission humanity" eingereicht

Das Jugendrotkreuz im Bezirk Braunau hat sich ein Projekt einfallen lassen, mit dem sie  Wünsche wahr werden lassen können. BEZIRK BRAUNAU. Wunschblätter für einen Herzenswunschbaum: Die haben die Mitglieder des Jugendrotkreuzes im Bezirk gemeinsam mit Menschen mit Beeinträchtigungen hergestellt. Die Blätter aus Ton sollen dann, im Rahmen einer Veranstaltung, an einen frisch gepflanzten Baum gehängt werden. Jeder, der am Wunschtag anwesend ist, kann seinen Wunsch einreichen – Voraussetzung ist...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Ob bei der Flüchtlingsbetreuung, der Hilfe von Menschen mit Behinderung oder die Unterstützung von Frauen, die von Gewalt betroffen sind/waren: das soziale Engagement in Tirol ist stark.  | Foto: Pixabay/Anemone123 (Symbolbild)

"Wir" statt "ich"
Ehrenamtliche Projekte im Fokus

TIROL. Soziallandesrätin Fischer holte kürzlich einige Beispiele ehrenamtlicher Tätigkeit vor den Vorhang. All dies wären Beispiele, wie man eine Gesellschaft mitgestaltet, in der das ‚Wir‘ vor das ‚Ich‘ gestellt wird, so Fischer.  Patenschaft für geflüchtete MenschenLRin Fischer stellt zum Beispiel die Plattform Asyl Patenschaften zwischen freiwilligen PatInnen und geflüchteten Menschen vor. Im Rahmen des Projekts „ertebat“ – das bedeutet „Verbindung“ in der hauptsächlich in Afghanistan...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Freiwilliges Sozialjahr
Das Freiwillige Sozialjahr beim Roten Kreuz

Ein freiwilliges Sozialjahr hilft herauszufinden, ob eine Arbeit im Sozialbereich das Richtige für dich ist. Das Freiwillige Sozialjahr, kurz FSJ, dient zur Bildungs-und Berufsorientierung für soziale Berufsfelder und soll freiwilliges Engagement fördern. Denn viele Absolvent_innen des Freiwilligen Sozialjahrs sind so begeistert von ihrer Tätigkeit, dass sie als freiwillige Helfer_innen dabei bleiben! Das Rote Kreuz Sollenau-Felixdorf sucht für den Starttermin Juli noch motivierte...

  • Wiener Neustadt
  • Rotes Kreuz Sollenau-Felixdorf
Margit Schäfer, Maria Pammer, Ursula Costa und Sibylle Auer setzen auf Kooperation. Künftig können Studierende ihr ehrenamtliches Engagement im Rahmen ihres Studiums anrechnen lassen. | Foto: Rotes Kreuz Tirol, Andreas Amplatz
2

Rote Kreuz Tirol
Soziales Engagement als Studienleistung angerechnet

TIROL. Neue Wege bezüglich des Freiwilligenmanagements werden beim Roten Kreuz Tirol und dem Caritas Freiwilligenzentrum Tirol Mitte begangen. Studierende des MCI und des Zentrums für Gesundheitsberufe können künftig im Rahmen ihres Studiums ehrenamtlich tätig werden und sich das mit Credits anrechnen lassen. Service LearningDiese spezielle Form des Lernens wird "Service Learning" genannt. Sie bietet somit nicht nur den Freiwilligenorganisationen einen Mehrwert, sondern vor allem auch den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Frauenraum im Haus Damaris. Die Porträts der Frauen wurden von einer kolumbianischen Künstlerin, die ebenfalls im Haus Damaris wohnt, gemalt. | Foto: Caritas
5

Caritas in Döbling
Viel Liebe und Respekt im Haus Damaris

Im Haus Damaris leben Menschen aus vielen Ländern, bis ihre Asylverfahren abgeschlossen sind. DÖBLING. „Früher war das Haus Damaris eine Druckerei. Heute leben rund hundert geflüchtete Menschen hier, während sie auf das Ende ihres Asylverfahrens warten“, erklärt Philippa Wotke, Leiterin der Grundversorgungseinrichtung der Caritas in der Bachofengasse 8. Die Bewohner des Hauses stammen aus Ländern wie Afghanistan, dem Irak, dem Iran, Nigeria, Tschetschenien oder China. Die frühere Druckerei...

  • Wien
  • Döbling
  • Mathias Kautzky
1

Weihnachtswunder
Engerl sucht Bengerl

Aus einer spontanen Idee von Eva-Brigitta Bredl wurde Wirklichkeit. Schnell wurde auf der Internetplattform Facebook eine Gruppe "Engerl sucht Bengerl" gegründet um jene Menschen zusammen zu bringen die anderen eine kleine Weihnachtsfreude bereiten wollen, welche es mit oder ohne Corona gerade in dieser Zeit nicht so einfach haben. Es ist erfreulich zu sehen, wie gerade in schwierigen Zeiten der Zusammenhalt der Menschen funktioniert. Oft sind es gerade diejenigen die es am schlimmsten...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Ernst Hihlik

21-kunsthaus-23 KUNST HILFT BEDÜRFTIGEN
Künstler/innen die spenden und dabei sind!

das 21-kunsthaus-23 in floridsdorf plant eine kunstausstellung mit aktionen für das gute, male ein bild nach deiner vorstellung, gib dem einen namen und mache mit. es werden noch einige kunstobjekte gesucht die bei dieser sammel-benefiz-kunstausstellung ausgestellt werden. es haben sich schon einige Künstler/innen mit ihrem werk angemeldet, sei auch dabei!  die anmeldung ist verlängert, corona soll uns nicht abschrecken!  anmeldung bitte rasch bis 20.März 2020 per e-mail: galerie-new@emailn.eu...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Robin Hood`s Arche
Foto: Reisenbauer
1

Esterhazypark
Frühstück im Park ist gerettet

Mehr als 100 Obdachlose kommen wöchentlich zum Frühstück im Park (FIP), das seit vergangenem Herbst jeden Mittwoch von 7.30 bis 10 Uhr von ehrenamtlichen Mariahilfern ausgerichtet wird. MARIAHILF. Finanziert wird das Projekt durch Eigenkapital der Mitwirkenden und Geld- oder Sachspenden. Vor zwei Monaten wurden dennoch die Mittel knapp. Daher wurde mit dem Unternehmen "Raumpioniere" eine Crowdfunding-Kampagne gestartet. Privatpersonen und Unternehmen stellten Goodies zur Verfügung, die im...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Theresa Brait (3.v.r.) erzählt in Andorf über ihren Einsatz.
3

Hilfseinsatz in Ghana: "Kinder sind Stütze gewesen"

Schardenbergerin berichtet von ihrem ora-Auslandseinsatz in Ghana ANDORF, SCHARDENBERG (ebd). Von Februar bis Mai war Maturantin Theresa Brait aus Schardenberg gemeinsam mit dem Grieskirchner Thomas Benezeder als freiwillige Helferin in der „Bright Star International School“ eingesetzt. Bereits über 60 Volontäre haben bis heute in dem von der Eferdingerin Verena Rösslhumer aufgebauten Projekt einen freiwilligen Auslandseinsatz in der Dorfschule in Kwamekrom im Süden Ghanas absolviert. Seit 2016...

  • Schärding
  • David Ebner
Lions Club Mittersill: Der scheidende Präsident Stefan Kaiser jun. (rechts) und der neue Präsident Thomas Brodschöll. | Foto: Lions Club Mittersill
2 3

Thomas Brodschöll ist neuer Präsident des Lions Clubs Mittersill

Alljährlich im Juni wechselt das Amt des Präsidenten. Diese Übergabe-Feier fand heuer in der "S. Lounge" in Bramberg statt. MITTERSILL / BRAMBERG. Die Lions sind da, wenn schnelle und unbürokratische Hilfe gebraucht wird. „We serve - wir dienen“, ist der Grundsatz der Lions, und so konnte der Club auch im abgelaufenen Jahr Menschen der Region helfen. Der scheidende Präsident Stefan Kaiser jun. bedankte sich bei allen Lionsfreunden für ihren Einsatz und ihre Hilfe und wünscht dem neuen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Hilfe!? (Gem)Einsam für eine bessere Welt.

Eine Living Books Veranstaltung zu sozialem und politischem Engagement in Ehrenamt und Beruf. Anmeldung: http://www.pfz.at/article1802.htm Anmeldung für Schulklassen: g.slezak@oefse.at oder nadine.mittempergher@pfz.at Die Gründe, sich gesellschaftlich in der Freizeit und/oder beruflich für Gerechtigkeit und Gleichheit einzusetzen, sind vielfältig. Viele dieser Beweggründe bleiben uns verborgen, weil im alltäglichen Tun selten Zeit bleibt, sich mit anderen über die eigene Praxis auszutauschen....

  • Wien
  • Alsergrund
  • Paulo Freire Zentrum
2

Givers - Die Verschenkcommunity startet durch!

Wer sich schon mal schweren Herzens von alten Möbeln/Kleidern und sonstigen Gegenständen getrennt hat sich dabei bestimmt gedacht, dass irgendjemand eine Freude damit haben könnte. Doch bis jetzt fehlte die Plattform um Artikel zu verschenken. Doch das hat sich seit dem Start der Verschenkcommunity Givers geändert. Auf Givers finden alle ausgedienten Gegenstände einen glücklichen Abnehmer. Unter dem Motto "Share Happiness" wird dem immer größer werdenden Problem der Wegwerfgesellschaft...

  • Tirol
  • Telfs
  • Markus Scherl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.