soziales engagement

Beiträge zum Thema soziales engagement

Anzeige
Sparkasse Eferding

Soziales
Rekordsumme von 410.000,- Euro für 35 Projekte im Rahmen von Projekt-21 zur Verfügung gestellt

Die Sparkasse Eferding-Peuerbach-Waizenkirchen hat mit dem Projekt-21 vor drei Jahren eine einzigartige Initiative gestartet. Dieses gemeinnützige Engagement der regionalen Sparkasse hat heuer eine Rekordzahl von 89 Einreichungen von Vereinen, Schulen und Gemeinden aus der Region gebracht. Jetzt wurde von einem unabhängigen Expertengremium über die förderungswürdigen Projekte entschieden: Insgesamt 35 innovative Projekte und Ideen werden von der Sparkasse Eferding-Peuerbach-Waizenkirchen mit...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Robert Wier
4

Landjugend Eugendorf
Projekt "Hau di her - Erfoah mehr!"

Eugendorf bezaubert Besucher und Besucherinnen mit seinem ländlichen Charm. Während des Spaziergangs in Eugendorf stößt man auf eine Vielzahl von idyllischen Rastplätzen, immer wieder auf einladende Sitzbänke, die sich perfekt zum Ausruhen und Genießen der Umgebung eignen. Aber was hat es mit diesen „Bankerl“ eigentlich auf sich? Insgesamt 56 Sitzbänke sind in der Natur der Marktgemeinde Eugendorf aufgestellt. Alle Bänke gehören dem örtlichen Tourismusverband, der sich auch um die Erhaltung und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Landjugend Eugendorf
Foto: Landjugend Pongau -Tennengau
3

Projekt der Landjugend Bezirk Pongau-Tennengau
Pongau-Tennengau´s next Vogelhäusl

Im Laufe des Septembers fand das Bezirksprojekt der Landjugend Bezirk Pongau-Tennengau statt. Ziel dieses Projektes war es, Zusammenhalt, Kreativität und soziales Engagement zu vereinheitlichen. Aus diesem Grund wurden die Ortsgruppen aus dem Pongau und Tennengau dazu motiviert ein Vogelhaus zu bauen und kreativ zu gestalten. Richtlinien zur Gestaltung wurden keine gegeben und so konnten die Ortsgruppen ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Die Siegerehrung fand im Rahmen der Bezirkssitzung...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Landjugend Pongau Tennengau
Zeitpolster-Team: Ines Peimpolt, Leiterin Christiane Jenewein, Martha Salchner, Brigitte Legner, Vera Steiner und Silvia Plienegger (v.r.n.l.) | Foto: Foto: privat
Video 2

Teamwork
Freiwilliges soziales Engagement mit einem "Zeitpolster"

Zeitpolster ist ein neues Betreuungsmodell, das einen guten Rahmen für freiwilliges Engagement bietet. WESTLICHES MITTELGEBIRGE. Das Zeitpolster-Team westliches Mittelgebirge organisiert eine Gruppe mit Helferinnen und Helfern in unserer Region. Sie werden eingeschult, erhalten alle Unterlagen und werden laufend begleitet. Für die Unterstützung werden Stunden gutgeschrieben. Wer Hilfe in Anspruch nimmt, bezahlt pro Stunde Euro 9,-. Gebraucht werden nun Menschen mit etwas Zeit, die eine...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
3

BHAK/BHAS Oberwart
Diplomarbeitsgruppe der HAK Oberwart in Tansania

„Let’s build it together! Create solutions out of problems.” So lautet der Titel des Projekts, welches Antonia Adelmann, Lena Haselpacher, Viktoria Horvath, Felix Portschy und Lisa Tormann - Schüler/innen der 5AK und 5BK der BHAK Oberwart - im Rahmen ihrer Diplomarbeit durchführen. Mittels Crowdfunding will das Projektteam bei der Fertigstellung einer Volksschule, der FRANSALIAN DUMILA MISSION PRIMARY SCHOOL, in Dumila, Morogoro, Tansania, unterstützen. Während der Herbstferien ist die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • BHAK/BHAS Oberwart
Ein neues Programm widmet sich nun dem Thema Einsamkeit. | Foto: Tore für die Zukunft
Aktion 3

Projekt Tore für meine Zukunft
Neue Initiative gegen Einsamkeit in Wien

"Tore für meine Zukunft" startet nun mit einem neuen Sozialprogramm. Bei "haloo - Times change. People change" rückt das auch in Wien häufig stigmatisierte Thema Einsamkeit in der Mittelpunkt. WIEN/DONAUSTADT. Vier zentrale Säulen zeichnen das Projekt "Tore für meine Zukunft/Goals for my future" aus, wie Projektleiter Herwig Fermüller betont. Es geht einerseits um den sportlichen Aspekt inklusive Wettkämpfen. Zweitens um Coaching und Casemanagement. Aber auch um Bildungs- und Berufsorientierung...

  • Wien
  • David Hofer
2

BHAK/BHAS Oberwart
Let´s build it together! Create solutions out of problems.

Das “Erfolgsprojekt Tansania” geht in die 2. Runde… Antonia Adelmann, Lena Haselpacher, Viktoria Horvath, Felix Portschy und Lisa Tormann – SchülerInnen der 4AK und 4BK der BHAK/BHAS Oberwart – machen es sich in ihrer Diplomarbeit zur Aufgabe, Kindern in Tansania eine bessere Zukunft zu bieten. Mithilfe einer Crowdfunding-Kampagne auf der Plattform „StartedeinProjekt“ sammeln die SchülerInnen bis 15. März 2023 Spenden, um im Rahmen der Projektarbeit beim Fertigstellen der Volksschule...

  • Bgld
  • Oberwart
  • BHAK/BHAS Oberwart
Christian Zierhut, Bettina Mühlberger und Martin Heiligenbrunner (v.l.) sind die Initiatoren des Projekts. | Foto: Sandra Würfl

Soziales Projekt
Sportgruppe unterstützt Kinder und Jugendliche

Gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum „reset“ riefen Christian Zierhut und Martin Heiligenbrunner des „Energy Fitness“ -Studios in Ennsdorf ein tolles Projekt für Kinder und Jugendliche, die Unterstützung brauchen, ins Leben.  ENNSDORF, AMSTETTEN. Jeden Dienstag erhalten die Kinder die Möglichkeit, sich im Rahmen der Sportgruppe im „Energy Fitness“ Amstetten auszutoben, Frust abzulassen und ihre Probleme für eine Stunde lang zu vergessen. Dass das gerade in Zeiten wie diesen besonders wichtig ist,...

  • Enns
  • Sandra Würfl
1 3

BHAK/BHAS Oberwart
Ziel erreicht - erfolgreiches Crowdfunding-Projekt der BHAK/BHAS Oberwart abgeschlossen!

Im Schuljahr 2019/20 hatten sich Anja Brandstädter, Ines Brunner, Jana Kalischnig, Amelie Sitar und Carina Zingl aus der BHAK/BHAS Oberwart im Rahmen ihrer Diplomarbeit „Tanzania - When action meets compassion life changes“ neben der Abfassung ihrer schriftlichen Arbeit das engagierte Ziel gesetzt, mit Hilfe eines "nachhaltigen Crowdfundings" eine Schulklasse in Arusha, Tansania, mit Möbeln und Laptops auszustatten. Dieses Ziel ist nun erreicht! Die gesammelten Spenden flossen in voller Höhe an...

  • Bgld
  • Oberwart
  • BHAK/BHAS Oberwart
1

Weihnachtswunder
Engerl sucht Bengerl

Aus einer spontanen Idee von Eva-Brigitta Bredl wurde Wirklichkeit. Schnell wurde auf der Internetplattform Facebook eine Gruppe "Engerl sucht Bengerl" gegründet um jene Menschen zusammen zu bringen die anderen eine kleine Weihnachtsfreude bereiten wollen, welche es mit oder ohne Corona gerade in dieser Zeit nicht so einfach haben. Es ist erfreulich zu sehen, wie gerade in schwierigen Zeiten der Zusammenhalt der Menschen funktioniert. Oft sind es gerade diejenigen die es am schlimmsten...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Ernst Hihlik
Die Schüler der International School Kufstein engagieren sich ab der 7. und 8. Klasse außerhalb des Unterrichts in verschiedenen Bereichen. | Foto: KUUSK

Projekte
KUUSK geht Partnerschaft mit International School Kufstein ein

Die Leaderregion KUUSK - Kufstein und Umgebung - Untere Schranne - Kaiserwinkl geht eine Partnerschaft mit der International School Kufstein ein. Die Schüler in der 7. und 8. Klasse engagieren sich hierbei für soziale Projekte in verschiedenen Bereichen. KUFSTEIN (red). In Tirol hat die ehrenamtliche Tätigkeit einen hohen Stellenwert und trägt maßgeblich zur hohen Lebensqualität im Land bei. Zehn regionale Freiwilligenzentren unterstützen interessierte Menschen und Organisationen als...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Diese Mitglieder der Bäuerinnen Uttendorf ergriffen während die Initiative und nähten fleißig Schutzmasken. Die damit gesammelten Spenden kommen der Kinderkrebshilfe zu Gute.  | Foto: Bäuerinnen Uttendorf

Uttendorf
Bäuerinnen nähten Schutzmasken für den guten Zweck

Die Bäuerinnen Uttendorf riefen zu Beginn der Coronaphase die Aktion "Selbst genähte Masken für unser Dorf" ins Leben. Die dabei gesammelten Spenden kommt der Österreichischen Kinderkrebshilfe zu Gute.  UTTENDORF. "Die Arbeit auf dem Bauernhof ist während der Coronazeit zwar nicht weniger geworden, wir wollten aber trotzdem helfen", erklärt Berni Eberl aus Uttendorf. So startete sie –gemeinsam mit weiteren Mitgliedern der Bäuerinnen Uttendorf – die Aktion "Selbst genähte Masken für unser Dorf":...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

BHAK/BHAS Oberwart
Vorwissenschaftliches Arbeiten in der BHAK/BHAS Oberwart

Die Diplomarbeitsgruppe „Tanzania – when action meets compassion life changes“ rund um Anja Brandstätter, Ines Brunner, Jana Kalischnig, Amélie Sitar und Carina Zingl der 5AK der BHAK/BHAS Oberwart ist mittlerweile aufgrund der vielfältigen Aktivitäten und des überaus erfolgreichen Crowdfunding-Projekts über die Schule hinaus bekannt. Auch dieses Projekt ist nun in der Schlussphase! Im Zuge der Diplomarbeit hat Ines Brunner, ausgehend von Provinzial Fr. Mathew Thazhathukunnel, die Möglichkeit...

  • Bgld
  • Oberwart
  • BHAK/BHAS Oberwart
1

HLW Pinkafeld unterstützt die "FAIRTRADE Kaffee Challenge"

Bei der FAIRTRADE Kaffee Challenge werden alle Österreicherinnen und Österreicher aufgerufen, bei ihrem Kaffeekonsum Verantwortung zu zeigen und zu einem FAIRTRADE-Produkt zu greifen. Ziel ist es, im Oktober 30 Millionen Tassen Fairtrade-Kaffee zu trinken. Auch die Schülerinnen und Schüler der HLW Pinkafeld wollen auf dieses Projekt aufmerksam machen, da ihnen die fairen Bedingungen bei der Kaffeeproduktion wichtig sind: gerechte Entlohnung der Kleinbauern, keine Kinderarbeit, garantierte...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HLW Pinkafeld

Benefizveranstaltung für den Glücksboten

Am 16.07.2017 veranstaltete der ESK Puchberg bereits zum zweiten Mal ein Benefiz Frühschoppen für den Verein Glücksbote. Für Unterhaltung von Jund und Alt war gesorgt. Eine Hüpfburg und der Clown Bam Bam waren vor Ort. Die Tombola mit über 250 Preisen (für Kinder und Erwachsene) fand sehr großen Anklang. Der Erlös von 1071 Euro wird auch dieses Jahr für das Projekt "Schultüte" verwendet. Hier werden Familien aus sozial schwachem Umfeld mit Schulsachen unterstützt. Nähere Infos: Homepage...

  • Wiener Neustadt
  • Erwin Lepuschitz
1

„Together we are one!“ – Ein Sozialprojekt der 3.Klassen der Neuen Sportmittelschule Weiz

Im Mittelpunkt dieses fächerübergreifenden und teilweise auf Englisch als Unterrichts- und Arbeitssprache konzipierten Projektes stand der Gedanke „Gemeinsam etwas miteinander füreinander tun“. Damit das Projekt gelingen konnte, mussten die SchülerInnen Toleranz üben, einen respektvollen Umgang mit allen Beteiligten hegen, sowie Akzeptanz und Wertschätzung für Vielfalt und Fairness im Denken und Handeln zeigen. Mit viel Einfühlungsvermögen stellten die SchülerInnen der 3. Klassen der Neuen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Margit Oblak
Manuel Lukasser und Aleksandra Stevic flankiert von den Bank Austria Vertretern Mario Konrad (li.) und Peter Ortner. | Foto: Bank Austria

Sozialpreis für Lienzer Handelsschüler

Projektgruppe wurde für soziales Engagement ausgezeichnet Die Handelsschul-Projektgruppe "Integration durch Interaktion - Bewegung und Begegnung" nahm erfolgreich am Internet-Voting zum Bank Austria Sozialpreis 2016 teil. Der 3. Platz war eine schöne Würdigung des sozialen Engagements der Handelsschüler und brachte ein Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro. Sinnvolle Freizeitbeschäftigung Die Projektgruppe um Manuel Lukasser und Aleksandra Stevic stellte sich im Dezember 2015 und Jänner 2016 einer...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Theresa Brait (3.v.r.) erzählt in Andorf über ihren Einsatz.
3

Hilfseinsatz in Ghana: "Kinder sind Stütze gewesen"

Schardenbergerin berichtet von ihrem ora-Auslandseinsatz in Ghana ANDORF, SCHARDENBERG (ebd). Von Februar bis Mai war Maturantin Theresa Brait aus Schardenberg gemeinsam mit dem Grieskirchner Thomas Benezeder als freiwillige Helferin in der „Bright Star International School“ eingesetzt. Bereits über 60 Volontäre haben bis heute in dem von der Eferdingerin Verena Rösslhumer aufgebauten Projekt einen freiwilligen Auslandseinsatz in der Dorfschule in Kwamekrom im Süden Ghanas absolviert. Seit 2016...

  • Schärding
  • David Ebner
1 2

Fahnengärtner-Lehrlinge organisierten ein Projekt zugunsten der Rollenden Herzen

MITTERSILL. Wie bereits zur schönen und lobenswerten Tradition geworden, haben die Lehrlinge der Mittersiller Firma "FahnenGärtner" auch heuer wieder ein soziales Projekt auf die Beine gestellt. Nachfolgend der Text der jungen Leute: "Wie jedes Jahr haben wir Lehrlinge uns getroffen und darüber gesprochen, was wir zu Weihnachten 2015 für ein Projekt machen könnten. Nach vielen Vorschlägen und Ideen haben wir uns dazu entschieden, ein soziales Projekt zu machen und den Erlös an eine Organisation...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Offizielles Logo von "72 Stunden ohne Kompromiss" 2014. | Foto: Erzdiözese Salzburg

"72 Stunden ohne Kompromiss" - Flachgauer Projekte

Größte Jugendsozialaktion Österreichs heuer zum siebten Mal – in der Erzdiözese Salzburg engagieren sich 800 Jugendliche in 56 Projekten FLACHGAU (fer). Im Flachgau werden 13 "72 Stunden ohne Kompromiss"-Projekte durchgeführt: 1. Freiraum 2.0 in Neumarkt: Ein grüner Rasen, gemütliche Sitzgelegenheiten, Sträucher, die zum Pflücken ihrer leckeren Früchte einladen - ein kleines Paradies! Ein solches will sich die HAK Neumarkt schaffen und lädt Schüler, Lehrer und Eltern ein, 72 Stunden lang...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
1 4

Bekanntmachung

Blindenführhund Sly ist Mitglied des Schwarzataler Social Club. Unter dem Motto : „ GEMEINSAM SIND WIR STARK“ unterstützt der Schwarzataler Social Club der 2013 Gewinner des Löwenherzpreises wurde, soziale Hilfsprojekte und individuelle Härtefälle. Wenn auch Sie Hilfe brauchen oder auch ein Mitglied werden möchten können Sie sich hier genau über die Arbeit des Schwarzataler Social Club informieren Informationen unter : Schwarzataler Social Club Mobil: 0664 / 2712169 email:...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Soziale Projekte als Einstimmung auf Weihnachten
6

Mehr Gerechtigkeit und Menschenliebe - was können WIR tun?

Soziales Engagement an der HAK Lambach Recht auf Ernährung für alle Menschen Auch heuer wieder standen die letzten Stunden vor Beginn der Weihnachtsferien ganz im Sinne des Einsatzes für eine bessere Welt. Alle Schüler/innen lauschten gespannt den Ausführungen von Christian Hofmann, einem Absolventen der HAK Lambach, der seit Abschluss seines Wirtschaftsstudiums hauptberuflich für die Menschenrechtsorganisation FIAN arbeitet. So wurde vielen bewusst, dass das Recht auf Ernährung für viele...

  • Wels & Wels Land
  • HAK LAMBACH
7

Regionautentipp: (Sozialprojekt) Objektverschönerung durch Kunst

pro mente kärnten stellt Menschen alltagsorientierte Hilfe und Arbeitsplätze zur Verfügung, um ganzheitlich Gesundheit zu fördern, zu erhalten oder wiederherzustellen. Das Ziel ist ein hohes Maß an Gesundheit, Autonomie, Lebensqualität und Inklusion sowie Sensibilisierung und Akzeptanz der Gesellschaft für die Vielfalt des Seins. Mehr als 300 MitarbeiterInnen unterschiedlicher Berufsgruppen sind landesweit bei pro mente kärnten tätig. Dieses bereits seit 1979 verlässliche Engagement für...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.