Sozialsprengel

Beiträge zum Thema Sozialsprengel

Patricia Pichler , Bgm. Fredi Köll , LA. Bgm.  Jakob Wolf, Sandra Friedl , Bgm. Hansjörg Falkner (v.l.). | Foto: Foto: Gde. Umhausen

Sozial- und Gesundheitssprengel wird zu Oetztalpflege

Der seit Jahren in den Gemeinden Sautens, Oetz und Umhausen tätige Sozial- und Gesundheitssprengel Vorderes Ötztal betreut laufend ca. 150 Klienten. Von der Med. Hauskrankenpflege über Haus – und Heimhilfen bis zum Heilbehelf Verleih und Essen auf Räder wird alles angeboten. Der Sozial- und Gesundheitssprengel wurde bisher als Verein geführt, was langfristig sehr schwierig ist, haften doch die dortigen Vereinsvorstände mit ihrem privaten Vermögen. Deshalb hat man sich im Vorderen Ötztal...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Bankstellenleiter Raiffeisenbank Kirchbichl Christian Wiechenthaler, Eckart Vcelar (Obmann Sozial- und Gesundheitssprengel), Andrea Kaufmann (Pflegeaufsicht Sozial- und Gesundheitssprengel), Reinhard Karrer Geschäftsleiter Raiffeisenbank Langkampfen (v.l.).  | Foto: Maria Jannach

Raika übergibt Spende an Sprengel in Kirchbichl

KIRCHBICHL (red). Die Vertreter des Sozial- und Gesundheitssprengels Kirchbichl – Bad Häring – Langkampfen nahmen mit großer Freude den Spendenscheck über EUR 1.500 der Raiffeisen Bezirksbank Kufstein und der Raiffeisenbank Langkampfen für das neue Sprengelauto in Empfang. Der Sozial- und Gesundheitssprengel Kirchbichl – Bad Häring – Langkampfen hat sich zur Aufgabe gemacht, Kranke, Pflegebedürftige oder Menschen, die Hilfe brauchen, die Betreuung und Pflege zu bieten, die genau für sie passt....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Schulungen zur Natur- und Waldpädagogik. | Foto: Sozialsprengel

Tagesmütter bilden sich weiter

KITZBÜHEL (niko). Der Sozialsprengel Kitzbühel, Aurach und Jochberg organisiert die Kinderbetreuung von Tagesmüttern im Bezirk Kitzbühel. Neun Tagesmütter und ein Tagesvater leisten einen wichtigen Beitrag zur Kinderbetreuung im Bezirk. Alle angestellten Tagesmütter/-väter haben eine Ausbildung absolviert, die mit ministeriellem Gütesiegel versehen ist. Alljährlich werden Fortbildungen besucht. Heuer besuchten die Tagesmütter Schulungen zu den Themen Natur- und Waldpädagogik sowie...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Tätigkeitsbereiche im Sprengel erstrecken sich von den Jüngsten bis zu den ältesten Mitbürgern. | Foto: pixabay

Sozialsprengel
65 Beschäftigte im Sprengel

Umfangreiches Angebot im Sozialsprengel Kitzbühel, Aurach und Jochberg; steigende Kennzahlen. KITZBÜHEL (red.). Bei der Generalversammlung des Sozial- und Gesundheits- sprengels Kitzbühel, Aurach und Jochberg wurde umfangreich Bilanz gezogen und über Neuheiten berichtet. Derzeit sind im Sprengel 65 Beschäftigte tätig. Neben der Mobilen Hauskrankenpflege betreibt der Sprengel auch eine Kinderkrippe und einen Schülerhort, ein Eltern-Kind-Zentrum, eine Familienberatungsstelle, die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Vbgm. Hubert Aufschnaiter und Bgm. Hedi Wechner (v.l.) gratulierten dem neuen Vorstand des Gesundheits- und Sozialsprengels ebenso wie Vbgm. Mario Wiechenthaler (3.v.r.) und GR Hubert Mosser (r.). (v.l.) Schriftführerstellv. Gertraud Taxacher, Obfrau Maria Steiner, Kassierstv. Johanna Hauser, Beisitzerin Martina Walter, Sozialreferent Christian Kovacevic (Beisitzer), Kassier Christian Pumpfer, Schriftführerin Elisabeth Widschwenter und Obfraustellv. Andreas Obitzhofer.  | Foto: Stadtgemeinde Wörgl
2

Wörgler Sprengel-Vorstand einstimmig bestätigt

WÖRGL (red). Bei der Mitgliederversammlung des Wörgler Gesundheits- und Sozialsprengels wurde der bisherige Vorstand einstimmig wiedergewählt. Auch der Tätigkeitsbericht der Geschäftsführung zeigte einmal mehr, wie wichtig die Arbeit des Sprengels für die Gemeinschaft ist. So wurden im Jahr 2017 im Rahmen der Hauskrankenpflege und der Heim- bzw. Haushaltshilfe 195 Personen von 23 Mitarbeitern betreut. Nicht minder war der Aufwand an Arbeitsstunden. Insgesamt wurden knapp über 14.000 Stunden...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Viel Service durch den Sprengel. | Foto: Sprengel

Selbstbestimmtes Leben zu Hause mit dem Sozialsprengel

ST. JOHANN (niko). 25 Jahre sind vergangen seit der Gründung des Gesundheits- und Sozialsprengels St. Johann-Oberndorf-Kirchdorf. Die Organisation ist zu einem mittelgroßen Wirtschaftsbetrieb gewachsen. "Unsere Aufgabe ist aber die Gleiche geblieben: Wir leisten einen wertvollen und unverzichtbaren Beitrag bei der Versorgung älterer und kranker Mitbürger. Der Sprengel bietet mehr als 30 Personen eine Anstellung", erklärt GF Claus Hutter. Durch gesellschaftliche Veränderungen bleibt für viele...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Kurs im Sprengel. | Foto: pixabay

Kurs "BabySteps" im Sozialsprengel ab November

ST. JOHANN. Der Sozialsprengel lädt im November zum Babykurs "BabySteps" (für Mamas mit Babys von 1 – 6 Monate) mit Bianca Ennemoser; 8 Einheiten, mittwochs 14 – 15 Uhr, Schwimmbadweg 3a; Info/Anm: www.lieblingsmenschlein.at

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
2

25 Jahre Sozial- und Gesundheitssprengel Imst und Umgebung
Sozialsprengel bietet die Rundum-Betreuung

Am 27. November 1992 fand nach zahlreichen Vorgesprächen die konstituierende Sitzung des Vereins Sozial- und Gesundheitssprengels Imst statt. Herbert Entstrasser wurde dabei zum Obmann gewählt. Diese Funktion hatte er bis 2014 inne. 2014 übernahm Bürgermeister Weirather Stefan diese Funktion. Reinhold Perktold übte die Funktion des Kassiers von 1993 bis 2017 aus. Schriftführer des Vereins ist seit 1993 Herbert Kneller. Der Sozialsprengel Imst war der 51. Sozialsprengel, der in Tirol gegründet...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Angebot im Sprengel. | Foto: Gemeinde

Aufmerksamkeitstraining MBSR im Sozialsprengel

ST. JOHANN. Der Sozialsprengel bietet ein Achtsamkeitstraining MBSR: Do, 25. 10. – 13. 12. (8 Abende, jew. 18.30 - 21 Uhr, Kosten 340 €, Schwimmbadweg). Info/Anm.: M. Bogner, 0664/736765, info@mbsr-tirol.at

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Treffen VST & Sozialsprengel. | Foto: VST

VST Kitzbühel: gemeinsam helfen in der Region

BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Gemäß dem VST-Motto „gemeinsam helfen“ luden die Männer des Vetreterstammtischs in den Rasmushof ein. „Nach jahrelanger erfolgreicher Zusammenarbeit mit dem Sozialsprengel Kitzbühel möchten wir die Hilfestellungen im Umland intensivieren“, so VST-Präsident Fidji Fiala. Dazu wurden alle wichtigen Ansprechpartner der Sozialsprengel aus den Nachbargemeinden eingeladen. Dem Aufruf folgten 16 Personen von sieben  Organisationen. "Es fand ein reger Austausch statt und es...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Vortrag in St. Johann. | Foto: Gemeinde

Demenz
Vortrag über Demenz im Sozialsprengel St. Johann

ST. JOHANN. "Demenz – Ursachen, Symptome und Maßnahmen" ist das Thema eines Vortrags von Manuela Baum-Tamerl (Klinische und Gesundheitspsychologin) am Dienstag, 23. 10., 17.30 Uhr, in der LLA Weitau (veranst. von Sozialsprengel und avomed). Die Referentin veranschaulicht anhand konkreter Beispiele die neuronalen Veränderungen im Gehirn von demenziell erkrankten Menschen. Daraus entwickelt sich ein besseres Verständnis für die Symptome, die auf körperlicher, seelischer und kognitiver Ebene...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ing. Bruno Röder und seine Fahrerin Maria Steinmayr aus Hall
5

Sozialsprengel Hall und Umgebung
Fahrt ins Blaue

Der 49. Seniorenxpress des Sozialsprengel Hall-Absam-Mils-Gnadenwald-Thaur führte diesmal bei angenehmen Spätsommerwetter nach einer Fahrt von Hall ausgehend durch das Tiroler Unterland am Retourweg nach Volders. Unterstützt von freiwilligen Helfern aus den Sprengelgemeinden konnte Obfrau GR Sabine Kolbitsch wieder mit der bewährten Hilfe eingespielter Teams der Freiwilligen Feuerwehr, Freiwilligen Rettung und Polizei Hall wie auch den Haller Pfadfindern rechnen. Nach der Hl. Messe, gelesen von...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Cattani Bruno Toaba
Im Bild (v. li.): Sozialamtsleiterin Gerlinde Stadtherr, Bezirkshauptfrau Mag. Verena Sonnleitner sowie Bürgermeister Dipl.-Ing. Stefan Szirucsek. | Foto: Pressestelle Baden

Ein Stück Ferienglück

Seit vielen Jahren organisiert die Bezirkshauptmannschaft Baden für sozial benachteiligte und dadurch problembelastete Kinder aus dem Bezirk Ferienaufenthalte. Ziel ist es, diesen Kindern, die im täglichen Leben die übliche Unterstützung der Eltern nicht oder nicht in gewünschtem Maße erhalten, Normalität und Perspektiven für die Zukunft zu vermitteln. Bezirkshauptfrau Mag. Verena Sonnleitner besuchte Bürgermeister Stefan Szirucsek persönlich im Rathaus, um eine Spende in Höhe von 1.000 € für...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Tagesmütter im Bezirk Kitzbühel | Foto: Stadtgemeinde

Sozialsprengel
Neue Tagesmutter in Kitzbühel kommt

KITZBÜHEL. Die langjährige Tagesmutter Anita Kunst bekommt Verstärkung. Mirjana Andrijevic besucht derzeit die Tagesmutter-Ausbildung, die sie im Dezember abschließen wird. Sie lebt mit ihrem Mann und zwei Kindern in einer Gartenwohnung am Schattberg in Kitzbühel. Mirjana kommt ursprünglich aus Kroatien und lebt nun schon seit 14 Jahren in Österreich. Der engagierten „Fußballmama“ ist es sehr wichtig, dass sich die Tageskinder bei ihr wohl fühlen und somit die Eltern beruhigt ihrer Arbeit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ingrid Irschara-Pantoi (Wohnungsverkauf Tiroler Friedenswerk), Reinhold Dellemann (Technischer Leiter Tiroler Friedenswerk), Dietmar Härting (Obmann Stv. Tiroler Friedenswerk), Architekt Josef Wurzer, Bürgermeister Josef Auer, Monika Falch (Pflegedienstleiterin Sozial- & Gesundheitssprengel Region 31), Jutta Reindl (Gemeindesekretärin Radfeld) und Vize-Bürgermeister Fritz Fischler standen den zahlreichen Besuchern Rede und Antwort. | Foto: Florian Haun
5

Neues Radfelder "Haus der Gemeinschaft" wurde präsentiert

Ab Mitte nächsten Jahres gibt es 13 vom Sozialsprengel betreute Wohnungen in der Gemeinde Radfeld. RADFELD (flo). Zu einer besonderen Projektvorstellung lud Radfelds Bürgermeister Josef Auer am Dienstag, den 18. September in die Aula der Radfelder Volksschule. Den zahlreichen Interessierten wurde das Projekt "Betreutes Wohnen" im neuen "Haus der Gemeinschaft" vorgestellt. Seit Oktober des vergangenen Jahres wird dieses neue "Haus" auf einem rund 3200 m2 großen Grundstück von der "Tiroler...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Vortrag im Sozialsprengel am 23. September. | Foto: Sprengel

Erwachsenenschutzrecht "NEU" – Vortrag in St. Johann

ST. JOHANN (niko). Der Sozialsprengel St. Johann-Oberndorf-Kirchdorf bietet am Donnerstag, den 27. September, um 18.30 Uhr einen interessanten Vortrag über das neue Erwachsenenschutzrecht im Sprengl-Besprechungsraum (Schwimmbadweg, 1. Stock) an. Der Fachexperte und Rechtsanwalt Christian Daurer wird über dieses Thema umfassend berichten. Das neue Erwachsenschutzrecht hat mit 1. Juli 2018 das bisherige Sachwalterrecht abgelöst. Im Sinne der UN-Behindertenrechtkonvention sollen Menschen mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Verabschiedung bei Sozialsprengel

STUMM (red). Kürzlich verließ Pflegedienstleiterin Barbara Garber den Sozialsprengel Stumm und Umgebung. Ihre Arbeitskraft wird ab sofort im Büro bzw. der Vermietung ihres Familienbetriebes gebraucht. Barbara kam vor über 14 Jahren zum Sprengel und baute die Pflegeorganisation (Pflegepläne, Dienstpläne, Pflege an 7 Tagen der Woche) hervorragend auf. Sie war nicht nur im Büro zu finden, sondern arbeitete ständig auch in der Pflege mit. In all den Jahren war sie eine umsichtige und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Herbert Obermoser und Sabine Sevignani (SGS) mit Katharina Loistl (ÖZIV Tirol). | Foto: ÖZIV Tirol

ÖZIV Tirol auf Info-Tour beim Sozialsprengel

Großes Interesse an den Angeboten der Interessenvertretung für Menschen mit Behinderungen KITZBÜHEL (navi). Der ÖZIV Tirol bietet als Interessenvertretung für Menschen mit Behinderungen ein umfangreiches Unterstützungsangebot für Menschen mit unterschiedlichsten Einschränkungen (von motorischen Einschränkungen über kognitive Beeinträchtigungen bis hin zu oftmals sehr alltagsbelastenden chronischen Erkrankungen). Für all diese Menschen bietet der ÖZIV Tirol ein umfangreiches und komplexes...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Wulf Kruetschnigg, Fidji Fiala, Hedi Heidegger, Martin Schwaiger. | Foto: VST

VST Kitzbühel unterstützt Sozialsprengel-Projekte

KITZBÜHEL (navi). Die Freude war GR Hedi Heidegger anzusehen, als die VST Männer ihr einen stattlichen Scheck überreichten. „Mit den 11.785 € kann sehr viel Gutes getan werden“, so die Sozialsprengel-Chefin. 3.200 € werden als Schulstarthilfe für sozial schwache Familien eingesetzt. Mit den restlichen 8.585 € werden dringend nötige technischer Geräte für das Altenheim angeschafft. Diese werden gar nicht oder nur zum Teil vom Land unterstützt. Das diesjährige VST-Charity-Golfturnier findet vom...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Die Freude bei den Klienten über den Ausflug zu Martina Heubach (4. v. r.), organisiert von Hendrikje Strickner (2. v. r.), war groß. | Foto: Privat

Kräuterkunde und Gedächtnistraining bei Ausflug

SCHLITTERS. Die Tagesbetreuung des Sozialsprengels Jenbach-Buch-Wiesing veranstaltete Anfang Juli einen Ausflug für ihre Klienten. Hendrikje Strickner organisierte einen gemütlichen Vormittag im Mariengarten Schlitters, wo Martina Heubach einiges über Heilkräuter erklärte. "Gleichzeitig war es ein Gedächtnistraining mit allen Sinnen für unsere Klienten", so Strickner, die sich herzlich bei Frau Heubach, sowie bei Kerstin und der ehrenamtlichen Mitarbeiterin Maria für den gelungenen Vormittag...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Gedächtnis | Foto: MEV

Gedächtnistraining beim Sozialsprengel

ST. JOHANN. Marion Engel leitet im St. Johanner Sozialsprengel (1. Stock) einen Kurs "Gedächtnistraining": 4. 7. – 1. 8., 5 Einheiten, jew. 9 – 10.30 Uhr, Gebühr 39 Euro. Info/Anm.: 0664/5282744 bzw. info@gripsnfit.at

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Klienten der Tagespflege mit Daniel Struggl (RK), Sabine Spari-Schleifer (Sozialsprengel), Larissa Pöschl (Sozialsprengel), Hansjörg Kathrein (Gesundheits- und Soziale Dienste), Peter Raffelsberger (Gesundheits- und Soziale Dienste) und Laura Spiss (Tagesbetreuung)
12

Bewegende Kooperation

TELFS (jus). Seit Februar 2018 ist die Tagesbetreuung im Telfer Hanffeldweg aktiv, seit Mitte März kooperiert das Rote Kreuz (Bereich Gesundheits- und soziale Dienste) mit dem Betreiber Sozialsprengel Telfs und Umgebung. Die Betreuung hat immer Montags, Dienstags, Donnerstags und Freitags geöffnet. An diesen Tagen müssen die Senioren natürlich irgendwie zur Tagesbetreuung und wieder nach Hause kommen. Hier kommt das Rote Kreuz ins Spiel: 12 ehrenamtliche Mitarbeiter übernehmen zu Mittag den...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
GF Maria Denifl (2.v.l.), Ass. Julia Müller (3.v.l.) und Andrea Krösbacher (l.) mit den Sponsorenvertretern Stefan Jenewein und Gerhard Marth (beide Raiffeisenbanken Stubai), Martin Penz (Immo Penz) und Georg Steixner (Tischlerei Steixner). Weitere Sponsoren aber nicht im Bild sind die Firma Obholzer, Sport-Mode Hofer und CST-Computerservice Tanzer.

Große Unterstützung für den Sozialsprengel Stubai

MIEDERS (tk). Bei der Anschaffung eines neuen Fahrzeugs für die mobile Hauskrankenpflege wurde der Sozialsprengel Stubai zuletzt wieder maßgeblich unterstützt. Sowohl die Raiffeisenbanken des Stubaitals, als auch Immo Penz, die Tischlerei Steixner, die Firma Obholzer, Sport-Mode Hofer und CST-Computerservice Tanzer unterstützten den Ankauf des Fiat Panda jeweils mit einem namhaften Betrag. Das offizielle Bild zur Autoübergabe entstand übrigens nicht mehr in Fulpmes, sondern in Mieders. Hier...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Am Schnullerbaum im Telfer Widumanger können Kinder ihre Luller abgeben und bekommen ein Geschenk. | Foto: Peter Larcher

Ein Schnullerbaum im Widumanger

TELFS. Seit kurzem gibt es im Telfer Widumanger den „Schnullerbaum“. Der Verein Aktion Tagesmütter/-väter Tirol hat in Kooperation mit dem Obst- und Gartenbauverein und dem Sozial- und Gesundheitssprengel Telfs diese Idee umgesetzt. Kinder können ihren Schnuller am Baum lassen und verbinden damit die sonst oft problematische Trennung mit einem positiven Erlebnis. Man kann den Schnullerbaum jederzeit besuchen und sieht, dass auch andere Kinder ihren Schnuller abgegeben haben. Wer den „Luller“...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.