SPÖ-WIEN

Beiträge zum Thema SPÖ-WIEN

Bisher war auf der "Insel" noch kaum etwas vom bevorstehenden Festival zu sehen. Doch am Mittwoch wurden die ersten Container dort empfangen, wo in etwas mehr als drei Wochen der große Festbühnenplatz stehen wird. | Foto: RMW/Maximilian Spitzauer
27

Lokalaugenschein
Aufbauarbeiten für Donauinselfest 2024 haben begonnen

Die ersten Aufbauarbeiten für das diesjährige Donauinselfest haben am Mittwoch begonnen. Die Organisationsspitze, darunter SPÖ Wien-Landesparteisekretärin Barbara Novak, war für einen Lokalaugenschein vor Ort. Auch MeinBezirk.at war dabei, um sich einen ersten Eindruck zu verschaffen. WIEN. Das Donauinselfest gilt als eines der größten Freiluft-Musikfestivals in Europa. Jährlich strömen unzählige Besucherinnen und Besucher auf die "Insel", bei der letzten Ausgabe im Jahr 2023 sollen es knapp...

  • Wien
  • Kevin Chi
Am Wochenende war es so weit: Das Mailüfterl in der Stammersdorfer Kellergasse ging über die Bühne.  | Foto: RMW/René Brunhölzl
78

Bildergalerie
Das war das Mailüfterl in der Stammersdorfer Kellergasse

Am Wochenende war es so weit: Das Mailüfterl in der Stammersdorfer Kellergasse ging über die Bühne. Das beliebte Weinfest lockte Gäste aus ganz Wien in Floridsdorfs Grätzl. Wir haben die besten Schnappschüsse des Wochenendes! WIEN/FLORIDSDORF. Feine Tropfen, gute Schmankerl, viel Sonne und gute Stimmung – das Mailüfterl in der Stammersdorfer Kellergasse hatte alles. Am 4. und 5. Mai läutete das Event die Wiener Weinfeste ein. Hier gibt’s die besten Fotos.  Unter dem Motto "Wiens schönste...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Luise Schmid
Der Maiaufmarsch stand mit Hinblick auf die Europawahl am 9. Juni unter dem Motto "Wir in Wien stehen für ein faires Europa". | Foto: René Brunhölzl/RMW
129

Bildergalerie
Das war der Maiaufmarsch der SPÖ Wien am Rathausplatz

Am 1. Mai zogen die Wiener Sozialdemokraten beim traditionellen Maiaufmarsch zum Rathausplatz, und ließen den Tag der Arbeit hochleben. WIEN. Schon um 7.30 Uhr ging es am Staatsfeiertag für die ersten der 23 Bezirksorganisationen sowie befreundete Organisationen los. In Sternformation marschierten die Genossinnen und Genossen zum Rathausplatz, wo die SPÖ Wien zur alljährlichen Mai-Kundgebung lud. Mit wehenden Fahnen, hunderten Plakaten, Trommeln und Musik zogen die Delegierten aus ihren...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Beim Maiaufmarsch in Wien warnte SPÖ-Chef Babler vor einer ÖVP-FPÖ-Koalition. | Foto: FLORIAN WIESER / APA / picturedesk.com
10

SPÖ-Maiaufmarsch
Babler will "autoritäre blau-schwarze Wende" verhindern

Beim Maiaufmarsch der SPÖ Wien wandte sich auch Bundesparteichef Andreas Babler an die Genossinnen und Genossen. Scharfe Kritik übte er an den Überlegungen zu einer Arbeitszeitverlängerung. Stattdessen plädierte Babler für eine Arbeitszeitverkürzung. Eine ÖVP-FPÖ-Koalition gelte es bei den anstehenden Wahlen zu "verunmöglichen" WIEN. Es war der erste Maiaufmarsch von Andreas Babler in seiner Funktion als Bundesparteiobmann. Die Gelegenheit nutze er, um sein Entsetzen über den Vorschlag für eine...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Vizepräsidentin des EU-Parlaments Evelyn Regner, SPÖ-EU-Spitzenkandidat Andreas Schieder, Wien-Chef Michael Ludwig, SPÖ-Bundesparteichef Andreas Babler und zweite Nationalratspräsidentin Doris Bures. | Foto: René Brunhölzl/RMW
Video 17

Babler, Schieder, Schmit
SPÖ startet bei Parteitag in den EU-Wahlkampf

Beim Landesparteitag der SPÖ Wien stand nicht nur die Wiederwahl von Michael Ludwig auf der Agenda, sondern auch der EU-Wahlkampf. Während sich Parteichef Andreas Babler ob der guten Stimmung euphorisch zeigte, warnte Spitzenkandidat Andreas Schieder vor einem Rechtsruck. WIEN. Volles Haus beim Landesparteitag der Wiener SPÖ: Neben den knapp 1.000 Delegierten waren auch zahlreiche Gäste - darunter etwa Alt-Bundeskanzler Franz Vranitzky und Wiens Bürgermeister a.D. Michael Häupl - in der Messe...

  • Wien
  • Barbara Schuster
"Niemals vergessen. Demokratie schützen" lautete das Motto beim diesjährigen Februargedenken der SPÖ in Wien. | Foto: Andreas Pölzl/RMW
2 Video 12

Februargedenken in Wien
"Mit Liebe und Solidarität gegen Rechts"

Am 12. Februar fand in der Donaustadt das Februargedenken der SPÖ statt. Unter den hunderten Menschen, die sich dafür im Goethehof versammelt hatten, waren auch Bürgermeister Michael Ludwig und Bundesparteivorsitzender Andreas Babler. WIEN. Vor 90 Jahren standen um 12 Uhr Mittag die Straßenbahnen still. Es war das erste Zeichen des Aufstands der Arbeitenden gegen das faschistische Regime Dollfuß. Viele Kämpferinnen und Kämpfer ließen dabei ihr Leben. Auch jetzt müsse man aufstehen, so SPÖ-Chef...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Mit einer Urkunde und einer Anstecknadel wurde Erika Freeman jetzt zur Ehrenbürgerin der Stadt Wien durch Bürgermeister Michael Ludwig ernannt. | Foto: Max Spitzauer/RMW
Video 6

Gegen das Vergessen
Erika Freeman ist jetzt Ehrenbürgerin von Wien

Eine höchst seltene Auszeichnung wurde am Montag im Rathaus verliehen: Die Zeitzeugin, weltweit bekannte Psychoanalytikerin und gebürtige Wienerin Erika Freeman wurde zur Ehrenbürgerin der Bundeshauptstadt ernannt. WIEN. Überreicht wurde die Urkunde von Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ). An der Verleihung in festlichem Rahmen nahmen auch zahlreiche Politikerinnen und Politiker teil. Die Laudatio hielt Bundespräsident a.D. Heinz Fischer. Nach der Zeremonie enthüllte Bürgermeister Ludwig...

  • Wien
  • Barbara Schuster
"Wien ist Vorreiterin", betonte SP-Chef Andreas Babler und verwies auf die zahlreichen Unterstützungsleistungen im Bildungsbereich. | Foto: Max Spitzauer/RMW
1:46

Babler & Ludwig
Heftige Kritik an ÖVP wegen mangelnder Bildungschancen

Beim diesjährigen Welttag des Kindes standen die Themen Klimaschutz und Bildung im Vordergrund der Feierlichkeiten. Während Wien unter Bürgermeister Michael Ludwig eine Vorreiterrolle einnehme, übte SP-Chef Andreas Babler scharfe Kritik an den ÖVP-Bundesländern.  Er wiederholte seine Forderung nach einer Kindergrundsicherung. WIEN. Anlässlich des Welttags des Kindes luden die Kinderfreunde am Sonntag in allen Wiener Bezirken zum Familienfest. Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) ließ sich das...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Im Rahmen des Februargedenkens bekräftigte Wiens Bürgermeister Michael Ludwig erneut seine Unterstützung für die SP-Bundesparteivorsitzende Pamela Rendi-Wagner. | Foto: Markus Spitzauer/RMW
2 47

Michael Ludwig
"SPÖ soll wieder bestimmende Kraft in Österreich sein"

Gedenken heißt auch, für eine bessere Zukunft zu kämpfen: Der 12. Februar hat für Wien große Bedeutung, denn sozialdemokratische Arbeitende kämpften 1934 gegen den faschistischen Ständestaat unter Engelbert Dollfuß. Heuer fand die Gedenkfeier im 14. Bezirk statt. WIEN/PENZING. Unzählige Männer und Frauen ließen am 12. Februar 1934 ihr Leben für die Demokratie. Dass dies nicht in Vergessenheit gerät, findet jährlich das Februargedenken statt - heuer in Penzing, im Hugo-Breitner-Hof. "Niemals...

  • Wien
  • Hannah Maier
Donauinselfest 2020 Wien
13 2 2

Wiener Donauinselfest:
Das längste Donauinselfest 2020, wurde auf alle Wiener Bezirke verteilt!

Das längste Wiener Donauinselfest der SPÖ Wien, wurde wegen der Corona-Krise total umorganisiert. Es wird auf der Donauinsel ein Abschlußkonzert, zu der 80-tägigen Konzerttour durch alle Wiener Gemeindebezirke geben. Die Karten zum Abschlußkonzert auf der Donauinsel werden verlost. Wegen der weltweiten Coronavirus-Pandemie, wurde das 37. Donauinselfest auf viele Wochen verteilt. Das Donauinselfest "neu" setzt vorallem auf Künstler aus Österreich. Das Wiener Donauinselfest  besuchten an den drei...

  • Wien
  • Marie Ott
90

Erster Mai 2013

Weit über 100.000 Menschen fanden sich am Rathausplatz in Wien ein, um den Tag der Arbeit hochleben zu lassen. Der Kampf gegen Arbeitslosigkeit und Steuerbetrug und für eine Jugend mit Perspektiven sowie soziale Gerechtigkeit standen im Mittelpunkt der traditionellen Maikundgebung. Wo: rathausplatz, Rathausplatz 1, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Peter Rainer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.