SPÖ

Beiträge zum Thema SPÖ

Bürgermeisterwahl in Villach Stadt. Vorläufiges Wahlergebnis.  | Foto: Stadt Villach
8

Vorläufiges Wahlergebnis Villach
Albel mit 58,85 Prozent als Bürgermeister bestätigt

Die Draustädter WOCHE berichtet live aus dem Bambergsaal im ehemaligen Parkhotel. Hier werden die ersten Hochrechnungen der Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen in Villach präsentiert. VILLACH. Es sag wie eine klare Sache aus, und doch gab es die eine oder andere Überraschung. Der neue alte Bürgermeister heißt Günther Albel (SPÖ), mit 58,85% sichert sich der Gemeinde-Chef seine Position im Rathaus. VP-Kandidatin Katharina Spanring kommt auf 12,22% der Stimmen, Erwin Baumann (FPÖ) auf 17,75%....

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
In Poggersdorf sind die Kandidaturen überschaubar: Zwei Parteien mit je einem Bürgermeisterkandidaten | Foto: Foto: Marktgemeinde Poggersdorf
3

Gemeinderatswahlen 2021
Zwei Kandidaten für Poggersdorf

Zwei Bürgermeisterkanditaten für Poggersdorf: Arnold Marbek (SPÖ) und Otto Sucher (Team Otto Sucher). POGGERSDORF. Als überschaubar kann man getrost die Kandidatenliste für das Amt des Bürgermeisters für die bevorstehenden Gemeinderatswahlen in der 3.296-Seelen-Gemeinde Poggersdorf bezeichnen. Lediglich zwei Bürgermeisterkanditaten treten in der Marktgemeinde zur Wahl an: Arnold Marbek (SPÖ) und Otto Sucher (Team Otto Sucher). Genauso überschaubar gestaltet sich auch die aktuelle Vertretung der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Foto: Hermann Sobe
4

Finkenstein
Sozialer Wohnbau wird umgesetzt

Am Finkensteiner Birkenweg soll eine Anlage für soziales Wohnen entstehen. Geplant sind 24 Wohneinheiten. FINKENSTEIN. Geht es nach Vizebürgermeisterin Christine Sitter (SPÖ) dann sollen im Finkensteiner Birkenweg eine 24 Wohnanlage für soziales Wohnen errichtet werden, davon machte sich heute auch Landeshauptmann Peter Kaiser ein Bild davon vor Ort. Kaiser: „ Eine wunderbare Einrichtung an einen wunderschönen Ort.“ Rund 3,8 Mio. Euro Die Kosten betragen 3,8 Millionen Euro, die über...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann
1 Video 7

Hans Steinacher;KHD-Volksabstimmungs- Denkmal in Miklautzhof wieder beschmiert; Smrt fasizmu-Sramota
Unselige linksradikale slowenische Antifa- Provokationen machen vor Weihnachten nicht mal halt

KHD- Steinacher Denkmal bereits das zweite mal im Gedenkjahr 2020 mit extremistischen Sprüchen beschmiert. Das Volksabstimmungs- Denkmal in Miklautzhof wurde sogar in der Weihnachtszeit beschmiert - Unselige linksradikale  slowenische Antifa- Provokationen machen vor den Weihnachten nicht mal halt. Gedenkjahr 2020; Zahlreiche Gedenkstätten von der Stätte der Kärntner Einheit  und  weitere Symbolträchtige Orte wurden  mit  "Nazi", "Hammer u. Sichel" sowie mit dem Ausdruck "Sramota" Schande  und...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Franzis Heimat-Tradition-Seite
Bürgermeister Günther Albel erneut Spitze der SPÖ in Villach. | Foto: Theresa Pewal

Villach
Günther Albel wieder SPÖ-Spitzenkandidat

Mit 97,5 Prozent wurde wurde Günther Albel als Villacher SPÖ-Spitzenkandidat für die Gemeinderatswahl 2021 wiedergewählt. VILLACH. Nun also ist die Katze auch offiziell aus dem Sack. Der Spitzenkandidat für die Gemeinderatswahl 2021 der SPÖ in Villach ist erneut Günther Albel. Mit 97,5 Prozent der Funktionärsstimmen entschied der amtierende Bürgermeister die Wahl deutlich für sich. Digitale Abstimmung Die Wahl des Spitzenkandidaten für die Gemeinderatswahlen 2021 hat mittels Livestream und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Beim SPÖ-Landesparteivorstand in Kärnten: Peter Kaiser und Pamela Rendi-Wagner. Weil die SPÖ die Inserate des Vereins "Peter Kaiser Personenkomitee" nicht als Parteispende angab, droht jetzt eine hohe Geldbuße für die Partei.  | Foto: SPÖ Kärnten

Wegen Kaiser Personenkomitee
102.000 Euro Strafe für die SPÖ

Der Parteiensenat im Kanzleramt hat die SPÖ wegen eines Personenkomitees im Kärntner Landtagswahlkampf 2018 zu einer Geldbuße in der Höhe von 102.000 Euro verurteilt. Erneut bestraft wird die SPÖ auch wegen des Seegrundstückes der Sozialistischen Jungend am Attersee. Eine Geldbuße von 45.000 Euro wird fällig.  ÖSTERREICH. Weil die SPÖ die Inserate des Vereins "Peter Kaiser Personenkomitee" in ihrem Rechenschaftsbericht nicht als Parteispende ausgewiesen hatte , brachte der Rechnungshof die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Magazin RegionalMedien Austria
Was haltet ihr von dem Vorstoß? | Foto: Pixabay
1 2

Kritik an SPÖ-Forderung
Corona-Tests "zu schmerzhaft" für Kinder

Villachs Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner (SPÖ) will zugängliche Corona-Tests "für alle" vor Schulbeginn. Gemeinderätin Elisabeth Dieringer-Granza (FPÖ) kritisiert: "Tests sind nicht zumutbar für Kinder".  VILLACH. In einer heutigen Aussendung forderte Villachs Vizebürgermeisterin, Schulreferentin Irene Hochstetter-Lackner (SPÖ) flächendeckende Corona-Tests vor Schulbeginn. Und zwar sollten diese allen Beteiligten, gleichermaßen Schüler und Pädagogen, zur Verfügung stehen....

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Von links Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner, Stadtrat Harald Sobe, Stadtgarten-Mitarbeiter Patrick Kuncic und Bürgermeister Günther Albel vor dem neuen Baum am Nikolaiplatz. | Foto: Marta Gillner
1 1

Mehr Grün für die Villacher City
Stadt entsiegelt Flächen

Mehr grün für die Innenstadt: Versiegelte Flächen, die keine unmittelbare Funktion haben, werden nun entsiegelt.  VILLACH. Es ist eine weitere Initiative der Stadt Villach, um mehr Grün in die Innenstadt zu bringen: die Entsiegelungsmaßnahme der Stadt. „Eine Stadt muss selbst mit gutem Beispiel vorangehen“, sagt Initiator Bürgermeister Günther Albel. „Daher wird die Stadt Villach in den kommenden Wochen und Monaten Innenstadtflächen, die derzeit keine unmittelbare Funktion haben, entsiegelt....

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Übergabe bei der ARGE Sozial mit Mitarbeiterin der ARGE Sozial Vanessa Ettinger | Foto: Adrian Hipp
3

SPÖ Villach hilft
Reindlinge, Nudeln und mehr

Auch in Villach gibt es Menschen, die es im Leben nicht so einfach haben. Die SPÖ Villach hilft mit Subventionen und Lebensmittelspenden. VILLACH. Mit der Arge Sozial, der Juno (Jugendnotschlafstelle), dem Streetwork Villach, Tabea und dem Sozialmarkt gibt es in Villach Institutionen die seit Jahren Menschen helfen, die es nicht so einfach haben. Die SPÖ Villach möchte hier nicht nur mit finanziellen Subventionen unterstützen, die im Zuge des Villacher Stadtbudgets ausgeschüttet werden,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Wurde gerne als Fotokulisse verwendet: das Herz
2 3 2

Mit Umfrage
Soll das Herz bleiben?

Das unübersehbare rote Herz am Hans-Gasser-Platz wurde abgebaut. Schade darum, meint die Villacher FPÖ. Und trifft damit auf Zustimmung. Die Stadt Villach verhandelt bereits über den Ankauf des Herzes.  VILLACH. Das Herz am Hans-Gasser-Platz in Villach soll bleiben. Das wünscht sich – nicht nur – die Villacher FPÖ in einer heutigen Aussendung. Darin kündigt man an, einen dementsprechenden Antrag für die kommende Gemeinderatssitzung einbringen zu wollen. Auch die weiteren Fraktionen wolle man...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Was wird aus der Vergnügungssteuer in Villach?  | Foto: Villacher Fasching

Richard Pfeiler
Antrag für Abschaffung der Vergnügungssteuer

Heute tagt der Villacher Gemeinderat. Gemeinderat Richard Pfeiler bringt einen Antrag für die Abschaffung der Vergnügungssteuer ein. VILLACH. Die "Lustbarkeitssteuer", oder Vergnügungssteuer, sei ein historisches Überbleibsel aus dem Mittelalter, sagt der unabhängige Gemeinderat Richard Pfeiler und führt aus: "In den nachfolgenden Jahrhunderten wurde sie in erster Linie auf das Glücksspiel angewendet, später dann auch auf andere Bereiche. Kinos, Kegelbahnen, Theater, Konzerte, Nachtlokale und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Petra Oberrauner nun SPÖ-Sprecherin für Digitalisierung  | Foto: Pixabay
2

Neu-Abgeordnete Petra Oberrauner
Villacherin ist SPÖ-Sprecherin für Digitalisierung

Petra Oberrauner ist SPÖ-Sprecherin für Digitalisierung. Die Villacherin zeigt sich unzufrieden über Arbeitsstillstand im Parlament. SPÖ-Anträge scheiterten.   VILLACH, WIEN. Der SPÖ-Nationalratsklub hat seine Bereichssprecher vorgestellt. Die ehemalige Villacher Vize-Bürgermeisterin Petra Oberrauner, die mit September neu in das Parlament eingezogen ist, wird für den Bereich Digitalisierung zuständig sein. Damit bleibt das Zukunftsthema bei den Sozialdemokraten in Kärnten. "Für alle Menschen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Max Lercher reicht nach den Anschuldigungen, er habe für Beratervertäge Geld erhalten, Klage ein. | Foto: SPÖ

Causa Lercher
Nach SPÖ-Schlagabtausch folgt Klage

Max Lercher kündigt nach internem Konflikt in der SPÖ am Montag an, gegen ein Medium Klage einzureichen.  ÖSTERREICH. Der am Wochenende ausgetragene, interne Konflikt der SPÖ, zieht sich mittlerweile quer über die Bundesländer von Wien bis nach Kärnten. Der Grund: ein Bericht eines Mediums, in dem über einen angeblichen Beratervertrag Max Lerchers für die SPÖ berichtet wurde. Der ehemalige SPÖ-Bundesgeschäftsführer hätte demnach 20.000 Euro monatlich von der Bundespartei erhalten. Sowohl die...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Gemeinsam gegen die Casino-Pläne: Günther Albel (SPÖ, links) und Christian Pober (ÖVP) | Foto: Stadt Villach/Wernig

Villach
SPÖ und ÖVP "vehement" gegen Casino!

Pläne für innerstädtisches Spielcasino hinterfragt. SPÖ und ÖVP "protestieren vehement", sie wollen gemeinsam dagegen angehen. VILLACH.  Diese Pläne stoßen auf herbe Kritik. Ein Spielcasino, in Villachs Innenstadt, mit 50 Spielautomaten. "Ist das Projekt nun ein Angriff gegen Villach, gegen seine Menschen, Bürger, Innenstadtunternehmer und entbehrt jedem Hausverstand", schreibt ein Villacher auf Facebook, nachdem die Pläne medial öffentlich wurden, und erntet dafür breite Zustimmung. Politik...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Das endgültige Wahlergebnis steht fest | Foto: pixabay/alcappiccino

Nationalratswahl 2019
Engültiges Kärntner Wahlergebnis

Nachdem nun auch alle Briefwahlstimmen ausgezählt sind, liegt das offizielle Wahlergebnis für Kärnten vor. KÄRNTEN. Von den insgesamt 437.785 Kärntner Wahlberechtigen machten sich vergangen Sonntag 72,44 Prozent auf den Weg zur Wahlurne. Im Vergleich zur Nationalratswahl 2017 ist die Wahlbeteiligung also um 6,02 Prozent gesunken. 5.334 Kärntner wählten ungültig. Kärntner WahlergebnisVon den 317.146 gültigen Stimmen entfallen auf die ÖVP 34,9 Prozent, das entspricht einem Plus von 8,06...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Anzeige
27

Rot begrünt - Weil jeder Baum hilft!
Bäume pflanzen statt Plastikkugelschreiber und Feuerzeuge verteilen

In den vergangenen Wahlkämpfen konfrontierten uns immer wieder Menschen mit der Frage: Wäre es nicht sinnvoll, das Budget eines Wahlkampfes in etwas Nachhaltiges zu investieren, statt in kurzlebige Werbegeschenke? Die SPÖ Kärnten hat daher beschlossen, nebst dem Verzicht von Plakaten (seit der Landtagswahl 2013) auch in puncto Werbegeschenke „neue Wege“ zu gehen. Andere reden davon, wir tun es. Einen Teil unseres Wahlkampfbudgets werden wir daher diesmal dafür verwenden Bäume in Kärnten zu...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • SPÖ Kärnten
Heftig debattierten SPÖ und FPÖ beim Tagesordnungspunkt 34 in der Wolfsberger Gemeinderatssitzung | Foto: Mörth

Hans-Peter Schlagholz
"Das wird für mich persönlich nicht ohne Folgen sein"

FPÖ und SPÖ lieferten sich im Gemeinderat heftige Debatte um Ehrennadel für Igor Pucker. WOLFSBERG. "Das war heute kein glorreicher Tag für Wolfsberg." Mit diesen Worten kommentierte Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz (SPÖ) den mehrheitlichen Beschluss zur Verleihung der Ehrennadel in Gold an Igor Pucker gegen die Stimmen der FPÖ in der jüngsten Wolfsberger Gemeinderatssitzung. Die Behandlung des selbstständigen Antrages der Kulturstadträtin Vizebürgermeisterin Manuela Karner (SPÖ) löste am...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Beispiel für die Innenstadtbegrünung | Foto: KK
2 3

Mehr Grün für die Innenstadt
Villacher Volkspartei plant Antrag im Gemeinderat

StR Christian Pober betont die Wichtigkeit der Innenstadtbegrünung. Gepflanzte Bäume in „Metallkäfigen“ nennt er "halbherzig und konzeptlos". VILLACH. Die Villacher Volkspartei fordert mehr Grün in der Innenstadt. Sprich auch schattenspendende Bäume. Diese vermisse man bislang, sagt StR Christian Pober: "Letztes Jahr war Frau Vera Enzi in Villach zu Gast um über Innenstadtbegrünung zu referieren. Sie brachte einige Vorschläge, wie mehr Grün, vertikale Begrünungen oder Bäume am Hauptplatz. Alles...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Die Kärntner Landesregierung präsentierte den Rechnungsabschluss für 2018 | Foto: pixabay/stevepb

Kärnten
Landesregierung präsentiert Rechnungsabschluss 2018

Im Rahmen einer Pressekonferenz präsentierte die Kärntner Landesregierung ihren Rechnungsabschluss für 2018 und zeigt sich von den positiven Entwicklungen erfreut. KÄRNTEN. Der Rechnungsabschluss für 2018 ergab, dass im vorjahr 101,26 Millionen Euro weniger ausgegeben wurden als vom beschlossenen Budget und dem Landesvoranschlag vorgesehen. Daraus ergibt sich nun ein Nettoüberschuss von 57,5 Millionen Euro. Gleichzeitig wurden Schulden in Höhe von 188 Millionen Euro abgebaut. Kärntner...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
LH Peter Kaiser übt Kritik an der Vorgehensweise von Bundeskanzler Sebastian Kurz | Foto: Wajand

Neuwahlen 2019
LH Kaiser kritisiert Vorgehensweise von Bundeskanzler Kurz

Bundeskanzler Sebastian Kurz bestellte neue Minister ohne Rücksprache mit den anderen Parteien und erntet dafür Kritik vom Kärntner Landeshauptmann. KÄRNTEN. Landeshauptmann Peter Kaiser übt scharfe Kritik an der Vorgehensweise von ÖVP-Obmann Kurz. Dieser hat im Alleingang eine Reihe neuer Minister und Zuständigkeiten beschlossen, ohne sich mit den anderen im Parlament vertretenen Parteien auszutauschen. Vorgehen sei verantwortungslosAnstatt sich mit den anderen Parteien die im Parlament...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Die Gemeinde Paternion hat gewählt | Foto: KK
3

Bürgermeister-Wahl Paternion
Das ist der große Gewinner!

In Paternion wurde gewählt. Nun steht das vorläufige Endergebnis fest. und der große Gewinner ... PATERNION. ...ist Manuel Müller. Und damit einmal mehr die SPÖ. Mit 80,27 Prozent der Stimmen fährt der 39-jährige Bankangestellte in der Gemeinde einen überlegenen Wahlsieg ein. Die ´Wahlbeteiligung liegt bei rund 70 (69,80) Prozent. Die Reaktionen Die Freude in der SPÖ ist freilich groß. „Herzliche Gratulation an Manuel Müller zu diesem fulminanten Ergebnis. Sein heutiger Wahlsieg ist ein schönes...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Die Freude war groß, natürlich auch in der Villacher SPÖ.  | Foto: KK/SPÖ
1

83,3 Prozent in Villach
Albel lobt Rekordergebnis bei AK-Wahl

Rekordergebnis für Günther Goach (SPÖ) in Villach. Erste Reaktionen aus dem Gemeinderatsclub. VILLACH. Mit 83,3 Prozent sei Günther Goach mit seinem Team ein Rekordergebnis gelungen, "das ist ein deutlich sichtbares Zeichen dafür, dass die ArbeitnehmerInnen ganz genau wissen, wer sich für sie und ihre Anliegen seit Jahren erfolgreich und mit konsequentem Nachdruck einsetzt", ist Bürgermeister Günther Albel erfreut über das Villacher Ergebnis der AK-Wahl. "Kampf gegen Arbeitnehmer-Kälte" Für...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Neue Sprechstunde für von Gewalt betroffene Frauen. Stadt Villach beschloss höhere Subventionierung. | Foto: pixabay/Counselling

Villach
Mehr Geld für Frauenberatung

Villach stockt finanzielle Mittel für Frauenberatung auf. Neue Sprechstunde für von Gewalt betroffene Frauen. VILLACH. Für Frauenberatung wird demnächst mehr Geld zur Verfügung stehen. Im Zuge der letzten GR-Sitzung wurde eine Erhöhung der Subvention für die Frauenberatung (im Kontext mit Gewaltschutz) beschlossen. Neue Sprechstunde Durch die zusätzlichen Mittel gibt es eine neue Sprechstunde für von Gewalt betroffene Frauen. „Wir knüpfen in Villach das Hilfsnetz für Betroffene immer...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Treffen, ein Ort, sicher mit Wohlfühlcharakter. Kleine Unstimmingkeiten gibt es aber auch hier. | Foto: Kompan

Solarbetriebene Leuchten fallen sporadisch aus
Straßenbeleuchtung bereitet "Kopfschmerzen"

Ausfälle einer solarbetriebener Straßenbeleuchtung verärgern einige Treffner. Bürgermeister spricht von seltenen Ausfällen.  TREFFEN. Seit Wochen sei es schon ein "Gfret", sagt Karl Heschl und spricht von der Straßenbeleuchtung an der Julienhöhestraße in Treffen (bis Waldgrenze). Die Solarleuchten würde nicht bzw. nur sporadisch funktionieren. "Wir sind schon in der Woche 32, dass es nicht funktioniert." Betreffen würde dieser Umstand nicht nur ihn selbst, auch Bewohner des angrenzenden...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.