SPÖ

Beiträge zum Thema SPÖ

Bürgermeister Peter Steinwender. | Foto: Santrucek

Grünbach am Schneeberg
Bürgermeister positiv auf Corona getestet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Jetzt hat das Virus auch Grünbachs Bürgermeister Peter Steinwender erwischt – trotz verabreichter Booster-Impfung. Wo er sich angesteckt hat, weiß Peter Steinwender sehr gut: "Bei meiner Tochter. Im Moment werden fast alle Eltern von Ihren Kindern angesteckt; die Infektionsrate in der Schule ist enorm." Seit seine Tallulah positiv getestet worden ist, sei Steinwender nur mehr mit Maske rausgegangen und habe täglich Tests gemacht. "Mein gestriger PCR Test war noch negativ; da...

Stadtrat Herbert Malik, Bundesrätin Andrea Kahofer, Kindergarten-Betreuerin Katja Zarl, LA Christian Samwald, Kindergarten-Direktorin Andrea Piribauer, Stadtvize Erich Santner und Bürgermeisterin Irene Gölles (Beide Gloggnitz). | Foto: René Wunderl/SPÖ

Gloggnitz
SPÖ-Spende für Kindergartenpersonal

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die SPÖ-Granden stellen sich mit Spenden in Kindergärten des Bezirks ein.  Eine rote Box gab's für die Kindergarten-Teams. Was da drinnen ist? "Nervennahrung" wie Schokolade und anderes Süßes. Man wolle auf diese Weise dem Kindergartenpersonal seine Wertschätzung ausdrücken. "Seit über zwei Jahren steckt Österreich im Pandemiemodus fest - Lockdowns, Quarantäne, das alles macht den Menschen schwer zu schaffen", so der SPÖ-Bezirksvorsitzende, Landtagsabgeordnete und Ternitzer...

Robert Toder (FPÖ) und Johannes Tinhof (SPÖ) auf der besagten Brücke, die weg soll und – bei Bedarf – durch eine neue ersetzt werden soll. | Foto: Santrucek
2

St. Egyden
Neue Südbahn-Brücke würde Gemeinde 1,4 Millionen Euro kosten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die alte Brücke über die Südbahn bei  Saubersdorf muss weg. Eine neue soll weit über zwei Millionen Euro kosten – und gut die Hälfte würde auf die Kappe der Gemeinde St. Egyden gehen. Geht nicht. Zu teuer. Für die geplante Südbahn-Hochgeschwindigkeitsstrecke der ÖBB fallen nicht nur Bahnübergänge; auch die eine oder andere Brücke muss weichen. Eine davon ist die in Saubersdorf; eine andere die über den sogenannten "Guglhupf" bei Peisching. "Während die Brücke bei Neunkirchen...

Oliver Strametz (Bürgerliste). | Foto: privat
2

Pitten
Polit-Geplänkel zwischen Bürgerliste und SPÖ-Ortschef

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bürgerlisten-Gemeinderat Oliver Strametz fordert Gemeinderatssitzungen per Videokonferenz und ärgert sich über Ausschussitzungen zu einer Zeit, wo Normalbürger noch in der Arbeit sind.  "In den letzten zwei Jahren wurden praktisch alle Gemeideratssitzungen in der Marktgemeinde Pitten nur per e-mail abgestimmt, außer bei Budget-Beschlüssen", kritisiert Bürgerlisten-Gemeinderat Oliver Strametz: "Wie kann es sein, dass Bürgermeister Berger  nicht in der Lage ist,...

Ernste Miene: Bürgermeister Rupert Dworak beim Verfassen des Hilferufes an den Innenminister. | Foto: privat
3

Ternitzer Stadt-Spitze langt's
Hilferuf an den Innenminister

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nach den Polizei-Einsätzen rund um einen Wirten (mehr dazu an dieser Stelle) und Diffamierungen auf Socialmedia bittet der Ternitzer SPÖ-Bürgermeister Rupert Dworak und sein Stadtvize Christian Samwald (SPÖ) den Innenminister um Hilfe. In einem zwei Seiten langen Brief skizzieren Dworak & Samwald die – aus ihrer Sicht bedenklichen – Entwicklungen in der Stadt.

Werner Krammer gratuliert Armin Bahr zur erfolgreichen Wahl
2 3

Gemeinderatswahl in Waidhofen
ÖVP verliert bei GR-Wahl, SPÖ legt zu

Die Waidhofner ÖVP verliert rund ein Drittel ihrer Wähler. Damit wird die Frage nach der Koalition spannend. WAIDHOFEN. Turbulente Wochen des Wahlkampfes liegen hinter Waidhofen. Die ÖVP holt mit 41,33 Prozent erneut die meisten Stimmen in der Statutarstadt, muss aber herbe Verluste hinnehmen. Kam man 2017 noch auf 60,2 Prozent, verlor man nun 18,87 Prozent. Auf dem zweiten Platz landet die SPÖ mit 21,66 Prozent (2017: 15,5 %). Bei ihrem ersten Antritt erreicht die MFG beachtliche 17,08...

Bürgermeister Helmut Berger verspricht, dass nachgepflanzt wird.

Unruhe wegen Baumschnitt in Pitten
"Es wird nachgepflanzt"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Bereich der Hans Tieß-Straße wurden alte Bäume gefällt. Ein Vorgehen, das Naturfreunden missfällt. Bürgermeister Helmut Berger (SPÖ): "Es musste sein." Auf einem Gemeindegrund an der Hans Tieß-Straße standen hohe, alte Bäume. Und immer wieder einmal brachen bei heftigen Windböen Äste ab und stürzten herab. Dabei wurden  laut Bürgermeister Helmut Berger (SPÖ) auch schon Pkw beschädigt. "Nun wurde der Grund daneben verkauft und der Eigentümer will hier ein Haus bauen."...

Bürgermeister Peter Steinwender.

Grünbach am Schneeberg
Neue Gesichter im Gemeinderat

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Grünbachs Bürgermeister Peter Steinwender (SPÖ) musste drei seiner Mandatare nachbesetzen. Nach dem Mandatsverzicht von Ilse Teix, Dieter Schmidt und Andreas Heinreichsberger galt es die drei SPÖ-Sitze im Gemeinderat nachzubesetzen. Nicole Putz, Bernhard Muhr und Christopher Schmid wurden als neue Gemeinderäte angelobt. Bürgermeister Peter Steinwender dankte den ausgeschiedenen Gemeinderäten und freut sich auf eine gute Zusammenarbeit mit den neuen Gemeinderatskollegen.

Bürgermeister Walter Jeitler (SPÖ).
1

"Community Nurse Schwarzatal" sollen Pflege daheim erleichtern

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wimpassing will am Pilotprojekt "Community Nurse Schwarzatal" teilnehmen. Der Gemeinderat segnete einen entsprechenden Beschluss ab. "Im Regierungsprogramm 2020 – 2024 sind Community Nurses im Zusammenhang mit der Pflege zu Hause als wesentliche Säule in der künftigen Versorgung der älteren Bevölkerung festgeschrieben. Angehörige erhalten professionelle Unterstützung von Community Nurses als zentrale Ansprechpersonen für die zu Pflegenden, die Angehörigen, zur Koordination...

Europaparlamentarier Günther Sidl, Landtagsabgeordnete Kerstin Suchan-Mayr, Stadtrat Josef Lechner, Landeshauptfrau-Stellvertreter Franz Schnabl, Bürgermeister Josef Leitner und Vizebürgermeister Peter Reiter | Foto: SPÖ/Käfer
1

Auszeichnung
Die Stadt Wieselburg ist der "Feinkostladen Europas"

Die Stadtgemeinde Wieselburg erhielt eine Auszeichnung im Sinne von "Regionalität" und "Top-Qualität". WIESELBURG. "Die Corona-Krise hat gezeigt, dass nicht nur Internetgiganten profitiert haben, sondern auch der Bio- bzw. Dorfladen mit Lebensmitteln aus der Gegend an Bedeutung gewonnen hat", erklären der für Konsumentenschutz zuständige Landeshauptfrau-Stellvertreter Franz Schnabl und der niederösterreichische EU-Abgeordnete Günther Sidl: "Die Sicherheit der Lebensmittel in Niederösterreich –...

Helmut Berger: "Jetzt ist es amtlich."
2

Pitten
Staatsanwaltschaft stellt Ermittlungen gegen Bürgermeister ein

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wegen Urkundenfälschung waren Ermittlungen der Staatsanwaltschaft gegen Pittens SPÖ-Bürgermeister Helmut Berger angelaufen. Mehr dazu an dieser Stelle. Am 5. November wurde der Ortschef einvernommen. Nun kam mit Post der Staatsanwaltschaft die Erleichterung. "Jetzt ist es amtlich", so Bürgermeister Helmut Berger zu den RegionalMedien NÖ und legt das Schriftstück der Staatsanwaltschaft vor, das klarstellt, dass die Ermittlungen gegen seine Person eingestellt worden sind.

Johann Gansterer (Grüne), Peter Teix (ÖVP), Herbert Osterbauer (ÖVP), Günther Kautz (SPÖ). | Foto: Stadt Neunkirchen

Neunkirchen
Pro Neunkirchner 2.380 Euro Schulden

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Bezirkshauptstadt hat den Budgetvoranschlag für 2022 ausgearbeitet. Demnach kann Neunkirchen seine Schulden weiter reduzieren. "Die Pro-Kopf-Verschuldung sinkt auf 2.380 Euro", so Bürgermeister Herbert Osterbauer. Das Budget 2022 wird am 29. November dem Gemeinderat zur Beschlussfassung vorgelegt. Um Geschlossenheit zu demonstrieren, präsentierten ÖVP, Regierungspartner Grüne und SPÖ gemeinsam den Budgetvoranschlag. "Der Schuldendienst und die Schuldenquote pro Einwohner...

Landtagsabgeordneter Vizebürgermeister Christian Samwald und Bürgermeister Rupert Dworak. | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz
Laien-Defi im Rathaus installiert

BEZIRK NEUNKIRCHEN (unger). Die Stadtgemeinde Ternitz hat flächendeckend ihre Pensionistenklubs, Freiwilligen Feuerwehren, Veranstaltungshallen, aber auch Kunsteisbahn, Freibad oder Sporthallen mit Defibrillatoren ausgestattet. Nunmehr wurde ein weiteres Gerät im Rathaus selbst montiert. Vizebürgermeister Christian Samwald: "Damit das Gerät auch rasch und sicher eingesetzt werden kann, haben wir mehrere MitarbeiterRat aus allen Abteilungen des Rathauses eingeschult. Damit sind sowohl die...

Bürgermeister und Busfahrer Michael Streif vorm Schulbus.
2

Schwarzau im Gebirge
Bürgermeister und Ortsvize springen als Busfahrer ein

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Alles eine Frage des Geldes: das Lenken des Schulbusses in Schwarzau im Gebirge ist täglich ein Vier-Stunden-Job. Zu wenig, als dass man dafür einen Fahrer bekommt. Also springen Michael Streif (SPÖ) und Hannes Zöchling (ÖVP) ein. "Weil wir unsere Jüngsten und Kleinsten nicht in Stich lassen, haben wir uns dazu entschlossen, den Schulbus vorläufig zu fahren", erzählt Schwarzaus Bürgermeister Michael Streif. Den Bus stellt das Busunternehmen Retter zur Verfügung. Streif:...

Bürgermeister Rupert Dworak, Schulstadträtin Andrea Reisenbauer, LA Vizebürgermeister Christian Samwald, Landesvize Franz Schnabl, Bundesrätin Andrea Kahofer und Schulausschussvorsitzender Gemeinderat Michael Riedl vor dem Pottschacher Schulgebäude. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Digitaler Ausbau bis November 2022
Ternitzer Schulen bekommen rasantes Glasfaser-Internet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Derzeit laufen Bauarbeiten der A1 Telekom, um das Glasfasernetz im Gemeindegebiet Ternitz flächendeckend auszubauen. In den Genuss des Highspeed-Internets kommen auch die Mittelschule und Volksschule Pottschach sowie die Volksschule Kreuzäckergasse samt Musikschule.   Der digitale Unterricht wird für die Schüler immer wichtiger. Und auch die Lehrkräfte nutzen zunehmend internetbasierte Anwendungen wie zum Beispiel das elektronische Klassenbuch, für digitale Lernanwendungen...

LH-Stv. Franz Schnabl, Bürgermeister Rupert Dworak, LAbg. Vizebürgermeister Mag. Christian Samwald, Schulstadträtin Mag. Andrea Reisenbauer und Schulausschussvorsitzender GR Ing. Michael Riedl besuchten die Gratis-Nachhilfe in der Volksschule Ternitz-Dunkelstein. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz entlastet Familien
38.000 Euro für Gratisnachhilfe in den Ferien

BEZIRK NEUNKIRCHEN (unger). Die Stadtgemeinde Ternitz bietet seit 2014 eine Gratis-Nachhilfe für Kinder der 4. bis 8. Schulstufe an. "Nachhilfe-Unterricht ist für die betroffenen Familien eine große finanzielle Belastung", weiß Bürgermeister Rupert Dworak. Ternitz federt diesen Brocken mit der Gratisnachhilfe in Deutsch, Mathe und Englisch ab. Bisher investierte Ternitz rund 38.000 Euro in diese Aktion. 16 Schüler nutzen heuer dieses Lernangebot. "Ich bin begeistert von dieser Aktion der...

Grünbach/Schrattenbach
UPDATE zu Neuerliche Aussprache zu den Kosten für die Ortsdurchfahrt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Grünbachs Ortsdurchfahrt wurde neu gestaltet. Mehr dazu liest du an dieser Stelle Aber auch Schrattenbach profitiert von der neuen Anbindung. Daher ist immer noch eine Kostenbeteiligung der Nachbargemeinde Schrattenbach Thema. Nun gab es diesbezüglich eine neuerliche Unterredung zwischen Grünbachs und Schrattenbachs Gemeindevertretern.  Im August des Vorjahres wurde die neue Ortsdurchfahrt in Grünbach nach Sanierungsarbeiten eröffnet. Kostenaufteilung noch nicht komplett...

Traute Eintracht bei der Eröffnung – aber jetzt geht's noch um Geld und das sorgt für Gesprächsbedarf.

Grünbach/Schrattenbach
Kostenbeteiligung für neue Ortsdurchfahrt ist noch ein Reizthema

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Grünbachs Ortsdurchfahrt wurde neu gestaltet. Aber auch Schrattenbach profitiert von einer Anbindung. Daher rechnet Grünbachs Ortschef Peter Steinwender (SPÖ) noch mit einer Kostenbeteiligung der ÖVP-Nachbargemeinde. Im August des Vorjahres wurde die neue Ortsdurchfahrt in Grünbach nach umfangreichen Sanierungsarbeiten medienwirksam eröffnet. Mehr dazu an dieser Stelle. Schrattenbachs Bürgermeister Franz Pölzelbauer war ebenfalls mit am Bild, denn schließlich kommt auch...

Das Porträt von Ursula Puchebner für die Amstettener Bürgermeistergalerie. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten
2

Galerie der Stadtchefs
Amstettens Ex-Bürgermeisterin bekommt Porträt

Die Gemäldegalerie des Gemeinderatssitzungssaales zieren alle bisherigen Bürgermeister der Stadt Amstetten seit 1847. Nun erhielt auch Ex-Bürgermeisterin Ursula Puchebner (SPÖ) "ihr" Porträt – gemalt von Christoph Maderthaner. STADT AMSTETTEN. „Ich durfte Ursula Puchebner als eine erfahrene Lokalpolitikerin kennenlernen, die durch ihre langjährige politische Tätigkeit über ein enormes Fachwissen verfügt und sich stets zum Wohle der Bevölkerung engagierte. Viele großartige Projekte konnten unter...

Foto: Bruno Kelzer

Payerbach
Die Nahversorgung für Bevölkerung scheint gesichert

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Dass der Betreiber des Spar-Geschäfts Ende Juni unerwartet das Handtuch wirft, stellt den Ort vor eine Krise. Doch nun dürfte ein Ersatz fix sein. SPÖ-Gemeinderat Franz Perner machte das drohende Dilemma öffentlich. Mehr dazu liest du an dieser Stelle. Und während die Bevölkerung um ihren Nahversorger bangte, verhandelten Pro Payerbach-Bürgermeister Edi Rettenbacher, Vizebürgermeister Jochen Bous, Franz Perner & Co um einen Ersatz für das Spar-Geschäft. Am 17. Juni ließ...

Anna und Dunja Spies kämpfen für die Platanen.

Ternitz
Bewegung in der Platanen-Causa

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Elf gesunde, schöne Platanen sollen im Bahnhofsbereich Ternitz gefällt werden. Mehr dazu an dieser Stelle. Im Hintergrund tut sich nun einiges. "Wir haben eine Online-Petition gestartet und bereits über 330 Unterschriften beisammen", berichtet Dunja Spies, die sich gemeinsam mit Bürgerlisten-Gemeinderätin Anna Spies für den Erhalt der Bäume einsetzt.  Der zuständige SPÖ-Stadtrat, Gerhard Windbichler, erklärte am 28. April im Bezirskblätter-Telefonat man sei mit den ÖBB in...

Spaß an der Bewegung für Familien – hier in der Turnhalle Grünbach. | Foto: privat

Grünbach am Schneeberg
Turnhalle für Familien geöffnet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zur Bewegung verführt Grünbachs Bürgermeister Peter Steinwender mit Fitness-Aktionen. Ein neues Projekt steht vor der Umsetzung. Alle Ärzte sind sich einig, dass ein fitter Körper eine deutlich verbesserte Abwehrkraft hat. Gesunde Ernährung und ausreichende Bewegung hält den Körper gesund und steigert deutlich die Lebensqualität durch eine erhebliche Steigerung des psychophysischen Wohlbefindens. "Als Motivationskick für unsere regelmäßige Bewegung braucht es attraktive...

Johannes Benda (Grüne), Helmut Fiedler (FPÖ), Herbert Osterbauer (ÖVP) und Günther Kautz (SPÖ) signalisieren Einigkeit.

Neunkirchen
Aktion "Nachgefragt" sorgt für mehr Bürgerbeteiligung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Idee ist nicht neu und wird in Tulln bereits praktiziert. Aber für Neunkirchen ist es Neuland: künftig sollen Fragen aus der Bevölkerung zwei Mal im Jahr in einer eigenen "Fragestunde" vor dem Gemeinderat beantwortet werden. Der Anstoss für dieses Mehr an Bürgerbeteiligung kommt von FPÖ-Gemeinderat Helmut Fiedler, der meint: "Die einzige vernünftige Koalition ist die mit den Bürgern." Die Idee fand auch bei ÖVP, SPÖ und Grünen Anklang. In der September-Sitzung ist es das...

1

Grünbacher Ortschef enttäuscht
"Geschockt habe ich die heutige Bürgermeisterkonferenz verfolgt"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Grünbachs Bürgermeister Peter Steinwender (SPÖ) beanstandet aufwendige und lückenhafte Kontrollen an den Bezirksgrenzen. Stattdessen würde er auf fünf Punkte setzen. Am 24. März, 15.30 Uhr, wurden die Bürgermeister der 44 Neunkirchen-Gemeinden über die Schritte zur Abriegelung des Bezirks informiert. Was dabei verkündet wurde, davon ist ein Bürgermeister bitter enttäuscht – Grünbachs SPÖ-Ortschef Peter Steinwender: "Derzeit ist klar, dass wir in spätestens zwei Wochen die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.