SPÖ

Beiträge zum Thema SPÖ

Dworak setzt auf die Corona-Schutzimpfung.
2

Bürgermeister Corona-Impfungs-Fürsprecher
"Würde auch meinen Kindern empfehlen, sich impfen zu lassen"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In seiner Funktion als NÖ Gemeindevertreterverbands-Präsident ist der Ternitzer SPÖ-Bürgermeister Rupert Dworak ein nicht zu unterschätzender Meinungsbildner. Was die Corona-Impfung betrifft, rennt man mit dem Impfserum bei dem Stadtchef offene Türen ein. Rupert Dworak schwärmt nicht vom Wundermittel gegen das Coronavirus in Form einer Impfung. Der 59-jährige Ternitzer sieht die Impfung im Zusammenhang seiner bisherigen Impf-Gepflogenheiten: "Ich habe mich so viel für meine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bei der Gemeinderatssitzung gab es viel Gesprächsstoff. Inzwischen ist auch der Standort des neuen Primärversorgungszentrums klar. | Foto:  Joseph Hofmarcher
5

Primärversorgungszentrum
Update: Scheibbs bleibt auf der Ärztesuche

Mit Anfang des Jahres gehen in Scheibbs zwei praktische Ärzte in Pension: Paul Kupelwieser und Karl Heinrich Exinger. Die Nachfolger werden immer noch gesucht. Dafür ist inzwischen klar, wo das Primärversorgungszentrum hinkommen wird.  SCHEIBBS. Ursprünglich hatte es sogar schon eine willige Nachfolgerin für Exingers' Praxis gegeben – Elke Müller. Schon länger hat sie in seiner Praxis stets die Vertretung übernommen und wollte diese nach dessen Pensionsantritt nahtlos übernehmen. Diese Chance...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
34

Rax
Mission Hans von Haidsteig

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Sport verbindet. Wenn Bergkameraden trotz politisch unterschiedlicher Lager verträglich bleiben, ist eine Rax-Tour ein Genuss. Mit Peter Steinwender (SPÖ-Bürgermeister Grünbach), seiner Tochter Marlene und Helmut Fiedler (FPÖ Gemeinderat Neunkirchen) ging's über die Hans von Haidsteig Klettersteig (C/D) auf die Rax. Die Bezirksblätter waren mit dabei. Sonnenaufgang im Fels Ein Höhepunkt erwartete die Gruppe bereits nach den ersten Klettersteigmetern: der Sonnenaufgang mit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2019 entstand dieses Foto mit den ÖVP-Bürgermeisterin aus Willendorf, Neunkirchen und Würflach und Gemeinderat Franz Fidler aus Ternitz. Denn damals war die Unterführung (schon wieder) Thema. Jetzt wird es ernst für die Unterführung.
2 1

Neunkirchen
Unterführung an der Raglitzer-Straße kommt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Neunkirchens Bürgermeister Herbert Osterbauer jubelt: nach neurlichen Gesprächen mit den ÖBB hat der Stadtchef die Zusage in der Tasche, dass der Bahnschranken an der stark frequentierten Raglitzer-Straße durch eine Unterführung ersetzt wird. "Weitere Besprechungen folgen am 8. Februar", so Osterbauer. "Es werden noch Feinheiten abgestimmt. Es gibt zwei Varianten dabei. Die schaut man sich an, und am 8. Februar werden wir das Ergebnis bekommen", berichtet Neunkirchens...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Harald Gnadenberger, Bürgermeister von Gresten.  | Foto: SPÖ-NÖ
2

Bezirk Scheibbs
Corona verursacht hohe Budget-Probleme in den Gemeinden

Die Coronakrise lässt so manche Bürgermeister im Bezirk Scheibbs verzweifeln. Harald Gnadenberger (Gresten), Josef "Sepp" Leitner (Wieselburg) und Renate Rakwetz (Gaming) geben klare Statements zu den (niedrigen) Budgets der Gemeinden ab.  BEZIRK SCHEIBBS. "Die Regierung muss endlich die Augen aufmachen und erkennen, in welcher Ausnahmesituation sich die Gemeinden und damit auch alle unsere Bürger befinden“, sind sich die drei Bürgermeister aus Gresten, Wieselburg und Gaming einig.  Zurzeit...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Antoni kam mit 30 Jahren auf den Geschmack. | Foto: privat
3

Enzenreith
Ortschef scheffelte 108.000 Höhenmeter

BEZIRK NEUNKIRCHEN.Enzenreiths Franz Antoni ist ganz "rad-narrisch". Seit seiner Pension geht er auf Höhenmeter-Jagd. Sein erstes geländegängiges Fahrrad schaffte sich Enzenreiths SPÖ-Bürgermeister Franz Antoni vor 33 Jahren an. "Damit konnte man zumindest Waldwege fahren", erzählt Antoni. Die Leidenschaft fürs Biken ist ihm geblieben. Seit seiner Pension (1. Februar 2019) frönt er diesem Hobby umso mehr. "Ich setze mir jedes Jahr ein Ziel von 100.000 Höhenmetern", so Antoni. Das Radeln...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Stadtrat Peter Teix war für Neunkirchen bei der Abfallwirtschaftsverbandsitzung.
3

Bezirk Neunkirchen
UPDATE zu Zwei Gemeinden gegen den Rest

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Abfallwirtschaftsverband beschloss am 21. Oktober diverse Gebührenerhöhungen und den Bau eines sündteuren Wertstoffsammelzentrums. Nur Neunkirchen und Grünbach stellten sich gegen Pläne des Abfallwirtschaftsverbandes. Gebührenerhöhungen bei der Müllentsorgung stehen den Bürgern im Bezirk Neunkirchen bevor. Mehr zum Geplänkel rund um die Teuerungen lesen Sie hier. "Am 21. Oktober war die Generalversammlung des Abfallwirtschaftsverbandes. Es ist bedauerlich, dass diese...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Fair: Klaus Hofer (l.) gratuliert Evelyn Artner (M.). Stefan Schön (r.) tut es ihm gleich.
5 4

Gemeinderatswahl, 2. Anlauf ist geschlagen
ÖVP siegt in Schwarzau am Steinfeld

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eigentlich konnte es nur SPÖ oder ÖVP als Nr. 1 heißen. Von den 2.017 Einwohnern waren 1.674 wahlberechtigt. Die Mehrheit entfiel auf die ÖVP. Das heißt, den Bürgermeister-Anspruch kann Spitzenkandidatin Evelyn Artner erheben. Klaus Hofer (SPÖ) denkt trotz Niederlage nicht über politische Konsequenzen nach: "Ich werde aber die Vertrauensfrage stellen. Ich gehe davon aus, dass ich weiter in Gemeinde tätig sein werde." Als fairer Verlierer der Wahl gratulierte Hofer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
ÖVP-Bürgermeisterin Evelyn Artner bei der Wahlleitung i, Wahlsprengel 1. | Foto: privat
6

Gemeinderatswahl
Schwarzau am Steinfeld – die Wahlwiederholung läuft

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 2.017 Einwohner zählt das Gemeindegebiet Schwarzau am Steinfeld. Heute werden abermals die Weichen gestellt, wer in der Gemeinde künftig das Sagen hat. Bis 17 Uhr sollen die Ergebnisse vorliegen, ob der SPÖ-Spitzenkandidat Ex-Vizebürgermeister Klaus Hofer oder ÖVP-Bürgermeisterin Evelyn Artner das Rennen macht.  Online läuft immer noch eine Abstimmung der Bezirksblätter welchen Ausgang der Wahl die Bürger vermuten. Mehr dazu hier Zwischenergebnis der Abstimmung (Stand: 27....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Um diesen Bahnübergang geht es. Hier könnte eine Fußgänger-Unterführung angelegt werden, vorausgesetzt die ÖBB spielen mit und die Kostenverteilung passt.
1

Neunkirchen
Neunkirchen sucht Unterstützung bei Ternitz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Geht es nach Neunkirchen, wird eine Fußgänger-Unterführung an der Südbahn in der Flatzer-Straße gebaut. Allerdings will Neunkirchen Ternitz fürs Mitzahlen begeistern. Neunkirchens ÖVP, SPÖ, Grüne und FPÖ sind sich einig: es braucht eine Fußgänger-Unterführung an der Südbahn im Bereich der Flatzer-Straße. Schließlich ließe sich über diese rasch das Naherholungsgebiet bei Mahrersdorf erreichen. 4.560 Euro hat Neunkirchen für die Planung vorgesehen. Geht es nach Neunkirchen,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1

Neunkirchen
Roter Impuls für Belebung der Wirtschaft

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Andrea Kahofer (SPÖ) rät zum Schnüren von "Erlebnis-Packages". Einziger Haken: an den Parkgebühren in der Bezirkshauptstadt müsste geschraubt werden. Geht es nach SPÖ-Stadt- und Bundesrätin Andrea Kahofer, könne die Stadt Kombinationen für "Erlebnis-Packages" – etwa für einen Café- und Friseurbesuch oder Fitnessstudio und Kosmetik – anbieten. "Das würde der Stadt Kunden bringen", ist Kahofer überzeugt. Allerdings müsse die Stadtregierung dann auch die Parkgebühren...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Noch ungelöst: der Gefahrenbereich an der Bahnstraße über den Johannesbach zum Buswartehäuschen. Im Bild: das SPÖ-Duo Johannes Tinhof (l.) und Siegfried Artbauer (r.)
3

St. Egyden
Heißes Eisen Schulweg-Sicherheit

BEZIRK NEUNKIRCHEN. FPÖ und SPÖ orten im neuen, zusätzlichen Schutzweg beim Gemeindeamt auch einen Erfolg ihrer Parteien. Doch es gibt noch eine Gefahrenstelle für Schüler. "Auch wenn sich Anfangs das ÖVP dominierte Land NÖ – aufgrund zu niedrigen Verkehrsaufkommens – gegen einen Schutzweg ausgesprochen hat, ist es erfreulich, dass der Schutzweg vor allem im Interesse der Kinder, aber auch für unsere älteren Menschen, errichtet wurde", so die FPÖ-Gemeinderäte Robert Toder und Gerald Marangoni...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2 4

Pitten
"Parkverbot reine Schikane"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Pittens Gemeinderat hat ein Parkverbot für die Bergstraße erlassen. Für das Bürgerforum riecht das nach Schikane. Ein neues Halte- und Parkverbot in der gesamten Bergstraße sorgt für böses Blut zwischen SPÖ und dem Bürgerforum. Laut Bürgerforum-Gemeinderat Oliver Strametz hätten vor allem ältere Anrainer unter dem Parkverbot zu leiden, weil ihnen nun ein Fußmarsch mit Einkäufen bergwärts zugemutet wird. Vor allem im Winter sei dies ein Risiko für die Bergstraßen-Anrainer....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Fordert den Lehenhof-Kauf: Umweltstadtrat Joseph Hofmarcher (BUGS) in seinem Architekturbüro in der Scheibbser Hauptstraße | Foto: Roland Mayr
2 1 3

Lehenhof-Verkauf
Opposition fordert Kauf des Lehenhofs in Scheibbs

Gemeinde Wien bietet Lehenhof zum Verkauf an, Opposition will mitbieten, ÖVP weigert sich. SCHEIBBS. Der Lehenhof in Scheibbs wurde als Gehöft bereits 1336 erstmals urkundlich erwähnt. Das heutige Schlossgebäude wurde aber erst in den Jahren 1835 bis 1845 in der Zeit des Biedermeier errichtet, diente als Sommersitz des Schriftsteller-Ehepaares Albrecht von Wickenburg und seiner Gattin Wilhelmine und steht heute unter Denkmalschutz. 1939 wurde es von der Gemeinde Wien gekauft und bis vor zehn...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Pixabay
2

Grünbach am Schneeberg
Nach Sommerfest positiv auf Corona getestet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Beim Sommerfest und "Fußballtennisturnier" am 19. Juli in Grünbach war eine Teilnehmerin dabei, die am 22. Juli positiv auf das Coronavirus getestet wurde. Der Grünbacher Fußballverein organisierte ein Sommerfest. Da war aber auch eine Spielerin dabei, die wenige Tage danach positiv auf das Coronavirus getestet wurde. "Die Gesundheitsbehörden der Bezirkshauptmannschaften Wr. Neustadt (dort wohnt die Frau) und der Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen sind gerade dabei das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Politiker haben in der Gemeinderatssitzung den Austritt aus der Kleinregion Tullnerfeld West beschlossen. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ

Kleinregion West
Sitzenberger kehren Tullnerfeld den Rücken

Sitzenberg-Reidlinger beschließen Austritt aus der Kleinregion Tullnerfeld West und laufen zum Traisental über. SITZENBERG-REIDLING/Traisental. Zeiten ändern sich, ebenso Ausrichtungen. Und dies trifft auf die Gemeinde Sitzenberg-Reidling zu, die künftig noch enger mit dem Traisental zusammenarbeiten will. Die Kleinregion Tullnerfeld West, zu der auch Sitzenberg-Reidling gehört, liegt am Kreuzungspunkt der Hochleistungsstrecke der ÖBB mit der Straßenverbindung vom Weinviertel über die B19 im...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Josef Spiesz mit seiner Liste der Pkw-Zählungen.
16 3

Neunkirchen
Hilferuf aus der Freiligrathgasse

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 700 Pkw in drei Stunden ist Anrainern zu viel. Neunkirchen soll handeln. Zu laut, zu schnell und zu viele Verkehrsteilnehmer sollen durch die Freiligrathgasse brausen. Das berichten Josef Spiesz und seine Gattin Gertraud. Spiesz führte in Eigenregie stundenlang eine Verkehrszählung durch: "Dabei habe ich 700 Pkw in drei Stunden gezählt." Ein Hilferuf an die Stadtgemeinde blieb bislang ungehört. Dabei seien Spiesz zufolge 14 Anrainer-Familien betroffen. Klare Vorstellungen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
24

Bezirk Neunkirchen
SPÖ und FPÖ nicht an Bord

NEUNKIRCHEN. Gedrückte Stimmung herrschte bei der ersten Gemeinderatssitzung in Neunkirchen nach dem Lockdown. 68 Tagesordnungspunkte und gut viereinhalb Stunden tagte jüngst der Neunkirchner Gemeinderat. Und obwohl die Worte von ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer eingangs Einigkeit und Zusammenhalt beschworen, vermisste die SPÖ-Opposition eben dieses "Gemeinsame". "Waren nicht eingebunden" SPÖ-Bundesrätin Andrea Kahofer kritisierte, dass die SPÖ- und FPÖ-Opposition nicht beim Erstellen des...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: www.pixabay.com

Bürgermeister Pfeffer reagiert auf ÖVP-Kritik bezüglich Mehrkosten und Verwendung von Überschüssen

TRAISMAUER. "Die versprochenen Vorteile beim Anschluss an die Nahwärmeanlage blieben aus.", kritisierte die örtliche Volkspartei in Bezug auf den Rechnungsabschluss 2019 kürzlich, "Mehrkosten von vierzig bis sogar siebzig Prozent bei allen öffentlichen Gebäuden - VS Traismauer, Amtsgebäude und Kindergärten - sind die Folge." Als Beispiel nannte Gemeinderätin Elisabeth Nadlinger: "Für die Volksschule wurden im Jahr 2017 10.401 Euro, damals noch für Gas, verbraucht. 2018 wurden 12.288 Euro und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl

Schwarzau am Steinfeld
Was beeindruckt die Bevölkerung?

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Vor-Wahlkampf in Schwarzau am Steinfeld. Die Gemeinde Schwarzau/Steinfeld bringt unter ÖVP-Bürgermeisterin Evelyn Artner Frohbotschaften von Spielplatz-Sanierungen unters Volk. Die SPÖ übt unter Klaus Hofer Kritik am Spielplatz-Projekt Föhrenau (mehr dazu hier). Wer das Treiben ein wenig mitverfolgt, den beschleicht zurecht das Gefühl, dass in der 2.019-Seelen-Gemeinde der Wahlkampf nie geendet hat. Schließlich stehen am 27. September die Neuwahlen bevor. SPÖ-Spitzenkandidat...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3 2 20

Grünbach/Hohe Wand
Mit dem Bürgermeister in den Felsen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In der Vertikalen führten Grünbachs Bürgermeister Peter Steinwender und Bezirksblätter-Redakteur Thomas Santrucek ein "Gipfel-Gespräch". Der persönliche Kontakt zu Entscheidungsträgern in der Region ist wichtig. Dazu zählen auch Gespräche mit Bürgermeistern. Ein solches führten Grünbachs SPÖ-Ortschef Peter Steinwender und Redaktionsleiter Thomas Santrucek im angemessenen Sicherheitsabstand im ÖTK-Klettersteig und in der Blutspur auf der Hohen Wand. Premiere seit zehn Jahren...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Pixabay
1 2

Bezirk Neunkirchen
Um Transparenz bei den COVID-19-Fällen pro Gemeinde bemüht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Gemeinden im Bezirk haben – bis auf Gloggnitz (Bürgerliste) – ÖVP- und SPÖ-Bürgermeister. Was lag also näher, als in den Parteizentralen nachzuhaken, wie es um die Verteilung der Corona-Infektionen im Bezirk bestellt ist? Die Bezirksblätter ersuchten die beiden Bezirksgeschäftsführer, René Wunderl (SPÖ) und Hannes Mauser (ÖVP) um Unterstützung, um über "deren" Bürgermeister exakteres Datenmaterial über die Verteilung der COVID-19-Fälle im Bezirk Neunkirchen zu erhalten. ...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: freepik
2

Ternitz
Positive Nachricht: fünf Corona-Patienten wieder gesund

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bürgermeister Rupert Dworak (SPÖ) informierte am Abend des 13. April über die Corona-Bilanz in seinem Stadtgebiet. Demnach wurden in Ternitz bislang neun Infektionen mit dem COVID-19-Virus bekannt. "Fünf Erkrankte sind mittlerweile aber wieder genesen", so der SPÖ-Stadtchef zu den Bezirksblättern.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
27

Schwarz und Grün in Zeiselmauer
Pircher ist Bürgermeister, Prewein Vize

Martin Pircher wurde mit 11 von 21 Stimmen zum Bürgermeister, Barbara Prewein mit 11 von 21 Stimmen zur Vizebürgermeisterin gewählt. ZEISELMAUER-WOLFPASSING. Schwarz-grün auf Bundesebene, schwarz-grün in St. Andrä-Wördern und seit heute, 2. April, regiert auch in Zeiselmauer-Wolfpassing Schwarz-Grün. Martin Pircher, ÖVP,  wurde mit elf von 21 Stimmen zum Bürgermeister gewählt. Auf Regina Blondiau-Köllner von der SPÖ entfielen zehn. Sie hatte die Gemeinde nach dem überraschenden Ableben von...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.