Sparen

Beiträge zum Thema Sparen

Sparen ist auch im Steyrer Rathaus angesagt. | Foto: BRS
3

Sparkurs
Das Leben in Steyr wird teurer

Wasser, Kanal, Hundesteuer und Parkgebühren werden in Steyr STEYR. Positiv fällt der Rechnungsabschluss 2022 mit einer halben Million Euro aus. "Das ist das Ergebnis konsequenter und sparsamer Personalpolitik, kombiniert mit einem restriktiven Budget-Vollzug. Dank der stark gestiegenen Einnahmen konnten alle Projekte im letzten Jahr ohne neue Schulden finanziert werden", so Bürgermeister Markus Vogl. Für 2023 rechnet man mit einem Minus von 12 Millionen Euro. Auch die folgenden Jahre werden für...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
In Seefeld werden wieder Sparmaßnahmen gesetzt. | Foto: Holzknecht

Weitere Sparmaßnahmen gesetzt
Seefeld ist weiter auf Sparkurs

Gleich drei verschiedene Maßnahmen werden in Seefeld in der nahen Zukunft auf dem Weg aus den Schulden, bzw. im Kampf gegen die Teuerungen gesetzt. SEEFELD. Als erste Maßnahme wird ab sofort die Förderung der Bauanschlusskosten in Seefeld auf Bauten unter 150m2 beschränkt. "Die finanzielle Hilfe soll diejenigen Treffen, die es wirklich brauchen. Am Plateau sind wir die einzige Gemeinde, die die Anschlusskosten noch auszahlt", erklärt Bürgermeister Markus Wackerle den Schritt. Gerechtigkeit für...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
7

Interview Schleritzko
Land muss heuer 60 Millionen sparen

Gehts der Wirtschaft gut, gehts uns allen gut. Außer dem Finanzlandesrat. Warum? Natürlich gehts dem Land gut, wenn es der Wirtschaft gut geht. Aber in der Finanz gibt es eine besondere Herausforderung, was die Maastricht-Ziele betrifft. Diese Spielregeln im Finanzbereich besagen, dass man bei guten Wirtschaftsdaten weniger Schulden machen darf.  Was heißt das konkret? Das heißt, dass wir in einem Hochkonjunkturjahr wie 2018 bei den Schulden noch restriktiver sein müssen. Wir müssen in unserem...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Sparkurs verordnet: Für die Bewohner der Gemeinde Pians stehen im heurigen Jahr magere Zeiten bevor. | Foto: Bernhard Gruber
2

Finanzielle Durststrecke für Pians

Aufgrund des Finanzlochs im Pianner Haushalt wurde vom Gemeinderat eine Budgetsperre beschlossen. Die Liquidität ist aber nicht gefährdet. PIANS (otko). Mit einer Postwurfsendung in Form einer amtlichen Mitteilung informierte Bgm. Harald Bonelli vor kurzem die Pianner Bevölkerung über die Finanzlage der Gemeinde. "Ein Kassasturz mithilfe der Gemeindeaufsicht am 11. Mai ergab, dass im ordentlichen Haushalt des Jahres 2016 eine ungedeckte Differenz von ca. 92.000 Euro besteht." Nachdem das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bgm. Ingo Appé: "Das Budget haben wir ausgeglichen erstellt, aber nur für die ursprünglichen Gemeindeaufgaben." | Foto: SPÖ

Ferlach: Freiwillige Leistungen eingefroren

Bürgermeister Ingo Appé zur schwierigen finanziellen Situation der Gemeinden. Ferlach muss auch bei Gemeindeveranstaltungen sparen. FERLACH (vp). Ein aus finanzieller Sicht sehr schwieriges Jahr prognostizierte Ferlachs Bürgermeister Ingo Appé (SPÖ) in der WOCHE-Vorschau zu den Vorhaben in den Gemeinden. Die WOCHE sprach mit ihm über Hintergründe und Folgen. WOCHE: Warum ist die finanzielle Situation heuer so schwierig? INGO APPÈ: Die Abgaben, die wir leisten müssen, sind so angestiegen, dass...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Der Riegerbach in Millstatt stellt eine Gefahr dar und muss dringend saniert werden | Foto: Wildbachverbauung

Bauprojekte auf Eis gelegt

Der Finanzierungsstopp des Landes betrifft viele Bau- und Straßenprojekte in den Gemeinden. BEZIRK (ven). Der Finanzierungsstopp des Landes lässt die Bürgermeister in den Spittaler Gemeinden um dringend benötigte Bauprojekte bangen. Dabei gäbe es allerhand zu tun. Sanierungen gestoppt In Lendorf müsste ein Güterweg asphaltiert werden. Bürgermeisterin Marika Lagger-Pöllinger hofft auf 64.500 Euro vom Land. "Wir hoffen auf die Zusage. Ansonsten spüren wir die Maßnahmen in Lendorf noch nicht."...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
„Für einen gerechteren Lungau“ wollen sich LAbg. Peter Pfeifenberger und LAbg. Roland Meisl einsetzen.

Gerechtigkeit auf die Fahnen geheftet

SPÖ will trotz enger Finanzen Basis-Leistungen nicht in Frage stellen – weiter investieren, laute die Devise Den Herbst stellt die SPÖ unter das Motto „Für ein gerechtes Salzburg“. LAbg. Peter Pfeifenberger und Klubvorsitzender LAbg. Roland Meisl sprachen in diesem Zusammenhang in St. Michael über Investitionen des Landes, Anliegen der Partei und gingen konkret auch auf den Lungau ein. ST. MICHAEL (rec). Trotz einer schwierigen Zeit für die öffentlichen Haushalte werde das Land Salzburg...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblatt Lungau
Finanz-Landesrat Harald Dobernig schnürt ein Spar-Paket für Kärnten

Dobernig schnürt Spar-Paket

Schluss mit spendabel: „Soziale Staffelungen“ lautet nun die Devise – Schulstartgeld wird eingeschränkt. Seit Wochen ist Kärntens Budgetpolitik – die Landesverschuldung wächst 2010 auf 2,5 Milliarden Euro – österreichweit unter medialem Beschuss. Finanz-Landesrat Harald Dobernig (FPK), der bisher den Kritikern wenig zu entgegnen hatte, will nun zurückschlagen – und weiß auch schon, wann und womit: „Wir werden eine Offensive starten, wenn die anderen Länder ihre wahren Defizit-Zahlen auf den...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler

Land setzt Reformschritte zur Senkung des Defizites

Sparkurs in allen Bereichen unverzichtbar – LR Martinz und LR Dobernig setzen sich für Optimierungen bei Kabeg, Verwaltung und ähnlichem ein. Ziel des Reform- und Sparkurses ist es, das Nettodefizit zu reduzieren und den Bedarf an neuen Strukturen umzusetzen. Es geht darum, in gezielter Form Einsparungspotenziale auszuschöpfen. Die im Sommer begonnene Sommerakademie wird nun als Reformakademie mit drei Arbeitsgruppen weitergeführt. Arbeitsgruppen für Familie & Schule, Soziales & Gesundheit,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.