Spatenstich

Beiträge zum Thema Spatenstich

Eine Visualisierung des ARBÖ-Stützpunktes in Saalfelden. | Foto: ARBÖ
1 2

Saalfelden: Neuer ARBÖ-Stützpunkt um 1,7 Millionen Euro

Der Spatenstich für das neue Gebäude in der Industriestraße 6 erfolgte am vergangenen Donnerstag. SAALFELDEN. Mit dem Bau eines neuen ARBÖ Prüfzentrums erschließt der "Auto-, Motor- und Radfahrerbund Österreich" (ARBÖ) zukünftig modern und mit neuesten technischen Geräten den Pinzgau. An fünf Fahrzeugen gleichzeitig arbeiten Auf einer Gesamtfläche von 2800 Quadratmetern entsteht ein Gebäude, das für die Bewohner und Verkehrsteilnehmer des Pinzgau eine rasche und kompetente Unterstützung...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Spatenstich: Die Verantwortlichen der Leibnitzerfeld Wasserversorgung und der Marktgemeinde Heiligenkreuz freuen sich über das zukunftsweisende Projekt.

Heiligenkreuz am Waasen investiert in die Wasserversorgung

In Heiligenkreuz am Waasen wird kräftig in das Wasserleitungsnetz investiert. Heute erfolgte der Spatenstich in Kleinfelgitsch, Marktgemeinde Heiligenkreuz/W., zum Wasserleitungsbau im Stiefingtal. Die Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH und die Marktgemeinde Heiligenkreuz rüsten sich damit für die Zukunft. "Wir können uns über einen großem Bevölkerungszuwachs freuen und gerade in den Sommermonaten ist die Trinkwasserversorgung eine Herausforderung", so Bgm. Franz Platzer. Zwei Projekte Dabei...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Politik, Architekt, Käufer und Bauherr beim Spatenstich auf der Rathausmarkt-Baustelle
5

Rathausmarkt Spittal: Es wird ernst

Bauherr Hermann Regger lud zu Spatenstich ein. SPITTAL (ven). Nachdem nun auch die WOCHE-Redaktion als letzter Mieter aus einem bestehenden Objekt ausgezogen ist, kann mit den Bauarbeiten für den neuen Rathausmarkt in der Spittaler Innenstadt weitergemacht werden. Bauherr Hermann Regger lud deshalb Politik, Architekt und neue Wohnungseigentümer sowie die Presse zum offiziellen Spatenstich auf die Baustelle ein. Arbeit für die Region Regger freut sich, in einem Stadtzentrum ein Projekt in der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: Friedenswerk
2

Spatenstich von Tiroler Friedenswerk in Radfeld

Am 4. Dezember fand in Anwesenheit von Bürgermeister Josef Auer der Spatenstich für das erste Bauprojekt der Tiroler Friedenswerk in Radfeld statt. RADFELD. In Radfeld ist in unmittelbarer Nähe des Ortzentrums ein Wohnbauprojekt geplant. Am 4. Dezember war der Spatenstich. Mit dabei war auch Bürgermeister Josef Auer. Neue Wohnanlage in RadfeldIn Radfeld soll eine neue Wohnanlage entstehen. Geplant sind 13 betreute Mietwohnungen, 15 Mietwohnungen sowie Mehrzweckräumlichkeiten der Gemeinde...

  • Tirol
  • Kufstein
  • BezirksBlätter Tirol
Spatenstich für den Eigentumsbesitz: Bürgermeister Ober (4.v.l.) mit den Vertretern der am Bau beteiligten Firmen. | Foto: WOCHE

Neuer Wohnraum entsteht

Der Traum von der Eigentumswohnung könnte schon bald wahr werden. "Wertraum Immobilientreuhand" in Saaz startete das zweites Bauvorhaben in Feldbach. Neben dem bereits bestehenden Projekt in der Johann-Strauss-Gasse wird jetzt auch in Mühldorf, nur einige Gehminuten vom Kindergarten Mühldorf entfernt, eine Wohnanlage mit Eigentumswohnungen errichtet. Unter dem Bauherrn "M146 Projektentwicklung GmbH" in Graz entsteht so ein neues Domizil, das, neben den weiteren Bauprojekten in der Gemeinde,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Vanessa Janisch
Foto: ofp

Spatenstich: Wohnanlage für Auszubildende

KUFSTEIN. Am 24. September fand der Spatenstich für das Bauprojekt WAZUBI statt. Im Beisein von Landesrätin Beate Palfrader fiel somit der Startschuss für eine Wohnanlage für Auszubildende in Kufstein. Platz für Schüler und Studenten Junge, motivierte Menschen finden in der Festungsstadt Kufstein die perfekten Bedingungen für zahlreiche Ausbildungen. „Wir sind sehr stolz, dass wir uns in den letzten Jahren zu einer Bildungsstadt entwickelt haben“, freut sich Bürgermeister Martin Krumschnabel....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Spatenstich für die Scheuch Ligno GmbH: Bürgermeister Peter Bahn, Geschäftsführer Alois Burgstaller, die beiden Scheuch-Geschäftsführer Stefan Scheuch und Jörg Jeliniewski, Architekt Andreas Matulik.
5

Scheuch: Spatenstich für Millionenprojekt

Spatenstich für die Scheuch Ligno GmbH in Mehrnbach – neue Mitarbeiter gesucht. MEHRNBACH (lenz). "Scheuch 2018" – unter diesem Titel startete das gleichnamige Unternehmen aus Aurolzmünster letztes Jahr einen umfangreichen Strategieprozess und erlegte sich damit gleichzeitig einen anspruchsvollen Wachstumskurs auf. Neben der Behauptung der Marktführerschaft im deutschsprachigen Raum soll auch der internationale Markt bearbeitet werden. In den kommenden Jahren sind daher Niederlassungen in ganz...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Beim Spatenstich: Josef Kölich (Firma Kager) Bernd Berk (Beto Bau), Bgm. Hermann Pferschy, Dr. Ulrike Habeler (JAZ), Wolfgang Habeler (JAZ), VBgm. Alfred Lehner, Pfarrer Wolfgang Johannsen | Foto: Anton Dirnberger
3

„JAZ – Jung & Alt: Zusammenhalt“ in Markt Allhau

Dreistufiges Großprojekt geht nun in die 2. Phase Am Montag, 23. Juni, fand der 2. Spatenstich des Bauprojekts „Jung & Alt: Zusammenhalt“ in Markt Allhau statt, der den offiziellen Beginn von Bauphase 2 einläutete. Anwesend waren Bürgermeister Hermann Pferschy, Vizebürgermeister Alfred Lehner sowie der Vereinsvorstand des Vereins „Jung & Alt: Zusammenhalt“ Dr. Ulrike Habeler und Wolfgang Habeler. Barrierefreie Bungalows In Bauphase 2 werden auf dem Areal von gesamt 12.000 m2 Fläche vorerst zwei...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Spatenstich bei der Nordumfahrung, die parallel zur Autobahn entlang des Gewerbegebiets entsteht.

Nordtangente: Jetzt geht's weiter

Am Freitag fiel der Startschuss zum Brückenbau über den Wörgler Bach. WÖRGL (mel). Vergangenen Freitag trafen sich Vertreter der Gemeinde, des Landes, der Strabag und des Baubezirksamts zum Spatenstich bei der Nordtangente. Dort, wo jetzt die Straße in einer Sackgasse endet, soll bald eine Brücke über den Wörgler Bach entstehen. Ermöglicht wurde dies durch die finanzielle Unterstützung des Landes Tirol in Höhe von einer Million Euro. "Bis heute hat allein die Stadt Wörgl schon über 7,4...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
4

Erster Spatenhub für Volksschule St. Pantaleon

ST. PANTALEON. Am 2. Dezember fand im Beisein des Landtagspräsidenten Viktor Sigl, Bürgermeister Valentin David, Architekt Karl Thalmeier, Michaela Hüttl sowie zahlreicher Ehrengäste die Spatenstichfeier für den Neubau der Volksschule St. Pantaleon statt. Nach langer Vorbereitungszeit ist es endlich so weit. Bereits im Jahr 1997 wollte man eine neue Volksschule in St. Pantaleon errichten. Damals war eine vierklassige Volksschule in Planung. Inzwischen hat man sich darauf geeinigt, eine...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
ÖR Johann Eisenmann (Bgm. Söll), Hermann Oberreiter (CGO), KR Fritz Unterberger (Unterberger Immobilien GmbH), Josef Ager (Vize Bgm. Söll) | Foto: ofp

Startschuss für Wirtschaftspark Söll

Am Freitag, den 13. September 2013 wurde mit dem feierlichen Spatenstich der Grundstein für den neuen Wirtschaftspark – kurz WIPA Söll gelegt. SÖLL. Bis zum Frühjahr 2014 realisiert die Unterberger Gruppe gemeinsam mit der CGO den Wirtschaftspark Söll auf einer Fläche von 7000m2 im bereits bestehenden Gewerbegebiet (neben Zimmerei Koller), welches durch den direkten Autobahnanschluss und die neu erbaute Verbindungsstraße über Wörgl, einen idealen Ausgangsstandort für dieses Projekt darstellt....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Tatkräftig beim Spatenstich: Bürgermeister Harald Piritsch, Mario Deuschl (RE/MAX Power), Wolfgang Mairhofer (Trio Development), Landesrat Manfred Haimbuchner, drei zukünftige Bewohnerinnen sowie Manuela Beham (RE/MAX Power) und David Greiner (Delta) (v.l.). | Foto: Heiss

Erster Spatenstich für neues Projekt ist getan

STEINHAUS (jmi). Der erste Schritt für das neue Eigentumswohnungs-Projekt in Steinhaus ist vollbracht. Eingebettet in ein Naherholungsgebiet soll dieses 18 geförderte Eigentumswohnungen in Niedrigstenergiebauweise beinhalten. Die Wohnungen zeichnen sich durch ihre Barrierefreiheit sowie großzügige Terrassen und Eigengärten aus. „Ein ressourcenschonendes Projekt mit hohem Wohnwert“, meint Wolfgang Mairhofer, Geschäftsführer des Welser Unternehmens Trio Development. Gemeinsam mit zwei weiteren...

  • Wels & Wels Land
  • Julia Mittermayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.