Spende

Beiträge zum Thema Spende

Bei der Übergabe der Spenden waren Wolfgang Gerstl (l.) sowie Bezirksrat und Spitzenkandidat für die Bezirksvertretungswahl Andreas Eisenbock (beide ÖVP) sowie der Vertreter des Elternvereins, Mario Schönberg, anwesend.  | Foto: ÖVP
3

Gerst(e)lsuppen-Aktion
Spendenübergabe an den Penzinger "Lernraum 14"

Auch heuer zeigte sich der 14. Bezirk wieder von seiner hilfsbereiten Seite: Der Reinerlös der jährlichen Gerst(e)lsuppen-Aktion konnte in Höhe von über 300 Euro an den "Lernraum 14" übergeben werden. WIEN/PENZING. Jedes Jahr sammelt der Bezirksparteiobmann der ÖVP Penzing und Nationalratsabgeordneter Wolfgang Gerstl mit seiner „Gerstlsuppe“ Spenden für einen karitativen Zweck. Einer Einrichtung, die Kinder mit besonderen Bedürfnissen auf ihrem Bildungsweg begleitet und unterstützt, konnte...

v.l.n.r.: Nico Kos-Foltinowsky (GF Rehaklinik Wien Baumgarten), Verena Bittmann (stv. GF Lichtblickhof) und Christian Breitfuß (CEO VAMED care Österreich) bei der Spendenübergabe. | Foto: Vamed care
3

Von Vamed care
4.000 Euro für Penzinger "Lichtblickhof"-Kinderhospiz

Ein Lichtblick für Kinder, die mit schweren Krankheiten kämpfen: Die Gesundheitseinrichtung "Vamed care" hat mit einer Spendenaktion beeindruckende 4.000 Euro für den Penzinger Lichtblickhof gesammelt. WIEN/PENZING. Die Palette von Einrichtungen im Gesundheitswesen reicht bei "Vamed care" von ambulanten und stationären Rehazentren über Akuteinrichtungen, Pflege- und Seniorenheimen, einem Medizinzentrum, Kur- und Präventionseinrichtungen bis hin zu einem Arbeitsmedizinischem Zentrum. Jetzt...

Anzeige
Mit Herz haben 70 engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zusammen mit TV-Moderatorin Silvia Schneider Kekse für einen guten Zweck gebacken. | Foto: FOTObyHOFER/Christian Hofer
1 2 Video 6

Liebevolle Handarbeit
BILLA "backt an": Weihnachtskekse für den guten Zweck

Mit Herz und Hingabe haben 70 engagierte BILLA Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zusammen mit TV-Moderatorin Silvia Schneider köstliche Kekse für einen guten Zweck gebacken. Die gesamten Erlöse aus dem Keksverkauf gehen an "Make-A-Wish" und fließen anschließend in die Erfüllung von Herzenswünschen schwerkranker Kinder.  Die mit Liebe gebackenen Kekse werden ab Montag, 18. November, in den BILLA Märkten erhältlich sein und für eine freiwillige Spende ab 5 Euro angeboten. Die gesammelte...

Seifenblasenübergabe der Regionalmedien Wien an die Volkshilfe Wien. | Foto: Michael-Eduard Glocker
2

200 gespendete Seifenblasen für die Kinder- & Jugend-WGs der Volkshilfe Wien!

Freude fördert die kognitiven und emotionalen Entwicklungen, ebenso werden die sozialen Beziehungen der Kinder dadurch gestärkt. Leider können nicht alle Kinder und Jugendlichen in einem glücklichen und sicheren Familienumfeld aufwachsen, weshalb sie bei Pflegepersonen oder in sozialpädagogischen Einrichtungen groß werden. Die Volkshilfe Wien gibt in ihren 13 Kinder- und Jugend-WGs diesen Kindern ein wohlbehütetes Zuhause. WIEN. Um ihnen hoffentlich ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern, spendete...

Im Rahmen einer Gedenkveranstaltung am Friedhof Hütteldorf bedankten sich diverse Organisationen bei den Spendern. | Foto: Thomas Meyer Photography
2

"Vergissmeinnicht" in Penzing
Mit dem letzten Testament kann man Gutes tun

"Vergissmeinnicht – die Initiative für das gute Testament" berät, wie man den Nachlass am besten regelt. WIEN/PENZING. Jede fünfte Person in Österreich über 50 kann sich vorstellen, eine gemeinnützige Organisation im Testament zu bedenken und damit über das Leben hinaus Positives zu bewirken. Das zeigt eine wissenschaftliche Studie im Auftrag von "Vergissmeinnicht" – der Initiative für das gute Testament. Diese sensibilisiert seit über zehn Jahren dafür, sich frühzeitig über die...

Kinder im Krankenbett können ihre Pferde bald im Stall besuchen. | Foto: Lichtblickhof
1 3

Spendenaufruf
Ein neuer "Schutzengelstall" für den Wiener Lichtblickhof

Kranken Kindern, die im Lichtblickhof-Hospiz betreut werden, wird jetzt ein sehnlicher Wunsch erfüllt. WIEN/PENZING. Jährlich kommen 350 Kinder und Jugendliche, die von schweren Schicksalsschlägen, fortschreitenden Erkrankungen, Behinderungen oder dem Tod von Mama oder Papa betroffen sind, auf den Lichtblickhof am OWS-Areal. Sie können mithilfe der Pferdetherapie verschnaufen und durchatmen, lachen, weinen sowie Hoffnung und Lebensfreude tanken. Mit den 15 Therapeuten arbeiten 19 speziell...

Das Jona wurde mit den Suppeneinnahmen unterstützt. | Foto: ÖVP Penzing
1

Spende
600 Euro für das Haus Jona

Zu Weihnachten startete die ÖVP Penzing eine Online-Spendenaktion. Nun konnten die Einnahmen an das Haus Jona überreicht werden. WIEN/PENZING. Seit bereits 26 Jahren schenkt Nationalratsabgeordneter Wolfgang Gerstl (ÖVP) seine Gerst(e)l-Suppe aus. 600 Euro konnte er diesmal für das Haus Jona der Caritas in Penzing erzielen, wo wohnungslose, pflegebedürftige Personen betreut werden. Geld für Therapien„Die Suppenausschank war zu Weihnachten coronabedingt nicht möglich, daher haben wir eine...

Sepp Stranig (stv. Vorstandsvorsitzender Integrationshaus), Kristina Wallentich und Maria Eckmayr (Leiterinnen des Fachbereichs Sozialpädagogik), Christoph Peschek (Geschäftsführer Wirtschaft SK Rapid) und Rudolf Semrad (Unterstützer des Integrationshauses) bei der feierlichen Übergabe im Integrationshaus. | Foto: SK Rapid

120 Kinder beglückt
Rapid spendet an Integrationshaus

Das letzte Pflichtspiel in diesem Jahr wurde erfolgreich absolviert, die grün-weiße Kampfmannschaft befindet sich in der Winterpause und in Hütteldorf kehrt ein wenig Ruhe ein. Doch abseits des Rasens gibt es ganz besondere Nachrichten zu vermelden. So kam es gestern zu einem emotionalen Aufeinandertreffen im 2. Bezirk. WIEN/PENZING. Geschäftsführer Wirtschaft des SK Rapid, Christoph Peschek, hatte zahlreiche Sachspenden im Gepäck, um den rund 120 Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im...

Das Penzinger Winternotquartier benötigt derzeit warme Hausschuhe in diversen Größen und bittet um Spenden.  | Foto: Anna Maiwald

Spendenaufruf
Hausschuhe für das Winternotquartier

Kalte Füße: Das Penzinger Winternotquartier bittet um Spenden. WIEN/PENZING. Das Winternotquartier neben der Bezirksvorstehung in der Hütteldorfer Straße 188 (Pavillon 6) benötigt derzeit Hausschuhe in verschiedenen Größen. "Man kann diese einfach dort vorbeibringen oder wenn man andere Dinge zum Spenden hat, am besten das Winternotquartier kontaktieren", so Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner (SPÖ). Kontakt: wnq.baumgarten@wrk.at oder 0664/843 92 76.

Wolfgang Gerstl (2.v.l.) bei der Scheckübergabe. | Foto: Stefan Barbara

Penzing
Gerst(e)lsuppe bringt Spendenrekord fürs Kinderhospiz Momo

Seit 24 Jahren schenkt der Nationalratsabgeordnete Wolfgang Gerstl seine Gerst(e)l-Suppe aus. 2.180 Euro konnte er diesmal für Familien mit Kindern, die an lebensverkürzenden Krankheiten leiden, erzielen. PENZING. „Seit mittlerweile 24 Jahren schenke ich die Gerst(e)lsuppe aus und sammle Geld für hilfsbedürftige Familien in Penzing. Da der Suppenausschank diesmal coronabedingt nicht möglich war, haben wir uns eine Facebook-Spendenaktion überlegt und mit 2.180 Euro einen neuen Spendenrekord...

SOMA-Geschäftsleiter Peter Kohls und Thomas Stockhammer vom Hilfswerk mit Teamleiterin Waltraud Kern von United Camera (v.l.) im SOMA-Markt in der Neustiftgasse 73. Die gesponserte Kamera ist nicht im Bild, weil mit ihr fotografiert worden ist. | Foto: Wiener Hilfswerk
1

Wiener Hilfswerk am Neubau
Eine Sachspende für die SOMA-Sozialmärkte

Immer mehr Wienerinnen und Wiener kaufen in den SOMA-Sozialmärkten des Wiener Hilfswerks ein. Jetzt erhielten die Sozialmärkte eine ganz besondere Sachspende. NEUBAU. Die Entbehrungen des Lockdowns treffen die Wiener Bevölkerung und damit die Wiener Wirtschaft nun schon in der dritten Phase. Auch die SOMA-Sozialmärkte des Wiener Hilfswerks bemerken einen stetig anwachsenden Strom an Kundinnen und Kunden, deren monatliches Einkommen nicht mehr ausreicht, um den Bedarf des täglichen Lebens zu...

Seit letzten Sommer wird an der Generalsanierung des Volkstheaters gearbeitet. | Foto: www.lupispuma.com
2

Spendenaktion
Jedem seinen Sitz im neuen Volkstheater

Das neue Volkstheater unterstützen und sich im frisch sanierten Haus verewigen – das geht jetzt ganz einfach. Wie? Mit einer Sesselpatenschaft! NEUBAU. Neuer Glanz, moderne Technik und Publikumskomfort im Zuge der Generalsanierung kosten Geld. Die Investitionshöhe von mehr als 27,3 Millionen Euro wurde zu je 12 Millionen Euro von der Stadt und der Bundesregierung übernommen. Den Rest will man selbst stemmen: „Wir sind bemüht, einen Eigenanteil von drei Millionen zu finanzieren“, heißt es vom...

Bei der Übergabe: Johannes Schreiber, Simone Schmutzer, Thomas Koller und Karin Riebenbauer (v.l.). | Foto: Maja Bezdeka

Koller & Schreiber
Anwälte spenden für die Hans Radl-Schule

Über eine Spende von 2.000 Euro darf sich die Währinger Hans Radl-Schule freuen. WÄHRING. Seit 20 Jahren ist die Koller & Schreiber Rechtsanwälte Partnerschaft in Währing angesiedelt. Der Betrieb am Aumannplatz beschäftigt insgesamt 14 Mitarbeiter. Im Rahmen des Kanzleijubiläums wurde noch vor der Pandemie bei einer Feier von den Gästen ein Gebäude aus Kapla-Steinen errichtet. Der Erlös von 2.000 Euro wurde samt den Kapla-Steinen Corona-bedingt kurz vor Weihnachten an die Elternvereinsobfrau...

Nächstenliebe hat für Menashe Babaev, Mutter Ester (l.) und Großmutter Jaffa (r.) von "Fisch am Markt" einen hohen Stellenwert.
1 8

Fisch am Markt
Von Weihnachten, Fisch und Nächstenliebe

"Fisch am Markt": Zu Weihachten unterstützt der Leopoldstädter Familienbetrieb sozial benachteiligte Menschen.  LEOPOLDSTADT. Seit den 1970ern betreibt die Familie Babaev ein Fischgeschäft am Vorgartenmarkt. Was die Großeltern gründeten und an die Tochter weitergaben, hat nun deren Sohn Menashe übernommen – zumindest was die strategische Linie und die neue Marketingstrategie betrifft. Der Einfachheit halber heißt das Geschäft nun „Fisch am Markt“. „Anfangs war es nicht einfach meiner Familie...

Jörg Konrad (l.) mit Neos Wien-Spitzenkandidat Christoph Wiederkehr vor der Übergabe der Laptops. | Foto: Neos Wien

Collect for Future
150 Laptops für Schüler aus sozial benachteiligten Familien

Neos Ottakring-Spitzenkandidat Jörg Konrad hat mit seiner Aktion "Collect for Future" 25 Laptops an eine Neue Mittelschule im 16. Bezirk gespendet. Insgesamt konnten durch die Initiative 150 Computer an Schüler weitervermittelt werden. OTTAKRING. Schon seit Beginn der Corona-Krise ist Jörg Konrad mit seiner Aktion "Collect for Future" aktiv. Dabei werden nicht mehr benötigte Laptops gesammelt, neu aufgesetzt und sozial benachteiligten Schülern zur Verfügung gestellt. Beim vorläufigen Abschluss...

Franz Mock (Volkshilfe) freute sich über die Spende in Höhe von 5.000 Euro. Überreicht von Geschäftsführer Markus Kaser, Geschäftsleiter des neuen Interspar-Standorts in der Breitenfurter Straße Franz Winter und Regionaldirektor Karlheinz Grossmann (v.l.n.r.) | Foto: Interspar/Johannes Brunnbauer

Volkshilfe Liesing
Interspar spendet 5.000 Euro

Zur Eröffnung des neuen Interspar-Hypermarkts in der Breitenfurter Straße 235 überreichte  Markus Kaser, Österreich Geschäftsführer eine Spende in der Höhe von 5.000 Euro an die Volkshilfe Wien Liesing. LIESING. Die Volkshilfe Wien Liesing bietet Menschen in Not Hilfe, zum Beispiel mit der Bezahlung von Mietrückständen, der Stromrechnung oder alltäglichen Dingen wie der Versorgung mit Lebensmitteln. Als Anlaufstelle dient eine Sprechstunde, die alle zwei Wochen von ehrenamtlichen Mitgliedern...

Ob Autofahrten, Sortierung der Lebensmittel: Bei den "Sozialshops" in der Brigittenau und Floridsdorf ist jede Unterstützung willkommen. | Foto: Unsplash
2

Brigittenau und Floridsdorf
Der "SozialShop" sucht freiwillige Helfer mit Herz

Ob Autofahrten, Lebensmittel sortieren oder ausgeben: Die "Sozialshops" in der Brigittenau und Floridsdorf suchen ehrenamtliche Mitarbeiter. Jede Unterstützung ist willkommen! LEOPOLDSTADT/FLORIDSDORF. Frische Lebensmittel erhalten bedürftige Menschen an den zwei Standorten des "SozialShops" (20., Denisgasse 24 und 21., Pragerstraße 142). Gespendet werden die Lebensmittel von Handelsketten. Hinter dem "SozialShop" steckt ein gemeinnütziger Verein ohne Gewinnabsicht. Montag bis Freitag, 10–17...

Die Tiere des Circus Safari freuen sich über jede Hilfe | Foto: Werner Sabitzer
1 2

Lions Club Wien-West spendet
„Futtergeld“ für gestrandete Zirkustiere

Aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus musste der Circus Safari alle Vorstellungen absagen. Die Kosten laufen aber weiter. Unterstützung gab es jetzt vom Lions-Club Wien West. WIEN. Kamele, Pferde, Ponys und Kleintiere vom Zirkus „Safari“ - Sie alle befinden sich derzeit auf einem Freigelände in Wien-Auhof, wo sie noch bis Ende Mai bleiben dürfen. „Die Corona-Krise hat uns voll erwischt“, sagt Zirkusdirektor Benjamin Spindler. "Die Tournee kann nicht starten, es gibt keine...

Direkt beim Fluc können Leopoldstädter Lebensmittel und Hygieneprodukte für bedürftige Menschen bereitstellen.  | Foto: Uschi Lichtenegger
4 3

Corona in Wien
Gabenzaun für bedürftige Menschen am Praterstern

Am Praterstern gibt es Unterstützung für Bedürftige: Den Zaun des Fluc haben Leopoldstädter zu einem Gabenzaun umfunktioniert. LEOPOLDSTADT.  Die Coronakrise hat uns alle getroffen. Eine schwierige Zeit erleben aktuell etwa bedürfte Menschen oder jene ohne Obdach. Um diesen unter die Arme zu greifen haben sich unbekannte Leopoldstädter etwas besonderes einfallen lassen. Direkt am Praterstern – genauer gesagt am Zaun des Fluc – wurde ein Gabenzaun installiert. Dort werden Lebensmittel, Seife...

Nicht jedes Kind kann sich übers Home-Learning freuen, wenn der Laptop fehlt. Eine Initiative schafft hier Abhilfe.  | Foto: Computer für alle

Computer für alle
Donaustadts Schüler brauchen dringend Laptops

"Computer für Alle" vernetzt Privatspender mit Schulen, damit alle Kinder im Homelearning Laptops haben. DONAUSTADT. Manche Kinder haben ein eigenes Zimmer mit einem Schreibtisch und einem Laptop sowie Eltern, die sie bei den Aufgaben im Homelearning tatkräftig unterstützen können. Andere Kinder haben nichts davon. Vergangene Woche hat Bildungsminister Heinz Faßmann angekündigt, dass österreichweit bis zu 12.000 Computer für jene Schüler an Bundesschulen bereitgestellt werden, die sonst nicht...

70 Portionen frisch gekochte italienische Spezialitäten spendete das "Pizza Quartier" an bedürftige Menschen. | Foto: Pizza Quartier
1 3

Corona in Wien
Das "Pizza Quartier" kocht für Besucher der Gruft

Ganze 70 Portionen italienischer Spezialitäten kochte das Leopoldstädter "Pizza Quartier" und spendete diese an das Caritas-Betreuungszentrum Gruft in Mariahilf. LEOPOLDSTADT/MARIAHILF.  Auch für das "Pizza Quartier" waren die vergangenen Wochen eine herausfordernde Zeit. Um Arbeitsplätze zu sichern und die Leopoldstädter weiterhin mit Pizzen zu versorgen, hat das Restaurant am Karmelitermarkt 96 auf Liefer- und Abholservice umgestellt. Um jene zu unterstützen, die die aktuelle Situation am...

Zurzeit kann man das Fan-Buffet in der Generali-Arena nur virtuell besuchen und die Mannschaft unterstützen. | Foto: FK Austria Wien

Virtuelle Bestellung
Aktion für FK Austria

Mit einer Bestellung im virtuellen Fan-Bereich können Austria-Fans ihre Mannschaft unterstützen. FAVORITENl. Die Fußballstadien sind derzeit geschlossen und die Kicker trainieren zu Hause. Für echte Fans des FK Austria Wien gibt es aber trotzdem eine Möglichkeit, ihren Lieblingsverein zu unterstützen: So wurde das Fan-Buffet wieder eröffnet, wenn auch nur virtuell. Unter fanshop.fk-austria.at können Interessierte Burger, Kaffee, Bier oder Käsekrainer ordern und bezahlen. Spende für den Verein...

Symbolfoto: Gemeinsamkeit ist für Mutter und Tochter nicht möglich. Eine große Hilfe wäre ein Tablet oder ein Laptop für Julia. | Foto: MEV Verlag GesmbH
2

Betreutes Wohnen
"Ich will Mama sehen!"

Wenn betreutes Wohnen zum Problem wird. Laptops oder Tablets könnten helfen. WIEN. Julia (Name geändert) hat eine schwere Stoffwechselkrankheit. Sie lebt in einer Wohngemeinschaft des Vereins "Komit", der Betreuungsleistungen für Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung erbringt. "Meine Kleine ist zwar schon 22 Jahre alt, aber sie sieht aus wie 14", erklärt Julias Mutter. Zusätzlich braucht ihre Tochter einen Rollstuhl. In der Pflegestufe 5 benötigt sie eine 24-Stunden-Betreuung....

v.l.: Bürgermeister Dr. Michael Ludwig, Hr. Dr. Anshen CHEN, Ehrenpräsident der Vereinigung von in Österreich lebenden Chinesen, und der chinesische Botschafter, S.E. Xiaosi LI., Dr. Rainer Gottwald, Chef der Wiener Berufsrettung | Foto: PID/C. Jobst
1

Schutz für Einsatzkräfte
Chinesische Community spendet 39.000 Schutzmasken

Die "Vereinigung von in Österreich lebenden Chinesen" spendete mehr als 39.000 Schutzmasken an die Wiener Einsatzorganisationen. Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) nahm die Spende stellvertretend entgegen. WIEN. 39.000 Schutzmasken sind heute, Dienstag, in Wien eingetroffen. Damit sollen vor allem die Einsatzorganisationen ausgestattet werden. Bürgermeister Michael Ludwig nahm die Spende der chinesischen Community entgegen.  Die Austro-Chinesinnen und –chinesen hatten die Masken mit eigenem...

  • Wien
  • Maximilian Spitzauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.