Sperre

Beiträge zum Thema Sperre

Hier gingen die Felsen ab. | Foto: Peter Lepkowicz
3

Schwarzau im Gebirge
⚠️ Schwarzau im Gebirge bleibt bis 12. März abgeschnitten ⚠️

Die Aufräumarbeiten nach dem Steinschlag dauern weiter an. Nachdem am Wochenende noch die Rede davon war, dass ab 11. März die B27 bis Schwarzau im Gebirge befahrbar sein wird, verzögert sich die Räumung nun wieder. REICHENAU/SCHWARZAU I. GEB. Felsbrocken stürzten auf die B27, machten eine Weiterfahrt ab Kaiserbrunn durchs Höllental unmöglich (die BezirksBlätter berichteten mehrmals).  Die Euphorie war groß, dass ab 11. März die Bundesstraße wieder befahrbar wird. Doch nun muss erneut...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Land hat Betonleitwände errichtet. | Foto: Land Stmk
2

Obdach
Die gesperrte Straße wird teilweise wieder freigegeben

Die aufgrund eines Murenabganges gesperrte St. Wolfganger-Straße ist ab sofort wieder freigegeben - allerdings nur zwischen 6.30 und 19 Uhr. Mit weiteren Sperren ist laut Verkehrsreferat zu rechnen. OBDACH. Das ging schneller als ursprünglich gedacht: Die St. Wolfganger-Straße (L539) ist nach dem Erdrutsch von vergangener Woche ab sofort wieder teilweise befahrbar, wie das Land Steiermark bekannt gegeben hat. Die Straße wird vorerst immer zwischen 6.30 und 19 Uhr für den Verkehr freigegeben....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der Erdrutsch von St. Wolfgang vom Gegenhang aus gesehen. | Foto: KK
3

Gemeinde Obdach
Betretungsverbot und Sperre nach Hangrutschung

Katastrophenschutzabteilung und Geologen untersuchen betroffenen Hang in St. Wolfgang. Gemeinde Obdach hat erste Maßnahmen ergriffen und Umleitung eingerichtet. OBDACH. Rund 400 Hangrutschungen wurden nach den heftigen Unwettern in der Steiermark gemeldet. Eine davon in der Gemeinde Obdach, die die Behörden noch länger beschäftigen wird. Im Ortsteil St. Wolfgang hat ein massiver Erdrutsch die St. Wolfganger-Straße verlegt, die seit Sonntag gesperrt ist und das noch mehrere Wochen sein wird....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
3

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen ❓ aus der Region

Kennst du die Antworten? Mehr Fragen aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Wie viele Läufer starteten beim 8. Neunkirchner Firmenlauf?Wer soll Michael Streif als Bürgermeister in Schwarzau/Gebirge nachfolgen?Wie viele Einsätze hatte die Bergrettung Reichenau binnen 6 Tagen zu bewältigen?Welche Sportlerin holte Gold bei den Special Olympics in Berlin?Welcher Klettersteig ist seit April offiziell für Kletterfreunde gesperrt? Das könnte dich auch interessieren 5 Fragen ❓ aus der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Einsteig zum Pittentaler Klettersteig. | Foto: Archiv BezirksBlätter
4

Scheiblingkirchen-Thernberg
Sperre des Pittentaler Klettersteigs wird ignoriert

Nach dem Zusammenbruch des Türkensturzturms wurde aus Sicherheitsgründen der Pittentaler Klettersteig in unmittelbarer Nähe gesperrt. Doch das kümmert einige wenig. Im Juli soll die Steiganlage überprüft werden. SCHEIBLINGKIRCHEN-THERNBERG. Im April brach ein Teil der Türkensturz-Ruine zusammen und Steine kullerten talwärts (die BezirksBlätter berichteten). die Gemeinde reagierte rasch, und sperrte den Bereich aus Sicherheitsgründen. Auch der Pittentaler Klettersteig, für dessen Erhalt der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Fort ist er, der Turm mit Halbmond. | Foto: Elisabeth Peinsipp
7

Scheiblingkirchen-Thernberg
Teile des Türkensturzes eingestürzt

Die künstliche Ruine Türkensturz ist ein beliebtes Ausflugsziel im Pittental. Doch nun fehlt ein Teil. Die Gemeinde ist auf der Suche nach dem Halbmond. SCHEIBLINGKIRCHEN. Ein Teil der künstlich angelegten Ruine ist offenbar aus noch nicht näher geklärten Gründen eingestürzt. Nur zufällig sahen Siedler aus Gleißenfeld, dass etwas nicht stimmte. “Als ich raufschaue, bemerkte ich, dass der Halbmond fehlt.“ Sicherheit geht vor Wie Bürgermeister Johann Lindner bestätigte, brach ein Teil des Turms...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat
13

Bäume fielen reihenweise um
Stadtpark Neunkirchen nach Sturm gesperrt +++ Hornissen gesichtet

Der Sturm am 18. August hat auch dem Stadtpark Neunkirchen übel mitgespielt. Bürgermeister Herbert Osterbauer: "Wir mussten den Stadtpark bis auf weiteres sperren." NEUNKIRCHEN. Es geht nun nicht nur ums Aufräumen im Park und um das Entfernen heruntergestürzter Äste. "Wir müssen viel mehr alle Bäume kontrollieren, ob andere Äste angeknackst sind und herunterfallen könnten", erklärt Neunkirchens Stadtchef Herbert Osterbauer. Ein Vorgang, der jedenfalls einige Tage dauern wird. Bis dahin ist der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Hirschwang
"Wasservorhang" soll Funkenflug verhindern

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Waldbrand am Mittagstein ist weiter nicht unter Kontrolle.  Mehr dazu an dieser Stelle. Nun hat die Feuerwehr Vorbereitungen getroffen, einen "Wasservorhang" aufzubauen. Tanklöschfahrzeuge mit Wasserwerfern wurden im Bereich einer Engstelle – auf etwa 300 m Länge – in Stellung gebracht. Diese sollen einen Wasservorhang sprühen, um einen Funkenflug über die B27 (Höllentalbundesstraße) auf die Rax zu verhindern. Bezirksfeuerwehrkommandant Josef Huber: "Wir haben bereits...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Kreiden-Werke auf der Straße
Bunt ging's beim Mobilitätstag in Ternitz zu

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der autofreie Tag am 22. September wurde in Ternitz mit vielen Aktionen gefeiert. Einige fielen besonders auf – so die Malereien mit Straßenkreiden. Die Klima- und Energiemodellregion Schwarzatal lud in Kooperation mit der Stadtgemeinde Ternitz zum Mobilitätstag am Dr. Heinz Fischer-Schulcampus in Ternitz. Gestaffelt nahmen knapp 150 Schüler der Mittelschule, der Polytechnischen Schule sowie des BORG Ternitz am bunten Rahmenprogramm teil. Dabei wurde die Lichtenwörtherstraße...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Durch die Schneelast knicken immer wieder Bäume um. | Foto: Peter Maier/Österreichisches Medienhaus

Wetterextreme
Sämtliche Täler im Gemeindegebiet von Mallnitz gesperrt

Im Gemeindegebiet von Mallnitz wurden sämtliche Täler wegen der extremen Wetters gesperrt. In Spittal sorgt der anhaltende Regen für gröbere Probleme. MALLNITZ, SPITTAL. Im Gemeindegebiet von Mallnitz wurden sämtliche Täler (Seebachtal, Tauerntal u. Dösental) gesperrt. Die Situation ist auf Grund der extremen Lawinengefahr und immer wieder umstürzender Bäume sehr gefährlich. Die Bevölkerung wird aufgerufen zu Hause zu bleiben. Durch die massiven Neuschneemengen kam es in den Tälern bereits zu...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Walser Gemeindestraßen werden von den Navigationssystemen bei Stau auf der Autobahn häufig als Alternativen angeboten. Der Gemeinde reicht es jetzt. | Foto: Neumayr/MMV

Wals sperrt am starken Reisewochenende eine beliebte Ausweich-Route

Mit einer Demonstration als "plakatives Zeichen" wehrt sich die Gemeinde am Samstag gegen den massiven Reiseverkehr auf ihren Gemeindestraßen. WALS-SIEZENHEIM (buk). Für den Umgehungsverkehr sperrt die Gemeinde Wals-Siezenheim am Samstag, 26. August, eine der beliebten Ausweichrouten der zahlreichen Urlauber. "Wir wollen mit der Demonstration aufzeigen, dass wir mit der aktuellen Situation sehr unzufrieden sind", sagt Bürgermeister Joachim Maislinger. Insgesamt erwartet er rund 100 Anrainer aus...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Grödig sperrt bei Stau die Ortsdurchfahrt.

"Die Grenzkontrollen sind eine Irrsinnigkeit"

Grödigs Bürgermeister sperrt bei Stau die Ortsdurchfahrten – und erntet Applaus von Amtskollegen. GRÖDIG (buk). Beifall zollte nun Großgmains Bürgermeister Sebastian Schönbuchner der Idee seines Grödiger Amtskollegen Richard Hemetsberger, der bei Stau auf der Autobahn nun seine Ortsdurchfahrt für den Umgehungsverkehr gesperrt hat: "Man muss sich nicht wundern, wenn sich die Gemeinden, die durch die irrsinnigen Grenzkontrollen alle belastet sind, zu wehren beginnen. Wir sind froh über jedes Auto...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.