Sperre

Beiträge zum Thema Sperre

Draubermen werden ab dem heutigen Dienstag im gesamten Stadtgebiet gesperrt.  | Foto: Stadt Villach

Hochwasser-Vorhersage
Villach sperrt Draubermen und Radwege

Die aktuellen Niederschlagsprognosen für Kärnten machen in Villach eine Reihe von Hochwasser-Schutzmaßnahmen nötig. VILLACH. Ab heute (Dienstag), 11 Uhr, werden die draubegleitenden Radwege, die sogenannten Draubermen, auf beiden Flussseiten und im gesamten Stadtgebiet gesperrt. Weiters müssen gesperrt werden: Der Begleitweg des Treffnerbaches bei der Autobahnunterführung A10 in St. RuprechtDer überregionale Radweg R2 bei der Draumündung (Seebachbegleitradweg)Der überregionale Radweg R2 im...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Draubermen und Gailradweg werden ab den heutigen Mittagsstunden im gesamten Stadtgebiet gesperrt. Hochwasser im Anmarsch! | Foto: Stadt Villach

Wieder offen
Villach sperrt erneut Draubermen und Gailradweg

Laut Wetterbericht kommen erneut große Wassermengen via Drau und Gail nach Villach. Deshalb sperrt die Stadt ab Mittag die Draubermen und den Gailradweg. VILLACH. Die instabile Wetterlage bringt ab heute Abend (Dienstag, 21. Mai) wieder große Wassermengen via Drau und Gail in den Villacher Raum. Die Prognosen gehen von einem sogenannten „Fünfjährigen Hochwasser“ aus. Das würde bedeuten, dass die Uferbereiche der Flüsse ab dem späten Abend unter Wasser stehen werden. Ein Betreten dieser Bereiche...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Die Villacher Draubermen werden für Fußgänger und Radfahrer präventiv gesperrt. (Symbolfoto) | Foto: Stadt Villach/Sieghard Steurer
1

Hochwasser-Gefahr
Draubermen werden aus Sicherheitsgründen gesperrt

Aufgrund der prognostizierten Niederschlagsmengen werden die Villacher Draubermen zwischen dem Kraftwerk und dem Silbersee gesperrt. VILLACH. Die Villacher Draubermen werden im Laufe des Nachmittages, des heutigen Mittwochs, für Fußgänger und Radfahrer präventiv gesperrt. Grund dafür sind die großen Regenmengen, die in den kommenden Stunden zu erwarten sind und den Wasserspiegel der Drau deutlich steigen lassen. Beidseitige Sperre Betroffen von der beidseitigen Sperre ist der Bereich zwischen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Evelyn Wanz
Die Ischlerstraße in Ebensee ist wegen Steinschlaggefahr gesperrt.
8

Ebensee
Ischlerstraße wegen Steinschlaggefahr gesperrt

Weil mehrere Felsbrocken vom Wimmersberg in Ebensee abgegangen waren, wurde der Gefahrenbereich bis auf weiteres gesperrt. EBENSEE. Nach dem Abgang mehrere Felsbrocken vom Wimmersberg in Ebensee erfolgte gestern eine Begehung durch die Wildbach und die Marktgemeinde Ebensee, sowie eine Überprüfung des Gefahrenbereiches mittels Drohnen. Das Ergebnis: Bürgermeisterin Sabine Promberger veranlasste eine sofortige Sperre der Ischlerstraße wegen hoher Steinschlaggefahr. Das Betreten der Gefahrenzone...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Villacher Alpenstraße wurde aufgrund des Wetters gesperrt. Wahrscheinlich kommt man morgen wieder auf den beliebten Hausberg. | Foto: MeinBezirk.at

Winter feiert Comeback
Villacher Alpenstraße vorübergehend gesperrt

Aufgrund des angekündigten starken Schneefalls in den kommenden Stunden wurde die Villacher Alpenstraße auf den Dobratsch gesperrt. VILLACH. Der April macht einmal mehr was er will. Heute, Donnerstag (13. April), pendelt sich die Schneefallgrenze zwischen 700 und 1.000 Meter ein. Bis zu 60 Zentimeter Neuschnee sind prognostiziert. Weil der erste Schnee am Villacher Hausberg bereits fällt, wurde die Villacher Alpenstraße bereits gesperrt. Grund dafür ist die Gefahr von Astbrüchen. Die Sperre...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Mit sogenannten Dehnmess-Streifen soll nun eruiert werden, ob der Hang stabil ist oder nicht. | Foto: kai

Felssturz Unterhimmel
"Hang ist gefährlicher als angenommen"

Der Hang weist mehr Risse auf, als ursprünglich angenommen. Kommenden Mittwoch soll bei einer Anrainversammlung über die nächsten Schritte informiert werden.    STEYR. Vor drei Wochen riss ein verheerender Felssturz im Stadtteil Unterhimmel unweit der Wallfahrtskirche Christkindl zwei Kärntner Arbeiter in den Tod (hier gehts zum Bericht). Seither werden Sicherungsarbeiten an der Konglomeratwand durchgeführt. Durch das Abbaggern oben am Hang ist sichtbar geworden, dass es mehr Risse gibt als...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Aus Sicherheitsgründen müssen in der Kranebitter Allee Bäume eingekürzt werden. | Foto: Stadt Innsbruck
2

Kranebitter Allee
31 Bäume werden ab 4.2. aus Sicherheitsgründen gekürzt

Am 4. Februar starten die 31 Bäume die notwendigen Arbeiten. 31 Bäume zwischen der Hausnummer 13 bis 83 in der Kranebitter Allee befinden sich in einer Sicherheitszone und stellen aufgrund ihrer Höhe ein Luftfahrthindernis. Die Arbeiten dauern bis 12. Februar und werden täglich von 7 bis 19 Uhr durchgeführt. Es kommt zu Einschränkungen. INNSBRUCK. Aus Sicherheitsgründen wird das Amt für Grünanlagen im Auftrag des Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Auf der Feistritzer Straße kam es zu einem Felssturz. | Foto: Land Stmk
2

Bezirk Murtal
Straße muss nach Felssturz vorübergehend gesperrt werden

Auf der Feistritzer Straße in der Gemeinde Weißkirchen gab es am Mittwoch einen Felssturz, die Arbeiten dürften rund zwei Wochen dauern. Eine Umleitung wurde eingerichtet. WEISSKIRCHEN. Auf der L542-Feistritzer Straße in Weißkirchen ist es am Mittwoch zu einem Felssturz gekommen, wie das Landesverkehrsreferat mitteilt. Im Zuge eines Lokalaugenscheins wurde daraufhin "Gefahr im Verzug" festgestellt. "Der betroffene Abschnitt musste daraufhin gesperrt werden. Aufgrund der Schneelage können...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Foto: privat
13

Bäume fielen reihenweise um
Stadtpark Neunkirchen nach Sturm gesperrt +++ Hornissen gesichtet

Der Sturm am 18. August hat auch dem Stadtpark Neunkirchen übel mitgespielt. Bürgermeister Herbert Osterbauer: "Wir mussten den Stadtpark bis auf weiteres sperren." NEUNKIRCHEN. Es geht nun nicht nur ums Aufräumen im Park und um das Entfernen heruntergestürzter Äste. "Wir müssen viel mehr alle Bäume kontrollieren, ob andere Äste angeknackst sind und herunterfallen könnten", erklärt Neunkirchens Stadtchef Herbert Osterbauer. Ein Vorgang, der jedenfalls einige Tage dauern wird. Bis dahin ist der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Von Staatsbrücke bis vor Kraftwerk sind schwere Maschinen im Einsatz – das Betreten des Salzach-Ufers ist offiziell verboten.  | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
4

Große Gefahr
Betreten des Salzach-Ufers ist aktuell verboten

Das Betreten der Salzach-Ufer sowie der dort aufgeschütteten Schotterbänke ist von der Staatsbrücke bis vor das Kraftwerk Lehen seit Freitagmittag, 18. März 2022, offiziell verboten. SALZBURG. Grund dafür sind die in diesem Bereich im Auftrag der Salzburg AG stattfindenden Geschiebeumlagerungen und –abtransporte. Hier kommen Bagger, schwere Muldenfahrzeuge und große LKW zum Einsatz. Die Schotterbänke werden zudem häufig umgelagert.  Wasserpolizeiliche Verordnung Daher hat das Amt für...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Norbert Ortner hat den Biber bei seiner "Arbeit" fotografiert. Durch seine Aufnahmen ist klar, dass es sich um zwei Nager handelt. | Foto: Ortner
2 3

Nächtliche Streifzüge
Biber nagen in Gaishorn reihenweise Bäume an

Seit einem halben Jahr halten in Gaishorn am See zwei Biber die Gemeinde auf Trab. Wegen der Gefahr umfallender Bäume musste der Biotopensteig sogar gesperrt werden. GAISHORN. Die derzeit wahrscheinlich fleißigsten Forstarbeiter in der Gemeinde Gaishorn am See sind Biber. Nicht Justin, sondern ein echtes Biberpaar. Seit etwa einem halben Jahr knabbern die Nager bis zu 40 Zentimeter dicke Bäume an. "Die werden wie Bleistifte angespitzt. Die Biber beißen etwa drei Viertel des Baumes an",...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Der Felssturz macht ein gefahrloses Passieren unmöglich. Unklar ist zudem, ob weitere Felsstürze zu befürchten sind. | Foto: BRS/Pointinger
5

Zwischen Kaiserau und Kobling
Donauradweg wegen Felssturz gesperrt

Unwetter sorgten vor mehreren Tagen für einen Felssturz am Donauradweg zwischen Kaiserau und Kobling. Der Weg ist seither gesperrt, Hinweisschilder mit der Aufschrift "Lebensgefahr" sollen Radfahrer von der Durchfahrt abhalten. HARTKIRCHEN, ASCHACH. Bevor umfangreichere Sicherungsarbeiten möglich sind, gilt es, genaue Ursachenforschung zu betreiben und das aktuelle Risiko für weitere Felsstürze einzuschätzen, sowie geeignete künftige Sicherungsmaßnahmen an der Absturzstelle zu ermitteln, teilt...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Winterlicher Gaisberg: wegen akuter Lawinengefahr musste der Rundwanderweg gesperrt werden.  | Foto: Stadt Salzburg

Neuschnee
Gaisberg-Rundwanderweg wegen Lawinengefahr gesperrt

Seit Samstag ist der Rundwanderweg am Gaisberg wegen Lawinengefahr gesperrt. Grund dafür ist, dass die Neuschnee-Mengen nicht ausreichend mit dem Untergrund verbunden sind.  SALZBURG. Wie die Lawinenwarnkommission der Stadt Salzburg mitteilt, musste der Gaisberg-Rundwanderweg am Samstag, 20. März 2021, ab 7.30 Uhr gesperrt werden. Der stellvertretende Kommissions-Chef Johann Dissauer gab dies nach einer Begehung bekannt. Sperre gilt bis auf weiteres Die bis zu 70 cm starken Schneeablagerungen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Ein Teil der Traunpromenade mit dem darüber liegenden Wald. | Foto: Stadtgemeinde Gmunden

Dringend notwendige Waldarbeiten
Gmundner Traunpromenade eine Woche lang gesperrt

GMUNDEN. Die Stadtgemeinde Gmunden sperrt wegen Waldarbeiten für eine Woche die Traunpromenade zwischen Kösslmühle und Traunkraftwerk. Die Sperre im südlichen Teil von der Kösslmühle bis zur Marienbrücke beginnt am Mittwoch, 16., und dauert bis Montag, 21. Dezember. Im nördlichen Teil von der Marienbrücke bis zum Kraftwerk beginnt die Sperre am Donnerstag, 17. Dezember. Dort dauert sie bis Mittwoch, 23. Dezember. Es gilt Totholz aus dem Wald auf der Traunböschung zu entfernen und einzelne...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Sperre am Zimmerberg: Die Sperre beginnt an der Weggabelung bei den letzten Häusern der Krehbachgasse. | Foto: MG Telfs/Dietrich

Telfer Zimmerberg vorübergehend gesperrt
Gefahr: Keine Spaziergänge im Wald

TELFS. Eine Folge der starken Schneefälle am Wochenende: Der Zimmerberg im Nordwesten von Telfs, wo der Schneedruck große Schäden verursacht hat, wurde von den Bundesforsten aus Sicherheitsgründen bis zum 23. Dezember für Spaziergänger und sonstige Besucher gesperrt. Auch in anderen Waldgebieten droht derzeit Gefahr durch umgestürzte Bäume. Es wird geraten, den Wald generell zu meiden! Reinhard Weiß, der im Rathaus zuständige Referatsleiter für Umwelt, Forst und Landwirtschaft, rät: "Im Bereich...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Parallel zu den im Frühjahr stets an der Tagesordnung stehenden Tunnelwäschen rund um Innsbruck müssen diese Woche im unteren Wipptal auch Holzarbeiten durchgeführt werden. | Foto: zeitungsfoto.at
6

Matreiwald
Groß angelegte Holzarbeiten an Brennerautobahn

WIPPTAL. Asfinag startet notwendige Holzarbeiten an Brennerautobahn bei Matreiwald  – Hubschrauber-Einsatz geplant. Verkehrsaufkommen auf A13 sank dramatisch.   Von 28. bis 30. April führt die Asfinag mit Unterstützung einer Fachfirma dringend notwendige Holzarbeiten an der Brennerautobahn bei Matreiwald durch. Ein Altbestand von 300 Festmetern Lärchen- und Fichtenholz muss entfernt werden, da die Sicherheit bei Sturm oder starkem Wind nicht mehr gegeben ist. Da diese Arbeiten im...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Auch der Kommunalfriedhof bleibt morgen Montag, 10. Februar, geschlossen.  | Foto: Stadt Salzburg

Stumwarnung
Stadt Salzburg sperrt Parks und Friedhöfe wegen Sturmtief

Vom Katastrophenschutz des Landes wurde für Montag, 10. Februar, eine Sturmwarnung herausgegeben. Insbesondere in den Vormittagsstunden ist auch in der Stadt Salzburg mit Windspitzen von bis zu 100 km/h zu rechnen. SALZBURG. Auf Anordnung des Amtes für Öffentliche Ordnung als Bezirksverwaltungsbehörde bleiben – in enger Abstimmung mit den städtischen Betrieben – Friedhöfe, Parks, Stadtberge sowie Hellbrunn und Hellbrunner Allee am Montag geschlossen. Auch der beliebte Gaisberg-Runderwanderweg...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Durch die Schneelast knicken immer wieder Bäume um. | Foto: Peter Maier/Österreichisches Medienhaus

Wetterextreme
Sämtliche Täler im Gemeindegebiet von Mallnitz gesperrt

Im Gemeindegebiet von Mallnitz wurden sämtliche Täler wegen der extremen Wetters gesperrt. In Spittal sorgt der anhaltende Regen für gröbere Probleme. MALLNITZ, SPITTAL. Im Gemeindegebiet von Mallnitz wurden sämtliche Täler (Seebachtal, Tauerntal u. Dösental) gesperrt. Die Situation ist auf Grund der extremen Lawinengefahr und immer wieder umstürzender Bäume sehr gefährlich. Die Bevölkerung wird aufgerufen zu Hause zu bleiben. Durch die massiven Neuschneemengen kam es in den Tälern bereits zu...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Aufgrund von umgestürzten Bäumen herrscht große Gefahr auf den Pfarrwerfener Wanderwegen. Einige mussten vorübergehend gesperrt werden. | Foto: Symbolbild: Skamen
1

Pfarrwerfen
Wanderwege wegen Winterschäden gesperrt

Fünf Wanderwege in Pfarrwerfen mussten wegen akuter Gefahr durch umgestürzte Bäume gesperrt werden. PFARRWERFEN (aho). Gesperrt sind aktuell mehrere Wanderwege in Pfarrwerfen wegen Schäden durch Schneedruck und Lawinen. Wie Bürgermeister Bernhard Weiß in einer Mitteilung der Gemeinde Pfarrwerfen informierte, herrsche große Gefahr durch umgestürzte Bäume. Die Grundbesitzer und Forstunternehmen seien bereits dabei, die Schäden aufzuarbeiten, was aber noch einige Wochen andauern soll. Diese...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Betreten verboten: Aufgrund von Baumfällungsarbeiten ist der Fürstenfelder "Sagenpfad" ab sofort bis 17. März 2019 gesperrt! | Foto: Stadtgemeinde Fürstenfeld

Wegen Baumfällungsarbeiten
Fürstenfelder "Sagenpfad" ist ab sofort Sperrgebiet

FÜRSTENFELD. Achtung! Der Fürstenfelder „Sagenpfad“ ist ab sofort bis einschließlich Sonntag, 17. März 2019 wegen Baumfällungsarbeiten gesperrt. "Nachdem bei der jüngsten Begehung der Waldparzelle ein massives Eschentrieb-Sterben festgestellt wurde - ein Baum war bereits umgebrochen- sind Fällungsarbeiten dringend notwendig und das Grundstück Sperrgebiet mit Betretungsverbot", erklärt die Stadtgemeinde Fürstenfeld. An den beiden „Sagenpfad“ Eingängen am „Thermenland Campingplatz Fürstenfeld“...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

Verkehr
Höllental wieder frei

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Höllental war gestern ab 19 Uhr wegen Lawinengefahr gesperrt (die BB berichteten). Heute, ab 20 Uhr, ist die B27 durch das Höllental wieder passierbar.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ein verdächtiger Gegenstand löste einen Großeinsatz der Polizei im 12. Bezirk aus. | Foto: Fotolia / Gina Sanders

Wien-Meidling
Verdächtiger Gegenstand verursacht Stau

In Wien sorgte am Mittwochnachmittag ein verdächtiger Gegenstand für Straßensperren und ein Verkehrschaos rund um die U4-Station Meidlinger Hauptstraße. MEIDLING. Ab 17:00 Uhr meldete die Wiener Polizei, dass der Bereich um die U4-Station Meidlinger Hauptstraße gesperrt werde. Der Grund: Ein verdächtiger Gegenstand wurde bei der Busstation auf einer Sitzbank gefunden. Das sorgte für einen Großeinsatz der Polizei. Insbesondere die Linke Wienzeile sowie die Schönbrunner Straße waren betroffen....

  • Wien
  • Meidling
  • Sophie Alena
Illustration aus dem Baumkataster der Stadtgemeinde Tulln: Der Eschenbestand ist violett gekennzeichnet. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
1 4

Akute Gefahr durch Eschentriebsterben: Wasserpark und Aubad Tulln gesperrt

2.200 Eschen, die Hälfte des Baumbestandes im Wasserpark, soll bis Jahresende gefällt werden TULLN. Der gesamte Wasserpark wurde am Freitag, 18. August aufgrund akuter Gefahr bzw. zunehmend unkalkulierbarem Risiko durch das Eschentriebsterben gesperrt. In den letzten Tagen und Wochen hat sich die Situation dramatisch verschlechtert: Auch Bäume, deren Zustand noch vor kurzem als unbedenklich eingestuft wurde, können eine Gefahr darstellen. Bis ca. Ende des Jahres werden daher sämtliche Eschen –...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Foto: ZOOM-Tirol
5

Zirl: Da Sperre auf und dort Sperre zu!

ZIRL. Nachdem die Bundesstraße B171 zwischen Kranebitten und Zirl nach den Sprengungs- und Reinigungsarbeiten (nach einem Felssturz in der Martinswand) am Karfreitag wieder geöffnet werden konnte, musste die Marktgemeinde Zirl am selben Tag an anderer Stelle wieder eine Sperre einrichten: Es traf den beliebten Wanderweg oberhalb des Landeskrankenhauses Hochzirl. Grund waren zahlreiche Bäume, die der frischen und nassen Schneelast (Schneefall von Gründonnerstag auf Karfreitag) nicht stand...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.