Spitzbart

Beiträge zum Thema Spitzbart

Foto: Spitzbart
3

Buntes Treiben I
Knackige Karotten am Faschingsumzug in Weidling

WEIDLING. Als „knackige“ Spitzbart-Karotten waren Uschi und Poldi beim Weidlinger Faschingsumzug unterwegs. Der Stadtrat bedankte sich bei Norbert Zeiner vom Verein 3411er für die Organisation und Stefan Gabritsch, Martin Trat und Flo Spitz für die Moderation und die Musi. Das könnte ebenfalls interessant sein: Prinzessinnen, Drachen, Piraten & mehr in Klosterneuburg Faschingsumzug in St. Andrä-Wördern war voller Erfolg Großer Faschingsumzug in Zwentendorf begeisterte

Wissenschaftler warnen auf Twitter vor den "Ratschlägen" des Pöndorfer Arztes Michael Spitzbart, der sich selbst zu den "führenden Gesundheitsexperten Europas" zählt.   | Foto: Screenshot X
1 1

Disziplinarverfahren gegen Arzt
Mediziner brachte HPV-Impfung mit Unfruchtbarkeit in Zusammenhang

"Wir haben ein Disziplinarverfahren eingeleitet", zeigt sich Oberösterreichs Ärztekammer-Präsident Peter Niedermoser im Gespräch mit MeinBezirk fassungslos über das, was laut Eigenbeschreibung  "einer der führenden Gesundheitsexperten Europas", Michael Spitzbart, über Soziale Medien verbreitet. Spitzbart betreibt in Pöndorf im Bezirk Vöcklabruck eine Praxis für "Präventiv- und Orthokularmedizin".  PÖNDORF, BEZIRK VÖCKLABRUCK. Der aus der ORF-Reihe "Science Busters" bekannte Molekularbiologe...

Andrea Schauerhuber bekommt das 1.000. Kisterl von Gärtnermeister Leopold Spitzbart überreicht.
 | Foto: Gärtnerei Spitzbart

Gemüse und Obst
Das 1.000. Kisterl gab es zum Jubiläum kostenlos

KLOSTERNEUBURG. Seit einem Jahr gibt es den Kisterl-Lieferservice der Gärtnerei Spitzbart. Jeden Freitag kann man sich im Gemeindegebiet von Klosterneuburg mit frischem Gemüse und Obst beliefern lassen. Viele Kunden schätzen diese bequeme Art, gesunde Lebensmittel direkt ins Haus oder die Wohnung zu bekommen. Am Freitag, den 30. August gab es Grund zum Feiern: Das 1.000. Spitzbart-Kisterl fand seinen Weg zu einer zufriedenen Kundin. Die Klosterneuburgerin Andrea Schauerhuber bestellte das 1000....

Johannes Schmuckenschlager, Präsident der NÖ Landwirtschaftskammer (ganz rechts), überreicht Leopold und Uschi Spitzbart das Gütesiegel.

  | Foto: Gärtnerei Spitzbart
2

Gütesiegel
Gärtnerei Spitzbart ist zertifizierter Direktvermarkter

Seit August 2024 ist die Klosterneuburger Gärtnerei Spitzbart als Bäuerlicher Direktvermarkter kontrolliert und ausgezeichnet. KLOSTERNEUBURG. Die Gärtnerei Spitzbart hat sich nach den strengen Qualitätskriterien von „Gutes vom Bauernhof“ und „AMA Genussregion Bauernhof“ prüfen lassen und darf nun diese beiden Gütesiegel verwenden! Leopold und Uschi Spitzbart freuen sich: "Für unsere Kunden bedeutet dies, dass nun von einer externen Kontrollstelle bestätigt ist, was sie ohnehin schon wussten:...

Foto: NF Ohlsdorf
8

Naturfreunde Ohlsdorf
Neues Gipfelkreuz am Kl. Schönberg

Nach 35 Jahren bekam der Kl. Schönberg - am Traunsee Ostufer - ein neues Gipfelkreuz, da es im Laufe der Jahre morsch und unansehnlich wurde.Der Kl. Schönberg am Ostufer des Traunsee ist mit seinen 894m Seehöhe ein beliebtes Ausflugsziel geworden und nach einer interessanten Wanderung zu erreichen. Oben angekommen bietet sich einem ein gewaltiger Panoramablick über den Traunsee hinein ins Innere Salzkammergut und hinauf zum „Großen Bruder“ dem Traunstein Die Naturfreunde Ohlsdorf haben 1989 auf...

Foto: Kulinarik Vierkanterland
Video 15

Innovation
Hoidinger eröffnete Stadl

Stadl bietet Platz für Museum und Veranstaltungen. LAAKIRCHEN. Zahlreiche Gäste, Freunde und Partner folgten der Einladung zur Stadleröffnung von Stephanie und Dominik Spitzbart am 21. Juni 2023. Die innovativen Jungunternehmer bieten neben der Mostschänke und dem Hofladen ab sofort ihren neuen Stadl, der Raum für sehenswerte alte bäuerliche Geräte und Veranstaltungen bietet. Touristische Bereicherung In seinen Segensworten betonte Pfarrer Franz Starlinger dass er sich noch genau an die Segnung...

Walpurga und Josef Rogl aus Neuzeug, Bezirk Steyr, erhielten bei der Culinarix-Verleihung sieben Auszeichnungen in Gold und zwei in Silber. | Foto: Agrar Projekt Verein / Lechner
2

Culinarix Speck-Prämierung 2019
Auszeichnung für heimische Speckproduzenten

SALZKAMMERGUT. Beim oberösterreichischen Speck handelt es sich um ein authentisches Produkt mit unverfälschtem Geschmack. Auf Basis erstklassiger Rohstoffe werden in Oberösterreich in gewerblicher und bäuerlicher Tradition hervorragende Rohpökelwaren-Spezialitäten produziert. Der Speck ist somit ein Vorzeigebeispiel für eine erfolgreiche Zusammenarbeit entlang der Wertschöpfungskette vom Feld bis zum Teller. Die Landwirtschaftskammer Oberösterreich und die Landesinnung der Lebensmittelgewerbe...

Doris Schmidl, Leopold Spitzbart und Herbert Greisberger 
 | Foto: Energie- u. Umweltagentur NÖ

Geschätzte Auszeichnung
Spitzbart als „Top Umweltgemeinderat“

KLOSTERNEUBURG. Die Energie- u. Umweltagentur NÖ zeichnet beim Innovationsforum Leopold Spitzbart  als "Top Umweltgemeinderat" aus. Um die Umweltgemeinderäte und die an Klima- und Umweltpolitik interessierten Gemeindepolitiker in Niederösterreich weiterzubilden, veranstaltet die Energie- u. Umweltagentur jährlich ein Treffen. Viele aktuelle Themen wurden von Experten vorgetragen und mit den Teilnehmern diskutiert. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden verdiente Umweltpolitiker des Landes...

Robert Lothka, Roland Honeder, Herbert Greisberger, Leopold Spitzbart, Alexander Weber und Florian Havel.  | Foto: Spitzbart

Veranstaltung zum Thema Klimawandel
Parks und Gärten unter der "Lupe"

WEIDLING. Der Klimawandel betrifft uns alle. Extreme Trockenheit, langanhaltende Hitze, heftige Starkregen: Unser Klima ändert sich und solche Wetterextreme fordern ein Umdenken in der Gestaltung unserer Gärten. „Vom Wissen zum Handeln" Dieses Motto lud deshalb die e5-Stadt Klosterneuburg gemeinsam mit Natur im Garten zu einer Info-Veranstaltung zum Thema „Klimawandel und dessen Auswirkungen auf öffentliche Park- und private Gartenanlagen" ein. Dr. Herbert Greisberger, Geschäftsführer der...

Die  Schüler der 2B sowie Bernd Koppensteiner, Florian Spitzbart, Lehrerin Susanne Schweinberger und Gärtnermeister Leopold Spitzbart | Foto: Spitzbart
7

Volksschüler besuchen die Gärtnerei

KLOSTERNEUBURG (pa). Einen spannenden Vormittag verbrachten die Schüler der beiden 2. Klassen der Volksschule Anton-Bruckner-Gasse in der Gärtnerei Spitzbart. Drei Generationen an Gärtnern der Familie Spitzbart führten die Kinder durch den Betrieb. Großvater Leopold Spitzbart sen., Leopold Spitzbart jun. sowie Nachwuchsgärtner Florian Spitzbart. Neben den verschieden Kulturen wie Paradeiser, Paprika und Gurken gab es noch sehr viel anderes zu entdecken. Mit der Lupe wurden Nützlinge wie...

Edith Czernilofsky Augustine Mühlehner, Edith Czernilofsky, Stadtrat für Biodiversität Roland Honeder und Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager. | Foto: privat
2

Doppelter Grund zum Feiern

KRITZENDORF (pa). Der Verein Natur-Kunst-Vermittlung in Kritzendorf feierte sein 10jähriges Bestehen und die Nominierung zum European Award für Ecological Gardening 2017 mit vielen Freunden und Förderern. Obfrau Edith Czernilofsky und ihre Stellvertreterin Augustine Mühlehner freuten sich über viel Gratulanten. Gesehen wurde unter anderen: Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager, Stadtrat Roland Honeder, Stadtrat Johannes Kehrer, Umweltgemeinderat Leopold Spitzbart, die Gemeinderäte Teresa...

Sprechstunden zum Thema Umwelt gibt es im Herbst im Rathaus Klosterneuburg. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/Zibuschka

Umweltsprechstunden im Herbst: Von Gewässerverschmutzung bis zum Klimaschutz

Auch im Herbst stehen die Türen des Rathauses für die kostenlosen Sprechstunden offen. Alle Umweltanliegen können angesprochen werden. Verstärkt wird zum Thema Klimaschutz beraten. KLOSTERNEUBURG (pa). Im Juni hat der Gemeinderat die Teilnahme an „e5“, dem europäischen Energie- und Klimaschutzprogramm, beschlossen. Mit der Teilnahme am e5 Programm für energieeffiziente Gemeinden bekennt sich die Stadtgemeine Klosterneuburg aktiv zum Klimaschutz. Umweltgemeinderat Leopold Spitzbart, der seit...

Spitzbart mit Rupprechter beim Gespräch. | Foto: BMLFUW Robert Strasser

Umweltgemeinderat Spitzbart trifft Rupprechter

KLOSTERNEUBURG (red.) Am Rande einer Veranstaltung der Energie- u. Umweltagentur NÖ und des Lebensministerium in Ziersdorf kam es zum Treffen des Klosterneuburger Umweltgemeinderates Leopold Spitzbart mit Umweltminister Andrä Rupprechter. „In unserem Gespräch zeigte sich der Umweltminister erfreut über die Aktivitäten Klosterneuburgs im Bereich Klima- und Umweltschutz. Besonders das geplante Biomasseheizwerk und die PV-Anlagen der Stadtgemeinde beeindrucken Minister Rupprechter“, berichtet...

Eines der vielen Themen der letzten Umweltsprechstunden mit Leopold Spitzbart war der Ausbau der E- Tankstellen, des öffentlichen Verkehrs und des Radwegenetzes. | Foto: privat

Umweltsprechstunden in der Verlängerung

KLOSTERNEUBURG (red.) Die Umweltsprechstunde von Umweltgemeinderat Leopold Spitzbart wird auch im Herbst 2016 fortgesetzt. Seit mittlerweile einem Jahr hält Leopold Spitzbart Umweltsprechstunden im Rathaus. Bei diesem Termin haben Klosterneuburgs Bürger die Möglichkeit, ihre Umweltanliegen unbürokratisch und bürgernahe an den richtigen Mann zu bringen. Spitzbart berichtet: „Die Möglichkeit, seine Umweltsorgen oder Fragen in einem persönlichen Gespräch mit dem Umweltgemeinderat zu klären, wurde...

"In der Gärtnerei haben wir ein Glaushaus, aber helfen kann man sich mit einem Plastiksackerl oder einem Kübel", so Leopold Spitzbart.
1

Gartentipps: 'Wer hat selbst schon gern kalte Füße'

KLOSTERNEUBURG. Ist das Wetter auch noch nicht so frühsommerlich, wie sich manche das wünschen würden, haben einige Hobbygärtner und Pflanzenexperten ein anderes Problem. Denn, aufgrund der kalten Nächte können die Gemüsepflänzchen noch nicht perfekt wachsen und gedeihen. Die Bezirksblätter haben sich erkundigt und einige hilfreiche Tipps und Tricks erfahren. Kübel über die Pflanze stülpen "In den letzten Jahren hatte wir mit dem Wetter Glück, normalerweise sagt man, dass man die Pflanzen nicht...

Auch in Weidling wurde der Bach von den Florianis Florian Spitzbart, Julian Forthuber, Marin Trat, Katharina Lorenz und Michael Spitzbart gesäubert. | Foto: privat

Klosterneuburg jagt seinem Müll hinterher

Klosterneuburg sagt Plastikmüll in der Natur den Kampf an. KLOSTERNEUBURG. Wenn man derzeit durch den Klosterneuburg fährt oder spaziert, wähnt man sich stellenweise auf einer riesigen Deponie: Im Winde tanzend am Straßenrand, halb eingeackert in Felder, als „Osterschmuck“ an Sträuchern – überall Plastikmüll. Jetzt krempelt der Bezirk die Ärmel hoch und startet den Frühjahrsputz für unsere Heimat. Freunde der Umwelt Niederösterreichweit machen alle bei der sogenannten Aktion "Stopp Littering"...

Die Feinstaubüberschreitungen sind von 2011 bis 2015 um über 60 Prozent zurückgegangen. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg

Klosterneuburg ist sauber: 60 Prozent weniger Feinstaub

KLOSTERNEUBURG (red.) Die 5‐Jahres‐Bilanz der Luftgütemessstation in Klosterneuburg zeigt einen erfreulichen Trend: Die Feinstaubüberschreitungen sind von 2011 bis 2015 um über 60 Prozent zurückgegangen. Ein erfreuliches Ergebnis für Natur und Mensch, ist doch der Feinstaub als Teil des Schwebstaubs gefährlich für die Atemwege. Nicht nur der Verkehr, auch das Heizen in den Haushalten, sowie Gewerbe und Industrie tragen zur Belastung bei. Die Stadt Klosterneuburg treibt daher Umweltschutz...

Gemeinsam mit Irene Jakobi nahmen Roland Honeder und Leopold Spitzbart die Telefonzelle in Betrieb. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg

Neu: Telefonzelle mit Strom

KLOSTERNEUBURG (red.) Telefonieren, Internetsurfen und gleichzeitig sogar das E‐Fahrzeug aufladen – das bieten ab sofort eine Telefonzelle in Klosterneuburg. In verkehrsgünstiger Lage bei der Kreuzung Wiener Straße und Weidlinger Straße errichtet, ermöglicht sie ab sofort allen, die mit Elektrofahrzeugen in Klosterneuburg unterwegs sind, ein bequemes „auftanken“. Und das geht ganz einfach: Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach erzeugt den Strom, der zum Betrieb von Telefon und Touchscreen...

Umweltgemeinderat Leopold Spitzbart bietet auch in diesem Jahr wieder Sprechstunden an. | Foto: Spitzbart

Umweltsprechstunden gehen in die nächste Runde

KLOSTERNEUBURG (red.) Die Umweltsprechstunden von Umweltgemeinderat Leopold Spitzbart gehen im Frühjahr 2016 in die Verlängerung. Seit September hält Umweltgemeinderat Leopold Spitzbart Umweltsprechstunden im Rathaus. Bei diesen Terminen haben Klosterneuburgs Bürger die Möglichkeit, ihre Umweltanliegen unbürokratisch und bürgernahe an den richtigen Mann zu bringen. Spitzbart berichtet: „Sehr unterschiedlich waren die Themen, welche die Bürger bei mir in der Sprechstunde behandelt wissen...

Die Stadträte Leopold Spitzbart und Roland Honeder freuen sich über die Auszeichnung "Natur im Garten Gemeinde". | Foto: Spitzbart

Klosterneuburg ist "Natur im Garten"-Gemeinde

KLOSTERNEUBURG (red.) Die Stadtgemeinde Klosterneuburg wurde vom Landeshauptmannstellvertreter Wolfgang Sobotka als "Natur im Garten" -Gemeinde ausgezeichnet. Bei einer Festveranstaltung im NÖ Landtag nahmen Stadtrat Roland Honeder, Umweltgemeinderat Leopold Spitzbart, Straßenmeister Dietmar Schuster und Bereichsleiter Ludwig Mayr für Klosterneuburg die „Natur im Garten“ Tafel. „Die Auszeichnung zur ,Natur im Garten Gemeinde‘ ist an die Kernkriterien von ,Natur im Garten‘ gebunden . Das...

Topfit und motiviert: Unser Promiteam

KLOSTERNEUBURG. Für das Qualifikationstunier im Eisstock haben die Bezirksblätter ein "waschechtes" Klosterneuburger Promi-Team aufgestellt. Die Team-Mitglieder setzen sich aus keinen geringeren Personen zusammen als Wirtschaftskammer-Bezirksstellenleiter Friedrich Oelschlägel, Stadtrat für Sport Martin Czerny, Geschäftsführer des Happyland Klosterneuburg Stefan Konvicka und Umweltgemeinderat Leopold Spitzbart. Sie nehmen die Herausforderung an und möchten mit Genauigkeit und Präzision punkten....

Mit der Gleichenfeier wurde ein wichtiger Bauabschnitt auf dem Weg zu einem modernen Feuerwehrhaus fertiggestellt. | Foto: Stadt Klosterneuburg

Gleichenfeier des Weidlinger Feuerwehrhauses

WEIDLING (red.) In der Brandmayerstraße entsteht das neue Haus der Freiwilligen Feuerwehr Weidling, welches 2016 fertig sein soll. Auf etwa 2.000 Quadratmetern wird alles untergebracht, was die Florianijünger für ihre lebensrettende Arbeit brauchen. Die Gesamtkosten von rund 2,6 Millionen Euro teilen sich das Land Niederösterreich, die Feuerwehr und die Stadtgemeinde Klosterneuburg. Mit der Gleichenfeier wurde ein wichtiger Bauabschnitt auf dem Weg zu einem modernen Feuerwehrhaus...

Foto: Leopold Spitzbart

Neu: Umweltsprachstunden im Rathaus

KLOSTERNEUBURG (red.) Umweltsprechstunden geben den Klosterneuburgern in diesem Herbst die Möglichkeit, ihre Anliegen persönlich an der richtigen Stelle im Rathaus zu platzieren. Nach dem Start im September folgt nun am 27. Oktober der zweite Termin für dieses Bürgerservice. Umweltgemeinderat Leopold Spitzbart berichtet: „Die Anfragen zu Umwelthemen steigen, weshalb ich dieses neue Service ins Leben gerufen habe. Am 27. Oktober und am 24. November von 16:00 bis 17:00 Uhr haben nun die Bürger...

Philipp Spitzbart, Karin Spitzbart, Alois Spitzbart, LH Josef Pühringer, Vizebgm. Friedrich Hieslmair, Wirtschaftsbund Obfrau Alexandra Pumpfer, Wirtschaftsbund-Bezirksobmann Franz Ziegelbäck, Bgm. Thomas Steinerberger und die Wirtschaftsbundmitglieder Siegfried Waldl und Johann Gruber. | Foto: Marktgemeinde Steinerkirchen

LH Pühringer zu Besuch bei Spitzbart in Steinerkirchen

STEINERKIRCHEN. Am 11. März kam im Rahmen eines Bezirksbesuches Landeshauptmann Josef Pühringer nach Steinerkirchen. Besucht wurde gemeinsam mit Bürgermeister Thomas Steinerberger, Vizebürgermeister Friedrich Hieslmair und Vertretern des Wirtschaftsbundes die Firma Spitzbart Transport GmbH. Die Stammfirma wurde 1988 gegründet. Derzeit sind im Betrieb 40 Mitarbeiter beschäftigt. Hauptbetriebszweig sind der internationale Fernverkehr, RAG Rohöltransporte sowie diverse Arbeiten bei der Firma RAG...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.