Spitzenkandidat

Beiträge zum Thema Spitzenkandidat

Harald Sterle, Werner Liebhart, Matthias Deiser, Josef Hager, Michael Litschauer, Markus Kühhas und Christiane Teschl-Hofmeister (v.l.) | Foto: NÖAAB-FCG
2

Arbeiterkammerwahl im Bezirk
Michael Litschauer geht ins Rennen

Vom 10. bis 23. April findet die Arbeiterkammerwahl in Niederösterreich statt. Dabei werden die 110 Kammerräte in das Arbeitnehmerparlament gewählt. Für das Wahlbündnis NÖAAB-FCG tritt Michael Litschauer an. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. "Die Arbeitnehmer, als Leistungsträger, unserer Gesellschaft haben sich hierbei die beste Vertretung verdient. Ihre Leistung muss wertgeschätzt werden. Ihre Leistung muss sich lohnen. Dafür trete ich an“, so Michael Litschauer, NÖAAB-Bezirksobmann. In den vergangenen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Landeshauptmann Thomas Stelzer mit Europaabgeordneter und ÖVP-Delegationsleiterin Angelika Winzig.  | Foto: OÖVP

Europawahl 2024
Spitzenplatz für Angelika Winzig auf der ÖVP-Liste

Angelika Winzig aus Attnang-Puchheim startet für die ÖVP von Listenplatz zwei in die Europawahl 2024. Damit belegt sie den Spitzenplatz unter den Oberösterreichern.  ATTNANG-PUCHHEIM, BRÜSSEL. Auf der heute, 26. Februar 2024, veröffentlichten Kandidatenliste der ÖVP liegt nur Reinhold Lopatka vor Winzig. Landeshauptmann Thomas Stelzer zeigte sich erfreut über die Platzierung seiner Parteikollegin: „Diese Spitzenposition für Angelika Winzig ist eine Bestätigung ihres erfolgreichen Engagements...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Bei der Landtagswahl können sich die Niederösterreicher entscheiden. Christoph Kainz und Josef Balber waren bereits für die VPNÖ im Landtag. | Foto: vpnö
Aktion 7

Landtagswahl
Parteien setzen im Bezirk Baden auf bewährte Köpfe

Landtagswahl 2023: Die Listen-Ersten im Bezirk Baden sind alte Bekannte. Das wollen sie nach der Wahl bewirken. BEZIRK BADEN. Niederösterreich wählt am 29. Jänner 2023 den Landtag. Im Bezirk Baden sind die Spitzenkandidaten Christoph Kainz, Karin Scheele, Peter Gerstner, Helga Krismer, Helmut Hofer-Gruber und Wolfgang Macek. Vier der Spitzenkandidaten sind bereits im Landtag. Fünf der insgesamt 56 Abgeordneten entfallen auf unseren Bezirk. Politik für die Region Christoph Kainz, VPNÖ Der...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Clemens Ableidinger ist Spitzenkandidat für den Bezirk Tulln. | Foto: NEOS
2

Landtagswahlen 2023
NEOS fixieren Kandidaten für Wahlkreisliste Tulln

Ableidinger: „Probleme wie Klimawandel, Öffi-Ausbau und offene Kassenarztstellen warten auf nachhaltige Lösungen.“ NEOS haben nach der Landesliste nun auch die Wahlkreislistenersten in den Bezirken fixiert. Clemens Ableidinger, Stadtrat in Klosterneuburg, wird die Liste im Bezirk Tulln als Spitzenkandidat anführen. „Die Jungen dürfen nicht länger die Dummen sein, indem sie die Konsequenzen einer Retro-Politik ausbaden müssen. Die Landtagswahl ist eine Chance, das Ruder herumzureißen und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
1. Reihe v.l.n.r.: Hermann Haneder (Sieghartskirchen, Listenplatz 14), Regina Blondiau-Köllner (Zeiselmauer, 9), Valentin Mähner (Tulln, 2), Bundesrätin Doris Hahn (Königstetten, 1), Bürgermeisterin Marion Török (Zwentendorf, 3), Benjamin Brandfellner (Sieghartskirchen, 10)

2. Reihe v.l.n.r.: Christian Dreschkai (Kirchberg/Wagram, 12), Gabriele Seidl-Prokesch (St. Andrä-Wördern, 13), Robert Waltner (Großriedenthal, 6), Christina Eireiner (Tulbing, 11), Nicole Hörner (Atzenbrugg, 7), Christian Kainz (Fels am Wagram, 8), Isabella Koranda (Königstetten, 5), Karl Schmid-Wilches (Klosterneuburg, 4)

Nicht am Foto: Daniela Mück (Fels/Wagram, 15) | Foto: SPÖ Bezirk Tulln

Bezirk Tulln
SPÖ gibt Spitzenkandidaten für die Landtagswahlen bekannt

BEZIRK. Die SPÖ Bezirk Tulln hat bereits ihre Kandidatenliste für die Landtagswahlen im Jänner 2023 bekanntgegeben. Die Liste führt Bundesrätin Doris Hahn an, gefolgt von Valentin Mähner und Marion Török. Bundesrätin Doris Hahn (Königstetten)Valentin Mähner (Tulln)Bürgermeisterin Marion Török (Zwentendorf)Karl Schmid-Wilches (Klosterneuburg)Isabella Koranda (Königstetten)Robert Waltner (Großriedenthal)Nicole Hörner (Atzenbrugg) Christian Kainz (Fels am Wagram)Regina Blondiau-Köllner...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die 15 Kandidaten für die Landtagswahl 2023 der Volkspartei aus dem Bezirk Zwettl – angeführt von Bürgermeister Franz Mold (Mitte) und Christopher Edelmaier (2.v.r.).  | Foto: VP Zwettl
1

Volkspartei Bezirk Zwettl
Kandidaten-Reihung für Landtagswahl 2023 fixiert

Spitzenkandidat Franz Mold: "2022 bleibt ein Arbeitsjahr, für den Wahlkampf ist 2023 noch Zeit genug." BEZIRK ZWETTL. Nach der Nominierung der 15 Kandidaten vor dem Sommer konnte mit dem Beschluss im Bezirkswahlkonvent ein weiterer wichtiger Schritt am Weg in Richtung Landtagswahl im Jahr 2023 getan werden. Dabei wird die Liste der Volkspartei im Bezirk Zwettl auf Platz 1 von Mandatar Franz Mold, auf Platz 2 von Christopher Edelmaier und auf Platz 3 von Silvia Riedl-Weixlbraun angeführt. Alle...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die Liste Fritz präsentierte die Bezirksliste: Franz Klimmer, LA Aandrea Haselwanter-Schneider, Charly Fadum, Bettina Tschol, Thomas Halbeis und LA Markus Sint (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
10

Landecker Bezirksliste
Liste Fritz will Politik für die Menschen machen

Die Liste Fritz präsentierte die KandidatInnen der Bezirksliste und wichtige Themen für den Wahlkampf. Der Polizist Thomas Halbeis aus Ried im Oberinntal tritt als Bezirksspitzenkandidat an. ZAMS, BEZIRK LANDECk (otko). Die Liste Fritz geht mit vier KandidatInnen im Bezirk Landeck ins Rennen um die Landtagswahl am 25. September. Die Landtagsabgeordneten Andrea Haselwanter-Schneider und Markus Sint luden am 10. August zur Präsentation in den Jägerhof in Zams. Der Polizist Thomas Halbeis aus Ried...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Erstmals kommt bei den Grünen der neue Wahlmodus zum Einsatz. In einer digitalen Wahl im Vorfeld der Landesversammlung soll gewählt werden.  | Foto: Pixabay/mohamed_hassan (Symbolbild)

Grüne Tirol
Vorbereitungen für die Listenwahlen bei den Grünen

TIROL. Zwei Termine sind für die Landesversammlungen der Tiroler Grünen fixiert. Erstmals sollen die Mitglieder online wählen. Die Wahl der Spitzenkandidatur findet am 11. Juni in Kufstein statt. Vorbereitungen für die ListenwahlenWie die Grüne Geschäftsführerin Natascha Chmelar berichtet, sind für die Landesversammlungen der Grünen Tirol zwei Termine fixiert. Somit sind die Vorbereitungen für die Listenwahlen offiziell angelaufen. Am 11. Juni im Stadtsaal Kufstein wird die Wahl der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Klaus Mühlbacher | Foto: privat
3

Landtagswahl am 26. September
Klaus Mühlbacher ist Spitzenkandidat der OÖVP Bezirk Braunau

Die Kandidaten der OÖVP Bezirk Braunau für die Landtagswahlen im Herbst stehen fest. BEZIRK BRAUNAU. Der 49-jährige Angestellte Klaus Mühlbacher aus Aspach geht für die OÖVP Bezirk Braunau als Spitzenkandidat für die Landtagswahl und auf Platz 3 der Wahlkreisliste Innviertel ins Rennen. „Landeshauptmann Thomas Stelzer und die OÖVP haben ein gemeinsames Ziel: Für ein starkes und sicheres Oberösterreich zu sorgen. Für mich ist es eine Ehre, Teil dieses Teams zu sein. Ich will mit meiner...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Der derzeitige Vizebürgermeister von Bleiburg wird 2021 als Spitzenkandidat der ÖVP zur Bürgermeisterwahl antreten.  | Foto: ÖVP

ÖVP Bleiburg
Daniel Wriessnig stellt sich der Bürgermeisterwahl 2021

Die Bleiburger Volkspartei hat die Weichen für die Zukunft gestellt: Vizebürgermeister Daniel Wriessnig wurde zum Spitzenkandidaten für die nächste Gemeinderatswahl nominiert. BLEIBURG. Einstimmig wurde der 42-jährige Unternehmer Daniel Wriessnig kürzlich von der ÖVP Bleiburg als Kandidat für die Bürgermeisterwahlen 2021 nominiert. Wriessnig bringt bereits langjährige politische Erfahrung und Kompetenz mit. Seit 2009 ist der Bleiburger Gemeinderat und Stadtrat-Ersatz. Bei den Wahlen 2015 war er...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Das Team der NEOS Ortsgruppe Gänserndorf. | Foto: NEOS

Gemeinderatswahl 2020
NEOS Gänserndorf präsentierten Team und Themen

Die neu gegründete Ortsgruppe der NEOS Gänserndorf hat einiges im Fokus: Gesundheit, Gänserndorf-Süd und Nachhaltigkeit. GÄNSERNDORF. Die NEOS Gänserndorf haben den Gemeinderatswahlkampf 2020 offiziell eingeläutet. Vor versammelter Runde präsentierte die im Sommer neu gegründete Ortsgruppe ihre Kandidaten und ihr Programm in Gänserndorf-Süd. "Wir wollen ein lebens- und liebenswertes Gänserndorf mitgestalten und konstruktive Sachpolitik in die Gemeinde bringen. Deshalb haben wir nach einem...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Spitzenkandidat Walter Temmel (3. von links) mit Klaus Weber, Marianne Hackl, Thomas Steiner, Elfriede Jaindl, Miriam Hirmann und Alois Mondschein (von links). | Foto: Martin Wurglits
2

Landtagswahlen 2020
ÖVP des Bezirks Güssing legt Kandidatenliste fest

Die ÖVP des Bezirks Güssing hat ihre Kandidatenliste für die Landtagswahl im Jänner 2020 erstellt. Als Spitzenkandidat geht wie schon 2015 der amtierende Abgeordnete und Bildeiner Bürgermeister Walter Temmel ins Rennen, der insgesamt schon fünf Jahre dem Landtag angehört. Temmel vor HacklAuf Listenplatz 2 folgt die Wörterberger Vizebürgermeisterin Marianne Hackl, die seit 2015 für die ÖVP im Bundesrat sitzt. Dahinter reihen sich der Güssinger Vizebürgermeister Alois Mondschein, die St....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Christian Schrammel und Harald Wiesauer führen die FPÖ in der Stadt Amstetten in die Gemeinderatswahl am 26. Jänner.
2

Spitzenkandidat präsentiert
Das ist Amstettens neue Stadt-FPÖ

Nach Parteiausschlüssen präsentieren die Freiheitlichen in der Stadt Amstetten neue Gesichter. STADT AMSTETTEN. "Jeder Bürger muss gehört werden", sagt Christian Schrammel. Der 41-jährige selbstständige Versicherungsmakler ist der neue Spitzenkandidat der FPÖ in Amstetten für die kommende Gemeinderatswahl am 26. Jänner. Ihm zur Seite auf Listenplatz 2 steht Harald Wiesauer: "Ich möchte vernünftige Sachpolitik betreiben", so der 55-jährige selbstständige Fotograf. Neuaufstellung der FPÖ in...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Wahlkreis-Spitzenkandidaten Martin Gruber, Rene Cerne, Klaus Köchl, Heidrun Knafl, Gabriel Hribar und Franz Pirolt (von links) bei der Podiumsdiskussion im St. Veiter Rathaus | Foto: Grimschitz

Mit Video - WOCHE-Podiumsdiskussion: Kandidaten stellen ihr Programm vor

Bei der WOCHE-Podiumsdiskussion im St. Veiter Rathaus standen die Wahlkreis-Ost Spitzenkandidaten Rede und Antwort. ST. VEIT. Bei der WOCHE-Podiumsdiskussion stellten sich die Spitzenkandidaten des Wahlkreises-Ost Klaus Köchl (SPÖ), Franz Pirolt (FPÖ), Martin Gruber (ÖVP), Heidrun Knafl (Grüne), Rene Cerne (Team Kärnten) und Gabriel Hribar (Neos) den Fragen. Die Antenne-Moderatorin Corinna Kuttnig führte durch die Podiumsdiskussion, die am Donnerstag im St. Veiter Rathaus stattfand. Bildung und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Bürgermeister Karl Markut | Foto: KK

Karl Markut: "Ich möchte für Menschen da sein, die Hilfe brauchen."

Bürgermeister Karl Markut ist der Bezirksspitzenkandidat für das Team Kärnten. WOCHE: Wann und wie hat Ihre politische Laufbahn begonnen? Karl Markut: Meine politische Laufbahn hat im Jahr 1991 begonnen. Damals wurde ich zum ersten Mal als Bürgermeister meiner Heimatgemeinde gewählt. Bürgermeister von St. Georgen bin ich nunmehr seit 27 Jahren ununterbrochen. Warum haben Sie sich dazu entschlossen in die Politik einzusteigen? Für Menschen da zu sein, die Hilfe brauchen, sowie das Gestalten und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Susanne Dohr ist Diplompädagogin | Foto: Mörth
1

Susanne Dohr: "Ich sehe in jedem Menschen das Gute"

Susanne Dohr ist die Spitzenkandidatin der Grünen für die Landtagswahl im Lavanttal. WOCHE: Wann hat Ihre politische Laufbahn begonnen? Susanne Dohr: Mit der Gemeinderatswahl 2015 als Spitzenkandidatin der Grünen. Warum haben Sie sich dazu entschlossen, in die Politik einzusteigen? Ich wollte den Status von "hätti-wari" in "mochi" ändern und aktiv in der Gemeinde mitarbeiten. Ihr Ziel für die Landtagswahl? Dass die Grünen weiterhin im Landtag mitarbeiten können. Welchen Beruf üben Sie abseits...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Zuversichtlich: Vzbgm. Otmar Illedits, Frauenvors. Claudia Schlager, Jugendkandidat Martin Aufner und Bgm. Ingrid Salamon | Foto: zVg

Stadtchefin Salamon möchte Nr.1 in Mattersburg bleiben

Die Stadtpartei der SPÖ Mattersburg präsentierte kürzlich die Liste zur Gemeinderatswahl 2017. MATTERSBURG. Im Rahmen der Mitgliederversammlung der Stadtpartei SPÖ Mattersburg wurde die Liste zur Gemeinderatswahl 2017 einstimmig beschlossen. Von den derzeit 14 amtierenden Gemeinderäten werden nur mehr acht für die kommende Wahl an wählbarer Stelle kandidieren. Salamon seit 1999 im Amt Die Spitzenkandidatin der Stadt-SPÖ bleibt nach wie vor die derzeitige Bürgermeisterin und Landtagsabgeordnete...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Die Neos-Kandidaten Georg Priesner, Regina Perzy, Spitzenkandidat Wolfgang Grabensteiner, Alexander Kirchmauer und Georg Elmer | Foto: Neos
3

Neos präsentierten Kandidaten für Wahl in St. Pölten

ST. PÖLTEN (red). "Nur wir Neos bringen einen frischen Wind und bringen konkrete und durchdachte Lösungen für die niederösterreichische Landeshauptstadt", so Wolfgang Grabensteiner, Neos-Spitzenkandidat bei den St. Pöltner Gemeinderatswahlen am 17. April. Neben dem Unternehmer werden Georg Priesner, Angestellter und Unternehmensberater, Rechtsanwalt Alexander Kirchmauer, Ergotherapeut Georg Elmer und Pensionistin Regina Perzy-Dengler auf der Neos-Liste kandidieren. Die Liste sieht sich als...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Spitzenkandidat der SPÖ Pitten: Helmut Berger. | Foto: SPÖ

Pitten startet mit neuer SPÖ-Nr. 1

PITTEN. Helmut Berger, geb. 1965, Beamter im Bundesministerium für Landesverteidigung und Sport führt die SPÖ-Liste am 25. Jänner an. Die weiteren Kandidaten: 2. Elfriede Schneider, geb. 1951, Pensionistin, 3. Ing. Manfred Pfaller, geb. 1959, techn. Angestellter, 4. Gerhard Kattinger, geb. 1957, Sozialmanager, 5. Gernot Neubauer, geb. 1966, Amtsleiter.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.