St. Andrä-Wördern

Beiträge zum Thema St. Andrä-Wördern

Hans Müllner (GfGR), Karin Ewers (GR, AK Leitung Gesunde Gemeinde), Waltraud Wagner (NÖ.Regional), Rupert Wychera (KEM & KLAR Tullnerfeld Ost), Maria Lampl (interessierte Mutter), Thomas Grabetz (Unterstützer der Aktion SchuGehBus StAW) | Foto: Marktgemeinde St. Andrä-Wördern

Bezirk Tulln
St. Andrä-Wördern macht Fußwege für Schülerinnen sicher

Sicherere Fußwege für Schulkinder in St. Andrä-Wördern ST. ANDRÄ-WÖRDERN (PA). Damit das starke Kfz-Aufkommen vor Schule und Kindergarten verringert wird, möchte die Marktgemeinde das Schul- und Kindergartenumfeld noch sicherer gestalten zur Förderung des Zufußgehens. Dazu hat eine Verkehrsberatung des Landes durch dafür eigens ausgebildete VerkehrsberaterInnen der NÖ.Regional stattgefunden. Die Vorteile des Zufußgehens insbesondere bei Kindern sprechen für sich: Bewegung an der frischen Luft,...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Wolfgang Limberger, Claudia Hellmann (NÖ.Regional), Peter Grand, Susanne Staller (Landschaftsplanungsbüro Tilia) und Elisabeth Seidl  | Foto: NÖ.Regional/Hellmann
1 2

Bezirk Tulln
Kirchbach bei St. Andrä soll neuen Spielplatz bekommen

Pläne für Spielplatz in Kirchbach ST. ANDRÄ-WÖRDERN (PA). Im Hotel-Restaurant Marienhof fand am 24.02.2023 ein Treffen statt, wo die Pläne für den in die Jahre gekommenen Spielplatz am Klammweg in Kirchbach vorgestellt wurden. Im Rahmen einer Natur im Garten Beratung wurde dieser Plan vom Landschaftsplanungsbüro Tilia erstellt und die Umsetzbarkeit gemeinsam mit VertreterInnen vom Dorferneuerungsverein Kirchbach und von der Gemeinde St. Andrä-Wördern besprochen. Kirchbach ist als...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der Grenzenlos Kochabend war ein voller Erfolg | Foto: Grenzenlos

Bezirk Tulln
Kochlöffel wurden beim "Grenzenlos" Kochabend geschwungen

Ran an die Kochlöffel... ST. ANDRÄ-WÖRDERN (PA). … hieß es am Samstag, den 25. Februar 2023, in der Hofküche am Dorfplatz in St. Andrä-Wördern. Der Grund war „Grenzenlos Kochen“, ein Angebot des Vereins Grenzenlos. Zahlreiche Personen kamen und nahmen Zutaten mit, um gemeinsam leckere Gerichte zum Thema „Fastenspeisen aus aller Welt“ zu kochen. Bald duftete es nach ukrainischen Varenyky (Teigtaschen), einer ayurvedische Fastenspeise aus Indien und einer Krautsuppe und Palatschinken als...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Am 24. Februar jährte sich der Ukraine-Krieg zum ersten Mal. | Foto: Unsplash
2

Bezirk Tulln
St. Andrä-Wördern ist gezwungen Ukraine-Hilfe einzustellen

ST.ANDRÄ-WÖRDERN (PA). Die gemeinnützige Organisation "STAW hilft", hat über die letzten zwölf Monate mehrere LKWs in die Ukraine geschickt und Hilfe vor Ort geleistet. Leider muss diese Hilfe nun eingestellt werden. Die Gemeinde hat dazu eine Aussendung verfasst: Liebe Gemeinde, der Einmarsch der Russen in die Ukraine jährte sich, ein furchtbares Kapitel der Geschichte. Gleichzeitig hat unsere Gemeinde eines bewiesen: wenn's drauf ankommt, formieren wir uns und erreichen Großartiges. Wir haben...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Klaus-Dieter Sommer hat seine Erlebnisse beim Militär in dem Buch: Mit besonderen Vorkommnissen niedergeschrieben | Foto: Victoria Edlinger
2

Bezirk Tulln
Erlebnisse eines Soldat aus St. Andrä-Wördern zu lesen

Klaus-Dieter Sommer verbrachte 41 Jahre beim Militär. Seine Erlebnisse hat er nun in einem Buch veröffentlicht. ST.ANDRÄ-WÖRDERN/TÜRKEI. Klaus Dieter-Sommer ist 1943 in Österreichisch-Schlesien geboren. 1947 ist er mit seiner Familie nach St. Andrä-Wördern gezogen, wo er heute noch lebt. In seinen 41 Jahren als Heerestaucher, Rette- und Bergespezialist, Zugskommandant und Hauptlehroffizier der ABC-Abwehrschule ist ihm einiges untergekommen. Seine Erlebnisse aus dieser Zeit hat er nun in einem...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
In Keller eines Nahversorgers in St. Andrä-Wördern kam es zu einem Brand. | Foto: FF St. Andrä-Wördern
9

Bezirk Tulln
Kellerbrand im Nahversorgergeschäft von St. Andrä-Wördern

Am 24. Jänner um 06:43 Uhr wurde die Feuerwehr St. Andrä-Wördern mittels Sirene und "BlaulichtSMS" zu einem Kellerbrand in die Hauptstraße nach St.Andrä-Wördern alarmiert. ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Aus noch ungeklärter Ursache kam es in einem Keller eines Nahversorgers zu einem Brand. Aufgrund der starken Rauchentwicklung und einer möglichen Ausbreitung des Brandes im Kellerbereich wurden die Feuerwehren Altenberg, Hintersdorf und Zeiselmauer zum Einsatzort nachalarmiert. Nach einer sofortigen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Emily Cudy ( Platz 4), Gewinnerin Caro Roitner, David Schubert-Lakatos ( Platz 4) | Foto: MS St. Andrä-Wördern

Bezirk Tulln
Schülerin aus St. Andrä gewinnt Kurzgeschichtenwettbewerb

ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Beim diesjährigen NÖ Kinder- und Jugendlichenkurzgeschichtenwettbewerb bewiesen die jungen Autoreninnen der 3a der Mittelschule St. Andrä-Wördern besonderes Schreibtalent. Kreative, fantasievolle Geschichten wurden verfasst, drei Schülerinnen wurden mit ihren Stories über Zirkuskamele, mystische Schicksale und einem Mord zur Preisverleihung nach Baden eingeladen. Sogar der erste Platz wurde von Schülerin Caroline Roitner gewonnen.

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das Bundesministerium veröffentlichte einige Zahlen und Fakten rund um die Investition in Wasserprojekte. | Foto: bmlrt.gv.at
6

St. Andrä-Wördern
20,2 Millionen Euro für unsere Wasser-Infrastruktur

Wichtige Investitionen in die Trink- und Abwasserwirtschaft, Gewässerökologie und in den Hochwasserschutz BEZIRK TULLN/NÖ. „Die Versorgung der Bevölkerung mit hochqualitativem Trinkwasser sowie die Entsorgung der Abwässer sind wichtige kommunale Aufgaben. Um diese bedeutende Infrastruktur zu sichern und auszubauen investieren wir heuer 88 Mio. Euro. Zudem kommen diese Mittel dem Hochwasserschutz und der Gewässerökologisierung zugute“, so Bundesminister Norbert Totschnig zu den Ergebnissen der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Janina (re.), Fjelia und Philia sind vom vielfältigen Angebot begeistert.
11

Bezirk Tulln
Alternativer Leopoldimarkt begeisterte Groß und Klein

Am Dorfplatz St. Andrä-Wördern wurde am Samstag ein alternativer Leopoldimarkt gefeiert. ST. ANDRÄ-WÖRDERN. In gemütlicher und ruhiger Atmosphäre wurde ein Angebot für die ganze Familie geschaffen. In den Ateliers und Werkstätten gab es Upcycling-Design und Kunsthandwerk zu bestaunen und zu erstehen – sowie Kunst- und Kreativ-Workshops für Groß und Klein. Mit dabei waren auch wieder beliebte Spielestationen wie heißer Draht und Darts. Kulinarisches aus der Hofküche und eine Feuershow durften...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Foto: Dieter Henkel

Dorfplatz eröffnet bald das Projekt "Hofküche"

Nach dem gelungenen Start für das gemeinschaftliche Arbeiten in den Büros und Werkstätten wird das Projekt DORFPLATZ im ehemaligen Novotnyhof um ein Social Business erweitert: die HOFKÜCHE. Aus der ehemaligen Landmaschinenwerkstatt wurde eine Dorfkantine mit Werkshallen-Flair und ein Veranstaltungsort für soziale und kulturelle Projekte. Am Speiseplan steht raffinierte Alltagskost aus regionalen und saisonalen Zutaten, auf der sozialen Agenda steht die Beschäftigung von Menschen mit geringen...

  • Tulln
  • Marion Pertschy
Willi Novak (GF VCÖ), Herbert Kasser (Generalsekretär  bmvit), Werner Pracherstorfer (Land NÖ, Gruppe Raumordnung, Umwelt und Verkehr); Eva Zuser, (Klimabündnis NÖ), Eva Lackner (NMS Hohenruppersdorf), Petra Schön (Klimabündnis NÖ), Monika Röter (NMS Hohenruppersdorf) Silvia Kaupa-Götzl (Geschäftsführerin ÖBB-Postbus GmbH) und Umweltminister Andrä Rupprechter. | Foto: Klimabündnis NÖ

Bezirk Tulln will „Klimafit zum RADLhit“

Die Neuen Mittelschulen Großweikersdorf und St. Andrä-Wördern nehmen am Mobilitätswettbewerb teil. BEZIRK TULLN (red). Am 19. September 2016 startete bereits zum 9. Mal die von Klimabündnis NÖ koordinierte RADLand Aktion „Klimafit zum RADLhit“. Heuer wurde sie von Umweltminister Andrä Rupprechter, Verkehrsminister Gerald Klug, dem VCÖ und den ÖBB mit dem VCÖ Mobilitätspreis 2016 in der Kategorie „Gehen, Radfahren und Straßenraumgestaltung in Gemeinden“ ausgezeichnet. „Elterntaxi“ ist out Statt...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Bürgermeister Maximilian Titz lädt bei jeglichen Fragen zu einem Besuch der Gemeinde ein. | Foto: Zeiler
3

"Unterschriften sind eine Bitte"

Radwegenetz geplant: Gemeinde St. Andrä-Wördern bat Bürger bereits um Einwilligung. Nicht allen gefällt's. BEZIRK TULLN (bt). "Ein Schildbürgerstreich", ist Rudolf Liska aus St. Andrä verärgert, als er den Bezirksblättern Schreiben der Gemeinde zeigt. Diese informierte, dass ein Geh- und Radweg mit der durchschnittlichen Breite von drei Metern geplant ist. Begonnen werden soll beim Kreisverkehr Tullner Straße 6 bis zur OMV Tankstelle. Die Fläche zwischen Tankstelle und Friedhof, wo zur anderen...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Finstere Zeiten. Der katholischen Kirche laufen die Schäfchen in Scharen davon. Die Diözese St. Pölten stellt da keine Ausnahme dar | Foto: Cornelia Grobner
2

Wie die Kirchenkrise den Bezirk trifft

„Das ist halt die Freiheit, die die Menschen heute wollen“, kommentiert St. Andräs Pfarrer Monsignore Josef Luger das Rekordhoch an Kirchenaustritten seit 1945. Denn der Katholikenschwund machte sich auch in den Pfarren des Bezirks bemerkbar. BEZIRK TULLN (cog). Seit letzter Woche liegen die 2010er-Zahlen der Diözesen auf dem Tisch. Die römisch-katholische Kirche dezimiert sich in immer größer werdenden Sprüngen: Die hohe Zahl an Austritten nach Bekanntwerden von Missbrauchsfällen im letzten...

  • Tulln
  • Cornelia Grobner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.