St. Andrä

Beiträge zum Thema St. Andrä

Mario Urberbauer (Mitte), Tochter Melissa und Mitarbeiter Manfred Sternad werden ab 8. März Leben ins Gasthaus Zechner bringen. | Foto: MeinBezirk.at
3

Ab 8. März
Gasthaus Zechner in Framrach unter neuer Leitung

Neuer Pächter: Mario Urberbauer wechselt vom Tennisland Auen ins Gasthaus Zechner in Framrach. Ab 8. März wird es tägliche Menüs geben.  ST. ANDRÄ. Seit Mai 2023 hat das Gasthaus Zechner in Framrach nur noch nach Vereinbarung für besondere Anlässe geöffnet. Die Besitzer Philipp und Gerit Sternat wollten sich lieber auf die Landwirtschaft und die Direktvermarktung konzentrieren. Ab März dieses Jahres wird das Traditionsgasthaus wieder regelmäßig offen haben. Neuer Pächter ist Mario Urberbauer...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Andreas Hobel und Alexander Schwab von der KISTA St. Andrä bilden das beliebte „Sogschortn Duo“. | Foto: MeinBezirk.at
4

Die Sitzungszeit beginnt
Lavanttaler Faschingsgilden in Hochform

Die vier Lavanttaler Narrenrunden bzw. Faschingsgilden stehen schon in den Startlöchern. Am 12. Jänner beginnt bereits die Sitzungszeit. LAVANTTAL. Als erste Gilde im Lavanttal startet die Kulturinitiative (KISTA) St. Andrä rund um Obmann Andreas Hobel mit ihren Sitzungen. Neun Termine werden im Rathausfestsaal bewältigt. Die 43 Mitglieder, davon 13 Akteure, haben ein gut dreistündiges Programm zusammengestellt und können heuer auch einen Neuzugang begrüßen: Tanja Krainer – bekannt als...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Die Bürgermeister aus dem Lavanttal und der Steiermark mit Nationalrat Johann Weber (ÖVP), Bundesrätin Claudia Arpa (SPÖ) und Vertretern der Wirtschaft und der EU bei der Besprechung zur weiteren Vorgansweise am Klippitztörl hoch über dem Lavanttal. | Foto: Matthias Huber

Lavanttalbahn
Jetzt können sich Bürger für die Neueröffnung einsetzen

Derzeit verkehrt zwischen Bad St. Leonhard und Wolfsberg nur der Güterzug. Dies wollen Leitbetriebe aus der Region gemeinsam mit den Bürgermeistern des Bezirkes Wolfsberg sowie den angrenzenden steirischen Gemeinden Obdach und Weißkirchen und dem Regionalmanagement Lavanttal ändern. Eine Onlinepetition soll dem Ziel der Revitalisierung der stillgelegten Lavanttalbahn weiteren Aufwind verleihen. LAVANTTAL. Die Lavanttalbahn soll wieder fahren. Darin sind sich das Regionalmanagement Lavanttal,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Foto: MeinBezirk.at
11

Lavanttal
Alle Faschingsumzüge im Bezirk Wolfsberg auf einen Blick

Im ganzen Tal finden demnächst wieder Faschingsumzüge aller Größenordnungen statt. Seien Sie dabei! Die Kinderveranstaltungen finden Sie ganz unten auf dieser Seite.  LAVANTTAL. Los geht der Umzugsreigen am Faschingssamstag, 10. Feber, in Preitenegg. Hier startet der Umzug bereits um 9.59 Uhr vor der Volksschule. Bad St. LeonhardAm Faschingssamstag, 10. Feber, beginnt um 15 Uhr der große Leonharder Faschingsumzug am Hauptplatz. Auf die Teilnehmer mit und ohne Wagen warten tolle Preise. Im...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die populäre Casino Band tritt beim Feuerwehrball in St. Andrä auf. | Foto: MeinBezirk.at
2

13. Jänner
Die FF St. Andrä lädt zum "Tanz mit dem Feuer"

ST. ANDRÄ. Unter dem Motto „Der Tanz mit dem Feuer“ veranstaltet die FF St. Andrä am Samstag, 13. Jänner, ihren Feuerwehrball im Gasthof Deutscher. Im oberen Stock wird die Casino Band die Ballgäste unterhalten, im „Dome“ legt DJ Blackout auf. Tischreservierungen sind unter 0664/1549459 möglich. Eintritt: 15 Euro. Beginn: 20 Uhr. Dresscode: festliche Kleidung. Der beliebte Feuerwehrball findet bereits seit 1924 statt.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Auch die schuleigenen Zuchtrinder können beim Tag der offenen Tür bewundert werden.
3

13. Jänner
LFS St. Andrä lädt zum Tag der offenen Tür

Die Landwirtschaftliche Fachschule St. Andrä stellt ihr Ausbildungsangebot der Öffentlichkeit vor.  ST. ANDRÄ. Am Samstag, 13. Jänner, öffnen sich von 9 bis 12 Uhr die Pforten der Landwirtschaftlichen Fachschule St. Andrä. Im Stationenbetrieb können Interessierte an diesem Tag die Schule erkunden. Volles Programm Die Besucher treffen sich im Festzelt auf dem Sportplatz, wo der Ablauf erklärt wird. Präsentiert werden u.a. auch Zuchtrinder und der Maschinenpark. Die Schüler demonstrieren, wie...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
50

Bildergalerie
Standing Ovations beim Neujahrskonzert in Maria Rojach

Die Festival Sinfonietta Linz versüßte im Maria Rojacher Kulturstadl den Beginn des neuen Jahres. MARIA ROJACH. Das heurige Neujahreskonzert des Kulturvereins Maria Rojach spielte unter Obfrau Roswitha Schafranek und ihrem Stellvertreter Michael Kotomisky wieder einmal alle Stücke. Den Grundstein für die erfolgreiche Matinee legte bereits zum vierten Mal ein Orchester vom Feinsten: Die Festival Sinfonietta Linz spielte unter der Leitung von Professor Lui Chan großartig auf. Walzerseligkeit vom...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Pressefoto Emhofer
Nach der Rathausfestsaal bei den Aufführungen der KISTA St. Andrä aus allen Nähten platzte, hofft der Verein auch heuer wieder auf viele Zuseher.  | Foto: KIST.A - Dominik Brei
7

St. Andrä
Die KISTA bietet heuer ein dreistündiges Faschings-Feuerwerk

Die Kulturinitiative (KISTA) St. Andrä scharrt schon in den Starlöchern: Neun Sitzungstermine gilt es heuer zu bewältigen.  ST. ANDRÄ. Zehn Jahre ist es nun her, dass sich aus der damaligen Faschingsgilde St. Andrä die heutige Kulturinitiative (KISTA) gebildet hat. „Insgesamt gibt es den St. Andräer Fasching ja schon seit 55 Jahren“, berichtet Obmann Andreas Hobel. „Als 2012 viele der damaligen Hauptprotagonisten aufhören wollten, blieb nur ein kleines Grüppchen von zehn bis 15 Leuten übrig,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Als Meisterfloristik lässt Christian Bozic seiner Kreativität und seiner Liebe zu Naturmaterialien freien Lauf. | Foto: Privat
5

Maria Rojach
"Natur Bua" Christian Bozic sorgt für blühende Freuden

Der Wahl-Lavanttaler Christian Bozic hat in Paierdorf seine eigene Floristikwerkstatt ins Leben gerufen. MARIA ROJACH. Im Ortsteil Paierdorf befindet sich die Floristikwerkstatt von Christian Bozic. Der junge Meistergärtner und -florist hat sich vor ziemlich genau einem Jahr unter dem Namen „Natur Bua“ selbstständig gemacht und versorgt seine Kunden mit der passenden Floristik zu allen möglichen Anlässen. Doppelter MeisterUm seinen Traum von der eigenen Firma zu verwirklichen, hat Bozic im...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Auf dieser WC-Anlage kam es am 20. Dezember zu einem sexuellen Übergriff.  | Foto: Google Maps

"Griff mir in den Schritt"
Sexuelle Belästigung auf Autobahn-WC in St. Andrä

Von einem bizarren Vorfall berichtet ein 38-jähriger Wolfsberger, der auf der Nachhausefahrt eine unschöne Überraschung erlebte. ST. ANDRÄ. Eine höchst unerfreuliche Erfahrung musste am Nachmittag des 20. Dezember ein 38-jähriger Wolfsberger machen (Name der Redaktion bekannt). Er befand sich auf der Heimfahrt von seinem Arbeitsplatz in Klagenfurt nach Wolfsberg, als er einen Halt bei der Raststation Fischering auf der A2 Südautobahn einlegte, um sich zu erleichtern. „Ich stand gerade am...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Schüler, Lehrer und Kursleiter beim praktischen Teil der Ausbildung | Foto: Privat
2

LFS St. Andrä hebt ab
Drohnen finden im Praxisunterricht Verwendung

Die kleinen Fluggeräte können Landwirten eine große Hilfe sein.  ST. ANDRÄ. Die rasante Entwicklung der Drohnentechnologie findet auch ihren Weg in die landwirtschaftliche Ausbildung. An der LFS St. Andrä absolvierten Schüler und Lehrkräfte einen spannenden Kurs, um den begehrten Drohnenführerschein zu erlangen. Dieser ist Pflicht für alle, die Drohnen der Kategorie "open" mit einem Gewicht ab 250 Gramm steuern möchten. Verwendung in der Landwirtschaft Mit dem frisch erworbenen Führerschein...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Von links: Obmann Klaus Grassler, Bezirksobmann Willi Freitag, Ehrenobmann Reinhart Ganster, Gemeinderat Mathias Furian, Leopold Graf. | Foto: Privat
2

Lavanttal
ÖKB Fischering mit neuen Obmann

Bei der vergangenen Jahreshauptversammlung des ÖKB Fischering legte Obmann Leopold Graf sein Amt aus gesundheitlichen Gründen zurück und Klaus Grassler wurde einstimmig zum interimistischen Obmann gewählt. Seine erste Aufgabe war die Ehrung langjähriger Mitglieder, darunter Ehrenobmann Reinhart Ganster und Sandro Kiss für 50 Jahre Mitgliedschaft. Als Ehrengäste waren ÖKB-Bezirksobmann Willi Freitag, Gemeinderat Mathias Furian und Feuerwehrkommandant Günther Graf sowie Abordnungen aus...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Foto: MeinBezirk.at
3:18

Mit Videointerview
Lokalaugenschein beim Weihnachtshaus in St. Andrä

Im Lavanttal genauer gesagt in St. Andrä, erstrahlt ein Wohnhaus im vollen weihnachtlichten Lichtermeer. MeinBezirk ließ es sich nicht nehmen und stattete der Familie Otti einen Besuch ab, um sich das Lichterspektakel genauer anzusehen. LAVANTTAL. Das Haus ist eine Familientradition geworden, denn schon Anfang Oktober beginnen für Alois Otti die Vorbereitungen, gemeinsam mit seiner Familie, vor allem mit seinem Schwiegersohn und seinem Enkel, wird das Haus geschmückt, damit alles zum ersten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Evelyn Wanz
Foto: MeinBezirk.at
36

Bildergalerie
Christmas Walk am St. Andräer Panoramaweg eröffnet

In der vorweihnachtlichen Kulisse entlang des festlich geschmückten Panoramaweges in St. Andrä reihen sich mehrere Stände des Christmas Walk. ST. ANDRÄ. Der Christmas Walk ist auch heuer wieder ein besinnliches Highlight im unteren Lavanttal. Der vom Verein Attraktives St. Andrä organisierte Adventmarkt startete am Freitag, den 15. Dezember, um 18 Uhr und läuft noch bis Sonntag, den 17. Dezember. Die stimmungsvolle Adventmeile am Panoramaweg präsentierte Kulinarik und Kunstwerke der örtlichen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Corinna Schart
Ein privater Abschleppdienst barg das Autowrack mithilfe der FF Maria Rojach aus dem Acker. | Foto: FF Maria Rojach
3

St. Andrä
Fahrzeug kam von Straße ab und überschlug sich

ST. ANDRÄ. Am 14. Dezember 2023 kam es um etwa 6:27 Uhr auf der Ettendorfer Landesstraße zwischen Mühldorf und Messensach zu einem Unfall. Eine Lenkerin, die in Richtung St. Paul unterwegs war, verlor vermutlich aufgrund von Straßenglätte die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Das Auto kam von der Straße ab und überschlug sich. Die Fahrerin konnte sich selbst unverletzt aus dem Wrack retten. Im Einsatz stand die FF Maria Rojach, die den Abschleppdienst bei den Bergungsarbeiten unterstützte und den...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Das Auto geriet auf der Schneefahrbahn ins Schleudern und fuhr gegen die Leitplanke. | Foto: FF St. Andrä

St. Andrä
Auto kollidierte auf der Südautobahn mit Leitschiene

ST. ANDRÄ. In den frühen Morgenstunden des 14. Dezember war ein Lenker auf der A2 Südautobahn in Fahrtrichtung Graz unterwegs. Kurz vor der Autobahnausfahrt St. Andrä verlor er vermutlich aufgrund der Schneefahrbahn die Kontrolle über das Fahrzeug, geriet ins Schleudern und kollidierte mit der Leitschiene. Der Fahrer konnte sich selbstständig aus dem Auto befreien und wurde zur medizinischen Abklärung vom Rettungsdienst ins LKH Wolfsberg gebracht. Im Einsatz standen die Freiwilligen Feuerwehren...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Franz Grillitsch, Magdalena Grillitsch, Gabriel Grillitsch, Jennifer Grillitsch, Felix Rothleitner, Sarah Probst (v. l.) | Foto: MeinBezirk.at
66

Große Bildergalerie
Gut besucht war der Adventmarkt in Maria Rojach

Bei Glühwein und herzhaften Maroni genossen die Besucher den stimmungsvollen Adventmarkt vor dem Kulturstadl in Maria Rojach. MARIA ROJACH. Der Kulturverein Maria Rojach unter der Leitung von Obfrau Roswitha Schafranek lud am Freitag, den 8. Dezember, zum Adventmarkt in den Kulturstadl. Die offizielle Eröffnung erfolgte mit ein paar Worten von Kulturreferent Maximilian Peter und Bürgermeisterin Maria Knauder. Musik und KulinarikMusik und Gaumenfreuden prägten die vorweihnachtliche Atmosphäre....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Corinna Schart
Foto: Dabarti - stock.adobe.com, RegionalMedien, Privat, Polsinger, RegionalMedien, fritzpress
Aktion 6

Fleischersatz
Lavanttaler hegen wenig Liebe für's vegane Schnitzel

Vegane Fleischersatzprodukte sind in aller Munde – bisher allerdings nur sprichwörtlich. Nicht jeder ist vom veganen Schnitzel, Leberkäs und Faschiertem begeistert, wie die MeinBezirk.at-Umfrage zeigt. Julia Radl, Diätologin am LKH Wolfsberg „Grundsätzlich wird eine pflanzenbasierte Kost mit wenig tierischen Produkten – dafür mit guter Qualität – empfohlen. Dies stellt nicht nur für unsere Gesundheit, sondern auch für die Umwelt einen positiven Effekt dar. Vegane Ernährung setzt gute Planung...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
An den Fahrzeugen entstand Totalschaden. | Foto: FF St.Andrä
1

St. Andrä
Totalschäden und Verletzte nach Frontalzusammenstoß

ST. ANDRÄ. Eine 59-jährige Frau aus dem Bezirk Wolfsberg fuhr mit ihrem Pkw am 6. Dezember 2023 um 15.45 Uhr auf der Saualpen Aussichtsstraße bergwärts in Fahrtrichtung Lamm. Zur selben Zeit fuhr eine 32-jährige Frau aus dem Bezirk St. Veit mit einem Lieferwagen auf der Straße talwärts. Im Bereich einer unübersichtlichen Kurve kam es aus bisher unbekannter Ursache zu einem Frontalzusammenstoß der Fahrzeuge. Beide Frauen erlitten Verletzungen unbestimmten Grades und wurden ins LKH Wolfsberg...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Bgm. Maria Knauder mit Pflegekoordinatorin Christina Unterberger, FPÖ-Stadtrat Jürgen Ozwirk, Vizebürgermeister Maximilian Peter (ÖVP), St. Pauls Bürgermeister Stefan Salzmann (von links) | Foto: Privat (3), Mirion
7

St. Andrä/St. Paul
Pflegekoordinatorin abgesägt – "Bürger erschüttert"

Christina Unterberger, Pflegekoordinatorin von St. Andrä und St. Paul, musste ihren Posten räumen. Im Gemeinderat überstimmten ÖVP und FPÖ die Sozialdemokraten mit einer Stimme – man wolle einsparen. "Reine Machtdemonstration", meint die Bürgermeisterin.  Marktgemeinde St. Paul will das Pflegeprojekt unbedingt weiterführen.  ST. ANDRÄ/ST. PAUL. Drei Jahre lang stand in St. Andrä und St. Paul die Pflegekoordinatorin Christina Unterberger vor allem älteren Gemeindebürgern mit Rat und Tat zur...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Herfried Paulitsch mit Freundin Nutjaree Noiwat und Julia Knauder | Foto: Emhofer

St. Andrä
"Letz fetz"-Wirt zieht von Jakling nach St. Andrä

Herfried Paulitsch – bekannt als Wirt des Café "Letz Fetz" in Jakling – eröffnet am 7. Dezember in St. Andrä eine neue Gaststätte.  ST. ANDRÄ. Die St. Andräer Gastroszene ist wieder ein Stück reicher geworden. Herfried Paulitsch aus St. Georgen war zehn Jahre lang Wirt in seinem Lokal „Letz Fetz“ in Jakling, wo er es verstand, eine große Schar treuer Stammgäste um sich zu versammeln. Nicht nur durch den Schmäh, der bei ihm läuft, sondern auch durch seine Großzügigkeit seinen Gästen gegenüber,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Foto: Privat

16. Dezember
Benefizkonzert mit heimischen Musikern im Lavantinum

Um Geld für Projekte in Südafrika zu sammeln, veranstaltet der Lavanttaler Verein Lebensgschichten ein Benefizkonzert im Lavantinum. ST. ANDRÄ. Der Verein Lebensgschichten mit Sitz im Lavanttal konzentriert sich darauf, Kindern in Südafrika, Uganda und Lesotho Zugang zu Nahrungsmitteln, Bildung und zum Gesundheitssystem zu ermöglichen. Dies erreicht er durch Bildungspatenschaften und diverse Projekte, so wurde im jüngsten Projekt ein Klassenraum für Straßenkinder in Südafrika errichtet, um sie...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Tanja Feichtinger freut sich ihre Kunden im neuen geräumigen Massagestudio im Ortskern von St. Andrä behandeln zu dürfen. | Foto: MeinBezirk.at
3

St. Andrä
Das Studio "Massage by Tanja Feichtinger" ist umgezogen

Die St. Andräer Masseurin Tanja Feichtinger ist mit ihrem Studio in die Innenstadt umgezogen. ST. ANDRÄ. Für die Masseurin Tanja Feichtinger war es Zeit für eine Veränderung. Nachdem sie die Massageausbildung im Ausbildungszentrum Bergler in Graz abschloss, war sie jahrelang in Kurzentren und Hotels tätig und konnte dort einige Erfahrungen sammeln. „Während dieser Tätigkeit hatte man aber nie wirklich genügend Zeit die Kunden tatsächlich richtig auf ihre Beschwerden zu behandeln. Für mich war...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Die Ursprünge der Singgemeinschaft Pölling – St. Andrä gehen bis auf das Jahr 1889 zurück. | Foto: Privat

Pölling
Neuer Termin nach wetterbedingter Absage der Adventsingens

PÖLLING. Die Singgemeinschaft Pölling – St. Andrä musste das für 2. Dezember geplante Adventsingen in der Pfarrkirche Pölling wetterbedingt absagen. Nun steht ein neuer Termin fest: Am Dienstag, 12. Dezember wird die Veranstaltung nachgeholt. Ab 18.30 Uhr präsentieren sich an diesem Abend jugendliche Talente aus Pölling. Im Anschluss daran findet das Adventsingen der Singgemeinschaft statt. Der Verein rund um Obfrau Kunigunde Pöcheim und Chorleiterin Margit Obrietan existiert bereits seit 1899...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.