St. Florian

Beiträge zum Thema St. Florian

Lehrlingen, oder solchen, die es noch werden wollen, rät Michael Mollner, alle beruflichen Chancen zu nutzen. | Foto: Foto Plohe

Lehre mit Zukunft
„Lehrlingen stehen alle Türen offen“

Auch der St. Florianer Vizebürgermeister Michael Mollner war einmal ein Jugendlicher und erinnert sich gerne an seine Lehrzeit zurück. ST. FLORIAN. Seit Juli dieses Jahres ist Michael Mollner als zweiter Vizebürgermeister von St. Florian tätig und arbeitet derzeit bei der Autowelt in Linz. Auch der 26-Jährige war einmal ein Jugendlicher und kann sich noch gut an seine Lehre erinnern: „Zuerst ließ ich mich bei Ford Pichler zum KFZ-Mechaniker ausbilden. Danach absolvierte ich noch eine Lehre als...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Von links: Geschäftsführer Helmut Herzog, Qualitätsbeauftragte Barbara Schipek, Unternehmensgründerin Ingrid Hofmann und Geschäftsführer Roland Fürst freuen sich über die große Auszeichnung. | Foto: Hofmann Personal
3

Staatspreis Unternehmensqualität
Hofmann gewann Kategoriepreis für Großunternehmen

I.K. Hofmann aus St. Florian wurde bei Staatspreis Unternehmensqualität-Gala in Wien ausgezeichnet. ST. FLORIAN. Der Personaldienstleister I.K. Hofmann aus St. Florian wurde trotz der größten Wirtschaftskrise seit dem zweiten Weltkrieg für seine herausragende Unternehmensqualität bei der Staatspreis Unternehmensqualität-Gala in Wien ausgezeichnet. Das Personaldienstleistungsunternehmen gewann den Kategoriepreis für Großunternehmen. Den Oberösterreichern kam laut Jury ihr ausgeprägtes und...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander ließ sich von den Schülern das Sonnensystem anhand eines Beispielobjektes erklären. | Foto: Land OÖ/Liedl
6

Talente-OÖ-Sommerakademie
280 begabte Schüler gefördert

Auch heuer erfolgte mit Ende des Schuljahres, wenn auch in abgespeckter Form, der Startschuss für die Sommerakademie des Vereins „Talente OÖ“ für hochbegabte Schüler in der HLBLA St. Florian. ST. FLORIAN. Derzeit werden mehr als 3.000 hochbegabte Schüler vom Verein „Talente OÖ“ betreut und in ihren Stärken gefördert. In der ersten und letzten Ferienwoche trafen sich Schüler der Unterstufe in der Höheren Landwirtschaftlichen Bundeslehranstalt (HLBLA) St. Florian bei der Sommerakademie. Dieses...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
An 47 Stationen des Baumlehrpfades können Spaziergänger Interessantes über Mythologie, Brauchtum und die heilkundliche Verwendung heimischer Bäume und Sträucher im „Winklinger Wald“ erfahren. | Foto: BRS
5

Region Enns
Die schöne Heimat wandernd entdecken

In der Region Enns gibt es jede Menge toller Wanderwege – wir präsentieren fünf, die einen Besuch wert sind.  REGION ENNS. Das Grün erblicken. Das Vogelzwitschern belauschen. Sonne und sanfte Windböen auf der Haut spüren. Den Duft frisch gemähter Wiesen und der Waldluft inhalieren: Jede Menge Wanderwege in unserer und rund um unsere Region laden zum Abschalten und Innehalten in idyllischer und unberührter Natur ein. Die BezirksRundschau präsentiert in diesem Überblick fünf Rundwanderwege, die...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Der digitale Marktplatz in St. Florian ermöglicht es, regionale Produkte kontaktlos und zu jeder Uhrzeit abzuholen. | Foto: Lehmann

Digitaler Marktplatz
Regional, digital und kontaktlos

Nominiert für den Regionalitätspreis 2020: Der digitale Marktplatz neben der Einsatzzentrale des Roten Kreuzes in St. Florian. ST. FLORIAN. Die Gemeinde St. Florian hat gemeinsam mit der Firma Variocube und im Rahmen des Lebensmittelcluster-Projektes Einkauf Smart 4.0 einen digitalen Marktplatz geschaffen. Seit Mitte April kann man neben der Einsatzzentrale des Roten Kreuzes regionale Produkte kontaktlos und zu jeder Uhrzeit abholen. Die Benutzung ist einfach: Die Kunden bestellen per Telefon...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
20 Florianis rückten mit zwei Fahrzeugen an, die Person konnte nach rund einer halben Stunde befreit werden.

 | Foto: MAK/Fotolia

Feuerwehr St. Florian
Liftöffnung im Technologiezentrum

Heute Früh wurde die freiwillige Feuerwehr St. Florian zu einer Liftöffnung im Technologiezentrum alarmiert. ST. FLORIAN. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte wurde festgestellt, dass sich eine Person im Aufzug befand, welche jedoch rasch befreit werden konnte. Die Einsatzstelle wurde anschließend dem Betreiber der Aufzugsfirma übergeben. 20 Florianis rückten mit zwei Fahrzeugen an, das Unterfangen war nach rund einer halben Stunde erledigt.

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Der Lastkraftwagen geriet auf der Westautobahn ins Schleudern und kam quer über alle Fahrstreifen zum Stillstand.
 | Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr
2

Massiver Stau auf A1
Lastkraftwagen stellte sich quer

Gestern Nachmittag, gegen 15.45 Uhr, geriet ein Lkw auf der Westautobahn auf der Höhe der Ausfahrt Asten/St. Florian ins Schleudern und kam quer über alle Fahrstreifen zum Stillstand. ASTEN, ST. FLORIAN. Daraufhin entwickelte sich ein massiver Rückstau, der eine Länge von mehr als zehn Kilometern erreichte und sich auf den Nachmittagsverkehr auf der A7 Richtung A1 auswirkte, wo es ab dem Tunnel Bindermichl zu Behinderungen kam. Der Zeitverlust auf der Strecke betrug rund zwei Stunden, zudem...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Der digitale Marktplatz in St. Florian ermöglicht es, regionale Produkte kontaktlos und zu jeder Uhrzeit abzuholen. | Foto: Lehmann
3

Ja zu OÖ
Jetzt anmelden für den Regionalitätspreis

Vom Grillfleischautomaten in Niederneukirchen bis zum digitalen Marktplatz in St. Florian. REGION. Der Regionalitätspreis der Bezirksrundschau holt bereits zum zehnten Mal Projekte, Initiativen und Betriebe vor den Vorhang, die sich um regionale Wertschöpfung verdient machen – so wie die Nominierten aus der Region Enns. Die Gemeinde St. Florian hat gemeinsam mit der Firma Variocube und im Rahmen des Lebensmittelcluster-Projektes Einkauf Smart 4.0 einen digitalen Marktplatz geschaffen. Seit...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
V.l.: Kameradschaftsbund-Präsident OÖ Johann Puchner, Kameradschaftsbund-Ehrenobmann Friedrich Schatzl, Bürgermeister Robert Zeitlinger, Altpfarrer KonsR. Rupert Baumgartner und Vizepräsident der Offiziersgesellschaft OÖ, Brigadier Erwin Spenlingwimmer. | Foto: Erwin Spenlingwimmer
2

Kameradschaftsbund St. Florian
Friedrich Schatzl zum Ehrenobmann ernannt

Am 18. Juli wurde Friedrich Schatzl die Urkunde zur Ernennung zum Ehrenobmann des Kameradschaftsbundes St. Florian überreicht. ST. FLORIAN. Im Zuge einer feierlich erweiterten Vorstandssitzung im Stift St. Florian, wurde Friedrich Schatzl zum Ehrenobmann des Kameradschaftsbundes ernannt. Bürgermeister Robert Zeitlinger, Kameradschaftsbund-Präsident OÖ Johann Puchner, Altpfarrer KonsR. Rupert Baumgartner und Vizepräsident der Offiziersgesellschaft OÖ, Brigadier Erwin Spenlingwimmer,...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr
2

St. Florian
Tankwagen zurück im Feuerwehrmuseum

Der Oldtimer-Verein der Feuerwehr Wels überstellte einen Tankwagen der Marke Opel Blitz, Baujahr 1943, in das Feuerwehr-Museum nach St. Florian. ST. FLORIAN. Der Tankwagen wurde vor geraumer Zeit in Wels restauriert und war rund ein Jahr im Museum des Oldtimer-Vereines der Feuerwehr Wels stationiert. Nun wurde dieser Tage der angeführte Tankwagen per Hucke-Pack nach St. Florian zurück gestellt. Diese Überstellung ist vom Oldtimerverein der FF-Wels zum Anlass genommen worden, um eine „Ausfahrt“...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Der Motorradlenker wurde unbestimmten Grades verletzt und in das UKH nach Linz gebracht. Der Lkw-Fahrer blieb unverletzt. | Foto: xeipe/panthermedia

Asten, St. Florian
Motorradfahrer kollidierte mit Lkw

Montagvormittag stieß ein 67-Jähriger mit seinem Motorrad gegen einen Sattelanhänger und wurde durch die Wucht des Aufpralls in den Straßengraben geschleudert.  ASTEN, ST. FLORIAN. Ein 40-Jähriger fuhr am 20. Juli, gegen 11 Uhr mit seinem Lkw in St. Florian auf der B1 Richtung Linz und ordnete sich bei der Kreuzung B1/Westbahnstraße zum Linksabbiegen ein. Zum gleichen Zeitpunkt fuhr ein 67-Jähriger aus dem Bezirk Linz-Land mit seinem Motorrad ebenfalls auf der B1 aus Asten kommend in...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Die anrückenden Feuerwehren aus Asten und St. Florian mussten nur mehr Kontrollarbeiten mit der Wärmebildkamera durchführen. | Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr

Feuerwehr Asten und St. Florian
Fahrzeug fing auf A1 Feuer

Am 19. Juli, gegen sieben Uhr in der Früh, kam es auf der A1 zwischen Asten und St. Florian zu einem Brand im Motorraum eines Autos. ASTEN, ST. FLORIAN. Der Entstehungsbrand konnte von der ersteintreffenden Polizeistreife der Autobahnpolizei mit einem Feuerlöscher gelöscht werden. Die anrückenden Feuerwehren aus Asten und St. Florian mussten nur mehr Kontrollarbeiten mit der Wärmebildkamera durchführen.

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Maturajahrgang 5A: v.l.n.r. (letzte Reihe): Florian Wahl, BEd. B.Ed.Univ., Felix Lumetsberger, Thomas Mittermayr, Christoph Winkler, Sebastian Seiferth, Jakob Silber, Harald Falkner
v.l.n.r. (zweite Reihe): Mag.a Carina Wöckinger, Jakob Grasl, Robert Pumberger, Reinhard Leutgöb, Tobias Stelzhammer, Christoph Schachermayr, OStR Ing. Mag. Herbert Waibel (Klassenvorstand des 5A-Jahrganges)
v.l.n.r. (erste Reihe): Direktor DI Dr. Hubert Fachberger, Emma Huber, Anna Mayr, Serafina Scharrer, Johanna Reitinger, Johanna Huber, Marlene Wagner, DIin Andrea Pisar | Foto: HLBLA St. Florian
2

HLBLA St. Florian
Erfolgreiche Reife- und Diplomprüfung

Äußerst erfolgreich verlief auch dieses Jahr die standardisierte und kompetenzorientierte Reife- und Diplomprüfung an der HLBLA St. Florian. ST. FLORIAN. Aufgrund der noch immer anhaltenden Corona-Pandemie fand die schriftliche Matura heuer verspätet statt. Von den 43 Maturanten der Fachrichtung Landwirtschaft in den Ausbildungsschwerpunkten Projekt- und Regionalmanagement bzw. Produktions- und Qualitätsmanagement schlossen zwei die Reife- und Diplomprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg ab. Wir...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Ein Falke hatte sich auf einem Hochspannungsmast so unglücklich verfangen, dass die Feuerwehr Rohrbach ausrücken musste, um das Tier zu retten. | Foto: fotokerschi.at/FF Rohrbach

Tierrettung
Falke verfing sich in Hochspannungsmast

Am Abend des 9. Juli mussten die Feuerwehren St. Florian und Rohrbach zu einer Tierrettung ausrücken.  ST. FLORIAN. Ein Falke hatte sich auf einem Hochspannungsmast so unglücklich verfangen, dass die Feuerwehr Rohrbach ausrücken musste, um das Tier zu retten. Dazu wurde der Strom ausgeschaltet und die Feuerwehr St. Florian mit der Teleskopmastbühne zur Unterstützung alarmiert. Die Einsatzkräfte konnten den Falken aus seiner misslichen Lage befreien und den Einsatz nach rund 45 Minuten...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Die Schüler bekommen im Praxisunterricht unter anderem Einblicke in die Bereiche der Holz- und Metallverarbeitung und üben anhand eines Werkstückes die verschiedenen Arbeitsschritte. | Foto: HLBLA St. Florian
6

HLBLA St. Florian
Der Praxisunterricht im Fokus

Im Rahmen des Praxisunterrichts an der HLBLA St. Florian werden, beginnend bereits im ersten Jahrgang, praktische Tätigkeiten gelernt, geübt und gefestigt. ST. FLORIAN. Die Schüler der Höheren Landwirtschaftlichen Bundeslehranstalt St. Florian lernen und vertiefen im Zuge ihrer fünfjährigen Ausbildung einerseits fachtheoretische sowie allgemeinbildende Bildungsinhalte, andererseits wird auch der praktische Unterricht großgeschrieben. Im Unterrichtsfach Landwirtschaftliches Praktikum – ein...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
V. l.: Michael Hofstädter, Franz Danninger und Wolfgang Schneckenreither. | Foto: WKOÖ

Wirtschaftskammer OÖ
Führungstrio der oberösterreichischen Transporteure bestätigt

Für die Funktionsperiode bis 2025 wurde Franz Danninger als Obmann bestätigt. Stellvertreter sind Wolfgang Schneckenreither und Michael Hofstädter. ST. FLORIAN. Fachgruppenobmann Franz Danninger, in Kopfing geboren, absolvierte nach der Handelsschule und der Studienberechtigungsprüfung an der JKU Linz den Universitätslehrgang „Finanzmanagement“. Im Herbst 1975 trat er in das Unternehmen Hofmann & Neffe in St. Florian ein. 1980 wurde er handelsrechtlicher, sechs Jahre später auch...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Drei österreichische Organisten werden beim St. Florianer Orgelsommer die berühmte Brucknerorgel zum Klingen bringen.  | Foto: Stift St. Florian/Pedagrafie

12. Juli
Orgelsommer im Stift St. Florian

Drei österreichische Organisten werden beim St. Florianer Orgelsommer die berühmte Brucknerorgel zum Klingen bringen. ST. FLORIAN. Am Sonntag, 12. Juli, setzt Peter Frisée aus Wien den Auftakt mit Glanzlichtern „Aus den Symphonien von Charles-Marie Widor“. An den folgenden Sonntagen darauf hören Sie Bernhard Gfrerer mit einem exklusiven Mozart-Programm und den Abschluss bildet Martin Riccabona aus Linz. Die Konzerte dauern etwa 45 Minuten. Sie können dem Organisten beim Spiel via...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Falls Herbert Helfrich nicht gerade schreibt, singt er im Stifts-Chor, spielt Tennis oder baut Objekte aus Holz. | Foto: Herbert Helfrich
2

Buchautor Herbert Helfrich
„Spontane Inspirationen gehen mir unter die Haut“

Herbert Helfrich aus St. Florian ist leidenschaftlicher Hobby-Autor und begeistert mit seinen Büchern nicht nur Jugendliche, sondern auch Erwachsene. ST. FLORIAN. 17 Jahre lang war Herbert Helfrich Direktor an der Volks- und Mittelschule des Schulvereins der Kreuzschwestern in Linz. Davor unterrichtete der St. Florianer Religion, Deutsch und Physik. Seit fast zwei Jahren ist er im Ruhestand und geht leidenschaftlich gerne seinem Hobby nach: Schreiben. Wenn er nicht gerade den Stift schwingt...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Der Stiftskeller in St. Florian hat sich mit Trennwänden gerüstet – trotzdem kommen weniger Gäste als vor Corona. | Foto: Stiftskeller St. Florian

Noch nichts wie vor Corona
Wirte klagen über ausbleibende Gäste

In den Wirtshäusern und Lokalen der Region ist trotz Wiedereröffnung noch nichts wie vor Corona. REGION. Der Gasthof Stöckler ist das einzige Wirtshaus mit Fremdenzimmern in der Gemeinde Ennsdorf. Vor der Corona-Krise diente es als „Saal der Region“, regelmäßig fanden dort Hochzeiten, Firmenfeiern oder Seminare statt. Seit Mitte März ist das Geschäft eingebrochen und hat sich nach der Wiedereröffnung im Mai nicht wirklich erholt – die Gäste halten sich zurück. „Die Leute haben Angst vor den...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
V. l.: Für den „Neubau einer Schule in Marchtrenk“ holten sich Hannah Pölzlberger, Alexander Stogmeyer und Zoe Schuster aus St. Florian den ersten Platz. | Foto: HTL 1

Bautechnikpreis OÖ
Erster Platz geht an St. Florianerin

St. Florianerin holte sich den ersten Platz beim Oberösterreichischen Bautechnikpreis in der Kategorie „Neubau einer Schule in Marchtrenk“. ST. FLORIAN. Der OÖ Bautechnikpreis ist ein Planungs- und Gestaltungswettbewerb für die Schüler der Abschlussklassen der HTL 1 Bau und Design Linz. Fünf praxisnahe Aufgabenstellungen wurden in den Abteilungen Hoch-, Tief- und Holzbau sowie Bauwirtschaft bearbeitet. Obwohl die übliche Verleihungsfeier heuer Corona bedingt nicht durchgeführt werden konnte,...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Aus einfachen Zutaten und ätherischen Ölen lassen sich viele Kosmetikprodukte herstellen. Infos unter goldglocke.at | Foto: Iris Lehner
4

Frei von Mineralölen und Aluminium
Naturkosmetik-Rezepte zum Nachmachen

Naturkosmetik herzustellen ist leicht und frei von Schadstoffen – Kräuterpädagogin Iris Lehner aus St. Florian verrät wie.  ST. FLORIAN. Deos, Cremes und Seifen – Drogeriemarktregale sind voll davon. Doch was verbirgt sich in den Tuben, Fläschchen und Sprühdosen, codiert in langen Zutatenlisten? Überwiegend synthetische Zusatzstoffe, Mineralöle und Aluminium. Inhaltsstoffe, die für unseren Körper nicht gesund sind. Wer seine Kosmetik hingegen selbst herstellt, ist klar im Vorteil: Man weiß...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Ein Unikat: Der Skilift in Hargelsberg ist der einzige im Bezirk Linz-Land. | Foto: Gemeinde Hargelsberg
2

Tipps für die kalte Jahreszeit
Zehn Ideen für den Winter in der Region Enns

Langeweile in der kalten Jahreszeit? Wir präsentieren Dinge, die im Winter für Abwechslung sorgen. 1. Eislaufschuhe schnüren: Von Samstag, 30. November, bis Mittwoch, 1. Jänner 2020, können Groß und Klein wieder ihre Bahnen auf dem Eisplatz am Ennser Hauptplatz ziehen. Auch dieses Jahr lädt das wunderbare Ambiente zum Eislaufen und Eisstockschießen ein. Damit man nicht frieren muss, gibt es zusätzlich frischen Punsch. 2. Winter-Wunderland in St. Valentin: Für jene, die nur schwer in...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Christian Reiter freut sich über 100-Euro-Gutscheine für die OÖ Gärtner. | Foto: BRS/Mitterbauer
2

St. Florianer gewinnt
Christian Reiter hat die schärfste Chili der Region Enns

Christian Reiter aus St. Florian hat bei der „Sei Scharfmacher"-Aktion der BezirksRundschau mitgemacht. Dabei wurde die Schärfe der Chilis aus ganz Oberösterreich in Kooperation mit der HTL Wels ermittelt. ST. FLORIAN. Der Hobby-Chili-Züchter erreichte mit seinem Habanero Tropical Red-Chili einen Schärfegrad von 13,35 – das sind 1.309.784 Scoville. Im Vergleich dazu hat ein normaler Habanero die Schärfestufe 10, die etwa 350.000 Scoville entspricht. „Dieses Jahr war erst meine dritte...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Zeltlager des Taka-Tuka-Land St. Valentin.  | Foto: Stadt St. Valentin
2

Region Enns
Kinderbetreuung in den Ferien

REGION. Für die Jüngsten der ältesten Stadt Österreichs, Enns, haben die Krabbelstuben in den Ferien, ausgenommen drei Wochen Sommerpause von 29. Juli bis 16. August, durchgehend geöffnet. Dasselbe gilt für die Kindergärten – geöffnet ist wie bei Normalbetrieb. Für Volksschulkinder bleibt die Nachmittagsbetreuung noch den ganzen Juli offen und bietet bei Bedarf auch Betreuung am Vormittag. St. Florian In St. Florian bleiben die Kindergärten zu den gewohnten Öffnungszeiten bis 25. Juli offen –...

  • Enns
  • Michael Losbichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.