St. Margarethen

Beiträge zum Thema St. Margarethen

9

Valentinsaktion der VP St. Margarethen an der Sierning

ST. MARGARETHEN/SIERNING. (MiW) Einen kleinen Liebesbeweis für alle GemeindebürgerInnen hat sich die Volkspartei in St. Margarethen an der Sierning ausgedacht. Zum Anlass des Valentinstages verteilten Bürgermeister Franz Trischler und Team gelbe Narzissen - farblich passend zu den gelben Jacken der Volkspartei. Allen voran sprang die fröhlich-muntere GGR Doris Schmiedl jeden Besucher des Nah & Frisch mit einem Blümchen an. Vize-Bgm. Brigitte Thallauer schmunzelte auf die Frage, ob nicht zum Tag...

  • Pielachtal
  • Michael Permoser2
Bei einer Betriebsbesichtigung in St. Margarethen überzeugte sich Bgm. Gerd Brand von der Arbeit im GWS-Standort. Leiter Knud Ulrich und Geschäftsführerin Astrid Lamprechter gewährten Einblicke in den Reinraum.
2

Betrieb mit sozialem Auftrag

GWS St. Margarethen hat Mitarbeiter in zehn Jahren fast verdoppelt Seit zehn Jahren erhalten Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen bei der Firma GWS in St. Margarethen die Chance auf einen Arbeitsplatz. Derzeit sind 34 Personen beschäftigt, drei davon ohne Handicap. Nicht gewinnorientiert, aber dennoch wirtschaftlich, ist es Ziel des Betriebes, seine soziale Aufgabe zu erfüllen. ST. MARGARETHEN (rec). „Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen haben es am Arbeitsplatz schwer“, weiß...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblatt Lungau
Eine Fotomontage der Salzachwind GmbH veranschaulicht den Blick auf das Aineck, sollten die geplanten Windkraftanlagen errichtet werden. Bgm. Gerd Brand ist dagegen. | Foto: Salzachwind GmbH

Aufschwung nimmt die letzten Hürden

Investitionen in Hotels und Ausbau des Schigebietes Aineck sollen Tourismus in St. Margarethen ankurbeln In St. Margarethen stehen Verhandlungen für mehrere Tourismus-Projekte, darunter Hotels und der Ausbau des Schigebietes, nun kurz vor dem Abschluss. Am 10. Dezember wird es auch einen Grundsatzbeschluss für oder gegen Windräder am Aineck in der Gemeindevertretung geben. ST. MARGARETHEN (rec). „Die Gemeinde St. Margarethen besitzt ein gewaltiges touristisches Entwicklungspotential“, ist Bgm....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblatt Lungau
Bild 1
3

Ehrungen bei der BMK St. Margarethen

Bundesmusikkapelle St. Margarethen Dieses Jahr durften wir bei unseren alljährlich durchgeführten Ehrungen lang gedienten Mitgliedern unserer Musikkapelle gratulieren. Da es nicht selbstverständlich ist einem Verein 25 Jahre treu zu bleiben, ist es für uns eine große Freude solch eine Feier nur für die geehrten Mitglieder und ihren Partnern zu veranstalten. Neben der Überreichung der Verdienstmedaillen und Urkunden ist es in unserer Kapelle Tradition für jedes geehrte Mitglied ein eigenes...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Harald Meixner
Rundgang auf der Baustelle des Hotels Almgut in St. Margarethen: LAbg. Manfred Sampl, Hans und Irmi Lüftenegger, Martin Sagmeister (v. li.).

Fördertopf steht noch offen

Sonder-Impulsprogramm für Lungauer Tourismus endet im April 2011 Seit Mai 2009 läuft das Sonder-Impulsprogramm des Landes für Lungauer Tourismusbetriebe. Rund vierzig Unternehmer haben diese Chance bisher genutzt und bei Investitionen insgesamt eine Million Euro an Zuschüssen lukriert. Noch bis April 2011 können Förderungen abgeholt werden. LUNGAU (rec). Voraussetzung für das von LH-Stv. Wilfried Haslauer (ÖVP) ins Leben gerufene Sonder-Impulsprogramm für den Lungauer Tourismus ist die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblatt Lungau
Foto: Viktor Fertsak
72

Erntedankfest St. Margarethen

Tausende Menschen waren am Sonntag in St. Margarethen auf den Beinen, um trotz des eher durchwachsenen Wetters das traditionelle Erntedankfest zu feiern. Nach dem Umzug der zahlreichen prächtig geschmückten Wagen durch den Ort wurde am Freizeitgelände mit Musik und kulinarischen Köstlichkeiten aufgewartet. Hier sind die schönsten Bilder dazu.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bezirksblätter Eisenstadt
So war ich als Baby. Die Hand links gehört übrigens meiner Kusine Denise.
2

Unsere 10er - Jennifer Katter, St. Margarethen

Grüß euch! Ich bin die Jennifer, habe am 24. Juni 2000 das Licht der Welt erblickt und bin damit 89 Tage älter als das Bezirksblatt. Ich wohne mit meiner Mama Birgit und Papa Franz in Sankt Margarethen. Ich habe heuer die Volksschule in Rust abgeschlossen und werde ab September hier die Hauptschule besuchen. Meine Familie betreibt in Rust ein Gasthaus, in dem ich auch schon fleißig mithelfe. Ich bin eine große Tierfreundin und möchte daher einmal Tierpflegerin werden. Mein Lieblingshobby ist...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bezirksblätter Eisenstadt
So war ich als Baby … | Foto: Privat
2

Unsere 10er - Julia Lackner, St. Margarethen

Hallo, ich bin die Julia Lackner und wohne abwechselnd bei meiner Mama in Müllendorf und bei meinem Papa in Sankt Margarethen. Ich wurde am 15. August 2000 in Eisenstadt geboren, habe Anfang Juli die Volksschule in Müllendorf abgeschlossen und werde im September die Hauptschule Theresianum in Eisenstadt besuchen. Dort werde ich in die Englisch-Klasse gehen. In meiner Freizeit und in den Ferien gehe ich gerne Eis essen und treffe mich mit Freundinnen. Außerdem spiele ich Trompete und liebe...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bezirksblätter Eisenstadt
141

2. Lavanttaler Oldtimer Blumencorso

"Sitzn bleibm, ratschn, oldyschaun und blumanriachn, guat essn und trinken, lustig sein, oamol nix politisieren" dieses lange Motto galt beim 2. Lavanttaler Oldtimer Blumencorso in St. Margarethen. Manche Teilnehmer nahmen es mit der Ausschreibung nicht genau, schließlich wurden auch Youngtimer geduldet und die Blumenpflicht wurde vom Veranstalter, den Oldtimerfreunden des ARBÖ Ortsclubs St. Margarethen, großzügig übersehen. Dies tat allerdings der besten Stimmung keinen Abbruch.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Gerhard Klinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 18. Juli 2024 um 11:30
  • Kulturcafé, Hauptstraße 10a
  • St. Margarethen an der Sierning

Mittagstreff

Mittagstreff Margarethner Mittagstreff jeden 3. Donnerstag im Monat 11:30 - 15:00 im Kulturcafe 2 Tage vor dem Treffen das Menü bestellen (Renate Heiß) 0676/7805588 Der Menüplan ist im Gemeindeblatt unter "Vereinsleben" zu finden. Miteinander essen, reden, singen und lachen. Zum Mittagstreff ist jede und jeder willkommen. Auf euer Kommen freut sich Ingrid Lechner mit Ihrem Team.

  • 21. Juli 2024 um 09:00
  • Filialkirche St. Margarethen
  • Reifnitz

KIRCHTAG IN ST. MARGARETHEN OB REIFNITZ / ŽEGNANJE PRI ŠMARJETI NAD RIBNICO

Zweisprachige Festmesse - danach eucharistische Prozession, anschließend gemütliches Beisammensein - für das leibliche Wohl sorgt - wie schon seit langem - der LIONS CLUB Maria Wörth / Dvojezična sv. maša - sledi pranganje, potem družabno srečanje. Gesangliche Umrahmung des Gottesdienstes und der Prozession durch den Kirchenchor Keutschach/Cerkveni zbor Hodiše

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.