St. Margarethen/Sierning

Beiträge zum Thema St. Margarethen/Sierning

Unwettereinsatz in St. Margarethen | Foto: (alle) FF Markersdorf-Markt
4

Unwetter
Unwetter in St. Margarethen

Gestern Abend unterstützte die Feuerwehr Markersdorf-Markt die Kameraden beim Unwettereinsatz in St. Margarethen. ST. MARGARETHEN (pa). Die Aufgabe der Wehr bestand darin, die in die Keller eingedrungenen Schlamm- und Wassermassen mittels Unterwasserpumpe, Besen, Schaufeln und Wasserschiebern zu beseitigen, sowie einen Pool auszupumpen. Nach rund 4 Stunden konnte die FF Markersdorf-Markt wieder ins Feuerwehrhaus einrücken und die Einsatzbereitschaft herstellen.

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: Renate Seiberl
2

St. Margarethen an der Sierning
Treffen des Seniorenbundes

Nach langer Abstinenz trafen sich die Senioren zu einem gemütlichen Nachmittag im Gasthaus Schmidl. ST. MARGARETHEN. Aus gegebenem Anlass wurde der Obmann Franz Seiberl von Bürgermeisterin Brigitte Thallauer und den 50 anwesenden Senioren-Mitglieder zu seinem runden Geburtstag herzlichst gratuliert. Groß war die Freude bei den Senioren und die Bürgermeisterin überreichte jedem Mitglied eine Schaumrolle. Weiters stellte sich Familie Fischer bei den Anwesenden persönlich vor und gab Einblicke wie...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
22 URC-Radler nahmen an der St. Margarethner Radwallfahrt 2032 nach Mariazell unter der Führung von URC-Präsident, Pfarrer Franz Xaver Hell teil. | Foto:  Josef Kuss

St. Margarethen an der Sierning
17. Wallfahrt mit dem Rad nach Mariazell

Bereits um 4:40 Uhr morgens trafen sich die Wallfahrer in der Pfarrkirche St. Margarethen, um mit dem Fahrrad nach Mariazell in die Basilika zur Gnadenmutter zu pilgern. ST. MARGARETHEN (pa). Die Radwallfahrt wurde vom Union Radclub St. Margarethen organisiert. Nach einer kurzen Andacht und dem Reisesegen machten sich elf Pilger unter der Führung von Pfarrer und Radclub-Präsident Franz Xaver Hell mit dem Fahrrad auf den Weg in die Steiermark zum größten Wallfahrtsort Österreichs. Fünf Gruppen -...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
36

Veranstaltung in St. Margarethen
Musikalische Weltreise mit Joe Haunlieb

Eine runde um die Welt und dass alles an einem sommerlichen Abend. ST. MARGARETHEN/Sierning. Beim Kulturcafe vergangenen Samstag, nahm der Musiker Joe Haunlieb sein Publikum mit auf eine musikalische Weltreise. Die Bezirksblätter waren mit dabei und befragten die Gäste: "Was dürfte bei Ihnen auf einer Weltreise nicht fehlen?" Für Willi Schweinzer eine klare Sache, er meinte: "Geld". Bianca Wunderbaldinger antwortete: "Australien, USA, Russland, Süd Amerika und Alaska muss dabei sein und...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
URC-Präsident Pfarrer Franz Xaver Hell (1.v.r.) und URC-Schriftführer Manfred Gundacker (1.v.l.) überreichten den NÖ-Radelt– Warenkorb an die glückliche Gewinnerin Elfriede Bachl.
 | Foto: Union Radclub St. Margarethen

St. Margarethen an der Sierning
NÖ-Radelt-Warenkorb übergeben

NÖ-Radelt - Warenkorb an Gewinnerin Elfriede Bachl übergeben ST. MARGARETHEN (pa). Letzten Donnerstag konnten URC-Präsident Pfarrer Franz Xaver Hell und URC-Schriftführer Manfred Gundacker den NÖ-Radelt – Warenkorb an Elfriede Bachl übergeben.
Die glückliche Gewinnerin wurde am Pfingstmontag mittels Verlosungstool der Plattform NÖ-Radelt aus allen URC-Mitgliedern, die sich für die Aktion NÖ-Radelt 2021 registriert hatten, ermittelt. Der Warenkorb war eine Spende der NÖ-Versicherung, die Manfred...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
 Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko, Richard Weiländer vom Union Radclub St. Margarethen, Teamleiterin Radland NÖ Susanna Hauptmann und Vorstandsdirektor Niederösterreichische Versicherung Bernhard Lackner bei der Preisübergabe. | Foto: NLK Filzwieser
4

"Niederösterreich radelt"
Landessieger 2020 wurden gekürt

Die beliebte Aktion „Niederösterreich radelt“ ist heuer zum Frühlingsbeginn in die dritte Runde gestartet und lädt bis Ende September alle Niederösterreicher zum Mitradeln und Kilometer sammeln ein. Im Vordergrund steht dabei nicht der sportliche Wettkampf, sondern vielmehr das Motto: „Jeder Kilometer zählt“ – egal ob zum Einkaufen, in die Arbeit, zu Freunden oder einfach nur zum Spaß geradelt wird! REGION (pa). Im letzten Jahr haben sich 2.600 blau-gelbe Radler an der Aktion beteiligt....

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Am Faschingsonntag statteten Manfred Gundacker (1.v.l.) als Erzengel Gabriel und Roswitha Winter (1.v.r.) als Luzifer Pfarrer Franz Xaver Hell (2.v.l) und den Ministrantinnen Hannah (3.v.r) und Sarah Bechtel (2.v.r.) einen Besuch ab, um am Ende der Messe eine lustige Faschingspredigt zum Besten zu geben. | Foto: Anneliese Pöchhacker

Fasching in St. Margarethen
Faschingssonntagsmesse in der Pfarrkirche

Besonderer Besuch für Pfarrer Hell. ST. MARGARETHEN (pa). Besonderen Besuch erhielt Pfarrer Franz Xaver Hell am Ende der Faschingssonntagsmesse in der Pfarrkirche St. Margarethen. Faschingsprädigt  Roswitha Winter verkleidet als Luzifer (mit Dreizack) und Manfred Gundacker als Erzengel Gabriel (mit Flügel und Heiligenschein) machten wie auch schon in den letzten Jahren ihre Aufwartung und berichteten der Pfarrgemeinde auf lustige Art und Weise, was sich im letzten Jahr so alles in der Pfarre...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Landtagsabgeordnete Doris Schmidl, GPO Reinhard Rausch, Bürgermeisterin Brigitte Thallauer
Bildtext:Mit vielen schönen, bunten Primelstöckchen machten sich Landtagsabgeordnete Doris Schmidl, ÖVP Gemeindeparteiobmann Reinhard Rausch und Bürgermeisterin Brigitte Thallauer auf den Weg von Haus zu Haus um Valentinstagsgrüße der ÖVP St. Margarethen zu überbringen. | Foto: Rausch
2

St. Margarethen an der Sierning
Blumengruß zum Valentinstag

Ein Blumengruß zum Valentinstag in St. Margarethen. ST. MARGARETHEN (pa). So wie jedes Jahr ließ es sich die ÖVP St. Margarethen auch heuer wieder nicht nehmen, zum Valentinstag, nach dem Motto dieses Tages „Mach Freude mit Blumen!“ den Gemeindebürgern etwas Freude zu schenken. 
Bedingt durch die Corona-Pandemie wurde die Aktion im heurigen Jahr aber etwas adaptiert und so brachten die ÖVP-Funktionäre schöne bunte Primelstöckchen - in Papiertaschen vor der eisigen Kälte geschützt - mit...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
31

Historisches Feuerwehr-Museum St. Margarethen
Ein Stück Feuerwehr-Geschichte

Alte, verborgene Schätze befinden sich oft mehrere Generationen in Familienbesitz, bevor sie entdeckt werden. ST. MARGARETHEN. Man betritt einen alten ungenützten Schuppen. Die Tore sind schon lange Zeit verwachsen. Mit viel Kraft schiebt man die Türen auf. Licht dringt in den vollgeräumten Raum, viele Kisten und Geräte sind mit einer dicken Staubschicht bedeckt. Für viele Leute ein Raum voll Sperrmüll, nicht so für die niederöstreichischen Feuerwehrhistoriker – für sie sind es Schätze aus...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Walter Diesmayr trägt seine Uniform seit seinem 15. Lebensjahr. | Foto: zVg.
2

Freiwillige Feuerwehr St. Margarethen
Leidenschaft und Pflicht

Wenn es brennt oder technische Hilfe benötigt wird, ruft man 122 und die Pielachtaler Wehr rückt an. ST. MARGARETHEN. Der Alarm geht los und schon sitzt man im Auto am Weg zum Feuerwehrhaus. Welche Menschen stecken in der Heldenuniform? Einer davon ist Walter Diesmayr. Im Interview mit den BEZIRKSBLÄTTERN verrät der Unterabschnittskommandant mehr über sich und seine Berufung. BEZIRKSBLÄTTER: Wie konnten Sie sich bereits einbringen und mitwirken? Walter Diesmayr: Eine meiner ersten Tätigkeiten...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Herbert Bugl, Leiter des Netz NÖ Service Centers St. Pölten zeigt Frau Bürgermeisterin Brigitte Thallauer den neuen Smart Meter. | Foto: Netz NÖ
2

St. Margarethen an der Sierning
Gemeinde bekommt Smart Meter

Gemeinde St. Margarethen bekommt Smart Meter – EVN Tochter Netz NÖ tauscht die Stromzähler. ST. MARGARETHEN (pa). Es ist das Gebot der Stunde: Alle möchten Energie sparen und intelligente Lösungen gegen den weltweiten Klimawandel ergreifen. Daher hat die Europäische Union vorgesehen, dass alle Kundenanlagen mit neuen Stromzählern ausgestattet werden sollen. Die seit hundert Jahren gebräuchlichen Zähler haben also ausgedient. „Die neuen Smart Meter sind ein wichtiger Schritt in die...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Corona Massentests im Pielachtal. Symbolfoto | Foto: geralt/pixabay.com

Corona Massentests
Nur 6 positive Corona Tests im Pielachtal

Massentests im Pielachtal (Stand 17.1.2021, 19:15) PIELACHTAL. Gestern und heute hatten die Pielachtaler die Möglichkeit, sich gratis in den Teststraßen auf Covid-19 testen zu lassen. Von rund 26.071 Pielachtalern haben 8.498 Personen das Angebot genutzt. Das sind um rund 562 Tests weniger als bei den Massentests am 14. Dezember 2020. Dieses Wochenende waren 6 positiv. Wir haben hier die Ergebnisse eingeteilt in Teilnehmer/positiv getestete Personen (Quelle: testung.at/dashboard). Die Zahlen...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
In St. Margarethen kam es zu einem Wohnhausbrand. Acht Wehren standen im Einsatz. | Foto: (3) FF St. Margarethen
3

St. Margarethen, 7.12.20
Acht Wehren bei Wohnhausbrand im Einsatz

Kabelbrand als Ursache. Gestern Abend (22:30) standen insgesamt acht Wehren, Polizei und Rettung im Einsatz in St. Margarethen/S. ST. MARGARETHEN (pa). Gestern Abend wurden die Kameraden der Feuerwehr St. Margarethen zu einem Kleinbrand in die Bergsiedlung in St. Margarethen alarmiert. Brandursache: Kabelbrand Am Einsatzort angekommen wurde aufgrund der starken Rauchentwicklung und der Gefahr, dass sich das Feuer auf weitere Reihenhäuser ausbreitet, die Alarmstufe erhöht, wodurch noch weitere...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
"Mostviertler Bio-Haselnuss": Reinhard und Sonja Rausch mit ihrer Tochter Anika; Ernst und Michaela Lechner mit ihren Söhnen Felix und Simon
  | Foto: Mostviertler Nuss
4

Pielachtal/ St. Pölten
Bio Haselnüsse aus der Region

Liebevoll per Hand geerntet, gewaschen und geknackt: Haselnüsse gibt's jetzt direkt aus der Region. REGION (th). Frische Haselnüsse sind etwas Feines und Gesundes. Schön, dass man diese bereits direkt vor der Haustüre bekommt. Wir fragten bei Familie Rausch und Lechner nach, wie sie dazu kamen Haselnüsse zu pflanzen. Sie kennen einander bereits seit ihrer Kindheit. Regionalität "Vor ein paar Jahren waren wir auf der Suche nach einer Alternative zu den landwirtschaftlichen Urprodukten", erzählt...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Renate H. betreibt das Kulturcafé in St. Margarethen/S. | Foto: Tanja Handlfinger

Lehrlingszeitung 2020, St. Margarethen/S.
Vom Einzelhandel in die Gastronomie

Renate Heiß wollte sich immer in der Gastro selbtständig machen. ST. MARGARETHEN (th). "Ich habe den Lehrberuf Einzelhandelskauffrau gelernt. Danach machte ich eine Umschulung in die Gastronomie", erzählt Renate Heiß vom Kulturcafé Renate. Eigentlich wollte sie immer im Ausland eine Cocktailbar am Strand aufmachen, aber dann ist es anders gekommen als geplant. "Unser ehemaliger Bürgermeister hat nicht locker gelassen - zum Glück und somit habe ich im November vor fünf Jahren das Kulturcafé...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Reihe hinten: Schuhmeier Anna, Staudinger Martin, Köberl Samuel, Sonnleitner Julia, Frech Julia, Weiländer Lisa, Hillebrand Luca
Reihe vorne: Forsthofer Nina, Meikl Tobias, Hierner Sebastian, Bechtel Hannah, Speiser Sophie, Wurst Alwine, Firmhelferin Martha Groissmayer | Foto: (2) Pfarre St. Margarethen
2

Pfarre St.Margarethen
Vorstellungsmesse der Firmkinder

Vorstellungsmesse der Firmkinder der Pfarre St. Margarethen. ST. MARGARETHEN. In diesem Gottesdienst fühlte man endlich wieder große Emotionen sowie Freude und Begeisterung über die - Worte unseres Herrn Pfarrers, - das gemeinsame Beten, - die passenden Texte gelesen von den Fk und Müttern, - die wunderschönen Lieder, gesungen vom Chor De Colores. Eine „Raketenkiste“ veranschaulichte des Thema „ZÜNDSTOFF < LEBEN“ Nach einer langen Corona bedingten Pause, dürfte man diese beeindruckende...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
22

Irischer Abend in St. Margarethen
"The Gallows Fellows" erinnern an laue Sommernächte

So richtig gute Stimmung konnte man vergangenen Samstag im Kulturcafe in St. Margarethen erleben. ST. MARGARETHEN (ms). Die Country und Irish Folk Band "The GALLOWS FELLOWS" heizte dem Publikum ordentlich ein. Für das leibliche Wohl sorgte Renate Heiss mit ihrem Team und verwöhnte ihre Gäste mit Grillspezialitäten. Die Bezirksblätter waren vor Ort und befragten die Leute: "An was müssen Sie bei dieser Musik denken?" Alosia Secnicka meinte: "An Irland, der Rhythmus ist a Wahnsinn, so richtig zum...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Ein Bild, welches man zum Glück nicht alle Tage zu sehen bekommt: die Wasserrettung am 22. August in St. Margarethen. | Foto: FF. St. Margarethen

Hochwasser Pielachtal 2020
Dem Wasser völlig ausgeliefert

Es regt zum Denken an, wenn binnen Minuten Pielachtaler Orte von Wassermengen überschwemmt werden. HAUNOLDSTEIN/ST. MARGARETHEN/HAFNERBACH (th). Verheerende Hochwasser und Stürme mit unglaublichen Regenmengen gingen in den letzten Wochen über einen Teil des Pielachtals nieder. So auch am 22. August, als die Sierning überging und betroffene Ortschaften regelrecht überschwemmte und der Starkregen Bäche übergehen ließ. "Erste Überlegungen" Noch zu frisch sind die Wunden vom August, um tatsächlich...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Auch die Wasserrettung kam in St. Margarethen zum Einsatz | Foto: FF St. Margarethen
18

Einsatz im Pielachtal, 22./23. August 2020
St. Margarethen an der Sierning von Hochwasser schwer getroffen

Binnen kürzester Zeit stieg die Sierning auf dreieinhalb Meter an - die Gemeinde St. Margarethen wurde von den Wassermassen regelrecht überschwemmt. Haunoldstein, Großsierning und Hofstetten-Grünau sind ebenfalls vom Unwetter betroffen. ST. MARGARETHEN (th). "Man fühlt sich richtig machtlos. Alles im Keller ist kaputt: die Gefriertruhen, Kühlschränke, Getränke, Tiefkühlsachen, Eis, die Eisvitrine und Vieles mehr", berichtet Renate Heiss vom Kulturcafé Renate in St. Margarethen, welches sich im...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
v.l.n.r. LAbg. Doris Schmidl, Bgm. Brigitte Thallauer, Regionsleiter NÖ-Mitte Martin Ruhrhofer (Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ) | Foto: eNue

St. Margarethen an der Sierning
Zeichen für Artenvielfalt - Wir für Bienen

Die Gemeinde St. Margarethen an der Sierning setzt sich für Artenvielfalt ein und ist ein verlässlicher Unterstützer der Kampagne „Wir für Bienen“. ST. MARGARETHEN/S. (pa). Niederösterreich zeichnet sich durch die umsichtige Landschaftspflege und Bewirtschaftung als Naturland Nummer Eins aus. Daher findet man hier auch über 600 Wildbienenarten und das Land verfügt generell über eine hohe Artenvielfalt. „Wir für Bienen“ setzt sich für den Erhalt der heimischen Wildbienenarten ein. Die Gemeinde...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Franz Planer, Alexander Gaupmann, Frau Bürgermeister Brigitte Thallauer, Gastwirt-Senior Herbert Planer und Werner Planer | Foto: privat

St. Margarethen an der Sierning
Eine Reise nach Tirol mit dem Fahrrad

St. Margarethner starteten ihre Fahrradreise nach Tirol. ST. MARGARETHEN. St. Margarethen's Bürgermeisterin Frau Brigitte Thallauer verabschiedete die drei Planers Franz, Herbert und Werner sowie Alexander Gaupmann bei der Abfahrt beim Landgasthaus Planer in Rammersdorf. Die Fahrt ging der Donau entlang bis Wels, über Attersee, Mondsee, Salzburg, Bad Reichenhall, Unken bis nach Kitzbühl, wo die Gruppe schon freudig erwartet wurde.

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Hafnerbach heute morgen. | Foto: (3) Stefan Gratzl
29

Einsatz im Pielachtal, 21. Juni 2020, Hochwasser
Starke Regenfälle halten Feuerwehren auf Trab

Die Pielachtaler Feuerwehren werden heute von den Wassermengen auf Trab gehalten. +++ Update 23:40+++ Entwarnung in Prinzersdorf  "Der Wasserpegel ist Dank der Regenentlastung im Pielachtal kontinuierlich am sinken und auch die Durchflussmengen bewegen sich in die richtige Richtung",informiert die Gemeinde.  "Unsere Feuerwehr gibt somit Entwarnung und es werden für die Nacht kein steigenden Pegel mehr erwartet", heisst es weiter.  Die Brückensperren und der Hochwasserschutz bei der Unterführung...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: Elisabeth Bichler
4

Feuerwehr St. Margarethen an der Sierning
Erste Online-Feuerwehrjugendstunde

Da auch die Feuerwehrjugend von den aktuellen SARS-CoV-2 Maßnahmen betroffen ist, musste auch die FF St. Margarethen all ihre FJ Stunden absagen. Nachdem voraussichtlich noch mehr Jugendstunden abgesagt hätten werden müssen, machten sich die Betreuer auf die Suche nach einer Lösung. ST. MARGARETHEN. Vor Kurzem fand die erste St. Margarethner Online-Feuerwehrjugendstunde über Microsoft Teams statt. Nach einer kurzen Tratschrunde wurde mit dem Thema Wasserentnahmestellen begonnen. Hierzu...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
St. Margarethens neue Bürgermeisterin Brigitte Thallauer ist bodenständig, zielstrebig und mit ihrer Gemeinde stark verwurzelt. | Foto: Markus Helmreich
1

FokusFrau, Pielachtal
St. Margarethen hat neue Bürgermeisterin

Brigitte Thallauer ist gebürtige St. Margarethnerin und seit Kurzem Bürgermeisterin. ST. MARGARETHEN (th). "Ich dachte mir immer, wenn man etwas bewegen will, muss man dabei sein", erinnert sich Brigitte Thallauer. Sie ist im Pielachtal die einzige Bürgermeisterin. Das nimmt sie ganz locker: "Wenn du ein Team hinter dir hast, mit dem es passt und dir das Amt Spaß macht, ist es egal ob du Mann oder Frau bist. Das ist für alle gleich." Mit einem Lächeln fügt sie hinzu: "Und ich bin davon...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.