St. Marien

Beiträge zum Thema St. Marien

Foto: BRS

St. Marien
Konflikt in einer Asylunterkunft eskalierte

ST. MARIEN (red). Im Gemeinschaftsraum einer Asylunterkunft in der Gemeinde St. Marien kam es am 5. Februar 2019, um 14:25 Uhr, zu einem Handgemenge. Um ein Zugticket kam es zwischen zwei jungen Asylwerberinnen zum einem zunächst verbalen Streit. Darauf folgte ein Handgemenge , ehe die jüngere der beiden Frauen mehrere Stühle in Richtung der Kontrahentin warf. Daraufhin begann die ältere der beiden Geschirrstücke zurückzuwerfen. Ein Teller traf die jüngere schließlich im Gesicht und fügte ihr...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair

SPG Union Schiedlberg/Union St. Marien sichert sich Turniersieg
"Handschuach" avanciert zum Matchwinner

Im Trauner Sportzentrum sorgte die U13-Mannschaft der Spielgemeinschaft Union Schiedlberg/Union St. Marien unter der Leitung der Trainer Ernst Radlgruber und Gerald Mitterbaur für Furore und sicherte sich den Turniersieg. Im Finale kam es zum entscheidenden 7-Meter-Schießen. Zum Matchwinner avancierte unser leidgeprüfter Tormann Moritz Weiß, der nach einem gehaltenen Penalty den entscheidenen 7-Meter zum vielumjubelten Turniersieg verwandelte. Herzliche Gratulation! Vorrundenergebnisse der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Matthias Dietachmair
In Traun ist Kinderbetreuung ein großes Thema. Detaillierte Infos zum Atlas unter: ooe.arbeiterkammer.at | Foto: Stadtarchiv Traun

AK-Kinderbetreuungsatlas 2019
Kinder im Bezirk sind gut betreut

Betreuungsangebot in Linz-Land auf Top-Niveau. Gemeinde St. Marien nun auch in Kategorie 1A. BEZIRK (wom). Mit dem Kinderbetreuungsatlas bringt die Arbeiterkammer Oberösterreich (AKOÖ) jährlich einen Überblick über die Angebote in den oberösterreichischen Gemeinden. Grundsätzlich geht es dabei um die Vereinbarkeit von Arbeit und Familie, also, ob eine Vollbeschäftigung für Eltern möglich ist. Linz-Land nimmt hier gemeinsam mit der Landeshauptstadt Linz eine Vorreiterrolle ein. 65,2 Prozent der...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
<f>Michelle Pfefferle</f> ist eine Kämpferin. | Foto: Pfefferle

Viele helfende Hände für Michelle Pfeferle

Am Freitag, 30. November lädt Haka Küchen zum gemütlichen Charity-Weihnachtsmarkt ein.  ST. MARIEN (red). Ausbildung, Gitarrenunterricht, Rollstuhl-Karate: Die 16-jährige Michelle Pfefferle hat schon ganz genaue Pläne, was sie machen will, wenn ihre Therapie vorbei ist. Zusammen mit ihrer Mutter Sabrina und Schwester Alina ist die junge St. Marinerin seit Anfang November in der Schweiz, um eine langwierige Therapie über sich ergehen zu lassen. Michelle leidet in Folge einer Skoliose an einer...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Michelle Pfefferle ist eine wahre Kämpferin. | Foto: Pfefferle

Behandlung bringt Hoffnung zurück

Das BezirksRundschau-Christkind fliegt heuer für Michele Pfefferle aus St. Marien. ST. MARIEN (wom). "In zehn Monaten komme ich wieder heim und dann lerne ich erst mal Gitarre spielen", schaut die 16-Jährige voller Optimismus in die Zukunft. Gemeinsam mit ihrer Mutter und ihrer kleinen Schwester brach sie Anfang November Richtung Zürich auf. In der Schweiz wartet ein langwieriger Krankenhausaufenthalt samt einiger Operationen auf die tapfere junge Dame aus St. Marien. Krankenhäuser kennt die...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Foto: Gemeinde St. Marien

Überraschung
Trinkflaschen für die Taferlklassler in St. Marien

Still sitzen, zuhören, Hausaufgaben machen: Von Schulkindern ist viel Konzentration gefragt. Deshalb ist es wichtig, dass die Kinder viel trinken. Aus diesem Grund stattete St. Mariens Bürgermeister Helmut Templ den Schulanfängern in den Volksschulen St. Marien und Weichstetten einen Besuch ab. Trinkflaschen des Bezirksabfallverbandes hatte der Ortschef dabei. „Der Umweltgedanke muss schon bei den Jüngsten unserer Gesellschaft beginnen. In den Volksschulen wird bereits Müll getrennt und die...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair

Bankomat aus Bankfiliale gerissen

ST. MARIEN (red). Zumindest zwei bislang unbekannte Täter haben am 18. Oktober gegen 2:48 Uhr das Foyer eines Bankinstitutes in Nöstlbach betreten und einen Spanngurt um den Bankomaten gelegt. Danach haben die Täter diesen unter Verwendung eines vor dem Objekt abgestellten Fahrzeuges aus der Verankerung gerissen, auf das Fahrzeug verladen und abtransportiert. Das verwendete Fahrzeug dürften die Täter zuvor in Piberbach gestohlen haben. Die Ermittlungen wurden vom Landeskriminalamt OÖ...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Bereits zum 14 Mal werden Jung und Alt zum Familienwandertag mit anschließendem Frühschoppen eingeladen. | Foto: Gemeinde St. Marien

Die Gemeinde St. Marien lädt zum Wandertag

ST. MARIEN (red). Am 26. Oktober sind Familien und Wanderfreunde eingeladen, am 14. Familienwandertag der Gemeinde St. Marien teilzunehmen. Gestartet wird um 10 Uhr beim Bauhof der Gemeinde. Gewählt werden kann zwischen der sportlichen Strecke mit 11,5 Kilometer oder der Strecke für Familien mit 8,5 Kilometer Länge. Im Anschluss an die Wanderung lädt der Musikverein Jung St. Marien zum Frühschoppen ein. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt. Alle Wanderer, die sich einen Stempel bei...

  • Linz-Land
  • Julian Engelsberger
Foto: Fritz Kriener

Hörmomente in Amstetten St. Marien

STADT AMSTETTEN. Am Mittwoch, 3. Oktober, ist es um 20:30 Uhr wieder so weit, ein nächster HörMoment in Amstetten St. Marien steht am Programm. Eine Stunde besondere Musik zum Ruhefinden, Auftanken und Kraftsammeln wartet in der Kirche in Allersdorf – und dies im (eigenen) Liegestuhl.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: St. Marien

Konzertereignis in St. Marien: Der Klang des Glases in Amstetten

STADT AMSTETTEN. Der Klang des Glases ist am Samstag, 29. September, in der Pfarrkirche St. Marien in Amstetten zu hören. Um 19:45 Uhr erklingt die Glasharmonika von Christa und Gerald Schönfeldinger mit ihrem außerirdischen Klang in der Kirche. Für dieses Konzert in Amstetten komponierte der oberösterreichische Kulturpreisträger Werner Steinmetz das Werk "Glasfaser" für Glasharmonika, Marimba und Schlagwerk. Hierzu laden Pfarrer Peter Bösendorfer und Pfarrsekretärin Christa Gangl (Foto)...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Thomas Markowetz

Große Ehre für Diakon Franz Landerl

ST. MARIEN (red). Pfarrassistent Diakon Franz Landerl wurde durch Bischof Manfred Scheuer der Titel Bischöflicher Geistlicher Rat verliehen. Dieser würdigt damit sein außergewöhnliche Engagement und das segensreiche Wirken für die Pfarre St. Marien und darüber hinaus. Im Rahmen des Erntedankfestes der Pfarre St. Marien vergangenen Sonntag gratulierte Bürgermeister Helmut Templ, KMB-Obmann Leo Harratzmüller und PGR-Obmann Georg Huber zu dieser Auszeichung.

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Foto: Burgholzer

Gerhard Gratzl gewinnt Mountainbike-Marathonserie "Top Six"

ST. MARIEN (red). Der Name ist Programm: Sechs kräfteraubende Rennen, die TOP Leistung verlangen. Gerald Gratzl vom Bikesport RC Kremstal bezwang die sechs Marathons: den Stubalpenmarathon in Maria Lankowitz, die Mosttour in Kürnberg, die KitzAlpBike in Kirchberg/Tirol, die Pölstal MTB Extreme, die Weinsteinbike in Mühldorf id Wachau und zu guter Letzt den Granitbeisser in St. Georgen am Walde. Gesamtsieg auf Kurzdistanz Final konnte er in seiner Klasse den Gesamtsieg auf der kurzen Distanz...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
50

Lampionsfest der ÖVP St. Marien

ST. MARIEN (cs). Wie in den Vorjahren lud die ÖVP St. Marien zum bereits traditionellen Lampionsfst auf den Gehweg in Nöstlbach ein.  Mit Köstlichkeiten vom Grill, Mehlspeisen und Kaffee sorgte das Team der OÖVP St. Marien rund um Bürgermeister Helmut Templ, Gemeindeparteiobmann Walter Lazelsberger für das Wohl der Gäste.

  • Linz-Land
  • Christopher Schenkenfelder
Foto: Rotes Kreuz

ST. MARIEN: Auto landete nach Unfall auf dem Dach

ST. MARIEN (red). Ein 69-Jähriger aus dem Bezirk Linz-Land lenkte seinen Pkw am vergangenen Donnerstag gegen 17:20 Uhr auf der Nettingsdorfer Straße, L1375, Richtung Nöstlbach. Aus bislang unbekannter Ursache kam er in St. Marien rechts von der Fahrbahn ab und das Auto landete am Dach. Der Mann wurde von Ersthelfern aus dem Fahrzeug geborgen und von der Rettung Neuhofen an der Krems mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Unfallkrankenhaus Linz gebracht.

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
50

Musikverein Weichstetten lud zum Dämmerschoppen ein

ST. MARIEN (cs). Ein Fixpunkt im heimischen Veranstaltungskalender stand am Programm. Dazu strömten eine Vielzahl an Gästen in den Pfarrgarten in Weichstetten um dabeizusein. Gestartet wurde mit einem Festgottestdienst, danach ging es weiter mit dem Dämmerschoppen. Diesmal vor Ort mit der Musikkapelle Gnas aus der Oststeiermark. Fazit: Ein gemütliches Miteinander um die engagierte Nachwuchs- und Jugendarbeit des Vereins hochleben zu lassen.

  • Linz-Land
  • Christopher Schenkenfelder
Foto: BRS

St. Marien: Pensionist alkoholisiert und ohne Führerschein aufgegriffen

Mit einem nicht für den Verkehr zugelassenen Pkw wurde am 4. Juli 2018, um 12.15 Uhr, ein Pensionist aus dem Bezirk Steyr-Land im Ortszentrum von Weichstetten angehalten. ST. MARIEN (red). Die Beamten staunten nicht schlecht: Das Fahrzeug war bereits seit Oktober 2012 abgemeldet. Da der Pensionist bereits im Zuge der Anhaltung offensichtliche Alkoholisierungsmerkmale zeigte, wurde er zum Alkotest aufgefordert, wobei er jedoch kein gültiges Messergebnis zustande brachte. Fehlender Führerschein...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
St. Marien: Einer der drei Ortstteile vor den Toren des Zentralraums hat sich in den letzten 700 Jahren rasant entwickelt. | Foto: Gemeinde St. Marien
3

St. Marien: „Aus drei wurde eins“

Vor den Toren des Zentralraums entwickelte sich in den letzten 700 Jahren eine lebendige Gemeinschaft. ST. MARIEN (red). „Nöstlbach, St. Marien und Weichstetten sind im Dreiklang und fast immer harmonisch“: Diese Feststellung trifft St. Mariens Bürgermeister Helmut Templ, wenn es um seine Gemeinde geht. Die drei Ortsteile haben einen eigenen Charakter und das macht für Templ das Leben so lebenswert in St. Marien. Auf der einen Seite steht St. Marien, das urbane Dorf im ländlichen Raum. Dieses...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Foto: BRS

Arbeitsunfall: Personenrettung in St. Marien

Montagnachmittag, 18. Juni, wurden die Einsatzkräfte zu einer Personenrettung nach St. Marien alarmiert. ST. MARIEN (red). Ersten Informationen zufolge wurde eine Person in einer Maschine eingeklemmt. Feuerwehren, Rettungsdienst, Notarzthubschrauber und Polizei eilten an den Einsatzort. Notarzthubschrauber konnte rasch abrücken 1.000 Schutzengel waren in St. Marien: Entgegen ersten Befürchtungen handelte es sich um eine eher leichte Verletzung. Feuerwehren und Notarzthubschrauber konnten rasch...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
48

700 Jahre: St. Marien lud zum Festwochenende

ST. MARIEN (cs). 30 Grad – drei Musikkapellen – 25 Vereine: Das war das fulminante Jubiläumswochenende rund um den Kirchenplatz in St. Marien. Das Gemeinschaftskonzert der drei St. Mariener Musikkapellen – unter der Leitung von unglaublichen sieben Kapellmeistern – bildete die Eröffnung. Von „New York, New York“ bis zu einer Uraufführung Durchs Programm führte Franz Gumpenberger, bekannt durch die Moderation der Volksmusiksendungen im Radio OÖ. Als Highlights durften sich die mehr als 450...

  • Linz-Land
  • Christopher Schenkenfelder
Der Bezirksparteivorstand der OÖVP Linz-Land bei der Arbeitsklausur 2018. | Foto: OÖVP

Bezirks-VP auf Klausur in St. Marien

ST. MARIEN (red). Der Bezirksparteivorstand der OÖVP Linz-Land trafsich am Seminarhof Kletzmayr in St. Marien zu seiner jährlichen Arbeitsklausur. Wie können ehrenamtlich tätige Menschen noch besser unterstützt werden, wie können diese vor den Vorhang geholt werden? Mit diesen und anderen Fragen rund um das Thema „Ehrenamt“ beschäftigte sich das OÖVP-Team aus dem Bezirk Linz-Land mit Bezirksparteiobmann LAbg. Wolfgang Stanek, Landesrätin Christine Haberlander und Klubobfrau Helena Kirchmayr an...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Anton Forstner, Bürgermeister Helmut Templ, Ewald Kiener, Franz Landerl (v. l. n. r.). | Foto: Foto Markowetz

St. Marien: Maiandacht in der Kirche St. Michael mit Ewald Kiener

Nach längerer krankheitsbedingter Abwesenheit hat Msgr. Mag. Ewald Kiener die Maiandacht in St. Michael mitzelebriert und mitgefiert. ST. MARIEN (red). Nach längerer krankheitsbedingter Abwesenheit hat die Maiandacht in St. Michael mitzelebriert und mitgefiert. Viele Freunde und Bekannte waren gekommen, über 150 Besuchen freuten sich mit ihm über die Genesung und konnten eine sehr stimmungsvolle Andacht erleben. Der Kirchenchor von St. Marien unter der Leitung von Manel Morales Lopez hatte die...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Fotos von PV St. Marien
4

PV Bezirkswandertag in St. Marien

Zwei Wanderstrecken rund um St. Marien mit Labestelle und der Abschluss in der „Halle von Platzl Reisen“ Die größte Gruppe mit 42 Personen waren die Pensionisten aus Kronstorf-Hargelsberg und wurden vom Veranstalter mit 30 Liter Bier belohnt.. Franz Huber war mit 88 Jahren der älteste Teilnehmer. Wo: Platzl Reisen, Backerweg 1, 4502 Kimmersdorf auf Karte anzeigen

  • Linz-Land
  • Helmut Bauer
Foto: BRS

St. Marien: Forstunfall mit Motorsäge

Mit Forstarbeiten in einem Waldstück waren am 30. Mai 2018 gegen 18.20 Uhr zwei Linz-Landler beschäftigt. ST. MARIEN (red). Einer der beiden Männer entastete einen gefällten Baum. Die zweite Person vermaß diesen hinter ihm und kam dabei er dem anderen Mann etwas zu Nahe. Auslaufende Kette streifte den rechten Oberarm Dieser stand mit dem Rücken zu ihm, hob kurz die Motorsäge hoch und hielt diese, ohne sich umzudrehen, mit der rechten Hand nach hinten. Dabei streifte die auslaufende Kette den...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Eine Blutkonserve besteht aus lebenden Zellen und ist deswegen auch nur 42 Tage haltbar.  | Foto: Maracek/ÖRK
  • 19. Juni 2024 um 15:30
  • Bildungshaus (Volksschule)
  • St. Marien

Blutspendeaktion St. Marien

ST. MARIEN. Die Gemeinde St. Marien und der Blutspendedienst vom Roten Kreuz OÖ laden Sie herzlich ein zur Blutspendeaktion! Blut spenden können alle gesunden Personen ab dem Alter von 18 bis 70 Jahren im Abstand von 8 Wochen. Der vor der Blutspende auszufüllende Gesundheitsfragebogen und das anschließende vertrauliche Gespräch mit unserem Arzt dienen sowohl der Sicherheit unserer Blutprodukte, als auch der Sicherheit der Blutspender. Bitte bringen Sie einen amtlichen Lichtbildausweis und Ihren...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.