St. Oswald

Beiträge zum Thema St. Oswald

Eine neue Verkehrssicherheitsstrategie wird gerade ausgearbeitet. In einzelnen Gemeinden kämpft man auch mit Rasern. | Foto: Pixabay
Aktion

Radargeräte und Co.: GU-Nord geht gegen Raser vor

Messgeräte, Bodenschwellen oder auch Beschränkungen: In GU-Nord heißt es: "Runter vom Gas".   Nachdem Hitzendorf sieben Radarsäulen installiert hat, um für mehr Sicherheit im Straßenverkehr zu sorgen, ziehen jetzt auch andere Gemeinden nach. Andernorts sollen weitere Maßnahmen wie Messungen und Bodenschwellen helfen. Wir haben bei der Polizei nachgefragt, wie effizient diese Methoden sind. Unfälle vermeiden Seit 1. September gilt auf Österreichs Straßen ein neues Gesetz, mit dem Raser mit hohen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: OLM d.V. Hans Georg Benedikt
7

Wohnhausbrand in St. Oswald

Insgesamt 51 Einsatzkräfte, davon 39 Floriani, konnten heute Morgen dank schnellem Handel noch Schlimmeres verhindern. In den frühen Morgenstunden bemerkte in St. Oswald ein Nachbar den Brand eines Holzhauses und alarmierte umgehend die Feuerwehr.Über die Landesleitzentrale Florian Steiermark wurden um 4:36 Uhr die Feuerwehren St. Oswald-St. Bartholomä, Eisbach Rein und die Betriebsfeuerwehr Sappi mit der Teleskopbühne zum Einsatzort gerufen. Mit schwerem Atemschutz und gleich mehreren...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Pater Bernhard Klapsch ist im Alter von 85 Jahren verstorben. | Foto: Stift Rein
2

Diözese und Semriach trauern um Pater Bernhard Klapsch

Er galt als einer, der die Menschen vom Beginn ihres Lebens an begleitete: Pater Bernhard Johann Klapsch – Zisterzienser des Stifts Rein, Kapitelsenior und Geistlicher Rat – ist am Dienstag, 3. August, im 85. Lebensjahr verstorben. Er wirkte mehr als 40 Jahre in der Marktgemeinde Semriach. 40 Jahre in der Pfarre Pater Bernhard Johann Klapsch wurde am 5. Juli 1937 in Leibnitz geboren. Nach der Schulausbildung suchte er um Aufnahme in das Stift Rein an. Nach seinem Noviziatsjahr studierte er...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Der Oswaldi-Kirtag findet heuer etwas anders statt. | Foto: EE

St. Oswald
Oswaldikirtag: Kirtag einmal anders

Aufgrund der aktuellen Corona-Situation findet der heurige Oswaldi-Kirtag nicht wie gewohnt statt – es wird keine Kirtag- beziehungsweise Marktstandln geben. Trotzdem lädt die Gemeinde St. Oswald bei Plankenwarth dank eines neuen Konzeptes zum Genießen und Verweilen ein. Am Donnerstag, 5. August, findet um 9 Uhr die Festmesse statt. Die musikalische Gestaltung kommt durch den Kirchenchor. Am Sonntag, 8. August, gibt es ebenso eine Festmesse, diese beginnt aber erst um 10 Uhr. Dieses Mal sorgt...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Mit dem Großprojekt hat St. Oswald ein neues Zentrum, doch der Bau hat anscheinend mehr Geld gekostet als vorhanden war. | Foto: Gemeinde
1

Prüfbericht des Landesrechnunghofs
Große Sorge um die Finanzen St. Oswalds

Ein Prüfbericht weist auf rote Zahlen in der Gemeinde hin – der Bürgermeister gibt uns Antworten. Der Landesrechnungshof (kurz: LRH) Steiermark unter der Leitung von Direktor Heinz Drobesch prüfte unlängst die finanzielle Situation von St. Oswald bei Plankenwarth. Und diese sei "besorgniserregend". Wie es im Prüfbericht heißt, gäbe es großen Handlungsbedarf. Mit Bauten übernommen? Von fehlenden Verhandlungsschriften über nicht öffentliche Sitzungen und ohnehin zu wenigen Sitzungen des...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Clemens Stockner - Eigenes Werk

GU-Nord – schon gewusst?
Die "indische" Generalin in St. Oswald

Schon gewusst, dass St. Oswald bei Plankenwarth fest in weiblicher Hand war? Über dem Gipfel des Generalkogels, der rund 710 Meter hoch ist, verläuft die Gemeindegrenze zwischen Gratwein-Straßengel und St. Oswald bei Plankenwarth. Der Kogel, der bis ins 19. Jahrhundert hinein mit "Brennkogel" noch einen anderen Namen hatte, ist nicht nur bei Wanderern beliebt, er ist auch Teil des Landschaftsschutzgebiets "Westliches Berg- und Hügelland von Graz". Nimmt man es ganz genau, müsste der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Rund 800 Ärzte steiermarkweit impfen in ihren Ordinationen – mit der zusätzlichen Aufgabe steigt der organisatorische Aufwand. | Foto: ÄK/Schiffer
Aktion

(+ Umfrage)
Schutzimpfung: Ärzte kommen an ihre Grenzen

In Arztpraxen schreitet die Impfung gegen Covid-19 voran. Für die Mediziner ist es aber auch mehr Aufwand. In Zeiten einer weltweiten Gesundheitskrise ist die regionale Medizinversorgung wichtiger denn je. Nicht zuletzt, seit das Impfen in Praxen begonnen hat, sind die Ärzte aber noch mehr gefordert. Auf insgesamt 443.066 GUler kommen 62 Allgemeinmediziner – umgerechnet bedeutet das, dass jedem Einwohner 0,01 Prozent ärztlicher Rat zur Verfügung steht. Wie also lässt sich die Arbeit der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
In St. Oswald geht Bürgermeister Andreas Staude mit gutem Beispiel voran und testet sich selbst an Anwesenheit von Zeugen. | Foto: Gemeinde

"Nasenbohren" im Gemeindeamt

Acht Gemeinden in GU-Nord bieten nun kontrollierte Selbsttests an. Damit darf man auch zum Friseur. Da Impfungen weiterhin schleppend vorangehen, wird in der Steiermark auf regelmäßiges Testen gesetzt, um Covid-19-Infektionsketten zu unterbrechen: Bislang gut 228.000 Impfungen stehen etwa den über 171.000 Antigen-Testungen gegenüber, die alleine in der Karwoche vorgenommen wurden – davon 11.562 in Gratkorn und Premstätten-Zettling, bei den beiden Teststation in Graz-Umgebung. Die Nachfrage ist...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Johann Ortner
1

GU-Nord – schon gewusst?
St. Oswald: Von glänzenden Burgen und erschlagenen Burgherren

Schon gewusst, woher das Schloss Plankenwarth den Namen hat? Über der rund 1.270 Einwohner-Gemeinde St. Oswald bei Plankenwarth thront das Schloss Plankenwarth, das einst eine Burg war. Seine Geschichte reicht bis ins Jahr 1265 zurück, wo es zum ersten Mal urkundlich erwähnt wurde. Dabei findet sich schon früher, im Jahr 1179, in einer Zeugenliste ein Rudegerus de Planchinwarten. Die Burg, die sich heute in Privatbesitz befindet und 1981 von einer Grazer Familie im äußerst desolaten Zustand...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Der optimale Auftritt in sozialen Medien: Matthias Hutter und Stefanie Fink aus St. Oswald kümmern sich darum. | Foto: Privat

Regionale Unternehmen sichtbarer machen

St. Oswald bei Plankenwarth: Ein Unternehmer-Duo hilft anderen beim erfolgreichen Social-Media-Auftritt. Geschlossene Ladentüren haben die Welt zur Digitalisierung noch weiter geöffnet. Während große Unternehmen auf einen umfangreichen Social-Media-Auftritt setzen, um ihre Produkte an Kunden zu bringen, fehlt es vor allem kleinen Betrieben und Selbstständigen an nötigen Ressourcen, um für sich zu werben. Die Rundum-Betreuung der Agentur Innotum der St. Oswalder Matthias Hutter und Stefanie Fink...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: KK

Gemeinderatswahl
So können die GU-Nord-Gemeinden wählen

Am Sonntag findet die vom 22. März aufgrund der Ausbreitung des Corona-Virus verschobene Gemeinderatswahl in den steirischen Gemeinden, mit Ausnahme von der Landeshauptstadt Graz, statt. 128.680 wahlberechtigte GUler (2015 waren es 122.632) sind aufgerufen, zur Wahlurne zu schreiten, um von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen und aktiv am Gemeindegeschehen teilzunehmen – 48.243 davon in Graz-Umgebung Nord. Diese Gemeinderatswahl ist deshalb eine spannende, weil sie die erste nach der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Aus den Abfallwirtschaftszentren in Graz-Umgebung sollen gemeindeübergreifende Ressourcenparks entstehen. | Foto: Symbolfoto/KK

Ressourcenparks stoßen auf Gegenwind

Aus 28 kleinen Abfallwirtschaftszentren in Graz-Umgebung sollen sieben große werden. Genauer gesagt, soll der Bezirk gemeindeübergreifende Ressourcenparks bekommen, um wiederverwertbare und -verwendbare Ressourcen besser händeln zu können. Corona machte auch der Abfallwirtschaft einen Strich durch die Rechnung: Der Abfallwirtschaftsverband ließ verkünden, dass aufgrund der angespannten Lage eine Errichtung vorerst auf Eis liegt. Nun kommt mit einem mehrheitlichen Beschluss bei der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: EE

St. Oswald
Aufregung um neuen Nahversorger

Die Freude war groß, als im Dezember bekannt wurde, dass St. Oswald bei Plankenwarth mit einem Unimarkt einen neuen Nahversorger bekommt.  Damals hieß es, dass es einen Vorvertrag für das Grundstück mit einer Gesamtfläche von 2.800 Quadratmetern auf der freien Wiese gegenüber dem Gemeindeamt gibt, der bestehende Nah&Frisch geschlossen wird und die Gemeinde froh sei, einen Ersatz gefunden zu haben (die WOCHE hat berichtet). Nun kam es innerhalb des Gemeinderats zu Unstimmigkeiten. Eine der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Im Juli 2019 feierte Andreas Staude (hier mit Bezirkshauptfrau Angelika Unger und LR Ursula Lackner) sein 20-jähriges Bürgermeister-Jubiläum. | Foto: EE
2

Gemeinderatswahl
Ein Einblick in die Amtstuben von GU-Nord

Welcher Ortschef ist am längsten dabei, wer arbeitet in der kleinsten Gemeinde? Ein kleines Zahlenspiel vor der Gemeinderatswahl. Am 22. März ist es so weit: In der Steiermark gehen die Gemeinderatswahlen über die Wahlbühne. Exakt 128.680 GUler haben die Gelegenheit, Bewegung in die Kommunalpolitik zu bringen. Wer für was einsteht, das können die Wähler bereits auf unterschiedlichen Wahlwerbungen lesen – oder im Gespräch herausfinden. Aber wie sieht es überhaupt mit den amtierenden Ortschefs...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: FF Judendorf-Straßengel, Robert Tauschmann
3

Pkw-Brand: FF Judendorf-Straßengel reagiert rasch

In den frühen Morgenstunden (14. Oktober), um 4.33 Uhr, wurde die Feuerwehr Judendorf-Straßengel durch die Landesleitstelle Florian Steiermark zu einem Fahrzeugbrand auf der Landesstraße L332, zwischen Plankenwarth und Straßenge, im sogenannten Luttengraben, alarmiert. Ein Pkw geriet in Brand, die Feuerwehr reagierte rasch; verletzt wurde niemand. Rasches HandelnAuf Höhe Straßenkilometer 2,4 bemerkte ein 38-jähriger Pkw-Lenker im Bereich des linken hinteren Radkastens einen Brand und hielt das...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Symbolfoto | Foto: laumat.at/Matthias Lauber

Polizei bittet um Hinweise
Bankomatsprengung in St. Oswald

Heute Morgen (2. September) sprengten zwei unbekannte Täter einen Geldausgabeautomaten in St. Oswald bei Plankenwart. Dabei entstand ein Schaden in noch unbekannter Höhe. Gegen 04:30 Uhr sprengten die Unbekannten auf derzeit noch unbekannte Art und Weise einen außenliegenden Geldausgabeautomaten. Der Tresor blieb offensichtlich ungeöffnet. Ein Zeuge beobachtete zwei maskierte Täter und verständigte die Polizei. Die Täter flüchteten mit einem dunklen Fahrzeug in Fahrtrichtung Gratwein. Bei dem...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Bereitet für die Verliebten den schönsten Tag in ihrem Leben vor: "Your Wedding Planner" Angela Veselka | Foto: Silvia Lambauer Fotografie
1

Unternehmer-Interview
Die Expertin für die ganz große Liebe

Verliebt, verlobt – und verplant: Angela Veselka organisiert für Braut und Bräutigam Hochzeiten. Rund 50 verliebte Paare hat Veselka bei ihrem Ja-Wort begleitet. Die St. Oswalderin ist zertifizierte Hochzeitsplanerin. Mit "Your Wedding Planner" kümmert sie sich darum, dass Braut und Bräutigam am schönsten Tag in ihrem Leben ihre gemeinsame Zeit auch genießen können. WOCHE: Wie sind Sie Hochzeitsplanerin geworden? Angela Veselka: Ich habe sozusagen mit der Praxis gestartet. Ich war im...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Drehten eine Runde: Karin Greiner und Andreas Staude | Foto: KK
2

Tänzchen am Oswaldi-Kirtag

Immer, wenn in St. Oswald bei Plankenwarth der Namenspatron hochgelebt wird, herrscht Kirtagsstimmung. Mit einem Gottesdienst, Musik vom Singkreis, Kirchenchor und Musikverein sowie Wein, bodenständiger Kulinarik und Marktständen wurde das gesamte Wochenende über ausgelassen gefeiert. Rund 250 Besucher waren dabei. Unter den Gästen wurde auch Abg.z.NR. Karin Greiner gesichtet. Sie wagte mit Bürgermeister Andreas Staude ein Tänzchen.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: KK
1 1

Sterzaktion: aufgekocht und gespendet

Verzicht und jemand anderem etwas Gutes tun, das verband die Sterzaktion der Jungen Volkspartei in St. Oswald, die jedes Jahr passend zur Fastenzeit im April stattfindet. Die Gäste wurden an einem sonnigen Sonntagvormittag mit verschiedenen herzhaften und süßen Sterzsorten verwöhnt. Zum ersten Mal wurden aber die Spenden für einen wohltätigen Verein gesammelt – die Wahl fiel auf die Vinzenzgemeinschaft im Pfarrverband Hitzendorf-St. Bartholomä-St. Oswald. Der Erlös der Aktion wurde nun im Mai...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: KK

Gaststubentheater in Stiwoll

Am 22. März im Pfarrheim Stiwoll (Beginn um 19.30 Uhr) präsentiert das weststeirische Gaststubentheater Gößnitz den Westernklassiker "Die Glorreichen Sieben". Dirndl und Tracht werden gegen Cowboyhut und Stiefel getauscht, um Westernhelden, die Banditen vertreiben, auf die Bühne zu bringen. Zwei Euro von jeder verkauften Eintrittskarte werden an den VinziMarkt in Voitsberg gespendet. Infos: www.gaststubentheater.at

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.