GU-Nord – schon gewusst?
Die "indische" Generalin in St. Oswald

Foto: Clemens Stockner - Eigenes Werk

Schon gewusst, dass St. Oswald bei Plankenwarth fest in weiblicher Hand war?

Über dem Gipfel des Generalkogels, der rund 710 Meter hoch ist, verläuft die Gemeindegrenze zwischen Gratwein-Straßengel und St. Oswald bei Plankenwarth. Der Kogel, der bis ins 19. Jahrhundert hinein mit "Brennkogel" noch einen anderen Namen hatte, ist nicht nur bei Wanderern beliebt, er ist auch Teil des Landschaftsschutzgebiets "Westliches Berg- und Hügelland von Graz".
Nimmt man es ganz genau, müsste der Generalkogel aber schon fast "Generalinkogel" heißen. Hier befindet sich das Grab der protestatnischen von Emilie Sarah Engelbronner d’Aubigny de Peché, die – geboren 1772 als Pastorentochter im deutschen Kassel – aus dem katholischen Frankreich vertrieben wurde. Es heißt, dass de Peché eine gute Erziehung genossen hat, vier Sprachen beherrschte, die Musik liebte und sich recht früh für Exotisches interessierte. 
Sie reiste nach Indien, genauer gesagt nach Kalkutta, um ein Institut für Töchter britischer Beamter und Offiziere zu gründen, die dort unterrichtet wurden. Durch Handelsgeschäfte vor Ort konnte sie sich ein beachtliches Vermögen verdienen. 

Exotische Tiere auf dem Schloss

In Indien lernte sie auch den Colonel John Peché kennen, dessen Tochter ihre Schülerin war. 1812 reiste sie in ihre Heimat zurück und traf den inzwischen zum Generalleutnant beförderten Peché wieder. Bei einem Spazierritt stürzte der Generalleutnant und verstarb an den Folgen der Verletzung noch in derselben Nacht – doch kurz vor seinem Ableben ehelichte er Emilie Sarah, sodass, im Totenbuch vermerkt, sein gesamtes Hab und Gut an sie überging.
Es ist bis heute nicht klar, warum und wie sie in die Steiermark kam. Sicher ist nur, dass sie mit ihrer Stieftochter anreiste, vorerst in Judenburg ansässig wurde und dann unter dem Namen ihres Neffens Schloss und Herrschaft Plankenwarth kaufte. Man erzählt sich, dass sie sich weiterhin gerne in indischen Gewändern kleidete und allerhand exotische Pflanzen und Tiere mit aufs Schloss brachte. Am Generalkogel befindet sich das "Grab der Generalin".

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Unter großer Beteiligung der Bevölkerung feierten die Eröffnung des Schulzentrums Bildungsdirektorin Elisabeth Meixner (li), LAbg. Stefan Resch, LH-Stv. Manuela Khom, Bgm. Thomas Gschier und Pater Paulus Kamper. | Foto: Edith Ertl
53

Größte Investition der Gemeinde Hitzendorf
Hitzendorf feierte das neue Schulzentrum

HITZENDORF. Mit 13 Millionen Euro setzte Hitzendorf ein Jahrhundertprojekt um. Vier Schulen (VS, MS, PTS und Musikschule) wurden barrierefrei zu einem Schulzentrum, das allen zeitgemäßen Anforderungen für Bildung entspricht und mit dem Anbau der Bibliothek ein architektonisches Schmuckstück bildet. Es ist die größte Investition in der Geschichte Hitzendorfs. „Jeder Cent, den wir dafür ausgegeben haben, ist eine gute Investition in die Zukunft“, sagte Bgm. Thomas Gschier bei der Eröffnungsfeier....

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.