St. Pölten Land

Beiträge zum Thema St. Pölten Land

„Sobald wir die angekündigten Akkuzüge im Einsatz haben, können wir hier auf einen täglichen Halbstundentakt ausweiten. Wir sprechen dann von 78 täglichen Zügen von und nach Krems bzw. 70 von und nach Horn. Eine Steigerung von 44 bzw. 63 Prozent“, führt der Landtagsabgeordnete, Florian Krumböck, aus. Davon profitieren im Bezirk St. Pölten ganz speziell auch die Region Herzogenburg und das Fladnitztal. | Foto: VPNÖ/Schuecker

Regio-S-Bahn St. Pölten/ Horn
Einsatz von 16 Akkuzügen ab 2028 geplant

Nächster Schritt zur Umsetzung der Regio-S-Bahn St. Pölten: Die ÖBB bestellen 16 Akkuzüge für die Strecke zwischen St. Pölten und Horn. Der Einsatz ist ab 2028 geplant. St. PÖLTEN. Die im vergangenen Herbst präsentierte neue „Regio-S-Bahn St. Pölten“ nimmt weiter konkrete Formen an. „Der nächste Schritt zur Umsetzung der Regio-S-Bahn ist nun erfolgt. Die ÖBB haben die Bestellung von 16 elektrisch betriebenen Cityjet Akkutriebzügen im Wert von 194 Millionen Euro bekanntgegeben. Diese sollen ab...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Seit Kurzem gibt es eine neue Lehre: In der Pflege | Foto: sabinevanerp
Aktion

Schwerpunktausgabe Lehre 2023
Pflegelehre startet im Bezirk St. Pölten

Seit September gibt es die Pflegelehre: zum einen die Pflegeassistenz, sie dauert drei Jahre, und zum anderen die Pflegefachassistenz. Hierbei dauert die Lehrausbildung vier Jahre. ST. PÖLTEN. "Der Berufsschulstandort wird voraussichtlich in St. Pölten sein", teilt Stefan Gratzl von der Wirtschaftskammer WKNÖ St. Pölten mit. "Es ist ja bekannt, dass man in dem Bereich dringend gut qualifizierte Fachkräfte benötigt", so Gratzl. Er ist davon überzeugt, dass die Lehre einen guten Beitrag leisten...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Alina Zeller und Sydney Baumberger sind Lehrlinge bei Martin Lackner, XXXLutz-Filialleiter in St. Pöltner. | Foto: Tanja Handlfinger
Aktion 3

Schwerpunktausgabe Lehre 2023
Lehre mit Matura macht's möglich

Auch in der Möbelbranche sind Lehrlinge nach wie vor die Fachkräfte von morgen. ST. PÖLTEN. Dass man mit einer Lehre weit kommen kann, zeigt Martin Lackner. Er ist seit 30 Jahren im Einzelhandel tätig, hat selber als Jugendliche in dieser Branche eine Lehre gemacht und ist seit vielen Jahren Filialleiter bei der Firma XXX-Lutz.  "Lehrlinge zu finden war schon immer schwierig", weiß Martin Lackner. Das Thema Lehre liegt im sehr am Herzen. "Ohne Lehre ist es sehr schwer Fachkräfte zu bekommen."...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Die Polizei war unterstützend tätig | Foto: Martina Schweller
3

Tierskandal im Pielachtal
Tierschützer nach dem Versammlungsgesetzt angezeigt

Tierschützer geben nicht auf, trotz kleiner Rückschläge und Anzeigen, bleiben sie an dem Fall dran. RENNERSDORF/OBER-GRAFENDORF. Nachdem abgemagerte und unversorgte Tiere von Tierschützern entdeckt und angezeigt wurden. Kam es vergangene Woche zur Abnahme von einer Kuh und einem Pferd.  Die Tiere befinden sich jetzt auf dem Gnadenhof Gut Friedstein. Die Tierschützer fordern die Abnahme aller Tiere. Friedlicher SpaziergangVergangenen Samstag wollten die Tierschützer ein Zeichen setzten. Sie...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Magdalenea Mayer von der Landjugend Wilhelmsburg liebt ihre Dirndln und Lederhosen. | Foto: Magdalenea Mayer
Aktion 7

Dirndlgwandsonntag
Tracht ist Verbundenheit mit der Region

Am 10. September feiert Niederösterreich den Dirndlgwandsonntag. Wir werfen einen Blick in die Region. ST. PÖLTEN/ ST. PÖLTEN LAND. "Wir von der Landjugend tragen bei den meisten Brauchtumsveranstaltungen Tracht", gibt der Leiter der Landjugend Böheimkirchen, Alexander Fellinger, preis. Auch privat trägt er zu diversen feierlichen Anlässen seine Lederhose und sein Trachtenhemd. "Tracht bedeutet für mich Verbundenheit zum Ort und Regionalität." Tracht gehört dazuHanna Nagl von der Landjugend...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Die Lehre wird immer beliebter. | Foto: jannonivergall / pixabay.com
Aktion 2

Hinein ins Berufsleben
Lehrlinge starten in die Welt der Arbeitenden

Diese Woche starteten Niederösterreichs Schüler ins neue Schuljahr. Aber auch Lehrlinge starten in ihren Weg ins Berufsleben.  ST. PÖLTEN. Die Lehre hat schon lange keinen so schlechten Ruf mehr, wie sie früher hatte. Das liegt zum einen den vielen Kampagnen und Initiativen die sich zur Aufgabe gemacht haben, das Image der Lehre zu verbessern und zum anderen liegt dies natürlich auch an den zahlreichen Lehrberufen und der Möglichkeit der Lehre mit Matura. Deine Meinung ist uns wichtig Du bist...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Für Speis' und Trank war bei der Präsentation bestens gesorgt. | Foto: Landjugend Statzendorf
6

Rottersdorf/Statzendorf
Landjugend verschönerte Ort in 42 Stunden

ROTTERSDORF. Hammern, meiseln, werken – und das bis spät in die Nacht. So sah das Wochenende der Landjugend Statzendorf aus. Auch dieses Jahr fand wieder der jährliche Projektmarathon statt und das bereits zum 20. Mal. Die Jugendlichen bekamen von der Pfarre Statzendorf die Aufgabe in rund 42 Stunden das Brunnenplatzerl der Filialkirche Rottersdorf zu erneuern. Aufgeteilt in fünf Teams ging es am Freitag um 20:30 Uhr fleißig ans Werk. „Zwischenzeitlich hat es mal so ausgesehen als würden wir...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Vanessa Huber
Manuel Loiskandl, Brigitte Pfeiffer mit Sohn Ludwig, Vzbgm. Erika Zeh. | Foto: Marktgemeinde Pyhra
3

Personalia 2023
Alle Geburten aus der Gemeinde Pyhra auf einen Blick

Hier findest du alle uns zugesandten Gratulationen zu den Geburten aus der Gemeinde Pyhra ab April 2023. Viel Spaß, beim Durchklicken. PYHRA. Es ist immer eine große Freude, wenn in Pyhra neue Erdenbürger begrüßt werden dürfen. Allen frischgebackenen Eltern alles gute! Geburt von Ludwig Pfeiffer (August) Vizebürgermeisterin Erika Zeh gratuliert den frisch gebackenen Eltern Manuel Loiskandl und Brigitte Pfeiffer zu ihrem Sohn Ludwig. Geburt von  Josef Quintus Figl (Juni) Vizebürgermeisterin...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Wie zahlst du am Liebsten? SYMBOLFOTO | Foto: TBIT/pixabay.com
Aktion 2

Bankomaten im Bezirk St. Pölten
Bargeld oder mit Karte zahlen?

Jede Gemeinde soll einen Bankomaten haben: In über 100 Gemeinden in Niederösterreich steht kein Bankomat zur Verfügung. SPÖ-NÖ-Landesparteivorsitzender und Kontroll-Landesrat Sven Hergovich sieht schwere Einbusen für Wirtschaft in den jeweiligen Gemeinden. ST. PÖLTEN. „Wir wollen für die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher Regionen der kurzen Wege – das ist sowohl klima- und umweltfreundlich, stärkt aber auch die Lebensqualität. Eine Strukturoffensive für vernachlässigte Regionen ist...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Jürgen Schoderböck, ID Ermittler für den Bezirk St. Pölten Land der Landespolizeidirektion (LPD) NÖ | Foto: Tanja Handlfinger
Aktion 4

Internetkriminalität nimmt zu
Menschen müssen wieder anfangen zu denken

Es sollte kaum noch ein Geheimnis sein, dass es Internetkriminalität wirklich gibt. Auch bei uns im Bezirk St. Pölten und St. Pölten Land. Aber dennoch gab's in den beiden Bezirken im Jahr 2022 insgesamt 334 Internetbetrugsfälle . Aber was sind die Motive der Geschädigten, wieso kommen Kriminelle mit ihren Maschen so weit? BEZIRK ST. PÖLTEN LAND/ BEZIRK ST. PÖLTEN. "Die Menschen haben das selbstständige Denken verlernt", ist sich Jürgen Schoderböck, ID-Ermittler für St. Pölten Land, sicher. Das...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Ditmar Bauer ist einer der Fahrer für "Essen auf Räder" in Wilhelmsburg. Auch das Auto ist ein E-Auto. | Foto: Tanja Handlfinger
Aktion 4

St. Pölten / St. Pölten Land
Jedes sechste Auto fährt mit Strom

484 E-Autos wurden im ersten Halbjahr in St. Pölten und St. Pölten Land als Neuzulassung angemeldet. ST. PÖLTEN/ ST. PÖLTEN LAND. Der Bezirk St. Pölten Land belegt mit 19,7 Prozent (262) den zweiten Platz Nö-weit betreffend Neuzulassungen von E-PKWs im ersten Halbjahr 2023 (in Klammer Anzahl neu zugelassener E-PKWs), der Bezirk St. Pölten ist mit 17,3 Prozent (222) auf Platz neun. Die Zahl der neu zugelassenen Elektroautos ist im ersten Halbjahr stark gestiegen. Bereits jeder sechste Neuwagen...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Tierhaltungsverbot für St. Pöltner Skandalmastbetrieb ... | Foto: vgt.at
69 17 3

Update - Tiermast-Skandal NÖ
Tierhaltungsverbot für St. Pöltner Skandalbauern

Liebe Leserinnen und Leser! Liebe Tierschützer* und Tierfreund*innen! Ein einzigartiger Erfolg ist im Kampf gegen Tierquälerei in Niederösterreich gelungen. Ihr erinnert Euch sicher an den Tiermastskandal in St. Pölten/Land, der durch die Aufdeckungsarbeit des Vereins gegen Tierfabriken (VGT) an die Öffentlichkeit kam. ... Das Strafverfahren gegen den Betreiber der Tierfabrik endete Ende April 2023 mit einer Diversion. Berichten des VGT zufolge bezog sich der Richter in der Verkündung auf das...

  • St. Pölten
  • Silvia Plischek
Schick auch du uns deine Meinung zu diesem oder einem anderen Thema. SYMBOLBILD

 | Foto: StartupStockPhotos/Pixabay
Aktion 2

Leserbrief
30er Beschränkungen in Gemeinden und Städten

Vor Kurzem erreichte uns ein Leserbrief von R. Plaichner zum Thema "Gemeinde und Städte fordern eine Reform der StVO". Hier bei geht es vor allem darum, dass die Gemeinden und Städte selbst entscheiden können wollen, wo es im Gemeinde-/Stadtgebiet 30er Zonen geben soll.  Leserbrief, R. Plaichner ST. PÖLTEN. "Es ist leider eine irrige Meinung, dass Geschwindigkeitsbeschränkungen (30 Kmh) Verkehrsunfälle verhindern; vielmehr wichtiger ist die Kontrolle der geltenden Geschwindigkeit. Es bringt...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Eine Führung durch die Nixhöhle bei Frankenfels muss man einmal erlebt haben. | Foto: Martina Schweller
Aktion

Urlaub in Niederösterreich
Bei einer Tour das Pielachtal entdecken

Urlaub in Niederösterreich kann sehr erlebnisreich sein. Auch im Pielachtal gibt's einige Touren. PIELACHTAL. Im fünften Teil unserer Serie "Almen statt Palmen" gibt's Tipps mit Führungen im Pielachtal. Ab in die NaturAn einem richtig heißen Sommertag ist eine Führung durch die Nixhöhle in Frankenfels genau das Richtige. Diese ist ein Naturdenkmal, welches sich zu einer der größten Tourismusattraktionen des Mostviertels entwickelt hat. Dass das Pielachtal auch den Namen Dirndltal trägt, ist...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Acht Gemeinden aus dem Bezirk St. Pölten Land sind beim Bonitäts-Ranking unter den Top 250. | Foto: angelolucas/ Pixabay.com
Aktion 5

Bonität
Bezirk St .Pölten und St. Pölten Land

St. Pölten Land: Diese Gemeinden wissen, wie man mit dem Geld richtig wirtschaften sollte. BEZIRK ST. PÖLTEN/ ST. PÖLTEN LAND. Jedes Jahr ermittelt das Magazin public in Kooperation mit den Experten des KDZ (Zentrum für Verwaltungsforschung) die 250 am besten wirtschaftenden Gemeinden Österreichs. Im Bonitätsranking werden jene 250 Gemeinden dargestellt, die nach dem KDZ-Quicktest die besten Bonitätszahlen aufweisen. Bezirk ist gut dabeiAus dem Bezirk St. Pölten Land haben es acht Gemeinden...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Claudia Hellmann, Bürgermeisterin Barbara Egerer-Höld und Karin Popp-Pichler vorm Gemeindeamt | Foto: NÖ.Regional/Hellmann
2

Neidling
Interesse an Landesaktion: Neidling möchte Ort des Treffens

Im Gemeindeamt stellten sich Regionalberaterin Claudia Hellmann und Büroleiterin der Hauptregion NÖ-Mitte Karin Popp-Pichler der Bürgermeisterin Barbara Egerer-Höld mit den Landesaktionen NÖ Dorferneuerung und NÖ Gemeinde21 vor. NEIDLING. Eine Projektidee gibt es bereits: Die offene Fläche im Zentrum neben dem Tennisplatz soll attraktiviert werden, sodass ein Ort des Treffens und der Kommunikation entsteht. Bereits eine Planungsstudie, die über die Kleinregion Dunkelsteinerwald das Potential...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Luftaufnahme vom Durlasbach | Foto: WLV
3

Gemeinde Michelbach
15 Jahre Hochwasserschutz am Durlasbach

An der Ortseinfahrt nach Michelbach bei der Jägerbrücke teilt sich der Bach in seine zwei Quellbäche auf. Der eigentliche Michelbach fließt vom Markt runter, der Durlasbach fließt entlang der Landesstraße nach Hainfeld hinab. MICHELBACH/ NÖ. Bei den schweren Hochwässern 1991 und 1997 kam es hier zu Überflutungen und die alten Einbauten an der Straße wurden erheblich beschädigt. Dies veranlasste die Wildbachverbauung gemeinsam mit der Gemeinde und der Strassenverwaltung ein umfassendes...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Walter Mayr, Bewohnerinnen und Bewohner, Wohnbau-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bürgermeister Franz Haunold, Pfarrer Kingsley Uzo und Martin Schuster | Foto: NBG
Aktion

Böheimkirchen
68 neue Wohneinheiten an Bürger und Bürgerinnen übergeben

Gestern fand in Böheimkirchen die Übergabe von 68 Wohnungen und sieben Reihenhäuser in Miete mit Kaufrecht statt. BÖHEIMKIRCHEN. „Das Ziel des Landes Niederösterreich ist, unseren Landsleuten leistbaren Wohnraum bereit zu stellen. Beim Modell Miete mit Kaufoption haben vor allem Jung-Familien mehr Spielraum zu entscheiden, ob und auch wann sie ein Objekt erwerben wollen“, so Wohnbau-Landesrätin ChristianeTeschl-Hofmeister. Errichtet wurden die neuen Wohneinheiten von der NBG NÖ Bau- und...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Bei Gerersdorf ist die Asphaltierung seit Juni abgeschlossen. | Foto: Vorlaufer
Aktion 4

Radwege St. Pölten
12,5 Kilometer neue Radinfrastruktur für St. Pölten

Auf Grundlage der Anfang 2023 abgeschlossenen NÖ-Radbasisnetzplanung sowie der laufenden Erstellung der "Leitkonzeption Aktive Mobilität" wurden zahlreiche Radverkehrsprojekte festgelegt, welche noch dieses Jahr umgesetzt werden sollen. ST. PÖLTEN. Im heurigen Straßenbauprogramm ist eine große Ausbauoffensive von Radinfrastruktur im Stadtgebiet vorgesehen. Die Grundlage dazu bildet unter anderem das NÖ-Radbasisnetz, welches auch die gemeindeübergreifende Herstellung von Radwegen, die durch das...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Renne Reissmann lud die BÖ Ortsmarketing Vereinsmitglieder zu 2lerne deinen Nachbar kennen“ in ihren Dentaltechnik Betrieb. | Foto: BÖ Ortsmarketing

Böheimkirchen Ortsmarketingmitglieder
Lerne Deinen Nachbarn kennen

Vor Kurzem fand das Netzwerktreffen des BÖ Ortsmarketing „Lerne Deinen Nachbarn kennen“ statt. Dabei geht es darum, dass sich die Betriebe und Geschäfte teilweise gar nicht so genau untereinander kennen, viele neue Gesichter und Betriebe im Verein dabei sind und es ganz spannend ist, etwas mehr über den Betrieb zu erfahren, der einlädt. BÖHEIMKIRCHEN. Dieses Mal lud Frau Renée Reissmann, ein neueres Mitglied und erst im letzten Jahr angesiedeltes Unternehmen zum Come Togehter ein. Zahlreiche...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
In den Ferien wird in und um die Landeshauptstadt nicht fad: In Pyhra findet die Aktion "Ferien in Pyhra" statt. | Foto: Gde. Pyhra
Aktion 4

Ferienspiele St. Pölten
Da ist was los in den großen Sommerferien

Den Kindern wird in und um St. Pölten in den langersehnten Sommerferien bestimmt nicht langweilig. Wir haben hier eine Übersicht der Ferienspiele der Stadt und in den Gemeinden rund um die Landeshauptstadt. ST. PÖLTEN/REGION. Diese Sommerferien werden mit Sicherheit abwechslungsreiche. Denn in den Gemeinden wird einiges an Programmen geboten. Fad wird's nichtIn der Marktgemeinde geht's am 13. Juli mit "Ritter Rost" am Sportplatz Böheimkirchen los. Weiter geht's am 19. Juli im Feuerwehrhaus....

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Bürgermeister Günter Schaubach präsentierte dem Gemeinderat das Siegerprojekt. | Foto: Vanessa Huber
4

Pyhra
8 Millionen für das neue Amtshaus

Bei der vergangenen Gemeinderatssitzung wurde der Plan für das neue Kinder- und Gemeindezentrum vorgestellt. PYHRA. Vor rund einem halben Jahr startete die Marktgemeinde einen Architekten-Wettbewerb, um sich ein neues Amtshaus planen zu lassen. Insgesamt reichten ganze 47 Architekturbüros ihre Vorschläge für das Bauprojekt ein. Die Fachjury, die alle Projekte prüfte, bestand aus drei Architekten und zwei Gemeindevertretern. Nach zwei anstrengenden Begutachtungstagen stand ein schließlich Sieger...

  • St. Pölten
  • Vanessa Huber
Unter dem Motto „Bauernbrot – unser Brot“ beschäftigten sich die Schüler Martin Bichinger, Fabio Horatschek und Sebastian Petuely mit der Herstellung und verkaufsfördernden Maßnahmen im Rahmen des Projektes „Sales Promotion“.  | Foto: BZ Pyhra
3

Projekt „Sales Promotion“
„Bauernbrot – unser Brot“ und vieles mehr!

Unter dem Motto „Bauernbrot – unser Brot“ beschäftigten sich die Schüler Martin Bichinger, Fabio Horatschek und Sebastian Petuely mit der Herstellung und verkaufsfördernden Maßnahmen im Rahmen des Projektes „Sales Promotion“. Ein Projekt mit Nachhaltigkeit – „Seit diesem Projekt backe ich selbst zuhause und für Freunde Bauernbrot, ja, es kommt gut an“, freut sich Martin Bichinger Schüler 2 LMT Klasse. PYHRA. „Mit Liebe zur Natur“ Katja Hollaus und Lena Kübel „Die Kräuter wachsen in meinem...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Auch wenn die meisten Bewohnerinnen und Bewohner vom Pyhra erstmal den Sommer genießen wollen, ist Bürgermeister Günter Schaubauch mit seinen Gedanken schon einen Schritt weiter. | Foto: Marktgemeinde Pyhra / Huber (Fotomontage)
Aktion 2

Pyhra
Ein Weihnachtsstern kommt selten günstig und allein

Während der Großteil der Menschen sich fragt, wie sie am besten die Hitze überstehen, kauft Gemeinderat bereits Weihnachtsdekoration um mehrere tausend Euro an. PYHRA. „36 Grad und es wird noch heißer“, sang ein mehr oder weniger bekanntes Pop-Duo bereits vor vielen Jahren. Ganz im Sinne der Musiker treiben auch die aktuellen Temperaturen den Bewohnerinnen und Bewohnern der Marktgemeinde Pyhra die Schweißperlen auf die Stirn. Kein Wunder also, dass diese sich wohl Großteils Gedanken um Sommer,...

  • St. Pölten
  • Vanessa Huber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.