St. Pölten Land

Beiträge zum Thema St. Pölten Land

Josef Zöchbauer, FF-Kommandant Andreas Veitinger, Gerda-Maria Scheuer und Werner Frech von der RB Region St. Pölten sowie Georg Schmid, die sich über die wichtige Unterstützung freuen. | Foto: Raiffeisen

Feuerwehr Tradigist
Unterstützung für Feuerwehr

Raiffeisenbank Region St. Pölten und die freiwillige Feuerwehr Tradigist sind zwei starke Partner, wenn es um die Menschen in der Region geht. TRADIGIST (pa). Es ist ein gutes Gefühl zu wissen, dass im Notfall ein dichtes Netz an Helfern zur Verfügung steht. Einen unbezahlbaren Beitrag leisten dabei die vielen freiwilligen Feuerwehrleute. „Die Raiffeisenbank Region St. Pölten weiß, was es bedeutet, den Menschen ein verlässlicher Partner zu sein. Deshalb stehen wir auch der Feuerwehr in...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Sektionsleiter Christian Amberger (rechts) und Polier Manfred Klauser begutachten den Arbeitsfortschritt | Foto: WLV

Weinburg
Hochwasserschutz am Tannenbach geht voran

Der Hochwasserschutz der Wildbachverbauung am Tannenbach nimmt Gestalt an. WEINBURG (pa). Die Arbeiten für das Hochwasser-Rückhaltebecken am Tannenbach in Weinburg oberhalb des Werksgeländes der Constantia-Teich GmbH. gehen zügig voran. Kürzlich konnte ein wichtiger Bauabschnitt erfolgreich abgeschlossen werden. Die Schutzmauer für das Rückhaltebecken konnte fertig gestellt werden. Sektionsleiter Christian Amberger von der Wildbachverbauung betont, dass damit jetzt schon bei einem starken...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Förderung bezieht Melanie Schagerls Familie für eine 24-h-Betreuung. Ihr Anliegen: "Aktiver auf Förderung aufmerksam machen". | Foto: Tanja Handlfinger

Förderserie
So können Pielachtaler Geld sparen

Teil 1: Im Rahmen einer siebenwöchigen Serie nehmen wir das Förderland NÖ genau unter die Lupe. PIELACHTAL. Am Ende des Geldes bleibt oft viel Monat übrig: So muss das aber nicht zwingend sein. Denn die Bezirksblätter NÖ starten eine siebenteilige, einzigartige Förderserie: Vom Ölkesseltausch über Bau- und Sanierungshilfen bis hin zur Förderung Ihrer Fortbildung. Wir sagen Ihnen, wo Sie sich überall Förderungen – sprich: Geld – abholen können. Los geht’s mit dem großen Thema Familie, denn die...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Der neue Bürgermeister lebt sich aktuell in seinem neuen Amt gut ein und erzählt von seinen Vorhaben in der Gemeinde. | Foto: Tanja Handlfinger

Frankenfels
Neuer Bürgermeister im Gespräch

Frankenfels: Herbert Winter ist kein Neuling in der Gemeindepolitik, jedoch ist das Bürgermeisteramt für ihn neu. FRANKENFELS. "Ich muss mich noch in mein neues Amt einarbeiten, vieles ist neu für mich", lacht Herbert Winter im Gespräch. Bürgermeister zu werden, war nie sein Plan – und doch sitzt er jetzt im Bürgermeisterbüro. So kam’s dazu Nachdem Heinrich Putzenlechner aus gesundheitlichen Gründen sein Amt zurücklegte, musste innerhalb von 14 Tagen ein neuer Bürgermeister gewählt werden....

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Beim Dankfest für 10.000 Covid-Testungen in der Gemeinde Haunoldstein stellvertretend für die 55 Freiwilligen (von links): Bernhard Ziegler, Josef Anzenberger, Marina Karner, Monika Huber, Michael Ziegler, Julia Wachter, Daniela Stoll, Bürgermeister Hubert Luger, Sonja Mach, Daniela Kultscher, Daniel Helm und Bernhard Anzenberger.   | Foto: Karl Lahmer

Pielachtal
10.000 Covid-Testungen in Haunoldstein

Gemeinde dankt den freiwilligen Helfern: 10.000 Covid-Testungen wurden in Haunoldstein in 1840 Stunden bei 64 Terminen im Gemeindeamt durchgeführt. HAUNOLDSTEIN. Die Gemeinde Haunoldstein hat alle Freiwilligen, die sich bei der Covid-Teststraße in der Gemeinde engagiert haben, zu einem Dankfest mit Abendessen in den Pfarrstadel eingeladen. "Die 55 Freiwilligen haben mehr als 10.000 Tests durchgeführt und 1840 Einsatzstunden geleistet", berichtet Gemeinderat Josef Anzenberger jun., der für die...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Mitglieder der Regionalplanungsgemeinschaft Pielachtal
3. Reihe vlnr: Anton Hackner, Sandra Mayerhofer, Bgm. Herbert Winter, Josef Engel, Elisabeth Wieland-Widder
2. Reihe vlnr: Mag. Marisa Fedrizzi, Bgm. Anton Grubner, Bgm. Franz Singer, Vize-Bgm. Michael Strasser, Vize-Bgm. Wolfgang Grünbichler, Thomas Zeilinger, Bgm. Andreas Ganaus
1. Reihe vlnr: DI Petra Scholze-Simmel, Edith Kendler, Cornelia Janker, Obmann Bgm. Kurt Wittmann, Barbara Zöchbauer
  | Foto: NÖ Regional

Regionalplanungsgemeinschaft Pielachtal
Mitgliederversammlung in der Kirchberghalle

Bei der Mitgliederversammlung in der Kirchberghalle wurde den Mitgliedern der Regionalplanungsgemeinschaft Pielachtal ein Überblick über die Finanzen durch die Kassaprüfer sowie die Termine im Herbst 2021 gegeben. PIELACHTAL (pa). Anschließend folgte ein Fachvortrag und die Erläuterung der Pendlerinitiative. Abschließend nahmen die Mitglieder am Workshop zur Strategieentwicklung teil und lieferten viele Ideen für die nächsten Jahre. Termine im HerbstDie Mitarbeiterinnen des Regionalbüros...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Ein Teil der TeilnehmerInnen mit Vortragende Theresa Steiner und KAM-Managerin Edith Kendler: (vlnr.) Markus Kemetner, Thomas Gamböck, Edith Kendler, Theresia Steiner, Sonja Kadanka, Reinhard Walcher, Stefan Heigl; hinten: Anton Hofegger  | Foto: Barbara Zöchbauer

Pielachtal
KLAR! Grün- und Freiräume klimafit machen

Im Rahmen des Programmes der Klimawandelanpassungs-Modellregion (KLAR) des Klima- und Energiefond hat die KLAR! Region einen Vortrag „Klimafitter Grünraum“ für Gemeinden organisiert. PIELACHTAL (pa). Niederschlag: Zu viel oder zu wenig. Im Bereich der Gestaltung und Pflege der Grünräume sind lange Trockenperioden und Starkregen eine Herausforderung. Daher wurden die GemeindemitarbeiterInnen und Gemeinderäte in einem Vortrag, in Kooperation mit Natur im Garten, zur klimafitten Gestaltung und...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Eine 22-jährige Angestellte bediente sich am Tresor und stahl so 51.000 Euro. | Foto: ip
2

Pielachtal/St. Pölten Land
Angestellte stahl 51.000 Euro

Als Angestellte einer Bank im Bezirk St. Pölten-Land griff eine 22-Jährige mehrmals in den Tresor des Geldinstituts und stahl dabei innerhalb weniger Monate insgesamt 51.000 Euro. REGION. Nicht nur mit einem, sondern gleich mit zwei Autos wollte sie ihren damaligen Freunden imponieren, begründete die Angeklagte gegenüber dem St. Pöltner Richter Slawomir Wiaderek ihr kriminelles Vorgehen, mit dem sie gleichzeitig das Vertrauen ihres Arbeitgebers schwer missbrauchte. Diebstahl, falsche...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Aktueller Impfstatus in NÖ | Foto: pixabay.com
2

Impfstatus Pielachtal
So viele haben sich das Jauckerl geholt

Impfen gegen die Pandemie. Bereits die Hälfte der Pielachtaler hat sich ein "Jaukerl" geholt. PIELACHTAL. Die Pandemie hat uns seit über einem Jahr fest im Griff. Wer will, kann sich gratis impfen lassen. Wir sehen uns den aktuellen Impfstatus im Pielachtal an. Von insgesamt 25.843 Pielachtalern, sind bereits 13.524 Personen voll immunisiert. Das ist mehr als die Hälfte der Einwohner. Hier ist’s möglichAber wo kann man sich eigentlich impfen lassen? Bei der Online-Anmeldung kann man sich ein...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Symbolbild. Ein Mopedfahrer wurde von einem Autofahrer erfasst. Der PKW-Lenker hatte 1,2 Promille. Ihm wurde der Führerschein vorläufig abgenommen. | Foto: PublicDomainPictures/pixabay.com

Groß Sierning
Mit 1,2 Promille Mopedfahrer übersehen - verletzt

Gestern wurde ein 17-Jähriger Mopedfahrer von einem 46-jährigen Autofahrer übersehen und mit dem Auto erfasst. GROß SIERNING (lpd). Die Landespolizeidirektion (LPD) informiert, dass der 17-Jährige mit Verletzungen unbestimmten Grades bei dem Unfall verletzt wurde. Unfallhergang"Ein 17-Jähriger aus dem Bezirk St. Pölten-Land lenkte gegen 19.35 Uhr, ein Moped auf der LB 1 im Ortsgebiet von Groß Sierning, aus Richtung Mitterau kommend in Fahrtrichtung Westen. Hinter ihm lenkte ein 46-Jähriger aus...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Familie Koch beim Edelsteinschürfen
Video 29

Hofstetten-Grünau
Goldwaschen und Edelsteine schürfen (mit Video)

Im Abenteuerland gibt es in den Ferien immer etwas zu erleben. Goldwaschen und sich im Wasser schön abkühlen. Zum Video geht's hier: HOFSTETTEN-GRÜNAU. "Was haben Sie nie gesucht und trotzdem gefunden?", wollten wir von den Gästen wissen, als die Bezirksblätter vergangene Woche das Ausflugsziel besuchten. Nicole Neumayer antwortet: "Ich habe nicht nach der großen Liebe gesucht, gefunden habe ich sie trotzdem." Florian Rohsmayer sagt: "Ja, zwanzig Euro am Boden." Hannah Hollerer meint: "Wir...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Unwettereinsatz in St. Margarethen | Foto: (alle) FF Markersdorf-Markt
4

Unwetter
Unwetter in St. Margarethen

Gestern Abend unterstützte die Feuerwehr Markersdorf-Markt die Kameraden beim Unwettereinsatz in St. Margarethen. ST. MARGARETHEN (pa). Die Aufgabe der Wehr bestand darin, die in die Keller eingedrungenen Schlamm- und Wassermassen mittels Unterwasserpumpe, Besen, Schaufeln und Wasserschiebern zu beseitigen, sowie einen Pool auszupumpen. Nach rund 4 Stunden konnte die FF Markersdorf-Markt wieder ins Feuerwehrhaus einrücken und die Einsatzbereitschaft herstellen.

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Video 8

St. Pölten/Pielachtal
Evangelischer Friedhof Fridau lebt auf (+Video)

Der einzige evangelische Friedhof zwischen Wien und Mitterbach befindet sich im Pielachtal. zum Video geht es hier: FRIDAU. Stellt man beim Parkstreifen auf der B39 bei Fridau rechts sein Auto ab, entdeckt man schnell einen Trampelweg. Dem ein Stückchen gefolgt, sieht man schon die ersten Grabsteine. Ein kleines steiles Stückchen hinauf, kommt man an eine schöne Lichtung, wo ein großes Kreuz steht. Nie aufgelassen Was die Wenigsten wissen: Dieser evangelische Friedhof wurde nie aufgelassen,...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die Rettungsorganisationen werden aktuell neu formiert. Dies betrifft auch das Pielachtal. | Foto: (2) Notruf NÖ
Aktion 2

Pielachtal
Angst um Ehrenamt

Umstrukturierung unserer Rettungsorganisationen bringt bessere Ausbildung für Sanitäter mit sich. REGION. "Für unsere Region ist uns vorgestellt worden, dass fast die Hälfte der Rot Kreuz Fahrzeuge gestrichen werden sollen. Ich weiß nicht, wie das funktionieren soll", Rainer Handlfinger, Ortschef von Ober-Grafendorf sieht die Umstellung kritisch und macht sich Sorgen um das Ehrenamt. Es sehe ihm so aus, als ob mit der Zeit mehr Hauptberufliche untergebracht werden müssen. "Wenn das der Wunsch...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
36

Veranstaltung in St. Margarethen
Musikalische Weltreise mit Joe Haunlieb

Eine runde um die Welt und dass alles an einem sommerlichen Abend. ST. MARGARETHEN/Sierning. Beim Kulturcafe vergangenen Samstag, nahm der Musiker Joe Haunlieb sein Publikum mit auf eine musikalische Weltreise. Die Bezirksblätter waren mit dabei und befragten die Gäste: "Was dürfte bei Ihnen auf einer Weltreise nicht fehlen?" Für Willi Schweinzer eine klare Sache, er meinte: "Geld". Bianca Wunderbaldinger antwortete: "Australien, USA, Russland, Süd Amerika und Alaska muss dabei sein und...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Die Pressekonferenz rund ums nachhaltige Wohnen in Ober-Grafendorf, bei der erstmals das neue Projekt präsentiert wurde.
4

Pielachtal
80 neue Wohnungen für Ober-Grafendorf

In Ober-Grafendorf werden neue Wohnmöglichkeiten geschaffen, seit Kurzem auch klimaneutral. PIELACHTAL. Du bist auf der Suche nach einer passenden Wohnung. In der Stadt willst du nicht leben, aber weit weg soll es nicht sein. Ein bisschen Landleben wäre auch nicht schlecht? In Ober-Grafendorf findest du das alles: Es sind sind insgesamt rund 250 neue Wohnungen geplant. Das aber wichtigste Projekt, das rund 80 Wohnungen umfasst, soll am alten Firmengelände der Firma Glöckel errichtet werden....

  • Pielachtal
  • Katharina Kaiser
Hermine Seifert, Lara und Isabella Posseth freuen sich über die Wiedereröffnungen vom Handel in der Region. | Foto: Foto: Schweller
3

Shopping in den Frühling
Pielachtaler Geschäfte wieder geöffnet

Seit Wochen die selben Klamotten im Schrank, nichts passt und sogar die Jogginghose hat Flecken und Löcher. PIELACHTAL. Es wurde wirklich Zeit, den Handel wieder zu öffnen. Endlich wieder Leute sehen "Gleich am ersten Tag der Wiedereröffnungen bin ich los und habe mir ein Kleid gekauft für meinen Lehrabschluss. Zwar habe ich auch den Onlinehandel genützt, mir fehlte aber schon das Rausgehen", erzählt Lara Posseth. Hermine Seifert war ebenfalls in Hofstetten-Grünau unterwegs, um sich für das...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
8

Mountainbiken im Pielachtal
Mit dem Bike auf den Gipfel

Das Pielachtal ist ein richtiges Mountainbike-Paradies. Die gut ausgeschilderten Touren sind für Anfänger und Profis. PIELACHTAL. Meter um Meter kämpft man sich die steile Straße hoch, die Oberschenkel brennen, aber aufgeben ist nicht. Man will es einfach mit dem Rad auf den Berg schaffen. Mountainbiken bringt große Chancen für Fitness, Gemeinschaft, Naturerlebnis und ist zudem ein wichtiger Tourismusfaktor. Außerdem gelangt man mit dem Mountainbike, auf umweltfreundliche Art, in die Berge....

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Die Testkabine, der Pielachtal Apotheke zum Heiligen Georg.
3

Pielachtal
Testen ohne Teststraße

PIELACHTAL. „Diese Tests haben die gleiche Gültigkeit wie die Tests aus den Teststraßen, also 48 Stunden, und können auch als Eintrittstests genutzt werden. Zudem wird die Leistung in jeder Apotheke angeboten und man erhält die Testbestätigung sofort schriftlich“, so Maximilian Bauer, ein Vertreter der Apothekerkammer. So funktioniert'sWir haben diese Tests gleich in der Pielachtal Apotheke zum Heiligen Georg in Hofstetten-Grünau ausprobiert. Man muss sich nicht anmelden und kommt einfach zu...

  • Pielachtal
  • Katharina Kaiser
Das Dirndlholz, das härteste Holz bei uns in der Umgebung. | Foto: Foto: Gottfried Auer
2

Pielachtal
Die Vielfältigkeit unserer Dirndl

Nicht nur die Dirndl als Frucht ist vielseitig verwendbar, auch das Holz ist allseitig einsetzbar. PIELACHTAL. Jetzt, im Frühling, kann man bei uns im Dirndltal die Dirndl in voller Blüte betrachten. Von Marmelade, über Schokolade bis hin zu Ketchup oder Senf, lässt sich so gut wie alles daraus herstellen, aber nicht nur die Frucht kann verwendet werden, sondern auch das Holz. Einzigartigkeit des Holzes Gottfried Auer, Naturvermittler von Rabenstein, hat sich dazu bereit erklärt, mehr darüber...

  • Pielachtal
  • Katharina Kaiser
Die FF Weinburg rief den Tierarzt. Dieser konnte den Hund aus seiner misslichen Lage befreien. | Foto: (2) FF Weinburg
2

Weinburg
Hund steckte in Kanal fest

Vor Kurzem wurden die Kameraden der FF Weinburg zu einer Tierrettung gerufen. WEINBURG. Am 05. April 2021 wurde die Feuerwehr Weinburg (16:28 Uhr) zu einer Tierrettung mit der Meldung "Hund steckt in Kanal fest" alarmiert. Hund steckte in Kanal fest Durch eine Wildwasserverrohrung gelangte der Hund in den Kanal und blieb aufgrund der verengenden Rohre stecken. Nach diversen Versuchen alarmierte die Wehr den Tierarzt Schliessl, Mag. Max Grötzschel dieser sedierte den Hund und konnte ihn mit...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die Gemeinde Hofstetten-Grünau trauert um Auguste Özelt. | Foto: zVg.

Hofstetten-Grünau, Personalia
Hofstetten-Grünau trauert um Auguste Özelt

HOFSTETTEN-GRÜNAU. Die Gemeinde trauert um Auguste Özelt. Sie ist am 1. April 2021, nach längerem, mit großer Geduld ertragenem Leiden, doch einem erfüllten Leben und wohl vorbereitet durch ihren christlichen Glauben im 92. Lebensjahr im Beisein ihrer Familie friedlich eingeschlafen.

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die Gemeinde Rabenstein trauert um Karl Heindl. | Foto: zVg.

Personalia, Rabenstein
Rabenstein trauert um Karl Heindl

RABENSTEIN. Karl Heindl ist am 6. April 2021 nach längerer, mit großer Geduld ertragener Krankheit, versehen mit den heiligen Sakramenten, im Kreise der Familie im 72. Lebensjahr zum Herrn heimgekehrt.

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Herzlich Willkommen, Miriam | Foto: Gde. Rabenstein

Rabenstein, Personalia
Herzlich Willkommen, Miriam!

Große Freude in Rabenstein: Miriam erblickte die Welt. RABENSTEIN (pa). Die Rabensteiner Gemeindevertretung freut sich mit Lisa Reichel und David Zöchling, "Am Kaiserpark", über die Geburt ihrer Tochter Miriam, welche kürzlich in St.Pölten das Licht der Welt erblickte. Wie in der Gemeinde traditioneller Weise üblich, bekommen Miriams Eltern einen Gutschein im Wert von 100 Euro.

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.