St. Pölten Land

Beiträge zum Thema St. Pölten Land

Barrierefrei: Das "öKlo" gibt's jetzt in Weinburg | Foto: Gde. Weinburg

öKlo in Weinburg
Barrierefreie WC-Anlage

Am Kunstbahnhof Klangen wurde seitens der Gemeinde Weinburg eine neue barrierefreie Toiliettanlage installiert. WEINBURG (pa). Die Anlage ist ein sogenanntes öKlo, eine Komposttoilette, die ohne Chemikalien und Wasser auskommt und so die Umwelt schützt. Kurz nach der Aufstellung wird das Öklo schon gerne angenommen. Sei es von Pilgern auf der Durchreise, Bahnreisenden, Spaziergängern, oder Besuchern des Kunstbahnhofes. Es soll auch den Jugendlichen dienen, die den Bahnhof immer wieder als...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Alpenverein St. Pölten: Abschied vom Hohenstein | Foto: Alpencerein St. Pölten
2

Alpenverein St. Pölten
Abschied vom Hohenstein

Mit einem Ständchen beim Gipfelkreuz des Hohensteins, 1.195 m, nahe dem Otto Kandler-Haus wurde die Hüttentreuung 2021 des beliebten Wanderstützpunkts zu Allerheiligen beendet. KIRCHBERG/PIELACHTAL. An 25 Wochenenden mit Feiertagen wurde die Hütte durch ehrenamtliche und freiwillige Helfer betreut, die sich schon auf ein Wiedersehen im Sommer 2022 freuen. Der Hohenstein ist die höchste Erhebung im äußeren Pielachtal und der höchste Punkt der Marktgemeinde Kirchberg/Pielach. Der Gipfel mit...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
 Ludwig Schleritzko mit Lesemeister:innen Kinder und Alpakas in Kirchberg/Pielach | Foto: NLK Pfeiffer
3

Kirchberg
Lesemeisterabschlussfest im Pielachtal

Bei der beliebten Kinder-Leseaktion „Lesemeister:in gesucht“ nahmen heuer über 2.000 Kinder aus ganz Niederösterreich teil- so viel wie noch nie. Ein neuer Rekord. KIRCHBERG (pa). Den ganzen Sommer lang hieß es in vielen öffentlichen Bibliotheken Niederösterreichs: „Lesemeisterin & Lesemeister gesucht!“ Nun wurden aus den 2.200 Einsendungen die insgesamt 40 Lesemeisterinnen und Lesemeister gezogen – je zehn aus jedem Landesviertel. Die öffentlichen Bibliotheken in Niederösterreich sind ein...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Bürgermeisterin Brigitte Thallauer (1.v.l.), URC-Vizepräsidentin Anna Holland (2.v.l.) und URC-Präsident Pfarrer Franz Xaver Hell (1.v.r.) gratulierten dem ältesten Radclub-Mitglied Albert Jöchl mit Gattin Elisabeth zum 80. Geburtstag. | Foto: Manfred Gundacker

St. Margarethen, Personalia
Alles gute zum 80. Geburtstag

Erst vor wenigen Tagen feierte Albert Jöchl seinen 80. Geburtstag. ST. MARGARETHEN. Unter den mehr als 100 Mitgliedern des Union Radclub St. Margarethen zählt der rüstige Jubilar, dem man sein Alter bei weitem nicht ansieht, zu den aktiveren Radfahrern des Vereins. Auch als Mitglied des Vorstandes engagierte sich Albert Jöchl jahrelang für den Verein. Im Zuge der Generalversammlung des URC schied Jöchl nun auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand aus. Präsident Pfarrer Franz Xaver Hell bedankte sich...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Melanie Scholze-Simmel hat das TOP Stipendium "Karriere" vom Land NÖ bekommen. | Foto: Scholze-Simmel

Förderserie Teil 7
Hier werden Sie gefördert

Unsere Förderserie geht in die siebente Runde. Schwerpunkt diesmal sind Karriere und Weiterbildung. PIELACHTAL. "Von der Förderung für das TOP Stipendium ‚Karriere‘ habe ich über eine Aussendung durch unsere Fachhochschule Campus Wieselburg erfahren", erinnert sich Melanie Scholze-Simmel aus Hofstetten-Grünau. VorbereitungSie hatte zuvor Bedenken, da sie mit Förderungen und Stipendien immer viel Aufwand und Bürokratie verbindet. "Das beginnt meist schon bei der Recherche, ob man überhaupt alle...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Cornelia Brauner leitet seit fünf Jahren die Volkshochschule Ober-Grafendorf. In dieser Zeit hat sich einiges geändert. | Foto: Gde. Ober-Grafendorf

Ober-Grafendorf
Spaß an der Leitung der Volkshochschule

Neue Kurse anbieten, Anmeldungen durchführen: Als Leiterin der VHS hat Cornelia Brauner einiges zu tun. OBER-GRAFENDORF. "Mir macht es eigentlich Spaß, dass ich sehe, welche Kurse gut angenommen werden, welche Kurse den Leuten gefallen", freut sich Cornelia Brauner, Leiterin der Volkshochschule Ober-Grafendorf. Dass die Leute sich bei ihr melden und gute Rückmeldungen zu neuen Kursen geben, freut sie besonders. "Das ist das, was mir an der Arbeit so Spaß macht", betont sie. Außerdem kann sie...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Für die neue Bühne hat der "Kultur- und Tourismusverein Hafnerbach" eine Subvention vom Land erhalten. | Foto: Greimel

Förderserie Teil 5
Vereine, Wirtschaft und Co

Förderserie Teil 5: Der Fokus liegt diese Woche auf Förderungen von Vereinen und Wirtschaftstreibenden. PIELACHTAL. "Wir haben für unsere Veranstaltung 'die lange Nacht der Hohenegg' eine Förderung bekommen. Wobei man hier sagen muss, dass das eine besondere Sache war", erzählt Stefan Greimel vom Verein "Kultur- und Tourismusverein Hafnerbach". Der Weg dorthin Aus Greimels Erfahrung sei es schwer für eine "Laienveranstaltung" eine Förderung vom Land zu bekommen. "Ergeben hat es sich bei uns...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Der gewählte Vorstand und der Verein freuen sich auf die kommenden Konzerte. 1.Reihe: Margit Niederer, Obmann Johann Tröstl, Obmannstv. Franz Freudenthaler, Kapellmeister Sepp Fahrngruber, Stellvertreter Josef Fahrngruber, Regina Grasmann.
2.Reihe: Hermann Eigelsreiter sen. und jun., Nico Grasmann, Elisabeth Wutzel, Manfred Fahrnberger.
3.Reihe: Othmar Leb, Gabor Ferrensz, Erika Karner, Thomas Fahrngruber, Franz Größbacher, Bernadette Eigelsreiter. | Foto: Trachtenverein Frankenfels

Trachtenmusikverein Frankenfels
Tröstl als Obmann bestätigt

Trachtenmusikverein Frankenfels traf sich zur Jahreshauptversammlung und bestellte bei der Wahl sein Haus neu. FRANKENFELS. Obmannstellvertreter Franz Freudenthaler und Kapellmeister Sepp Fahrngruber verwiesen in ihren Berichten auf den coronabedingten, eineinhalbjährigen Blasmusik-Lockdown. Der VorstandDie Vereinsspitze wurde mit Obmann Johann Tröstl und Stellvertreter Franz Freudenthaler sowie Kapellmeister Sepp Fahrngruber jun. und Stellvertreter Josef Fahrngruber sen. wieder bestätigt. Mit...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die Musikanten Lukas Donner und Leopold Wutzl mit Vizebürgermeister Wolfgang Grünbichler, Bürgermeister Peter Kalteis und dem Leiter der Heimatforschung, Gerhard Hager | Foto: F. Steindl

Hofstetten-Grünau
Zehn Jahre Kreuz auf Restenbauer Höhe

Seit fast genau 10 Jahren gibt es das Kreuz auf der Restenbauer Höhe zwischen Aigelsbach und Plambacheck. HOFSTETTEN-GRÜNAU. Großartig gestaltet wurde es von Karl Zandl, errichtet von der Heimatforschung Hofstetten-Grünau. Gesegnet wurde es am 9. Oktober 2011 von Pater Patrick Schöder. Am Sonntag dem 10. Oktober 2021 trafen einander beim Kreuz die Nachbarsfamilien, die Heimatforschung Hofstetten-Grünau und weitere Gäste. Auch Vizebgm. Wolfgang Grünbichler aus Hofstetten-Grünau und Bürgermeister...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
12

Kammerhofer und Mayerhofer in Ober- Grafendorf
Stammtischgespräche beim Kabarett- Abend

Walter Kammerhofer und Max Mayerhofer trainierten die Lachmuskeln der Besucher in der Pielachtalhalle. OBER- GRAFENDORF. Wie diese Stammtischabende enden, wissen nicht einmal die zwei Kabarettisten selbst. Bei einem guten Wein nimmt der Abend seinen lauf. Es darf nur so viel gesagt sein, der Spaß zahlt sich aus. Die Bezirksblätter besuchen das Kabarett vergangenen Freitag und befragen die Gäste: "Was wird bei euch so am Stammtisch besprochen?" Angelika Hierner meint entschlossen: "Das können...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
E-Auto Autohaus Mayr in St. Pölten
Bgm. Peter Kalteis, Vbgm. Michael Strasser der Gemeinde Weinburg und Edith Kendler seitens des Regionalbüro Pielachtal haben das Auto entgegengenommen. | Foto: Gabriele Dobler

Weinburg
Gemeinde testet E-Auto

Die Kleinregion und Klimawandelanpassungs-Modellregion (KLAR) Pielachtal stellt in Kooperation mit der Energie- und Umweltagentur (eNu) ein E-Auto zur Verfügung. WEINBURG. Finanziell wird die Initiative im Rahmen des Projektes „Pielachtal mobil“ vom Land Niederösterreich unterstützt. Letze Meile Initiativen Zusätzliche Mobilitätsangebote für die letzte Meile sollen den Umstieg auf die klimafreundliche Mobilität fördern. Dazu gibt es bereits den „Gmoabus“ der für Fahrten im Ortsgebiet zum...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
"Der Stammtisch" mit Walter Kammerhofer und Max Mayerhofer. | Foto: bestmanagment.at

Termine Pielachtal
Kammerhofer & Mayerhofer rocken die Pielachtalhalle

"Der Stammtisch" mit Walter Kammerhofer und Max Mayerhofer OBER-GRAFENDORF. Zwei Vollblutkabarettisten an einem Tisch. Der eine, der Kammerhofer, ist so wie er ist: ein Pointenschleuderer, ein Mostviertler Original, ein Einzelstück. Der andere, der Mayerhofer, ist so wie er ist: ein Wortwitzfetischist, ein Mann der FKK auf höchster Ebene betreibt, ein Einzelstück. Wenn jetzt diese zwei „Einzelnen“ auf einer Bühne gemeinsam an Ihrem Stammtisch Platz nehmen, dann kann die Welt schon aus den Fugen...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
10.000 Schritteweg in Schwarzenbach | Foto: (alle): Tanja Handlfinger
Video 3

Schwarzenbach
10.000 Schritteweg erkunden (+ Video)

Der "Tut gut!"-Schritteweg in Schwarzenbach ist perfekt für eine kleine Nachmittagswanderung. SCHWARZENBACH. Los geht’s mit dem 10.000 Schritteweg in Begleitung von Evelyn Gruber. Die Schwarzenbacherin ist nicht nur Jägerin, nein, sie ist auch angehende Naturvermittlerin. Somit trifft es sich gut, dass Redakteurin Tanja Handlfinger den 10.000-Schritteweg nicht alleine geht. Zum Video geht's hier: BergaufHochmotiviert geht’s bereits los. Schon zu beginn erzählt Evelyn Gruber, was sie motiviert...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Auf der Suche nach zwei neuen Lehrlings-Kollegen: Das Bäckerteam der Bäckerei Leb in Frankenfels: Bernhard Digruber, Lehrherr Alfred Leb und Alex Krickl. | Foto: Tanja Handlfinger
Aktion

Schwerpunkt Lehre, Pielachtal
Lehrlinge werden im Tal gesucht(mit Umfrage)

Das Pielachtal ist vielfältig: Vom Bäckerlehrling bis zur Zimmereitechnik ist alles zu finden. PIELACHTAL. Du bist mit der Schule fertig und würdest gerne einen Beruf erlernen. Ob du eine Lehre mit Matura machen möchtest, weißt du noch nicht. Erst muss der richtige Beruf her. Lehre findenUm den passenden Job zu finden, gibt es mehrere Möglichkeiten. Man kann selbstständig Betriebe anschreiben, den Weg über das AMS nehmen, sich online bei der Wirtschaftskammer erkundigen oder direkt das 8....

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Dienststellenleiter Anton Hackner mit einem seiner ausgelernten Lehrlinge in Laubenbachmühle. | Foto: Tanja Handlfinger

Schwerpunkt Lehre, Pielachtal
Gute Zukunftschancen für Lehrlinge

Dienststellenleiter Anton Hackner hat nach seiner Lehre ein Studium gemacht und ist heute in einer führenden Position bei den Niederösterreich Bahnen. FRANKENFELS. "Meiner Meinung nach, sind Lehrlinge und Fachkräfte wichtiger denn je", so Anton Hackner, Dienststellenleiter in Laubenbachmühle. Er selbst absolvierte selbst in seiner Jugend eine Lehre. "Ich habe den Beruf Mechaniker gelernt und habe mit 35 Jahren das berufsbegleitende Studium ‚Business Management‘ gemacht", erzählt er. "Ich würde...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Rainer Handlfinger (Bürgermeister Ober-Grafendorf), Wolfgang Stix (Initiator Obergrafendorfer Bio & Regional Markt), Doris Schmidl (NÖ Landtagsabgeordnete), Sonja Kadanka (Marktgemeinde Ober-Grafendorf und KEM), Waltraud Wagner (NÖ.Regional), Viktoria King, Claudia Schöndorfer (beide Radland Niederösterreich)


3

Region
Radlreparaturtage in Ober-Grafendorf und Wilhelmsburg

Radlreparaturtage in Ober-Grafendorf und Wilhelmsburg waren ein voller Erfolg. REGION. Viel Interesse gab es in Ober-Grafendorf und Wilhelmsburg an den beiden Radlreparaturtagen. Das Angebot von NÖ.Regional in Zusammenarbeit mit Radland Niederösterreich, der Radschneiderei und AndiSportshop reichte von einem kostenlosen Fahrrad-Check über e-Bike-Test bis hin zu einer Vielzahl an Radkarten und Radinformationen, die gratis mitgenommen werden konnten. Es gibt immer ein erstes Mal Gemeinsam mit dem...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
2

Kirchberg, Veranstaltung
Offene Tür in der Fleischwerkstatt

Dirndltaler Erlebniswochen: In Kirchberg stehen Interessierten zwei Tage lang die Türen der hiesigen Fleischerei offen. KIRCHBERG. Sie wollten immer schon einen Blick hinter die Kulissen in einer Fleischerei werfen? Am 24. und 25. September haben Sie nun genau diese Möglichkeit dies in der "Fleischwerkstatt Grubner" in Kirchberg, im Zuge der Dirndltaler Erlebniswochen, zu tun. Ab 9:00 Uhr geht’s los, bis 18.00 Uhr. Das erwartet SieDer Tag der offenen Tür wird so gestaltet, dass normal Betrieb...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Video

Wirtschaft, Ober-Grafendorf
Mercado eröffnet neu im Kunst-Garten (+Video)

Roman und Jasmin Köck-Mayer haben sich einen Traum erfüllt. OBER-GRAFENDORF. "Wir haben nach dem Probebetrieb, letztes Jahr, von unserem Weihnachtsmarkt, uns dazu entschlossen, den Mercado als ständige Institution zu lassen", freuen sich die Spanienfans. Hier geht's zum Video: Darum geht’s Roman und Jasmin Köck-Mayer haben sich endlich ihren Traum erfüllt: Sie holen mit ihrem "Mercado" Spanien ins Pielachtal. Hierbei handelt es sich um einen Markt im spanischen und mediterranen Stil. Wie es...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Wie viele Dirndltaler auch, nutzt Familie Gonaus aus Schwerbach die Landesförderung für ihre Photovoltaik-Anlage. | Foto: Tanja Handlfinger

Förderserie Teil 2
Pielachtaler nutzen Förderungen

Förderserie Teil 2: Pielachtlaer erzählt von seiner Erfahrung mit Förderungen. PIELACHTAL. "Erfahren habe ich von der Förderung vom Land durch Kurse, die ich besuchte und durch meinen Elektriker", erzählt Michael Gonaus aus Schwerbach. Mit Hilfe geht’s schnell Er hat am Dach eine Photovoltaik-Anlage. Diese wird für den privaten Wohnbereich und die Landwirtschaft benutzt. "Ich hatte auch einen Newsletter von der Wirtschaftskammer bezüglich Förderungen, durch den ich aufmerksam gemacht wurde",...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die Freibäder im Pielachtal gehen nach einer schönen Sommersaison nun in Winterpause. | Foto: Gde. Rabenstein
Aktion 5

Pielachtal
Ende der Freibadsaion (+Umfrage)

Der Sommer neigt sich dem Ende zu – das wissen auch die Freibadbetreiber. Wie war die Saison im Pielachtal? PIELACHTAL. PIELACHTAL. "Die heurige Saison war einnahmenmäßig knapp unter dem langjährigen Durchschnitt. Der Start im Juni und Juli war eigentlich sehr gut, der August wetterbedingt eher schwach", erzählt Rabensteins Amtsleiterin Evelyn Gruber. Leicht unter Durchschnitt Juni und Juli waren schöne Monate, der August war leider wettermäßig sehr durchwachsen. Das macht sich auch bei den...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Mit am Foto von links Wachtelhof Jäger aus Geras, Peter Humpelstetter, Florian Sigl, Anton Schmit, Dirndlkönigin Sandra Schweiger, Franz Gramer, Maria Humpelstetter, Josef Schweiger, Kulturcafe Renate Heiß,
Sepp Moderbacher, und die Fahrngruber Buam aus Mainburg | Foto: Heiß

"Fahrngruber Buam"
Musik am Dirndltaler Schmankerlmarkt

Die Fahrngruber Buam spielten am Dirndltaler Schmankerlmarkt in Ober Grafendorf am Freitag auf. OBER-GRAFENDORF. Für musikalische Unterhaltung sorgten die "Fahrngruber Buam". Am Fr, 24.9. gibt es nochmal den Dirndltaler Schmankerlmarkt wieder mit den Fahrngruber Buam weil sie so den Markt begeisterten.

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Im Rahmen der Aktion Kirchenradeln segnete Pfarrer Franz Xaver Hell assistiert von Ministrant Clemens Weiländer die Räder von Roswitha Winter, Elfriede und Franz Hierner, Maria und Franz Sieder, Renate Mayringer, Josef Holzinger sowie den Rollstuhl von Elfrieda Thallauer, die von Tochter Andrea begleitet wurde. | Foto: Manfred Gundacker

Kirchenradeln 2021
St. Margarethen radelt in die Kirche

Im Rahmen der Aktion Kirchenradeln wurde heuer in Niederösterreich am Sonntag, 19. September 2021 eingeladen, den Gottesdienst mit dem Rad zu besuchen. ST. MARGARETHEN (pa). Auch die Pfarre St. Margarethen beteiligte sich an dieser Aktion und so kamen auch zahlreiche Kirchbesucher, darunter auch so manches Mitglied des lokalen Radclubs Union Radclub St. Margarethen an diesem Sonntag mir dem Fahrrad zur Messe.
Nach der Messe führte Pfarrer Franz Xaver Hell vor der Kirche eine Radsegnung...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Sigrid & Marina geben in Frankenfels ihr Konzert | Foto: Sigrid & Marina

Veranstaltung Pielachtal
"Sigrid & Marina" gastieren in Frankenfels

 „Sigrid & Marina“ gastieren in Frankenfels. FRANKENFELS. Am Samstag, 16. Oktober, geben „Sigrid & Marina“ bereits das dritte Mal ein Konzert in der Pfarrkirche Frankenfels. Der Reingewinn ist für die Pfarre. Der Vorverkauf (Kartenpreis: 25 Euro) hat schon begonnen. „Sigrid & Marina“ waren bereits zweimal in Frankenfels zu Gast. Neben Fans aus dem Pielachtal kommen auch immer Besucher aus dem Bezirk Amstetten und dem nahen Oberösterreich zu den Konzerten in der Frankenfelser Kirche. In ihrem...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Lucie Lomová fürt mit ihrem Werk „Die Wilden“ nach Prag und Lateinamerika. | Foto: MMT Hofstetten
2

Hofstetten-Grünau
Lesung in der Multimediathek

Am 13.09.2021 führte uns Lucie Lomová mit ihrem Werk „Die Wilden“ nach Prag und Lateinamerika. HOFSTETTEN-GRÜNAU (pa). Die Lesung fand im Rahmen des Interreg Projektes „Das Land liest“ statt, dass in Kooptation von Literaturhaus NÖ und Treffpunkt Bibliothek entstand. Durch dieses organisatorische Zusammenspiel konnten die Gäste erleben, wie toll und unterhaltsam es ist, einer tschechischen Autorin und ihrer Dolmetscherin (Helena Novak) zu lauschen. Christoph Mauz führte als Moderator durch die...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.