St. Pölten

Beiträge zum Thema St. Pölten

Richterin Doris Wais-Pfeffer verhandelte den Fall im Landesgericht St. Pölten. | Foto: Probst
1

Flotter Dreier eskalierte in Amstetten

Zwei Männer, eine Frau, ein Prozess: "Lügen", "Schläge" und "Sex" enden vor dem Landesgericht in St. Pölten. BEZIRK AMSTETTEN. Nach gemeinsamen Sexspielen von zwei Männern mit der Lebensgefährtin des 42-jährigen Teilnehmers kam es im Mai 2015 zu einem Streit der beiden Sexhähne, da sich, laut Aussage des 42-Jährigen, der andere Mann in die Frau verliebt habe. Mit Abschürfungen und Kratzern ging der Kontrahent nach entsprechenden Handgreiflichkeiten ins Krankenhaus. Tägliche Schläge für die Frau...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Rechtsanwalt Christoph Gollonitsch verteidigte den Angeklagten vor dem Landesgericht. | Foto: Probst
2

Alkolenker schlief in Auto ein und drohte dann Polizisten

„So etwas ist ja total bescheuert“, meinte der Richter zum Angeklagten. BEZIRK AMSTETTEN. Mitte September 2015 rammte ein alkoholisierter Lenker mit seinem Fahrzeug den Randstein. Den dabei aufgeschlitzten Reifen konnte er in seinem Zustand nicht wechseln. Polizeibeamte aus St. Georgen am Ybbsfeld fanden den 27-Jährigen schlafend im Auto vor und nahmen ihm Führerschein und Zündschlüssel ab. Lenker erinnert sich am nächsten Morgen Am nächsten Morgen erinnerte sich der Alkolenker, dass ihm der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Staatsanwalt Karl Fischer | Foto: Probst

„Er wird mir den Hals umdrehen“

BEZIRK AMSTETTEN. „Nicht schuldig“, erklärte ein 41-Jähriger aus dem Bezirk Amstetten zu den Vorwürfen von Staatsanwalt Karl Fischer, wonach der Beschuldigte seine Ex-Frau, mit der er nach der Scheidung noch einige Monate zusammen wohnte, bedroht und gewürgt habe. Er würde sie totschlagen; sie könne ihr Testament machen; bevor er ausziehe, würde er sie erschlagen; „Bereite dich vor, ich werde dich in zwei bis drei Wochen töten. Denk nach, wo du die Kinder unterbringst!“ Von Drohungen dieser Art...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Probst

Dieb bestahl alte Leute in Amstetten

"Weil es einfacher ist", sagte der Täter für den nun Zahltag im Gericht war. BEZIRK AMSTETTEN. Äußerst überrascht und erleichtert verließen sechs Opfer eines rumänischen Trickbetrügers den Saal am Landesgericht St. Pölten. Zum Prozess war auch die Lebensgefährtin des 38-jährigen Tischlers gekommen, im Gepäck eine gefüllte Geldbörse, aus der sie je nach Forderung der Opfer insgesamt 2.095 Euro nahm und den Betroffenen aushändigte. „Hoffentlich wünscht er mir heute nicht auch noch einen schönen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Jugendrichter Markus Grünberger verhandelte den Fall im Landesgericht in St. Pölten. | Foto: Probst

Psychotherapie statt Gefängnis für 19-Jährigen aus Amstetten

„Die Leute fürchten sich“: 19-Jähriger war auf Diebestour in Amstetten und ist bereits in Therapie. Weil er sich bereit erklärte, eine stationäre Psychotherapie im Landesklinikum Mauer zu absolvieren, verurteilte der St. Pöltner Jugendrichter Markus Grünberger einen 19-Jährigen nur zu einer bedingten Freiheitsstrafe von sieben Monaten (nicht rechtskräftig). 19-Jähriger auf Diebestour Der Bursche musste von der Polizei vorgeführt werden, nachdem er seinen ersten Prozesstermin nicht wahrgenommen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Rechtsanwalt Christian Reiter | Foto: Probst
2

24-Jähriger beglich Privatschulden mit Kundengeldern

„Ich bin voll schuldig!“, bekannte ein 24-jähriger, derzeit arbeitsloser Spengler am Landesgericht St. Pölten, dem die Staatsanwaltschaft schweren gewerbsmäßigen Diebstahl, schweren gewerbsmäßigen Betrug sowie Urkundenfälschung zur Last legte. Wie der staatenlose Mann bestätigte, hat er im Herbst 2014 mehrfach Baumaterial aus dem Lager seines Arbeitgebers im Bezirk Amstetten genommen, teilweise bezog er das Material auf Lieferschein, auf denen fiktive Namen eingetragen wurden. Das Baumaterial...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Richter Slawomir Wiaderek | Foto: Probst
2

Serbe angeklagt: Kleidung um 96.000 Euro gestohlen

Er habe nicht gewusst, dass die Beute so viel wert sei, beteuerte ein 44-jähriger Serbe am Landesgericht St. Pölten, wo ihn Staatsanwältin Maria Lalics mit zwei Einbrüchen in Sportgeschäfte konfrontierte. „Der Drahtzieher hat ihn nach Österreich geholt, weil er plante, in teure Markenmodegeschäfte einzubrechen“, so Lalics zu den Fakten der Anklageschrift, wonach der bereits verurteilte Haupttäter, ein abgängiger Komplize, sowie der 44-Jährige im November 2013 in Ybbs und Waidhofen an der Ybbs...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Probst
2

Mann drohte Polizisten: „I hau dir so viel am Schädl, bis du hin bist“

„I hass generell die Polizeibeamten“, erklärte der 31-jährige Fritz N. im Prozess am Landesgericht St. Pölten, wo er sich gemeinsam mit Martin L. (Namen von der Red. geändert) wegen gefährlicher Drohungen gegen Beamte der Polizeiinspektion Amstetten zu verantworten hatte. Am 10. September vergangenen Jahres marschierte der vorbestrafte N. in die Inspektion, im Schlepptau einen Trolly mit Werbematerial. Er stellte das Gefährt ab und meinte, dass die anwesenden Polizisten genug Zeit hätten, die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Gutachter Richard Billeth | Foto: Probst
2

SMS und Teelichter: Stalking trotz Kontaktverbots

Die einstweilige Verfügung des Bezirksgerichts Amstetten, sich von seiner Ex-Freundin und deren Mutter fernzuhalten, hielt einen 29-Jährigen nicht davon ab, die beiden Frauen beharrlich zu verfolgen. Trotz Geldstrafen bombardierte er seine Opfer mit E-Mails, SMS, Chat-Kontakten und Geschenken. Mit Teelichtern, Kleidung oder Fotos, die die Frauen auf der Terrasse fanden, machte der Stalker immer wieder auf sich aufmerksam. Er habe es nicht im Raum stehen lassen können, dass seine Ex-Freundin...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Rechtsanwalt Johannes Riedl | Foto: Probst

Amstettner Familienstreit sorgt für Wirbel im Gerichtssaal

Als „völlig überzogen“ wertete ein St. Pöltner Richter die Schmerzensgeldforderung einer Frau in Höhe von 10.000 Euro, die von ihrem Schwager mit der Faust und einer Halsabschneidergeste bedroht worden war. Ihrer Forderung nach einer Entschuldigung kam der 48-jährige Landwirt aus dem Bezirk Amstetten jedoch nach. „Ihre Familie beschäftigt mich ja schon einige Jahre“, erklärte der Richter und es wird auch zumindest ein weiteres Verfahren geben, nachdem die Lebensgefährtin des 48-Jährigen den...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Richterin Doris Wais-Pfeffer | Foto: Probst

Bulgarinnen stahlen Geldbörsen in Amstetten

Späte Reue zeigten zwei Bulgarinnen (23 und 38 Jahre) am Landesgericht St. Pölten, wo sie von Richterin Doris Wais-Pfeffer wegen zahlreicher Geldbörsendiebstähle zu je 20 Monaten Haft, davon je 14 bedingt, verurteilt wurden (nicht rechtskräftig). Schluchzend gestand das Duo, im vergangenen Jahr nach Österreich gefahren zu sein, um ihren Lebensunterhalt auf kriminelle Weise zu verbessern. Während die ältere Diebin, eine Tellerwäscherin mit einem Monatseinkommen von rund 100 Euro, bereits sechs...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Probst
3

St. Pölten: Haft für Börsel-Diebstähle

Späte Reue zeigten zwei Bulgarinnen (23 und 38 Jahre) am Landesgericht St. Pölten, wo sie von Richterin Doris Wais-Pfeffer wegen zahlreicher Geldbörsendiebstähle zu je 20 Monaten Haft, davon je 14 bedingt, verurteilt wurden (nicht rechtskräftig). Bereits sechs Vorstrafen Schluchzend gestand das Duo, im vergangenen Jahr nach Österreich gefahren zu sein, um ihren Lebensunterhalt auf kriminelle Weise zu verbessern. Während die ältere Diebin, eine Tellerwäscherin mit einem Monatseinkommen von rund...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Eva Dietl-Schuller
Staatsanwältin Kathrin Bauer | Foto: Probst
2

Diebstahl von 25.000 Euro vorgetäuscht

Mit 18 Monaten bedingter Freiheitsstrafe (nicht rechtskräftig) endete für einen 27-Jährigen aus dem Bezirk Melk die dritte Verhandlungsrunde am Landesgericht St. Pölten. Ihm hatte Staatsanwältin Kathrin Bauer vorgeworfen, einen Diebstahl nur vorgetäuscht und vor Polizeibeamten falsch ausgesagt zu haben. Der einschlägig vorbestrafte Mann hatte im Internet ein Fahrzeug entdeckt, das er sich gemeinsam mit einem Bekannten, von dem er angeblich nur den Allerweltsnamen kennt, Anfang Februar 2014 im...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
St. Pöltner Richter Helmut Weichhart | Foto: Probst

Ominösen Dieb im Stammbuch gefunden

Abermals vertagt wurde der Prozess gegen einen 27-Jährigen aus dem Bezirk Melk, der den Diebstahl eines Laptops samt 25.000 Euro Bargeld vorgetäuscht haben soll. Den Namen des angeblichen Diebes, so behauptete der einschlägig vorbestrafte Arbeitslose, habe er nun in seinem Stammbuch aus der Schulzeit entdeckt. Er müsse ihn allerdings erst ausforschen. Gemeinsam mit diesem „Schulfreund“ habe er Anfang Februar 2014 ein 280 PS starkes Rallyefahrzeug im Ybbstal besichtigt, dann aber auch gleich...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
St. Pöltner Staatsanwalt Karl Fischer | Foto: Probst

Dieseldiebe hatten Abpumpanlage im Gepäck

Mit 17 Fakten, bei denen Dieseltreibstoff aus LKWs abgezapft worden war, konfrontierte der St. Pöltner Staatsanwalt Karl Fischer zwei Rumänen. Während einer der beiden – seine Vorstrafen in Rumänien sind bereits getilgt – nur für zwei Taten zur Verantwortung gezogen wurde und dafür eine teilbedingte Freiheitsstrafe von 12 Monaten (rechtskräftig) kassierte, musste aufgrund des Teilgeständnisses des Hauptangeklagten der Prozess vertagt werden. Fischer sprach von einem Schaden in Höhe von rund...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Richter Helmut Weichhart verhandelte den Fall im Landesgericht in St. Pölten. | Foto: Probst

Richter: „Sinn macht das keinen, was Sie da erzählen“

Mit Detailfragen brachte der St. Pöltner Richter Helmut Weichhart den angeklagten und einschlägig vorbestraften Arbeitslosen mehrfach ins Schwitzen. Er hatte im Internet ein Fahrzeug entdeckt, das er sich mit einem Bekannten zunächst ansehen, dann aber auch gleich kaufen wollte. Der Kaufpreis betrug 25.000 Euro, mitgenommen habe er aber nur 10.000 Euro. Woher er in seiner Situation so viel Geld gehabt habe, schien dem Richter fragwürdig. Nach Unterzeichnung des Kaufvertrages behauptete der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Staatsanwalt Karl Wurzer | Foto: Probst

2,92 Promille: Alko-Lenker fehlt Erinnerung an Unfall

BEZIRK. Ein 33-Jähriger aus dem Bezirk Amstetten musste sich nun vor Gericht für einen Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss verantworten. Unfall mit Ehepaar Sein massives Alkoholproblem hatte am 8. Juni 2013 nicht nur für den 33-jährigen Lenker eines PKWs schlimme Konsequenzen. Auch für ein Ehepaar, das ihm mit einem Fahrzeug entgegenkam, ist seither nichts mehr, wie es einmal war. 2,92 Promille im Blut Mit 2,92 Promille Alkohol im Blut krachte der 33-Jährige mit seinem Wagen frontal in das...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die St. Pöltner Richterin Doris Wais-Pfeffer, | Foto: Probst

Arbeitsloser geht statt in Kurs ins Gefängnis

23-jähriger Angeklagter drohte: „Wenn mich ein Polizist angreift, steche ich ihn ab!“ BEZIRK. Zu einer Freiheitsstrafe von 20 Monaten, 14 davon bedingt, und weiteren zehn Monaten Haft aus einer bedingten Vorstrafe wurde ein 23-Jähriger aus dem Ybbstal verurteilt (nicht rechtskräftig). Er soll gegen Mitarbeiter des AMS Waidhofen und Polizeibeamte wilde Drohungen ausgestoßen haben. Er brauchte Geld für die Miete und beantragte bei seinem AMS-Betreuer einen Vorschuss von seiner Mindestsicherung....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
St. Pöltner  Richter Slawomir Wiaderek | Foto: Probst

Rumäne rastete vor Polizeistation aus

Zahlungsunwillig: Taxifahrer fuhr mit Pärchen direkt zur Polizeistation BEZIRK. Weil seine Fahrgäste, ein rumänisches Pärchen, nicht zahlen wollten, fuhr ein Taxilenker mit ihnen direkt zur Polizei in Amstetten. Als die beiden den Vorraum des Wachzimmers plötzlich wieder verließen, folgten ihnen zwei Beamte. Polizisten wurden verletzt „Ich hab in meinen 30 Dienstjahren noch nie erlebt, dass sich jemand mit derartiger Kraft zur Wehr setzt und gleichzeitig sein Schmerzempfinden so ausblendet“,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Probst

Urteil: Vater in Amstetten mit Stein erschlagen

„Heimtückisch und grausam“ bezeichnete der St. Pöltner Staatsanwalt Karl Fischer die Tat eines 21-jährigen Kosovaren, der in der Nacht vom 9. Dezember 2013 seinen 54-jährigen Vater mit einem ziegelförmigen Granitstein erschlagen hatte und sich anschließend der Polizei in Amstetten stellte. Bei seinen ersten Angaben in der Landesnervenklinik in Mauer behauptete der Asylwerber, der zur Behandlung eines Tumors nach Österreich gekommen war, sein Vater sei der Teufel. Auch sprach er davon, dass ihm...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Der St. Pöltner Richter Slawomir Wiaderek im Prozess gegen den Arbeiter. | Foto: Probst
2

Erpresser brauchte Geld für Whiskey

Weil er seinen Whiskey um 300 Euro in einem Lokal im Bezirk Amstetten nicht bezahlen konnte, wollte ein 28-jähriger Arbeiter das Geld bei seinen Eltern auftreiben. Mit 1,7 Promille im Blut krachte er, im wahrsten Sinne des Wortes, mit Gewalt durch die Eingangstüre, deren Glas er eingeschlagen hatte. Das Nein der Mutter wollte der einschlägig vorbestrafte Mann nicht hinnehmen, daher bedrohte er seine Eltern mit einem Messer. „Mei Bua draht durch“, schrie der entsetzte Vater den herbeigerufenen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Der St. Pöltner Richter Slawomir Wiaderek. | Foto: Probst

Arbeitsauftrag trotz drohender Pleite

BEZIRK. Obwohl er zwei Wochen später in Konkurs ging, erteilte ein 24-jähriger Geschäftsführer eines Bauunternehmens im Bezirk Amstetten Anfang Jänner 2013 Aufträge an einen Installationsbetrieb. Er hätte wissen müssen, dass er nicht in der Lage sein werde, die Rechnung dafür zu bezahlen, meinte der St. Pöltner Richter Slawomir Wiaderek. "War ein Fehler" „Es war ein Fehler“, räumte der Beschuldigte im Prozess ein, doch habe er noch mit Zahlungseingängen gerechnet, die aber schließlich vom...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Richterin Doris Wais-Pfeffer zeigte trotz Geständnis keine Nachsicht. | Foto: Probst

„Verstorbene Mutter“ kam gut an

Mit rührseliger Geschichte lockte Betrüger Opfern Geld aus der Tasche BEZIRK. Als „armer Hund“ tauchte ein 37-Jähriger immer wieder bei Seelsorgern in diversen Pfarren auf und ergaunerte sich durch rührselige, aber völlig erlogene Geschichten mehrere tausend Euro. Die verstorbene Mutter Er erzählte zunächst seine Mutter sei verstorben und er müsse mit seiner Familie zu deren Begräbnis nach Bregenz fahren. Tags darauf erschien er meist noch einmal in den Pfarren und behauptete, sein Kind habe...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Richter Markus Grünberger verhängte die Mindeststrafe über die Angeklagte. | Foto: Probst

Erpressungs-Opfer hatte ein schlechtes Gewissen

YBBSTAL. Eine flüchtige Bekanntschaft, ein paar „komische“ SMS und dann die Drohung, wegen sexueller Belästigung angezeigt zu werden, ließen einen 22-Jährigen aus dem Ybbstal tief in die Tasche greifen. Sechs Mal übergab er seiner Erpresserin Geld, entweder persönlich oder hinterlegt in ihrem Postkasten. Nach insgesamt 3.000 Euro war Schluss. Trotz seines schlechten Gewissens wegen der SMS erstattete das Erpressungsopfer Anzeige. Diese brachte eine 19-Jährige nun vor Gericht. „Weil i net so...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.