St. Pölten

Beiträge zum Thema St. Pölten

Die Katzen genießen den Balkon. | Foto: Tobias Wangler
7

Mein Traumgarten
Ein Paradies in luftiger Höhe ist möglich

Tauche ein in die Welt der grünen Oasen in Niederösterreich. Wir suchen die 25 schönsten Gärten, Balkone und Terrassen der Region. Tobias Wangler aus St. Pölten zeigt uns seinen Balkon- und Dachgarten. ST. PÖLTEN. „Ich schicke euch hier meine Fotos von meinem Naturbalkon und meinem Dachgarten. Der Balkon wurde als Katzenoase gestaltet und steht in seiner Einzigartigkeit nichts nach“, erzählt der St. Pöltner. Seine Bio-Oase wurde mit Naturrasen und katzenverträglichen Blumen und Kräutern...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
 WBNÖ Direktor Harald Servus, Landesvorsitzenden der Wirtschaftsbund Silberlöwen Peter Hopfeld und WBNÖ Landesobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker mit den Silberlöwen aus dem Bezirk St. Pölten. | Foto: WBNÖ

Wirtschaftsbund
St. Pöltner Silberlöwen wanderten nach Mariazell

St. Pöltner Silberlöwen bei gemeinsamer Wallfahrt der Wirtschaftsbund Silberlöwen in Mariazell ST. PÖLTEN. Neun Wirtschaftsbund-Silberlöwen aus dem Bezirk St. Pölten nahmen an der diesjährigen Wallfahrt teil und freuten sich über einen persönlichen Austausch mit den Gewerbepensionisten aus ganz Niederösterreich. WBNÖ Landesobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker, WBNÖ Direktor Harald Servus und ÖVP Delegationsleiterin im EU Parlament Angelika Winzig begrüßten gemeinsam mit dem Landesvorsitzenden...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Social Work Science Day 2024 | Foto: FHSTP / Denis Bayer
2

Fachhochschule St. Pölten
Armut sehen: Social Work Science Day 2024

Der Social Work Science Day der Fachhochschule St. Pölten warf einen multidimensionalen Blick auf das Thema Armut. So machte er Entwicklungen von Armut und Armutslagen aus den Perspektiven von Forschung, Praxis und Zivilgesellschaft sichtbar. ST. PÖLTEN. „Fragen von Armut und sozialer Ausgrenzung und deren Bewältigung sind für die Sozialarbeitsforschung und die Praxis der Sozialen Arbeit von zentraler Bedeutung“, sagt Johannes Pflegerl, Leiter des Ilse Arlt Instituts für Soziale...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Bei zwei von drei Trainings in der Woche nimmt der siebenjährige Nachwuchssportler den Bus und muss daher die Straße kreuzen. | Foto: Franziska Stritzl
2

Sicherheit, Verkehr, St. Pölten
Sicher über die Straße gelangen

Der Abschnitt der Dr. Adolf Schärf-Straße vorm Eingang des Sportzentrums bereitet manchen Fußgängern Bauchweh. ST. PÖLTEN. "Zwei Mal pro Woche fährt mein Sohn allein mit dem Bus vom Hort zur Sportstätte. Das Problem, das nicht nur ihn und uns als Familie, sondern alle anderen Sportler betrifft, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln kommen: Die Straße ist stark befahren und es gibt keine gut gekennzeichnete Fußgängerüberquerung", sorgt sich Margit Atzler, Mutter eines siebenjährigen...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Hebamme Karoline Emsenhuber und interim. Stationsleitung der Geburtshilfe Inge Leniere mit der glücklichen Mama Nikolett Nagy und dem kleinen Dominik. | Foto: NÖ LGA/Philipp Monihart

Uniklinikum St. Pölten
Haus D wie Dominik – erstes Baby im Neubau

Im Universitätsklinikum St. Pölten erblickte der kleine Dominik Nagy am 22. Mai 2024 um 19.31 Uhr, als erstes Baby im neuen Haus D, das Licht der Welt. Er wiegt 3.540 Gramm und misst 50 cm. ST. PÖLTEN. „Die geburtshilfliche Abteilung des Universitätsklinikums St. Pölten bietet spitzenmedizinische Leistungen auf höchstem Niveau und sorgt für größtmögliche Sicherheit und das Wohlbefinden von Mutter und Kind. Gemeinsam mit der Klinischen Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde werden die...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Karin Herzog von der Ecoplus (gelbes Sakko), NÖ Landtagsabgeordnete Doris Schmidl (blaues Sakko) und wissenschaftlicher Leiter vom Haus für Natur Ronald Lintner (mitte) bei der Trockeneis-Station im Museum Niederösterreich | Foto: fotoherfert.at
2

Museum NÖ, Ehemalige Synagoge
Langen Nacht der Forschung in St. Pölten

In St. Pölten wecken spannende Forschungsfragen Interesse an der Wissenschaft. Unter dem Motto „Mitmachen. Staunen. Entdecken.“ steuerten das Museum Niederösterreich mit dem Haus der Geschichte und dem Haus für Natur sowie die Ehemalige Synagoge in St. Pölten zur Langen Nacht der Forschung gemeinsam mit Kooperationspartner:innen ein umfassendes Programm bei. ST. PÖLTEN. Die zwei Ausstellungshäuser im Kulturbezirk sowie im Zentrum von St. Pölten sind nur wenige Gehminuten voneinander entfernt. ...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Martin Grüneis, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Petra Göstl bei der Präsentation des Buches. | Foto: NLK Burchhart

St. Pölten
Publikation zur Ehemaligen Synagoge St. Pölten präsentiert

LH Mikl-Leitner: „Kraftvolles Signal, das jüdische Erbe dieses Landes lebendig zu halten“ ST. PÖLTEN. Am 28. Mai 2024 wird das Buch „Ehemalige Synagoge St. Pölten. Gotteshaus – Erinnerungsort – Kulturzentrum“, der aktuelle Band der Reihe „Menschen und Denkmale“, präsentiert, herausgegeben von der Abteilung Kunst und Kultur des Landes Niederösterreich. „Dieses Buch erinnert an die einst blühende jüdische Kultur und Gemeinde in St. Pölten und sendet gleichzeitig ein kraftvolles Signal, das...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Foto: Franziska Stritzl
4

St. Pölten, NÖ
Erste Bierpartei Versammlung in Niederösterreich

Gestern Abend lud die Bierpartei mit Parteivorsitzenden Dominik Wlazny zu einer Versammlung in Niederösterreich ein. ST. PÖLTEN. Die Bierpartei tourt durch Österreich und hält in jedem Bundesland eine Versammlung ab. Gestern war Niederösterreich an der Reihe, Veranstaltungsort war St. Pölten. Die Bevölkerung wurde aufgerufen, sich einzubringen und sich zu informieren. "Jetzt haben wir es endlich auch nach St. Pölten geschafft. Diese Versammlung ist eine Möglichkeit, euch kennenzulernen", so...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Christiane Teschl-Hofmeister, Michaela Slama, Monika Graf, Josef Fürst, Ilona Tröls-Holzweber, Ursula Denk und Brigitte Schuckert mit dem Gütesiegel. | Foto: NLK Burchhart
2

Bezirk St. Pölten
Gütesiegel "LeseKulturSchule" wurde übergeben

Kürzlich bekamen 50 Schulen in Niederösterreich das Gütesiegel "LeseKulturSchule" überreicht.  Darunter auch zwei Schulen des Bezirkes St. Pölten: die VS Mauerbach und die ASO St. Pölten Nord. ST.PÖLTEN/MAUERBACH. Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister übergab die Urkunden an die anwesenden Vertreterinnen und Vertreter der Bildungsinstitutionen und ist überzeugt: „Sinnerfassendes Lesen ist eine elementare Grundvoraussetzung für einen erfolgreichen Bildungs-, Berufs- und Lebensweg....

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
1:07

Generalsanierung Dom St. Pölten
8 Millionen Euro werden investiert

Acht Jahre lang soll der St. Pöltner Dom saniert werden. Man geht von einer Investition von acht Millionen Euro aus. Die tatsächlich benötigten Kosten werden jedoch jährlich evaluiert. ST. PÖLTEN. Die Generalsanierung soll in mehreren Etappen erfolgen. Grund für die Sanierung sind vor allem Schäden an der Fassade und im Innenbereich des Doms. Die Generalsanierung Felix Renner, Abteilung Denkmalpflege, erklärt in Zuge einer Presseführung, wieso die Sanierung dringend notwendig ist. Die Sanierung...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Libyer aus Haft entlassen | Foto: IP
2

Landeshauptstadt St. Pölten
Prozess um schweren Raub voll Widersprüche

Den Angaben eines 18-jährigen Syrers zufolge brachte die Staatsanwaltschaft St. Pölten einen 23-jährigen Asylwerber aus Libyen auf die Anklagebank. Der Vorwurf des schweren Raubes hätte ihn viele Jahre hinter Gitter gebracht. Nun konnte er nach dem Schuldspruch aus der Haft entlassen werden. ST. PÖLTEN. Der Angeklagte ist kein unbeschriebenes Blatt. Nach einer teilbedingten Freiheitsstrafe in Wien saß er zuletzt drei Monate von einer teilbedingten Haftstrafe nach einem weiteren Urteil ab, von...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
0:27

St. Pölten Spratzern
Evakuierung eines Wohngebäudes nach Gasgeruch

Heute kurz nach Mittags wurden die St. Pöltner Einsatzkräfte in den Süden von St. Pölten zu einen vermutlichen Gasgeruch alarmiert. ST. PÖLTEN. Als die zuständige Feuerwehr St. Pölten Spratzern am Einsatzort eintraf, wurden alle Bewohner zur Sicherheit evakuiert. Für den alarmierten Rettungsdienst vom Roten Kreuz St. Pölten gab es zum Glück keine verletzten Personen zu betreuen. Die Feuerwehr und die eingetroffenen Mitarbeiter der EVN gingen mit Messgeräten die kompletten Wohneinheiten durch...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Anzeige
Die Projektverantwortlichen von „raiffeisen quadrat – wohnen und arbeiten in der rbstp“:
Paul Pfoser, Lisa Schallauer, Mario Hameseder, Ernestine Grießler, Thomas Schauer, Martin Pfeiffer, Gerhard Buchinger | Foto: Raiffeisen

St. Pölten
Projekt Raiffeisen Quadrat in der Innenstadt gestartet

Mitte Mai starteten die großzügigen Umbauarbeiten am Standort Franziskanergasse 4 und 4a, davon betroffen ist die alte Zentrale, das Herz der Bank, in der Innenstadtschutzzone sowie das Sassmann-Haus mit Innenhof. Als Generalunternehmer wurde die STRABAG AG mit dem Projekt „raiffeisen quadrat - wohnen und arbeiten in der rbstp“ befasst, als Generalplaner inklusive aller Leistungen der örtlichen Bauaufsicht zeichnet Wolfgang Pfoser verantwortlich. ST. PÖLTEN. Ziel ist es, den lebenswerten...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Die Sachspenden für den Schulbeginn können einfach und unbürokratisch während der Öffnungszeiten in der Eybnerstraße 13 abgegeben werden. | Foto: soogut Sozialmärkte
3

St. Pölten
Unterstützung für bedürftige Familien zum Schulbeginn

Der Schulbeginn mag noch in weiter Ferne liegen, aber für viele Familien ist die finanzielle Belastung bereits jetzt spürbar. Insbesondere Eltern von Kindern, die im Herbst ihre Schullaufbahn beginnen, stellen sich die Frage, wie sie die zusätzlichen Kosten für Schulausrüstung bewältigen sollen. ST. PÖLTEN. Die soogut Sozialmärkte rufen daher zu Solidarität auf und bitten die Gemeinschaft um Unterstützung. Gesucht werden Schultaschen für Schulanfänger sowie eine Vielzahl von Schulutensilien wie...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Zita ist an Leukämie erkrankt und ist noch auf der Suche nach passenden Stammzellen. | Foto: Geben für Leben
Aktion 4

Typisierungsaktion in Ollersbach
Mit einer Stammzellspende Leben retten

Am Sonntag, den 02. Juni findet eine Stammzelltypisierungsaktion in Ollersbach statt. Zita ist an Leukämie erkrankt und benötigt Stammzellen zur Heilung. Mit einer Stammzellenspende können Leben gerettet werden. OLLERSBACH/NEULENGBACH. Eine Stammzelltypisierung ist ein unkomplizierter Wangenabstrich. Typisieren lassen kann man sich, wenn man zwischen 17 und 45 Jahre alt ist, an keiner schwerwiegenden oder chronischen Krankheit leidet und über 50 Kilogramm Körpergewicht hat. Man wird als...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bettina Korotvicka
Ortsmarketing lud zur Generalversammlung. | Foto: Jürgen Erber

BÖ Ortsmarketing lud zur Generalversammlung
50 Projekte im Jahr umgesetzt

Das BÖ Ortsmarketing lud zur Generalversammlung. Dieses Mal fand das Treffen im neu eröffneten POPs in Untergrafendorf statt. 167 Mitglieder zählt der Verein, der über 50 Projekte im Jahr umsetzt. BÖHEIMKIRCHEN. Zentrumsbelebung wird großgeschrieben. ‚Herbst im G’schäft‘ und ‚Frühling im Zentrum‘ haben sich etabliert. Nachtwächterwanderung, lange Einkaufssamstage zu Weihnachten, Tanzchallenge oder ‚Willkommenheißen’ der neuen Böheimkirchner inklusive Gutscheine der Betriebe wird geboten. Die...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Franz Gunacker, P. Maximilian – Stift Göttweig, Harald Schrittwieser , Bgm. Günter Schaubach, Jonny Neidhart, P. Pirmin – Stift Göttweig, Fritz Hahn, Ivan Gabrovec, Gerhard Buchinger, Direktor Josef Sieder, Jürgen Erber, Andreas Maier | Foto: Bernhard Herzberger

Bezirk St. Pölten Land
Spatenstich für Brauhalle in der LFS Pyhra

Die Landwirtschaftsschule in Pyhra wird die erste Schule ihrer Art sein, die auch eine Brauerei auf ihrem Gelände haben wird. PYHRA. Durch die Errichtung der Brauhalle für die St. Pöltner Braugenossenschaft „Spitzenbier“ ergeben sich für beide Seiten sinnvolle Synergien. So können die Schüler des Ausbildungsschwerpunktes Landwirtschaft mit Lebensmitteltechnik die Brautechnologie kennenlernen. Dies ist ein wesentlicher Baustein für das Berufsbild Lebensmitteltechniker. Und die Braugenossenschaft...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
HTS kocht ordentlich auf. | Foto: HTS

Höhere Tourismus Schule St Pölten
Blunzengröstl bringen 1.100 Euro

Es ist ein bewährtes Rezept: Man nehme die prämierten Zutaten der St. Pöltner Marktstände, füge die Organisation des Magistrats und des Marktamtes dazu und überlasse den Rest den Köchen der HTS St. Pölten. ST. PÖLTEN. Das traditionelle Marktkochen durch die Tourismusschule wurde auch heuer zu einem Bombenerfolg. Unter Anleitung der Küchenprofis David Sandler und Mario Schermann kochten Schüler der 3A und 3B heuer Blunzengröstl, Spargelnudeln sowie einen klassischen Scheiterhaufen. Das dürfte...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Monika Fuchs, Ferdinand Haider, Franz Schmatz, Karl Hinterhofer, Günter Eigenbauer, Monika Schwinsky, David Straßer | Foto: Bauernbund Böheimkirchen

Böheimkirchen, Jubiläum, Geburtstag
Alles Gute zum 80. Geburtstag

Ein Hoch auf 80. Jahre. BÖHEIMKIRCHEN. Zum 80. Geburtstag von Franz Schmatz gratulierten der Bauernbund, der Seniorenbund sowie der Kameradschaftsbund recht herzlich. Storch besuchte FF Untergrafendorf gleich zehnmal Endlich wieder Volksfest: die große Eröffnung

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Lena Pressler (Union St. Pölten) | Foto: ÖLV/Alfred Nevsimal

Sport, St. Pölten
Lena Pressler verpasst angepeilten Heimsieg

Für Lena Pressler (Union St. Pölten) brachte das Liese Prokop Memorial nicht die erhoffte Verbesserung am Weg zu Olympia. ST. PÖLTEN. Die 23-jährige Niederösterreicherin blieb über 400 Meter Hürden in 58,28s klar über ihrer Saisonbestleistung (56,82s) und verpasste als Siebte den angepeilten Heimsieg in St. Pölten deutlich. „Die Enttäuschung ist natürlich groß. Ich bin schon zur ersten Hürde nicht gut hingekommen, wohl zu schnell gestartet und am Ende haben meine Beine dann gar nicht mehr...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Die 41-Stunden-Woche wird heftig diskutiert.
 | Foto: Franziska Stritzl
Aktion 2

Arbeitsmarkt, Bezirk St. Pölten
41 Stunden arbeiten in der Woche

Seit Wochen wird das Thema 41-Stunden-Woche heiß diskutiert. Das sagen Wirtschafts- und Arbeiterkammer dazu.  ST. PÖLTEN/REGION. "Die Österreicher:innen arbeiten heute im Schnitt 1,5 Stunden pro Woche kürzer als 2019 und 3 Stunden weniger als 2011. So werden wir unser hohes Wohlstandsniveau nicht halten können. Daher gilt es, diesen Trend zu stoppen bzw. sogar umzukehren. Dazu gehören auch Anreize für Mehrarbeit, wie mehr steuerfreie Überstunden und generell mehr Netto vom Brutto", informiert...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Besonders beliebt bei den Besuchern ist der Foto-Point, an dem man seine Flügelbreite mit der von großen Vogelarten vergleichen kann. | Foto: NÖ Museum Betriebs GmbH/Daniel Hinterramskogler
3

St. Pölten
Tierwanderungen in Szene gesetzt

Interessante Ausstellung präsentiert die spannenden Gründe für Tierbewegungen aller Arten. ST. PÖLTEN. Das Museum Niederösterreich eröffnete am 23. März die neue Sonderausstellung „Tierisch mobil! Natur in Bewegung“. Diese fesselnde Schau widmet sich bis zum 9. Februar 2025 der erstaunlichen Mobilität von Tieren in Wasser, Luft und an Land und lädt ein, die verborgenen Kräfte und Geheimnisse hinter dem Phänomen der Tierwanderungen zu entdecken. Viele GründeJedes Jahr legen unzählige Tiere...

  • St. Pölten
  • Vanessa Huber
Foto: Maria Prchal
8

Fachhochschule St. Pölten, Digital
Treffen: Digitech-Corner

Speerspitze rund um digitale Intelligenz traf sich in St. Pölten ST. PÖLTEN. Die digitale Souveränität und nachhaltige Produktion in Europa stärken, das ist das Ziel des EU-Projekt AIMS 5.0 (Artifical Intelligence in Manufacturing leading to Sustainability and Industry 5.0). Daran arbeiten seit einem Jahr 53 Projektpartner*innen in ganz Europa, darunter auch das SDIS-Studio in St. Pölten. Das Smart Digital Industries & Services-Studio ist eines von sechs Studios der Research Studios Austria...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Alois Ecker aus dem Beteiligungsmanagement der EVN, Direktor Martin Pfeffel, EVN Naturkraft Geschäftsführer Helwig Überacker und Andreas Bugl, Abteilungsvorstand Elektrotechnik
 | Foto: EVN / Imre Antal
2

Sonnenstrom, Photovoltaik
EVN übergibt HTL St. Pölten eine PV-Anlage

Bereits im Jahr 1989 errichtete EVN eine PV-Anlage mit einer Leistung von rund 20 kWp am Dach der KFZ-Halle der HTL St. Pölten und verlieh sie seitdem für Ausbildungs- und Forschungszwecke an die Bildungseinrichtung. ST. PÖLTEN. „Die Anlage wurde in den letzten Jahren komplett erneuert, sodass nun nach dem neuesten Stand der Technik gelehrt und geforscht werden kann“, erzählt EVN Naturkraft Geschäftsführer Helwig Überacker. Mit dem Sonnenkraftwerk können jährlich rund 24 Megawattstunden...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Auch heuer werden sich die im „Jugendsozialratgeber” vertretenen Einrichtungen bei der Jugendinfo-Messe vorstellen. | Foto: Michael Hogl
  • 25. Juni 2024 um 08:30
  • Herzogenburger Str. 20
  • Sankt Pölten

Jugendinfo-Messe im Steppenwolf

Der Jugendkoordinationsverein St. Pölten lädt auch heuer wieder zur Jugendinfo-Messe ein. ST. PÖLTEN. Das gesamte Angebot richtet sich dabei vorrangig an junge Menschen in der Schule beziehungsweise in Lehre oder Ausbildung ab 13 Jahren. In Timeslots zu je 90 Minuten können die Besucher:innen das gesamte Angebot der Aussteller:innen kennenlernen und sich selbst ein Bild über die Institutionen und deren Services machen. Dabei präsentieren sich die Organisationen des Jugendsozialratgebers einzeln...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.