St. Pölten

Beiträge zum Thema St. Pölten

Der Weg vor Gericht brachte der jungen Frau ihr fleißig erarbeitetes Geld. | Foto: pexels.com

Vier Monate Praktikum in der Gastronomie: Mit 200 Euro "abgespeist"

AK-Präsident Markus Wieser: "Vor Gericht fast 3.400 Euro für Schülerin erkämpft." ST. PÖLTEN (red). Nicht über den Tisch ziehen lassen wollte sich eine St. Pöltner Schülerin. Mehr als vier Monate der im Lehrplan vorgeschriebenen Pflichtpraktika absolvierte sie in einem Gastronomiebetrieb und wurde mit insgesamt nur 200 Euro abgespeist. "Durch unser Einschreiten wurden der jungen Frau vor Gericht fast 3.400 Euro zugesprochen", so AK Niederösterreich-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Gutachter Dietmar Jünger | Foto: Probst
3

Pensionist zog sich aus und ohrfeigte Polizisten

Eskalation in Lokal: Pfefferspray und Anklage gegen 58-Jährigen. STADT AMSTETTEN. Weil ein 58-jähriger Gast sich im Februar nach der Sperrstunde in einem Amstettner Lokal auszog, kam es zum Streit mit der Kellnerin. Diese holte den Chef zu Hilfe, der den Mann aufforderte, zu zahlen, sich anzuziehen und das Lokal zu verlassen. Als dieser sich lautstark weigerte und behauptete, dass er hier wohne, kam es zu einer Rangelei, die einen Polizeieinsatz notwendig machte. Gast ohrfeigte Polizisten Die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Richterin Doris Wais-Pfeffer | Foto: Ilse Probst
2

Postangestellter plünderte Konten von Kunden

WIENERWALD/ST. PÖLTEN (ip). „Verwendungszweck: Auto“ schrieb ein 22-jähriger Angestellte einer PSK-Filiale im Wienerwald auf eine Überweisung, bei der er 15.000 Euro vom Konto eines Bankkunden auf sein eigenes transferierte. Wegen des Vergehens der Untreue musste er sich nun am Landesgericht St. Pölten verantworten. Seine kriminelle Karriere begann der mittlerweile arbeitslose Bursche, als er eine Polizeistrafe zu begleichen hatte. Von einem Kunden seiner Bank behob er dafür 500 Euro. Um sich...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Staatsanwältin Julia Berger | Foto: Probst
2

Sexualtherapie für Amstettner nach Sex mit Zwölfjähriger

BEZIRK. Wegen seiner sexuellen Beziehung unter anderem zu einer Zwölfjährigen landete ein zum Tatzeitpunkt 16-Jähriger aus dem Bezirk Amstetten vor dem St. Pöltner Jugendrichter Markus Grünberger. Staatsanwältin Julia Berger warf dem Burschen neben dem Verbrechen des schweren sexuellen Missbrauchs von Unmündigen auch das Vergehen der pornografischen Darstellung Minderjähriger vor. Demnach hatte der, mittlerweile 18-Jährige auch Geschlechtsverkehr mit einer 13-Jährigen, von der er auch...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Richterin Doris Wais-Pfeffer | Foto: Probst
2

Minderjährige mit Joints für Sex belohnt

23-jähriger St. Pöltner störte sich nicht am Alter einer 14-jährigen Schülerin aus dem Großraum Neulengbach. ST. PÖLTEN / NEULENGBACH (ip). Bei einem Chat im Internet lernte eine 14-jährige Schülerin aus dem Großraum Neulengbach einen Mann kennen, mit dem sie beim ersten Treffen auch über´s "Kiffen" sprach. Schließlich bot ihr der 23-jährige St. Pöltner an, sie mit Joints zu belohnen, wenn sie mit ihm Sex habe. Junges Alter störte nicht „Hat Sie das gestört, dass sie erst 14 ist?“, wollte...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Rechtsanwalt Andreas Chocholka | Foto: Probst
3

Für Abschussgenehmigung: Amstettner Jäger soll totem Hirsch Bein gebrochen haben

Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit entstanden die Verletzungen sowie ein Einschuss erst, als das Tier bereits tot war, hieß es im Landesgericht St. Pölten. BEZIRK AMSTETTEN. „Ich hab sicher nichts falsch gemacht!“, erklärte ein 26-jähriger Jäger aus dem Bezirk Amstetten, dem Staatsanwalt Karl Fischer falsche Beweisaussage, Fälschung eines Beweismittels sowie das Vortäuschen einer mit Strafe bedrohten Handlung vorwirft. Anzeige wegen Wilderei Laut Strafantrag soll der Waidmann im...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die verdächtigen Rumänen | Foto: Probst
5

Rumänen knackten 22 ÖBB-Fahrkartenautomaten

ST: PÖLTEN. Mit zehn Vorstrafen in mehreren europäischen Ländern hatte ein 35-jähriger Rumäne keine guten Karten beim Prozess am Landesgericht St. Pölten, wo ihm Staatsanwältin Kathrin Bauer vorwarf, insgesamt 22 Fahrkartenautomaten der ÖBB aufgebrochen zu haben. Seinen 22-jährigen Neffen, ebenfalls auf der Anklagebank, nahm der Einbrecher auf seiner Tour zum Aufpassen mit. Zunächst alleine kam der Onkel per Bahn nach Österreich, nachdem er am 20. Dezember 2016 aus seiner letzten Haftstrafe,...

  • St. Pölten
  • Eva Dietl-Schuller
Richterin Doris Wais-Pfeffer bohrte nach. | Foto: Probst
2

Security fälschte Behindertenausweis

ST. PÖLTEN (ip). Von einem in Österreich völlig ungültigen Behindertenausweis, den er auf einer Parkfläche gefunden hatte, fertigte ein 55-jähriger Security-Mitarbeiter eine Kopie an und verwendete diese auf einem Behindertenparkplatz eines St. Pöltner Einkaufszentrums, das von seinen eigenen Kollegen überwacht wird. Er habe das nur ein Mal gemacht, damit ihn sein Kollege „nicht wieder anginge“, gestand er gegenüber Richterin Doris Wais-Pfeffer. „Damit wollten Sie die Parkberechtigung...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Rechtsanwalt Alois Strohmayer | Foto: Probst
2

Reuiger Staatsverweigerer aus Amstetten gelobt Besserung vor dem Richter

BEZIRK. Ein drohender Betrugsprozess im Zusammenhang mit Fördergeldern hätten ihn dazu gebracht an eine Linzer Staatsanwältin und eine St. Pöltner Richterin zu schreiben, so die Erklärung eines 42-Jährigen aus dem Bezirk Amstetten. Staatsanwalt Michael Lindenbauer legte ihm im Landesgericht St. Pölten Amtsmissbrauch, sowie versuchte Nötigung zur Last legte. Forderungen in Millionenhöhe In den Schreiben forderte er die beiden Rechtsvertreterinnen auf, das Verfahren gegen ihn einzustellen und in...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Staatsanwältin Kathrin Bauer beantragte auch den Widerruf von zwei bedingten Vorstrafen. | Foto: Probst

Ladendieb fasste saftige Haftstrafe aus

„Ein mildes Urteil in Ihrer Situation ist nicht möglich", so der Richter zu dem Angeklagten. ST. PÖLTEN (red). „Reingegangen, genommen und wieder rausgegangen“, so schilderte ein 25-jähriger Bosnier mit knappen Worten sein Vorgehen in einem St. Pöltner Elektromarkt, wo er zwischen 2015 und Dezember 2016 unter anderem insgesamt 48 Computerspiele in seiner Jackentasche an der Kassa vorbeischwindelte. Am Landesgericht musste sich der mehrfach, teils einschlägig vorbestrafte Mann dem Vorwurf von...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Foto: Probst

"Mensch Josef": Staatsverweigerer aus Amstetten wurde vorgeführt und verurteilt

Schuldspruch für "Mensch Josef" aus dem Bezirk Amstetten, der von Polizisten Millionenbeträge forderte. BEZIRK AMSTETTEN. Keinerlei Rechtsmittel möchte ein 57-Jähriger aus dem Bezirk Amstetten gegen den Schuldspruch und die Freiheitsstrafe von zwölf Monaten, zehn davon bedingt, ergreifen. Da das Urteil des St. Pöltner Richters für ihn nicht gelte und er den Rechtsstaat nicht anerkenne, brauche er auch nicht darauf reagieren, so die Ansicht des „Staatsverweigerers“. Da er vorangegangene Termine...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Richterin Doris Wais-Pfeffer | Foto: Probst
2

St. Pöltnerin wegen Bankomateinbruch verurteilt

ST. PÖLTEN (ip). Nach zwei einschlägigen Vorstrafen, bei denen zwölf und neun Monate jeweils bedingt ausgesprochen wurden, muss eine 29-jährige Angestellte aus St. Pölten nach einer neuerlichen Verurteilung am Landesgericht St. Pölten drei von insgesamt zwölf Monaten hinter Gittern absitzen, sofern ihr kein Fußfesselvollzug genehmigt wird (nicht rechtskräftig). Darüber hinaus könnte ein Gericht in Korneuburg die beiden bedingten Freiheitsstrafen widerrufen, nachdem die Frau der Weisung, Kontakt...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Staatsanwältin Christiane Burkheiser | Foto: Probst
2

Mit Rollstuhl, zwei Promille und Rambo-Messer zu McDonald's

ST. PÖLTEN (ip). Wegen versuchter schwerer Nötigung musste sich ein Frühpensionist am Landesgericht St. Pölten verantworten. Der, nach einem schweren Arbeitsunfall im Rollstuhl sitzende Mann bedrohte am 11. Jänner 2017 zwei Angestellte einer St. Pöltner McDonald's-Filiale mit einem Rambo-Messer und forderte sie auf, seine Bestellung auf ihre Vollständigkeit zu überprüfen. Fingernägel mit Messer gereinigt? „Mein Mandant wird sich schuldig bekennen“, erklärte Verteidiger Andreas Chocholka und...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Richterin Doris Wais-Pfeffer am Landesgericht St. Pölten. | Foto: Propst
3

Sex-Tat: Neun Jahre Haft für Pielachtaler

Neun Jahre Haft bekam ein 28-Jähriger aus dem Pielachtal für schweren sexuellen Missbrauch. PIELACHTAL (ip). Über drei Monate lang soll ein 28-Jähriger aus dem Pielachtal einen Siebenjährigen sexuell schwer missbraucht haben. Der Bub aus der Nachbarschaft sei immer zu ihm gekommen, um mit dem Mobiltelefon und dem Computer des vorbestraften Mannes zu spielen. Die St. Pöltner Staatsanwältin Barbara Kirchner legte dem Beschuldigten darüber hinaus zur Last, die Situation eines 19-Jährigen, der...

  • Pielachtal
  • Roman Gerstl
Richter Martin Kühlmayer | Foto: Probst
2

Streit unter Maurern eskaliert

BEZIRK TULLN (ip). Weil ein 21-jähriger Maurer mit Vollbart und Migrationshintergrund einen 56-jährigen türkischen Arbeitskollegen auf einer Baustelle im Bezirk Tulln anschrie und beschimpft haben soll, kam es im November vergangenen Jahres zu einer Auseinandersetzung zwischen dem 21-Jährigen und dem ebenfalls dort beschäftigten Sohn des Türken. Am Landesgericht St. Pölten warf Staatsanwältin Maria Lalics dem 21-Jährigen vor, den jüngeren Arbeitskollegen schwer und dessen Vater leicht verletzt...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
2

St. Pöltner Trafikräuber brauchte Geld für Heroin

ST. PÖLTEN (ip). Nachdem er weder in der Bank, noch von seiner Tante Geld bekam, entschloss sich ein 23-Jähriger am 9. Jänner dieses Jahres eine Trafik in St. Pölten zu überfallen. Vom Gasthaus gegenüber beobachtet er das Kommen und Gehen der Kunden, bis ihm der Moment günstig erschien. Mit Haube, Kapuze und hochgeschlossener Jacke einigermaßen vermummt betrat er das Geschäft im Süden der Landeshauptstadt und verlangte mit einem Messer in der Hand Geld. Als die Verkäuferin erklärte, dass sie...

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder
Verteidiger Georg Thum | Foto: Foto: Probst
4

St. Pöltner: "Hier steht euer Mörder"

ST. PÖLTEN (ip). Aufgrund seines jahrelangen Drogenkonsums entwickelte ein 31-jähriger St. Pöltner ein ausgeprägtes Wahnsystem, das sich auch zeigte, wenn die Wirkung der Drogen ausließ. Am 23. November 2016 kam er unbemerkt in die Polizeiinspektion Linzerstraße, bedrohte mit einem Messer, das er in der Jackentasche bei sich hatte, mehrere Beamte und widersetzte sich danach seiner Festnahme. Stimmen gehört „Ich habe Stimmen gehört, die haben mich herumkommandiert“, erklärte der Betroffene der...

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder
Richter Slawomir Wiaderek. | Foto: Probst
3

Raubüberfall: So viele Zufälle kann's nicht geben

BEZIRK TULLN / ST. PÖLTEN (ip). „Es ist ein Indizienprozess“, meinte der St. Pöltner Richter Slawomir Wiaderek bereits in der ersten Verhandlung gegen ein Geschwisterpaar aus dem Bezirk Tulln, das sich unter anderem im Zusammenhang mit einem Raubüberfall zu verantworten hatte. Laut Staatsanwältin Barbara Kirchner soll der 29-jährige Michael W. (Name von der Redaktion geändert) mit einem Wertkartenhandy Brennholz bestellt haben. Am 18. Dezember 2014 wurde per Lkw geliefert. Als der Lkw-Fahrer...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Das Fahrzeug des Schleppers ... | Foto: LPD
5

Schlepper nach Horrorfahrt verurteilt

„Der wirtschaftliche Druck war ausschlaggebend, dass er sich darauf eingelassen hat“, so Thomas Kaumberger. BEZIRK AMSTETTEN. Mit 36 Flüchtlingen aus Irak, Iran und Pakistan fuhr ein 40-jähriger Pakistani in der Nacht zum 21. August 2015 von Ungarn Richtung Deutschland. Aufgrund der Überladung des Ford Transit, dessen technisch desolaten Zustands sowie der überhöhten Geschwindigkeit verunglückte der Klein-Lkw auf der Westautobahn nahe Amstetten. Tod in Kauf genommen „Es grenzt an ein Wunder,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Gutachter Reinhard Wagner | Foto: Probst
4

Vierfache Mutter ängstigte Sozialarbeiterin und Psychiater

"Dann gibt es tote Menschen", drohte sie etwa in einem Schreiben. ST. PÖLTEN (ip). Abermals schwanger musste sich eine vierfache Mutter wegen gefährlicher Drohung am Landesgericht St. Pölten verantworten. Staatsanwalt Patrick Hinterleitner warf der besachwalteten Frau vor, Mitarbeiterinnen der Bezirkshauptmannschaft St. Pölten, sowie einem gerichtlich beeideten Sachverständigen gefährlich gedroht zu haben. Das Unrecht einer Drohung Verteidiger Michael Pfleger bezweifelte schon zu Beginn des...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Staatsanwalt Thomas Korntheuer | Foto: Probst

Betrunkener Arbeitsloser ohne Führerschein fuhr Mercedes zu Schrott

Führerscheinloser und betrunkener Arbeitsloser fuhr Mercedes zu Schrott und verletzte fünf Personen. BEZIRK AMSTETTEN. Nur bruchstückhaft erinnert sich ein 41-jähriger Arbeitsloser an einen Verkehrsunfall in Amstetten, bei dem er selbst massivst verletzt worden war und nun am Landesgericht St. Pölten zu einer Geldstrafe von 240 Tagessätzen zu je vier Euro (120 Tage Ersatzfreiheitsstrafe), sowie einer bedingten Haftstrafe von zehn Monaten verurteilt wurde. Bewährungshilfe und die Weisung an...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Gutachter Reinhard Wagner | Foto: Probst
4

„I bring di um, du Sau“: Stimme im Kopf gab Befehle

„Ich horch eigentlich gar nicht zu“, erzählt der Angeklagte von den Stimmen in seinem Kopf. BEZIRK AMSTETTEN. „Eine ambulante Behandlung scheint mir ausreichend“, erklärte Gutachter Reinhard Wagner im Prozess gegen einen 40-jährigen Mann, der sich am 27. August dieses Jahres heftig gegen seine Festnahme zur Wehr setzte. Stimmen im Kopf Der Betroffene leidet seit Jahren an einer paranoiden Schizophrenie, die sich vorwiegend dadurch zeigt, dass er kommandierende Stimmen hört. Um ihnen beizukommen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Verteidiger Christian Függer | Foto: Probst
3

Zoofachhändler fror lebende Mäuse ein

Kratzspuren an der Plastikbox zeugen davon, dass die Mäuse keinesfalls behutsam eingeschlafen sein können. ST. PÖLTEN (ip). Es muss für die Mäuse ein besonders qualvoller Tod gewesen sein, meinte der St. Pöltner Staatsanwalt Karl Fischer. Kratzspuren an der Plastikbox, in der sich die lebenden Tiere befanden, seien ein Zeichen dafür, dass die Mäuse beim Einfrieren keinesfalls behutsam eingeschlafen seien, wie die Betreiber des Geschäfts im Mostviertel ihren Angestellten weisgemacht haben...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Rechtsanwalt Christian Reiter | Foto: Probst
3

Süchtiger im Bezirk Amstetten: „I hau di nieder!“

18-Jähriger besorgte sich Drogen und Falschgeld. Bei der Festnahme trat er Polizisten gegen das Bein. BEZIRK AMSTETTEN. Ab seinem 14. Lebensjahr konsumierte ein Bursche aus dem Bezirk Amstetten Drogen jeder Art. Da er mit seinem Einkommen die Sucht bald nicht mehr finanzieren konnte, begann der jetzt 18-Jährige Falschgeld über die Internetplattform „Darknet“ aus Polen zu beziehen, aus den Niederlanden besorgte er sich über den selben Weg Drogen, die er auch an andere gewinnbringend verkaufte....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.