St. Pantaleon-Erla

Beiträge zum Thema St. Pantaleon-Erla

Foto: Daniel Lachmayr

Umfahrung B123 früher fertig als gedacht

„Die derzeit im Bau befindliche Umfahrungsstraße für Pyburg und Windpassing wird bereits in der ersten Oktober-Hälfte 2017 für den Verkehr freigegeben werden können", so Landesrat Ludwig Schleritzko. ENNSDORF, ST. PANTALEON-ERLA. Die Umfahrung Pyburg-Windpassing wird rund sechs Wochen früher als geplant fertig gestellt werden. Dies teilte Verkehrslandesrat Ludwig Schleritzko mit. Für eine frühere Eröffnung wird das Land Niederösterreich mehrere hunderttausend Euro einsetzen. "Das ist gut...

  • Enns
  • Katharina Mader
Der Musikverein Erla lädt zum großen Winzerfest | Foto: Musikverein Erla
3

Der Musikverein Erla lädt zum großen Winzerfest

Der Musikverein Erla lädt am 19. - 20. August wieder zum Winzerfest in die Betriebshalle der Firma JK Beton Kirchweger in Klein Erla ein. Zur Musik von der "Klostringer Tanzlmusi" und den "Tschechen", einer Formation aus Wieselburg kann man sich am Samstag, den 19. August vom Geschmack verschiedenster Weine aus den Weinregionen Österreichs überzeugen. Das Programm der "Tschechen" ist sehr vielfältig, von der traditionellen Blasmusik kommend, über Hits aus Film & Fernsehen bis hin zu aktuellen...

  • Enns
  • Martin Riedl
Karl Lettner Junior mit seiner Monika (im September wird geheiratet).
5

So muss eine Brettljause schmecken

ST. PANTALEON-ERLA. Er ist weit über die Grenzen von Erla und St. Pantaleon hinaus bekannt und beliebt, der gemütliche Mostheurige der Familie Lettner in Erla. Alle Fleischprodukte wie Geselchtes, Blunz´n (Blutwurst), Bratl, Hascheeknödel sowie die guten Möste und Säfte stammen aus eigener Produktion. „Unsere Schweine werden ausschließlich auf natürlichen Stroh gehalten und natürlich gefüttert“ erzählt der Seniorchef Karl Lettner stolz. 180 Streuobstbäume und 850 neu gepflanzte...

  • Enns
  • Elisabeth Glück
19

Ausgelassene Stimmung beim Schlossfest Erla

Die Freiwillige Feuerwehr Erla konnte sich am Eröffnungsabend über zahlreiche Gäste freuen. ST. PANTALEON-ERLA (km). Drei Tage lang feiert die Freiwillige Feuerwehr Erla am 42. Schlossfest. Vor allem die ausgelassene Stimmung der Gäste trugen zum Erfolg des ersten Abends bei. Der Abend startete mit der "80er und 90er Party", bei der DJ Hausleitner Kurt für Stimmung unter den Partygästen sorgte. Um 21 Uhr löste ihn die Band "Reloadet" auf der Partybühne ab. Im Discozelt sorgte DJ Horst aka...

  • Enns
  • Katharina Mader
Martina Preitfellner mit Tochter Valerie im eigenen Bio-Beerengarten | Foto: privat
5

Kinder flitzen durch den Beerengarten

ST. PANTALEON-ERLA. Seit einigen Jahren boomt Kräutertee aus regionaler Produktion. Auch Martina und Hannes Preitfellner bieten seit einem knappen Jahr Bio-Kräutertee aus eigenem Anbau an. In ihrer modernen Trocknungsanlage werden die Kräuter schonend getrocknet. "Mit der Österreichischen Bergkräutergenossenschaft haben wir einen Partner gefunden, der mit uns den hohen Anspruch an Qualität teilt", sagt Martina Preitfellner. "Wir dürfen auf einen reichen Erfahrungsschatz zurückgreifen und freuen...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: eyetronic/Fotolia

Neue Beton-ÖNORM sorgt für Ärger

ST. PANTALEON-ERLA. Eine geplante neue Verordnung bei der Erzeugung von Beton sorgt für Verwunderung und Ärger. Bauunternehmer Karl Hasenöhrl fürchtet, dass dem Recycling-Gedanken in der heimischen Betonerzeugung ein Riegel vorgeschoben wird. Mit dem modernsten Asphaltmischwerk im europäischen Raum erzeugt die Firma Hasenöhrl Asphalt aus recyceltem Material. In Österreich werden so pro Jahr knapp zehn Millionen Kubikmeter sogenannter Transportbeton erzeugt. Im gleichen Zeitraum fallen rund 3,8...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: FF St. Pantaleon
3

UPDATE: Menschenrettung auf der B123

ST. PANTALEON-ERLA. Derzeit befinden sich die Freiwilligen Feuerwehren Ennsdorf und St. Pantaleon im Einsatz. Vor zirka einer Stunde wurden die beiden Wehren heute, 7. Juli, zu einer Menschenrettung auf der B123 alarmiert. Wie die FF Ennsdorf über Facebook mitteilte, dürfte es sich um eine eingeklemmte Person handeln. Ursache dürfte ein Verkehrsunfall im Ortsteil Stögen gewesen sein. Weitere Infos folgen. UPDATE: Fahrer konnte sich selbst befreien "Lkw umgekippt, eine eingeklemmte Person, B123a...

  • Enns
  • Katharina Mader
Bauarbeiten entlang der Umfahrung B123 | Foto: Gemeinde Ennsdorf

Umfahrung Pyburg Ende des Jahres für Verkehr frei

ENNSDORF, ST. PANTALEON-ERLA (km). Die Bauarbeiten bei der Umfahrung Pyburg/Windpassing schreiten stetig voran. "Wir liegen derzeit perfekt im Plan", so Manfred Windhager, Polier, also Leiter der Baustelle. "Wir werden heuer im Dezember die Umfahrung öffnen, sofern nichts dazwischen kommt." Windhager widerspricht damit dem Gerücht, dass die Umfahrung der B123 bereits ab sofort angeschlossen und für den Verkehr freigegeben werden könnte. Sperre der Bundesstraße heikel "Die Sperre der...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: MV Erla

Musikverein Erla lädt zum Winzerfest

ST. PANTALEON-ERLA. Am Samstag, 19. August, und Sonntag, 20. August, lädt der Musikverein Erla lädt zum Winzerfest nach Klein-Erla. Als Feststätte dient die Betriebshalle von JK Beton. Am Samstag beginnt das Programm um 18 Uhr mit Musik von der "Klostringer Tanzlmusi" und "Die Tschechen". Der Eintritt beträgt inklusive Weinglas vier Euro. Am Sonntag findet ab 9.30 Uhr die Feldmesse mit anschließendem Frühschoppen statt. Die belgische Partnerkapelle des MV Erla, Orp le Grand, sorgt für die...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: Koranda
2

Hochwasserschutz St. Pantaleon-Erla

ST. PANTALEON-ERLA. Die Gemeinde St. Pantaleon-Erla hat die Arbeiten am geplanten Hochwasserschutzdamm vergeben. Der Beschluss dazu wurde einstimmig durch den Gemeinderat gebracht. Den Dringlichen Antrag hatten die ÖVP- und FPÖ-Fraktionen gemeinsam gestellt. Lauf aktueller Kostenschätzung beläuft sich das Projekt auf 11,6 Millionen Euro. Davon würde der Bund die Hälfte übernehmen und das Land NÖ 30 Prozent. Für die Gemeinde blieben nach Abzug der Förderung rund 13 Prozent der Summe zu stemmen....

  • Enns
  • Andreas Habringer
Die Donaubrücke Mauthausen wird 2018 für mehrere Monate gesperrt. Wie lange die Brücke saniert wird, wird sich in den kommenden Wochen entscheiden. | Foto: BRS/Köck
18

Totalsperre 2018: Die besten Ideen wurden gekürt

Um das drohende Verkehrschaos zu verhindern, suchte die BezirksRundschau nach Lösungen für die Zeit der mehrmonatigen Sperre der Donaubrücke Mauthausen. MAUTHAUSEN, ST. PANTALEON-ERLA. "Linz muss mit einem Kollaps rechnen. Da brauche ich gar kein Hellseher zu sein", sagt Josef Scheuchenegger, Betriebsratschef der Firma Engel, Schwertberg. Hintergrund: Im Sommer 2018 wird die Donaubrücke Mauthausen wegen Sanierungsmaßnahmen mehrere Monate gesperrt. Die Übergänge in Linz und Grein müssen dann als...

  • Enns
  • Katharina Mader
Tempolimit an Unfallhäufungsstelle in St. Pantaleon-Erla | Foto: Gemeinde St. Pantaleon-Erla

St. Pantaleon-Erla: Tempobeschränkung bei Risikostelle

ST. PANTALEON-ERLA. Die Kreuzung in Stögen im Gemeindegebiet St. Pantaleon-Erla ist häufig Schauplatz von gravierenden Verkehrsunfällen. Dort kreuzt die Sankt Valentiner Straße mit der Remser Dorfstraße. Per verordunung wurde nun eine Beschränkung von 70 km/h festgelegt. Diese beginnt vor der Rechtskurve bei der Firma Kirchweger und reicht durchgehend bis Wagram zum Kreuzungsbereich nach Marksee.

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: FF Erla
2

Schlossfest Erla: Wir verlosen 5x2 Eintrittkarten

ST. PANTALEON-ERLA. Von Freitag, 14. Juli, bis Sonntag, 16. Juli, findet das Schlossfest in Erla statt. Heuer richtet die Freiwillige Feuerwehr Erla die Veranstaltung aus. Es wird wieder ein Discozelt geben. Am Freitag ist der Einlass um 19 Uhr. Bis 20.30 Uhr ist freier Eintritt, danach kosten die Karten acht Euro. Um 19 Uhr geht es los mit der "80er und 90er Party" mit DJ Hausleitner Kurt. Ab 21 Uhr spielt die Band "Reloadet" auf der Parkbühne. Im Discozelt gibt's Party mit DJ Horst aka...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: privat

Musikverein Erla spielt bei Kirtagsfrühschoppen

ST. PANTALEON-ERLA. Am Sonntag, 2. Juli, findet in St. Pantaleon-Erla ein Kirtagsfrühschoppen statt. Der Musikverein Erla spielt dazu ab 10.30 Uhr im Gastgarten Reisinger. Gespielt wird ein abwechslungsreiches Programm vom Marsch über Polka, bis hin zu modernen Arrangements. Wann: 02.07.2017 10:30:00 Wo: Gasthaus Reisinger, Erla 45, 4300 Erla auf Karte anzeigen

  • Enns
  • Andreas Habringer
1 6

Kinder lernen Wald spielerisch kennen

ST. PANTALEON-ERLA. "Welche Tiere des Waldes kennt ihr denn", fragte Jäger Johann Lehenbauer. "Hirsche, Rehe, Hasen", antworteten ihm die Kindergartenkinder. In der "Woche des Waldes" veranstalteten zwei Jäger aus St. Pantaleon-Erla erstmals einen Lehrgang mit Kindergartenkindern. 21 Kinder des Landeskindergartens nahmen mit ihren Pädagoginnen teil. Positiver Zugang zum Wald Die Wälder berühren die Menschen auf vielfältige Weise – darauf weist Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger (VP) hin. "Es...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Der Musikverein Erla spielt beim Kirtagfrühschoppen in Erla. | Foto: Musikverein Erla

Frühschoppen zum Kirtag in Erla

ST. PANTALEON-ERLA. Sonntag, 2. Juli, ab 10:30 Uhr traditioneller Kirtagfrühschoppen mit dem Musikverein Erla im Gastgarten des Gasthauses Reisinger in Erla. Der Musikverein Erla spielt ein abwechslungsreiches Programm: vom Marsch über Polka, bis hin zu modernen Arrangements ist für jeden etwas dabei. weitere Informationen unter: www.mv-erla.at Wann: 02.07.2017 10:30:00 bis 02.07.2017, 14:00:00 Wo: Gasthaus Reisinger, Erla 45, 4300 Erla auf Karte anzeigen

  • Enns
  • Martin Riedl
Foto: privat
4

Erlinger bei Trailrunning-WM zweitbester Österreicher

ST. PANTALEON-ERLA. Die Weltmeisterschaften im Trailrunning wurden heuer in Badia Prataglia, Italien, ausgetragen. Dabei waren 50 Kilometer und 3.000 Höhenmeter zu bewältigen. Sebastian Falkensteiner aus Erla wurde in 5:18 Stunden zweitbester Österreicher und Gesamt-55. In einem kleinen Bergdorf im Osten der Toskana tummelten sich 41 Nationen aus der ganzen Welt. 300 Teilnehmer, davon acht Österreicher. Aufgrund der Erfolge im Frühjahr, unter anderem wegen seines österreichischen Meistertitels...

  • Enns
  • Andreas Habringer

Donaubrücke 2018 : Die Vorschläge unserer Leser

Gratis-Eisenbahntickets In den Städten mit kostenpflichtigen Kurzparkzonen gibt es Parkgebührenrückerstattungen in vielen Geschäften. Damit ein Anreiz geboten wird, trotz Straßenbrückensperren auf der anderen Donauseite ihre Einkäufe weiter zu tätigen, schlage ich eine Rückvergütung der Kosten von Eisenbahntickets vor.

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg

Donaubrücke 2018 : Die Vorschläge unserer Leser

Logistikplätze für die Güterbeförderung Schon bei der kurzzeitigen Sperre im Vorjahr haben sich einige Betriebe Zwischenlager auf der jeweils anderen Donauseite organisiert. Die Sperre im nächsten Jahr wird eine viel größere Herausforderung und braucht in diesem Bereich eine viel bessere Organisation. Die Güterbeförderer und Werkverkehrsunternehmen sollten sich gemeinsame Logistikplätze /zB bewachte Zelte organisieren, in denen sie Waren, die nicht zum Heimatstandort transportiert werden...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg

Donaubrücke 2018 : Die Vorschläge unserer Leser

Warenausgabestellen nördlich und südlich der Donau: Für viele Kunden wird es schwierig, ihre Stammgeschäfte am anderen Donauufer zu erreichen. Noch schwieriger wird es oft, die Waren auf die andere Donauseite zu ihrem angestammten Verkehrsmittel zubringen. Da könnte eine gemeinsame Ausgabe/Abholstelle für bestellte Waren helfen. Die Betriebe südlich der Donau organisieren eine solche Abholstelle zB im Donaupark, die Betriebe nördlich der Donau eine im Bereich Pyburg. Und die Kunden können sich...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg

Donaubrücke 2018 : Die Vorschläge unserer Leser

Eisenbahnbrücke Mauthausen Die Eisenbahnbrücke wird anscheinend während der Sanierung der Straßenbrücke weiter befahrbar bleiben. Die werden wir wahrscheinlich während der Straßenbrückensperre nicht als Ersatzfahrbahn für Lkws und Pkws nutzen können, aber zumindest für den einspurigen Straßenverkehr könnte die Eisenbahnbrücke während der bahnfreien Zeiten genutzt werden. Das käme den regionalen Pendlern und auch vielen lokalen Einkaufsverkehren zugute. Denn: eine Erhöhung der Frequenz der...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg

Donaubrücke 2018 : Die Vorschläge unserer Leser

Donaubrücke Wallsee-Mitterkirchen Für den Pendlerverkehr und regionale Einkaufsfahrten mit PKWs wird die Donaubrücke Mitterkirchen-Wallsee die einzige vertretbare Ausweichroute werden. Die Ampelschaltung ist für die derzeitigen Verkehrsfrequenzen gut geeignet. Wenn viel mehr Verkehr über die Brücke abgewickelt werden muss, wäre eine Verlängerung der Ampeltaktfrequenz sinnvoll. Dann gibt es nicht so viele Wartezeiten auf den Gegenverkehr und die Brücke wird insgesamt während der Dauer der Sperre...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg

Donaubrücke 2018 : Die Vorschläge unserer Leser

Vorschläge für Brückenersatz Wäre es vielleicht möglich einen Pendelzug - Pyburg – Mauthausen einzurichten? Oder ist die ÖBB zu wenig flexibel? Dieser könnte ca. im 15 Minutentakt pendeln. Für Beschäftigte im nahen Umkreis, die dann im Anschluss mit Fahrrädern…(Fahrradpark?) oder mit zusätzlichen Busverbindungen nach Hause oder zum Arbeitsplatz kommen. Dessen Zeiten jedoch von früh und abend sehr ausgedehnt werden müßte. Es gibt schließlich auch Schichtbetriebe. Die paar Züge im Normalbetrieb...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg

Donaubrücke 2018 : Die Vorschläge unserer Leser

Nur eine Vielzahl von Möglichkeiten kann zu einer Verbesserung der Probleme führen ,die leider zu erwarten sind.Dazu einige Anregungen. 1.Für den Schwerverkehr gibt es keine Alternativen,Übergänge in Linz,Grein ,Ybbs_Perenbeug stehen zur Vefügung. 2.Öffnung der Kraftwerksbrücke in Abwinden-Asten . 3.Längere Ampelphasen bei der Kraftwerksbrücke Wallsee-Mitterkirchen. 4.Verdichteter Zugsverkehr zwischen Mauthausen und Pyburg mit Anschlußmöglichkeiten (Bus,Werksverkehr)zu den Firmen,bzw zur...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.