St. Pantaleon-Erla

Beiträge zum Thema St. Pantaleon-Erla

Spannendes Ferienprogramm bei den Musikvereinen in St. Pantaleon-Erla

St. Pantaleon-Erla: | Die beiden Musikvereine St. Pantaleon und Erla veranstalteten am 3. August in St. Pantaleon für die Kinder ein spannendes Ferienprogramm. Ein vollbepacktes Programm erwarteten die Kinder beim Ferienspiel: vom Kennenlernen der Instrumente und Ausprobieren, über eine lustige Fotostation bis hin zu einem Privatkonzert für die Kinder, aufgeführt vom Betreuerteam der beiden Musikvereine. Die Kinder hatten spielerisch bei verschiedenen Stationen die Gelegenheit, das Musikheim zu...

  • Enns
  • Martin Riedl
Foto: Fotolia/mh-werbedesign

Betriebsübernahme hat schweren Folgen für die Firma Struwelliese

Über das Vermögen der Firma Struwelliese wurde ein Sanierungsverfahren eröffnet. Der Grund: Die Firma muss Personalforderungen eines übernommenen Betriebes zahlen. ST. PANTALEON-ERLA (bks). Der Gläubigerschutzverband Creditreform informierte in einer Presseaussendung über die Eröffnung eines Sanierungsverfahrens über das Vermögen der Firma Struwelliese Friseure in St. Pantaleon-Erla. Die Gründe dafür liegen zwei Jahre zurück. Nach der Übernahme eines anderen Betriebes ist Struwellise nun mit...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Ein Klassiker der bis heute nicht seinen kulinarischen Reiz verloren hat: Die Brettljause. | Foto: Panthermedia/Digitalpress

A' zünftige Jaus'n beim Heurigen genießen

REGION ENNS (bks). Heurige, Mostschänken und Jausenstationen: Ein alter Hut? Ganz im Gegenteil. Bretljause, Speckbrot und Co sind bei Jung und Alt sehr beliebt. Man muss gar nicht in die Ferne schweifen um diese köstlichen Schmankerl genießen zu können. Eine Vielzahl an Heurigen und Mostschänken gibt es direkt vor der Haustüre. Nicht nur in ländlichen Gebieten, sondern auch mitten in der Stadt findet ein Heuriger großen Zuspruch. Das zeigt der vor kurzem eröffnete „Platzhirsch" in der Ennser...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Foto: Fotolia/Gina Sanders
2

„Mehr als ein Geschäft": St. Pantaleon-Erlas Nahversorger schließt

Gerhard Aistleitner schließt im September die Türen seines Geschäftes und geht in den Ruhestand. ST. PANTALEON-ERLA (bks). „Am meisten tut es mir um die Leute leid", sagt Gerhard Aistleitner. Seit 2004 betreibt er das Kaufhaus Aistleitner in St. Pantaleon-Erla. Nun steht der wohlverdiente Ruhestand an. Als Nahversorger ist der gebürtige Perger mehr als nur ein Verkäufer. „Der persönliche Kontakt mit meinen Kunden ist mir sehr wichtig. Ich habe immer gerne ein offenes Ohr, auch für private...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Johannes Lehenbauer und seine kleine Tochter nahmen den Gewinn bei einem Besuch in der Redaktion entgegen.

Ein Fest mit den Nachbarn gewonnen

ST. PANTALEON-ERLA. Die Nachbarn von Johannes Lehenbauer haben's gut. Denn: Er und seine kleine Tochter haben ein Rundum-Paktet für ein Nachbarschaftsfest bei einem BezirksRundschau-Gewinnspiel gewonnen. Die Nachbarn dürfen sich auf Grillfleisch, Bier, alkoholfreies "Hops" und Grillsaucen freuen.

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Foto: privat
2

FF Erla startete erfolgreich in die Bewerbssaison

ST. PANTALEON-ERLA. Am 16. Juni nahm die Freiwillige Feuerwehr Erla am oberösterreichischen Landeswasserdienstleistungsbewerb teil. Die FF Erla startete super in die Bewerbssaison. Gleich beim ersten Bewerb führen die Kameraden der Feuerwehr auf Stockerlplätze und holten die Landessiege in den Gästewertungen. Thomas Haslinger erwarb zusätzlich sein silbernes Abzeichen. Die Ergebnisse Bronze ohne Alterspunke: 1. Platz: Jakob Frank und Phillip Fürst 2. Platz: David Frank und Manuel Mayrhofer 5....

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Am Foto von links: Thomas Golacz (Fa. Skyability), DI Philipp Knopf (GF Fa. Skyability), Amtsleiter Ing. Johannes Lehenbauer (Gemeinde St. Pantaleon-Erla) | Foto: Julia Kletz

St. Pantaleon-Erlas Friedhöfe wurden mit Drohne unter die Lupe genommen

ST. PANTALEON-ERLA. Die Friedhofsverwaltung der beiden Friedhöfe in St. Pantaleon und Erla basierte bis dato auf analogen Plänen. Um Gräber, Sektoren und Grabreihen genau zuzuordnen und die verschiedene Arten und Größen von Gräbern genau unterscheiden zu könnenbedarf es genauer Datensätze. Die Informationen sollen in weiterer Folge schnell abgerufen werden können. Digitalisierung mittels Drohne Als Grundlage für die Digitalisierung der Friedhöfe erfolgte ein Überflug mittels einer...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
36

Summer Opening in St. Pantaleon-Erla

St. Pantaleon; Am Freitag dem 8. Juni veranstaltete der Musikverein St. Pantaleon im ZieglerStadl sein traditionelles Summer Opening.

  • Enns
  • Georg Schlemmer
Der Baubeginn des Hochwasserschutzprojektes St. Pantaleon-Erla wurde mit einem Spatenstich gefeiert.
4

Gemeinde bald vor Hochwasser geschützt: Spatenstichfeier in St. Pantaleon-Erla

Die Bürger der Gemeinde St. Pantaleon-Erla feierten den Spatenstich des Hochwasserschutzdammes. ST. PANTALEON-ERLA (bks). „Heute ist ein großartiger und historischer Tag", so Rudolf Divinzenz, Bürgermeister von St. Pantaleon-Erla. „Vor fünf Jahren hatten wir ein großes Hochwasser, dass viel Leid und Not mit sich gebracht hat", sagt der Ortschef bei der Spatenstich-Feier am Gelände der Tischlerei Wallner. Ohne die vielen helfenden Hände der Freiwilligen Feuerwehren hätte man die Hochwasser der...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Foto: Panthermedia/nikolae

Neuer Gemeindearzt für St. Pantaleon-Erla?

ST. PANTALEON-ERLA (bks). Der Gemeindearzt von St. Pantaleon-Erla, Fritz Hagenhuber, geht mit 1. Oktober 2018 in den wohlverdienten Ruhestand. Nun wird ein Nachfolger gesucht. „Die Entscheidung wird am 12./13. Juni fallen", so Bürgermeister Rudolf Divinzenz. „Uns als Gemeinde ist es natürlich wichtig, die ärztliche Versorung aufrechtzuerhalten", sagt der Ortschef. Letztendlich liege die Entscheidung aber nicht alleinig bei der Gemeinde, sondern bei der Gebietskrankenkasse und der Ärztekammer....

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Foto: Auinger
5

"Hüpfender" Mostwandertag in St. Pantaleon-Erla

ST. PANTALEON-ERLA. Beim bereits traditionellen Mostwandertag der ÖVP St.Pantaleon Erla gab es erstmals für die jungen Wanderer eine Hüpfburg. Bei herrlichem Wanderwetter machten sich rund 750 Wanderer auf die 15 Kilometer lange Wanderstrecke. Bei vier Labstationen gab es neben ausgezeichneten Mosten und bäuerlichen Spezialitäten auch sehr viele selbst gemachte Mehlspeisen. Start und Ziel war beim Gasthaus Reisinger in Erla. Für die Wanderer gab es diesmal als Geschenk eine Tasche oder eine...

  • Enns
  • Katharina Mader
6 89

450 Wanderer beim 41. Mostwandertag in St. Pantaleon-Erla

Bei idealem Wanderwetter machten wir uns am 10. Mai mit rund 450 Wanderern beim 41. St. Pantaleoner Mostwandertag auf den Weg durch das schöne Mostviertel. An den 4 Labstellen konnte man sich mit ausgezeichneten Mosten, bäuerlichen Spezialitäten und vielen selbstgemachten Kuchen verwöhnen lassen. Die Wanderwege führten teilweise entlang des Romanischen Dreieck, des Jakobsweg „Abschnitt Mostviertel“, durch nach Bärlauch riechende Wälder und durch die Hügellandschaft des Mostviertels. Vorbei an...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Foto: Florian Mayr
6

Birdrace im Raaderwald

ENNSDORF, ST. PANTALEON-ERLA, ST. VALENTIN. 20 Interessierte begleiteten vergangene Woche die Freunde des Raaderwaldes und die Naturschutzgruppe Untere Enns-Donau beim diesjährigen BirdRace im Raaderwald. Während der Exkursion wurden vom Ennser Biologen Harald Pfleger binnen zweier Stunden 29 Vogelarten optisch und akustisch vorgestellt. Insgesamt ließen rund 35 verschiedene Vogelarten ihre Stimme erklingen. Der Turmfalke, der Flussuferläufer und die Bachstelze konnten die Teilnehmer gleich zu...

  • Enns
  • Katharina Mader
Stehend v. l.: Hauptprüfer Christian Stollnberger, Prüfer Franz Wimmer, Thomas Watzinger, Matthias Watzinger, Daniel Lengauer, Bernhard Auinger, Erich Bruckschwaiger; Prüfer Andreas Kagerer und Manfred Leitinger
Knieend v. l.: Martin Mayr, Raphael Gansterer, Chirstian Auinger, Thomas Hintereiter | Foto: FF St. Pantaleon

Feuerwehrkamaraden bestanden Ausbildungsprüfung "Löscheinsatz"

ST. PANTALEON-ERLA. Eine Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr St. Pantaleon trainierte einige Wochen unter der Leitung von Kommandant- Stellvertreter Thomas Watzinger für die Ausbildungsprüfung „Löscheinsatz“, welche am Florianitag mit sehr gutem Erfolg bestanden wurde. Hauptprüfer des Bezirkes Amstetten Christian Stollnberger überreichte die Leistungsabzeichen und freute sich besonders, dass sich sehr viele junge Kameraden dieser Herausforderung gestellt haben.

  • Enns
  • Katharina Mader
Gruppe in Bronze v.l.: Hauptprüfer Christian Stollnberger, Josef Hollnsteiner, Prüfer Manfred Leitinger, Thomas Haslinger, Martin Hollnsteiner, Christoph Ortner, Phillipp Fürst, Yasmin Bräunl, Kevin Sadleder, Lukas Mayrhofer, Clemens Kranzl, Prüfer Andreas Kagerer. | Foto: FF Erla
2

FF Erla absolvierte Ausbildungsprüfung Löscheinsatz

ST. PANTALEON-ERLA. Die Freiwillige Feuerwehr Erla absolvierte mit je einer Gruppe die Ausbildungsprüfung Löscheinsatz in der Disziplin Bronze und Gold. Die Disziplin Bronze beinhaltet die Gerätekunde über im Einsatzfahrzeug gelagerte Geräte, Erste Hilfe, Knotenkunde und einen Löschangriff in ein brennendes Wohnzimmer. Bei der Disziplin Gold werden die jeweiligen taktischen Positionen vorher ausgelost, der Atemschutztrupp muss auch Fragen zum Schadstoffeinsatz beantworten und der Melder eine...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Einladung zum Frühjahrskonzert des Musikvereins Erla. | Foto: Musikverein Erla
1 2

Frühjahrskonzert des Musikvereins Erla

Der Musikverein Erla lädt zum Frühjahrskonzert am 12. Mai 2018 um 20 Uhr in die Tennishalle beim Sport- und Erlebniszentrum Breitfeld ein. Das Konzertprogramm reicht von traditionellen und klassischen Werken bis hin zur modernen Blasmusik. Weiters hat das Nachwuchsorchester, das Juniorblasorchester St. Pantaleon-Erla-Strengberg einen großen Auftritt. Der Musikverein Erla freut sich auf den Besuch. Musikalische Leitung: Kapellmeister Klaus Riedl Eintritt: freiwillige Spenden Weitere...

  • Enns
  • Martin Riedl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Jugend BOB des Blasorchesters St. Valentin, am Freitag, den 12. Juli beim Schlossfest Erla.  | Foto: BO St. Valentin
  • 12. Juli 2024 um 19:00
  • Schloss Erla
  • Erla

Schlossfest Erla: Dreitägiges Event auf Einladung des Musikvereins

Vom 12. bis 14. Juli bietet der Musikverein Erla im wunderschönen Ambiente des Schlossparks ein Top-Programm. ERLA. Mit der Partyband „Highlights“, der Band „Reloadet“, dem Blasorchester St. Valentin und dem Musikverein St. Pantaleon erwartet die Besucher feinste Unterhaltung und beste Stimmung. Heuer wird das Schlossfest wieder vom Musikverein Erla veranstaltet. Dämmerschoppen am FreitagEröffnet wird das Fest am Freitag, den 12. Juli, ab 19 Uhr mit einem Dämmerschoppen mit dem Jugend BOB, dem...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.