St. Peter im Sulmtal

Beiträge zum Thema St. Peter im Sulmtal

Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl erhält einen Blumensstrauß von Katharina Korbe aus der Volksschule in St. Peter im Sulmtal. | Foto: Maria Fauth
1 7

Der Bischof feierte in St. Peter im Sulmtal

Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl hat in St. Peter im Sulmtal die Festmesse zu 775 Jahre Pfarre St. Peter gefeiert und die neue Aufbahrungshalle gesegnet. ST. PETER IM SULMTAL. Ein großes Fest wurde in St. Peter im Sulmtal zum Jubiläum 775 Jahre Pfarre St. Peter gefeiert. Den Festgottesdienst in der jüngst sanierten Pfarrkirche hat Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl zelebriert, der sich schon bei der Begrüßung vor dem Gotteshaus unter die vielen Menschen mischte. Festlich umrahmt wurde der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Die neue Aufbahrungshalle als Zeichen unserer Zeit: Dazu stehen auch Bgm. Maria Skazel, Bruno Wildbach, Rainer Kolar und die Vertreter der beteiligten Firmen. | Foto: Korbe
5

Neue Aufbahrungshalle in St. Peter im Sulmtal

Mit der neuen Aufbahrungshalle nach den Plänen von Bruno Wildbach wird derzeit in St. Peter im Sulmtal ein architektonisches Zeichen der Zeit gesetzt. ST. PETER IM SULMTAL. So schön das Leben auch sein kann - es ist zeitlich befristet. Im Bewusstsein dieser Endlichkeit wird das Leben noch wertvoller. Man kann den Tod nicht ausschließen. Er verbindet über die Jahrtausende hinweg, denn niemand kann ihm entfliehen. Seit vielen Epochen zollen Künstler daher dem Thema Tod vor allem in sakralen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Obfrau und Ortschefin Maria Skazel (r.) bedankt sich bei allen, die zum Gelingen der Jubiläumsfeier zu 45 Jahre Frauenbewegung beigetragen haben. | Foto: Maria Fauth
2

Jubiläum
45 Jahre Frauenbewegung St. Peter im Sulmtal

Die Frauenbewegung St. Peter im Sulmtal hat mit einem großen Fest das 45jährige Bestehen gefeiert. ST. PETER IM SULMTAL: Bei strahlendem Sonnenschein die Frauenbewegung von St. Peter im Sulmtal ihr 45-Jahr-Jubiläum am Kirchplatz. Begonnen wurde mit einer gemeinsamen Festmesse, die vom Chor „St. Peter Vokal“ musikalisch umrahmt wurde, sowie von Mitgliedern der Frauenbewegung  mit Lesung und Fürbitten mitgestaltet wurde. Beim anschließenden gemeinsamen Fest am Kirchplatz freute sich Obfrau Maria...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Unter dem blauen Europschirm im Mehrzwecksaal von St. Peter im Sulmtal: Fritz Kobald, Simone Schmiedtbauer, Karlheinz Wanker, Beatrice Saurer, Johannes Ausserladscheiter, Maria Skazel, Erhard Busek und Werner Amon. | Foto: Maria Fauth
1 2 4

EU-Wahl 2019
"Seien wir doch stolz auf unser Europa"

Das Europadorf St. Peter im Sulmtal hat mit einer prominent besetzten Diskussionsrunde zu brisanten Themen auf die nahende EU-Wahl eingestimmt. ST. PETER IM SULMTAL. Anfang der Woche ist St. Peter im Sulmtal seinem Namen als Europadorf mit einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion mehr als gerecht geworden, ein Prädikat, das ja über den Europarat vergeben wird. Bgm. Maria Skazel war hellauf begeistert von der großen Hörerschar. Die Diskussion zu dem provokanten Thema "Europa am Scheideweg",...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
 Wirtschaftsbundobmann von St. Peter im Sulmtal Kurt Schimpl, Bgm. Maria Skazel und Wirtschaftsbund-Bezirksobmann Manfred Kainz. | Foto: Deix

Wirtschaftsbund lädt Unternehmer zum Frühstück

Gelungenes Unternehmerfrühstück in der „Tanzmühle“ in St. Peter im Sulmtal. ST. PETER IM SULMTAL. Die Wirtschaftsbund-Bezirksgruppe Deutschlandsberg mit ihrem Bezirksgruppenobmann KommR. Kainz hat unlängst alle Unternehmerinnen und Unternehmer der Gemeinde St. Peter im Sulmtal  zum Unternehmerfrühstück in die „Tanzmühle“ der Familie Kornberger eingeladen. Bürgermeisterin Maria Skazel freute sich in ihren Grußworten sehr über die erfreuliche wirtschaftliche Entwicklung in St. Peter im Sulmtal....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Nik Lierzer, Theresia Koch, Maria Skazel, Karlheinz Schuster, Matthias Krasser und Rene Reiterer (von links im Uhrzeigersinn) beim Austausch. | Foto: JVP

JVP und ÖVP
Themenaustausch zur Jugend

VP-Treffen in der Region Sulmtal-Koralm: Der Schwanberger Bürgermeister Karlheinz Schuster, die St. Peterer Bürgermeisterin Maria Skazel und die Wieser Vizebürgermeisterin Theresia Koch trafen sich mit der Jungen ÖVP Deutschlandsberg um Bezirksobmann Nik Lierzer und die JVP-Mitglieder Matthias Krasser (Wies) sowie Rene Reiterer (St. Martin). Das Treffen war ein Gesprächsaustausch über junge politische Themen und Ideen für die Zukunft in den Gemeinden. Man war sich einig, wie wichtig die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Groß war die Aufregung bei der Angelobung des regionalen KinderRates Sumlmtal-Koralm durch Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer im Greith-Haus in St. Ulrich im Greith. | Foto: Veronik
12

Angelobung des regionalen KinderRates Sulmtal-Koralm

Gestern Abend sind die Kinder für den steiermarkweit ersten regionalen KinderRat Sulmtal-Koralm von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer im Greith-Haus angelobt worden. ST. MARTIN/SCHWANBERG/ST. PETER. "Ich gelobe" - diese Worte haben schon viele Bürgermeister gesprochen, aber bei weitem nicht alle in die Hand von Landeshautpmann Hermann Schützenhöfer. Diese Ehre ist gestern Abend jenen Kindern im Alter zwischen 8 und 13 Jahren aus den Gemeinden St. Martin im Sulmtal, St. Peter im Sulmtal und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Die Landjugend in St. Peter im Sulmtal gehört zu den aktivsten Gruppen im Bezirk, hier mit der Erntedankkrone. | Foto: Maria Fauth
3

In der Region Sulmtal Koralm hat die Jugend das Sagen

Mit dem Kindergemeinderat lenkt man in der Region Sulmtal-Koralm den Fokus auf die Jüngsten. ST. PETER IM SULMTAL. Dass der Jugend in der Gemeinde St. Peter im Sulmtal ein besonderer Schwerpunkt gegeben wird, zeigt nicht nur die Landjugend mit Obmann Lorenz Koch und Leiterin Anna Lipp, die in den letzten drei Jahren als aktivste Landjugendgruppe im ganzen Bezirk ausgezeichnet worden ist. Aktiv geht es auch in den Herbst. Am 21. Oktober richtet die Frauenbewegung St. Peter im Sulmtal das...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Bürgermeisterin Maria Skazel aus St. Peter im Sulmtal | Foto: Sissi Furgler

Ortsreportage
Ein Angebot ganz im Sinne der Bürger von St. Peter im Sulmtal

Kommentar von Bürgermeisterin Maria Skazel aus St. Peter im Sulmtal ST. PETER IM SULMTAL. Viele Menschen haben mich in den letzten Tagen und Wochen gefragt, ob ich stolz darauf bin, was in den letzten fünf Jahren in St. Peter erreicht worden ist. Natürlich erfüllt es mich mit Freude, zu sehen, dass so viel in dieser Zeit gelungen ist. Viel größer als der Stolz ist aber die Dankbarkeit: für die hervorragende Zusammenarbeit im Gemeinderat, wo alle Mitglieder ungeachtet der politischen Herkunft,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Hereinspaziert in das neue Bürgerbüro von St. Peter im Sulmtal. | Foto: Susanne Veronik
3

Ortsreportage
Weitblick für das Europadorf St. Peter im Sulmtal

Maßnahmen auf mehreren Ebenen schaffen Zukunft in St. Peter im Sulmtal. ST. PETER IM SULMTAL. St. Peter im Sulmtal ist nicht nur Europadorf und erneut schönstes Blumendorf mit fünf Floras, sondern auch Klimabündnisgemeinde. In diesem Sinne ist gegenüber vom Gemeindeamt eine E-Ladestation installiert worden. "Das ist eine Investition in die Zukunft als gemeinsames Projekt in der Region Sulmtal-Koralm", erklärt Bgm. Maria Skazel, die auch die Installation von Photovoltaikanlagen an öffentlichen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Wirtschatsbundobmann Kurt Schimpl ist in seinem Amt erneut bestätigt worden. | Foto: WB Deutschlandsberg

Wirtschaftsbund
Alter und zugleich neuer Wirtschaftsbundobmann in St. Peter im Sulmtal

Kurt Schimpl neuer alter Wirtschaftsbundobmann von St. Peter im Sulmtal ST. PETER IM SULMTAL. Kurt Schimpl, der bereits seit vier Jahren sehr umsichtig als Wirtschaftsbundobmann von St. Peter i. S. die Anliegen der Unternehmerinnen und Unternehmer wahrnimmt, wurde erneut einstimmig in seinem Amt bestätigt. Seine bisherigen Stellvertreter, Andreas Neuhardt und Robert Pichler, wurden ebenfalls einstimmig in ihren Funktionen bestätigt. Zur Ortsgruppenvollversammlung konnte Kurt Schimpl...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Bgm. Josef Niggas freut sich mit dem Blumenschmuck-Team wiederum über fünf Floras für Lannach als schönster Markt. | Foto: Petru Rimovetz
1 3 10

Floras über Floras für grüne Daumen im Bezirk

Lannach, Schwanberg und St. Peter im Sulmtal haben beim Landesblumenschmuckbewerb 2018 wiederum überzeugt. LANNACH, ST. PETER IM SULMTAL. SCHWANBERG. Haus im Ennstal, selbst oftmaliger Landessieger in der Kategorie "Schönster Markt", war heuer nicht nur Austragungsort der diesjährigen Bundesgartenbautagung, sondern auch Schauplatz für die Siegerehrung zum Landesblumenschmuckbewerb Flora 2018 im Beisein von Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl. „Mach mit und blüh auf“ lautete das Motto der Flora...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Trachtensonntag in Wies mit EU-Fahne. | Foto: Gerhard Woger
2 3 8

Zwölf Sterne zieren den Bezirk Deutschlandsberg

Als sichtbares Zeichen für die Präsenz der EU in unseren Gemeinden ist sie vielerorts zu finden: die EU-Fahne. Mit 1. Juli 2018 hat Österreich zum dritten Mal für sechs Monate den Vorsitz im Rat der Europäischen Union übernommen. Aus diesem Anlass haben wir einen Blick in den Bezirk geworfen und nach der Flagge mit dem Kreis aus zwölf goldenen Sternen auf blauem Hintergrund gesucht. Und wir haben sie in zahlreichen Gemeinden gefunden:Nicht nur auf öffentlichen Gebäuden ist das Zeichen der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
"EU fängt in der Gemeinde an": Johannes Außerladscheiter, Burkhard Neuper, Marianne Kiendl, Karl Doutlik, Maria Skazel, Werner Amon und Walter Eichmann (v.l.). | Foto: Maria Fauth
3 7

EU fängt in St. Peter im Sulmtal an

Unter dem Motto "Europa bringt's, bringt's Europa?" ist im Mehrzwecksaal von St. Peter im Sulmtal eine Podiumsdiskussion zur anstehenden Ratspräsidentschaft von Österreich ab 1. Juli über die Bühne gegangen. ST. PETER IM SULMTAL. Am 1. Juli ist es soweit: Österreich übernimmt den EU-Ratsvorsitz für das kommenden Halbjahr. Die Staffelübergabe von Bulgarien an Österreich findet symbolträchtig mit Blick auf die WM im steirischen Schladming statt. Doch was wissen die Bürgerinnen und Bürger von der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Die Reisegruppe aus St. Peter um Sulmtal war begeistert von der Reise nach Stockholm. | Foto: KK
1 12

Von St. Peter nach Stockholm

Eine Reise nach Stockholm haben kürzlich 21 Leute aus St. Peter im Sulmtal genossen. ST. PETER IM SULMTAL/STOCKHOLM. Dass eine organisierte Städtereise viele Vorteile bietet, davon konnten sich 21 Reiselustige aus St. Peter im Sulmtal überzeugen. Nachdem die Tochter von Vizebgm. Kurt Stefanitsch am Karolinska Institut in Stockholm arbeitet, bot sich diese Destination als optimales Reiseziel an. Die jüngste Teilnehmerin war 14 Jahre, der älteste Teilnehmer 86 Jahre alt. Nachdem die Reisegruppe...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Pflanzenflüsterer Karl Ploberger mit den beim Blumenschmuckwettbewerb Ausgezeichneten. | Foto: Maria Fauth
4 2

Grüner Daumen mit Karl Ploberger in St. Peter

Der Gartenvortrag mit Karl Ploberger und Oscorna Franz(i) in St. Peter im Sulmtal war eine gelungene Veranstaltung. ST. PETER IM SULMTAL. Der Mehrzwecksaal der Gemeinde St. Peter im Sulmtal war Schauplatz für einen Gartenvortrag mit TV-Biogärtner Karl Ploberger und dem „Oscorna Franz(i)“. An die 300 Gäste sind gekommen, um sich auf humorvoller Art  von Franz Zmugg über  Themen wie „Nie mehr Garten umstechen“ oder „Ein schöner Rasen“ zu informieren. Preisträger beim Blumenschmuckwettbewerb...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Kinder der Volksschule St. Peter im Sulmtal bei der Mobilitätswoche. | Foto: KK
2

Klimabündnisgemeinden aus dem Bezirk geehrt

St. Martin und St. Peter wurden für 20 Jahre Mitgliedschaft als Klimabündnis-Gemeinden ausgezeichnet. ST. PETER/ST. MARTIN. Dieser Galaabend in Judenburg war für die Sulmtaler Gemeinden St. Peter und St. Martin ein ganz besonderer, wurden sie doch für ihr 20-jähriges Engagement im kommunalen Klimaschutz ausgezeichnet. Eingeladen haben dazu Energie Agentur Steiermark, e5 Steiermark, das Klimabündnis und die Stadt Judenburg gemeinsam mit dem Land Steiermark. LAbg. Gabriele Kolar überreichte in...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Die Ehrendiplome wurden an Ewald Gaisch und Anton Strametz verliehen. | Foto: KK
1

Ehrung für engagierte Gemeindemandatare aus St. Peter

Ehrendiplome des Landes Steiermark für langjährige Gemeindemandatare aus St. Peter im Sulmtal. ST. PETER IM SULMTAL. Die Steiermärkische Landesregierung hat mit einstimmigen Beschluss vom 12. Oktober 2017 Herrn Vizebürgermeister a. D. Anton Strametz und  Gemeinderat a. D. Ewald Gaisch Dank und Anerkennung für ihr langjähriges und verdienstvolles Wirken als Mitglieder des Gemeinderates von St. Peter im Sulmtal ausgesprochen. Bezirkshauptmannschaft als Schauplatz Bezirkshauptmann Helmut-Theobald...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Großer Dank gilt den Professionisten aus der Region, die bei den Sanierungsarbeiten an der Mehrzweckhalle in St. Peter im Sulmtal im Einsatz waren. | Foto: Korbe
2 10

Neuer Glanz für den Mehrzwecksaal

Am 7. Oktober wird der neue Mehrzecksaal in St. Peter im Sulmtal feierlich eröffnet werden. Auch Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer wird zu diesem Festakt erwartet. ST. PETER IM SULMTAL. Nicht weniger als 1,8 Mio. Euro hat man in einem Vier-Jahres-Projekt (2014 bis 2018) bei der Volksschule St. Peter im Sulmtal investiert. Angefangen von Vollwärmeschutz und Fenstertausch und kompletter Innensanierung der Volksschule hat man im zweiten Abschnitt den Durchgang zum Turnsaal, WC-Anlagen und den...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
St. Peter im Sulmtal vertreten bei der Auszeichnung mit fünf "Floras" beim Blumenschmuckbewerb in Fischbach. | Foto: Maria Fauth
1 10

Es regnete "Floras" im Bezirk Deutschlandsberg

St. Peter im Sulmtal und Lannach räumten jeweils fünf "Floras" ab und Schwanbger freut sich über vier "Floras". SCHWANBERG/ST. PETER/LANNACH. Bei der 58. Ausgabe des Blumenschmuckbewerbes haben 38.000 Teilnehmer mitgemacht. Bei der „Flora 2017“ in Fischbach wurden daher all jene geehrt, die unser Land besonders schön erstrahlen lassen. Auch unser Bezirk ist gleich dreimal ausgezeichnet worden. St. Peter im Sulmtal Mit fünf "Floras" ist St. Peter im Sulmtal zum schönsten Dorf gekürt worden. Laut...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Die Übergabe des Erlöses aus dem Benefizfrühschoppen war der Höhepunkt beim Kampanilefest in St. Peter i. S. | Foto: Maria Fauth
3

Kampanilefest in St. Peter lässt Herzen höher schlagen

Die Dorfgemeinschaft Kerschbaum hilft mit dem Erlös aus dem Benefizfrühschoppen Familien in schwierigen Situationen. Die Übergabe erfolgte beim Kampanilefest in St. Peter. ST. PETER IM SULMTAL. Beim diesjährigen Kampanilefest fand eine Aktion ihren Abschluss, die vor einigen Monaten von der Dorfgemeinschaft Kerschbaum initiiert wurde. Eine Benefizveranstaltung für ein beeinträchtigtes Mädchen in Deutschlandsberg beeindruckte Walter Koch so sehr, dass er den Wunsch hatte, eine ähnliche...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Die Volksschule St. Peter war mit Amalia und Bernd Kohlfürst von der Berg- und Naturwacht Schwanberg zum Müll Sammeln unterwegs. | Foto: KK
2 2

Frühjahrsputz 2017 in der Gemeinde St. Peter im Sulmtal

Ob Erwachsene oder Volksschulkinder: Beim Frühjahrsputz in St. Peter im Sulmtal waren sämtliche Generationen im Einsatz für eine saubere Umwelt. ST. PETER IM SULMTAL. Die Gemeinde St. Peter i. S. beteiligte sich auch heuer an der Aktion „Saubere Steiermark“. Im diesem Jahr nahmen unter anderem die Feuerwehrjugend der FF St. Peter i. S., sowie eine Abordnung der Berg- und Naturwacht Schwanberg teil, sodass man mit insgesamt 27 Personen die Aktion starten konnte. In mehrere Gruppen aufgeteilt,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
BPO GS NAbg. Werner Amon mit OPO Bgm. Maria Skazel mit OPO-Stellvertreterin und -Stellvertretern. | Foto: Maria Fauth
2

Hundert Prozent für Maria Skazel

Ein neugewähltes Team für die ÖVP St. Peter im Sulmtal mit starker Unterstützung. ST. PETER IM SULMTAL. Die ÖVP St. Peter im Sulmtal hat sich in der Christophorus Stub’n zu einem ordentlichen Ortsparteitag versammelt. Es standen Neuwahlen an - dementsprechend voll gefüllt war der Saal. Bezirksparteiobmann und Generalsekretär der ÖVP NAbg. Werner Amon selbst leitete als Vertreter der Bezirkspartei die Wahl und übermittelte in seinem Referat viele neue und interessante Fakten zur aktuellen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Sabine Thomann von der BH, Vizebgm. Kurt Stefanitsch, Gemeindekassier Johannes Pommer und Bgm. Maria Skazel. | Foto: Elisabeth Korbe
1

Kurt Stefanitsch ist jetzt Vizebürgermeister in St. Peter im Sulmtal

Kurt Stefanitsch folgt Anton Strametz als Vize-Bürgermeister von St. Peter im Sulmtal nach. ST. PETER IM SULMTAL. Anton Strametz war seit dem Jahr 2000 im Kollegium des Gemeinderates von St. Peter i. S., 2003 wurde er zum Vizebürgermeister gewählt. Als Wegbauausschuss-Obmann hat er sich ganz besonders für die laufende Sanierung und Erhaltung der Gemeindewege eingesetzt. Sein größtes und wichtigstes Projekt war die Grundzusammenlegung in Kerschbaum, die sich jetzt in der finalen Phase befindet....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.