St. Veit

Beiträge zum Thema St. Veit

Bgm. Sebastian Pirnbacher, Vize-bgm. a.D. Robert Pirnbacher mit Vizebgm. Erwin Tockner. | Foto: Gmd. St. Veit
2

Ehrenring für Robert Pirnbacher

Die Marktgemeinde St. Veit nahm das Erntedankfest zum Anlass, Gemeindebürger für besondere Leistungen zu ehren. Hervorzuheben ist der ehemalige Vizebürgermeister Robert Pirnbacher, der von 1999 bis 2003 Gemeinderat und von 2003 bis Oktober 2013 Vizebürgermeister der Marktgemeinde war. Dafür wurde ihm der Ehrenring verliehen. Sportnachwuchs und Jagdleiter Des weiteren wurde Bernhard Flaschberger, dem 18-jährige "Nordische" Nachwuchstalente eine Ehrung zu teil. Josef Jetzbacher, der 33 Jahre lang...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Foto: werbefluesterer.com
3

Agility Turnier in St. Veit

Bereits zum 2. Mal gehen am Sonntag, dem 19. Oktober ab 8 Uhr die Kärntner Landesmeisterschaften Agility in der Herzogstadt über die Bühne! Die Landesmeisterschaft wird kombiniert mit einem Ortsgruppenturnier, das am Samstag, dem 17. Oktober ab 13 Uhr am Vereinsgelände (Herzog Bernhard Straße 40/Wayerfeld) stattfindet. Das Hundesport-Highlight über Hürden, durch Tunnel und Slalomstangen begeistert nicht nur die Sportler selbst, sondern auch das Publikum. Als Veranstalter freut sich der ÖRV...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Melanie Flath

BG/BRG-Ball "Once upon a time"

Unter dem Titel "Once upon a time findet am Samstag, dem 18.10. Oktober in der Blumenhalle St. Veit der diesjährige Maturaball des BG/BRG St. Veit statt. Einlass ist um 19.30 Uhr. Mit einer teils klassisch und teils modernen Polonaise wird der Ball um 20.30 Uhr feierlich eröffnet. Für die musikalische Unterhaltung im Saal sorgt "Major 7". Vor der Blumenhalle sorgt ein Jung-DJ im Discozelt für Stimmung. Freuen Sie sich auf eine Tombola mit vielen interessanten Preisen, eine lustig inszenierte...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Melanie Flath

20. Bezirkslandjugendball

Bereits zum 20. Mal veranstaltet der Bezirksvorstand der Landjugend St. Veit den Bezirkslandjugendball. Am Samstag, den 18. Oktober um 20 Uhr im Kulturhaus Althofen ist es dann endlich soweit. Um 21 Uhr startet der Ball schon mit dem ersten Highlight. Die traditionelle Polonaise wird heuer von den ehemaligen Bezirksfunktionären gestaltet um den Jubiläumsball etwas Einzigartiges zu verleihen. Die moderne Polonaise wird anschließend von den aktuellen Landjugendmitgliedern aus dem ganzen Bezirk...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Melanie Flath

Eine Gemeinde ist im Marktfieber

Die WOCHE im Gespräch mit Bürgermeister Herbert Kuss über den diesjährigen Guttaringer Markt. GUTTARING. WOCHE: Können Sie sich an Ihren ersten Guttaringer Markt erinnern? Herbert Kuss: Ja natürlich! Daran kann ich mich noch genau erinnern. Da war ich sieben Jahre alt. Der Vergnügungsmarkt war damals noch relativ einfach aufgezogen. Da hat es beispielsweise noch fahrradangetriebene Ringelspiele gegeben. Ich war einer derjenigen, die damals unter anderem in die Pedale getreten haben. Was...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Philipp Köstenberger
Fabian Röck und sein Team der  Café-Konditorei Hahn müssen ab nächstem Jahr alle Zutaten der Mehlspeisen wissen

Keine Karte ohne Nuss

Ab Dezember müssen Allergene ausgewiesen werden. WK-Schulung boomt. ST. VEIT (bek). Neue Herausforderungen kommen auf Kärntens Gastronomen zu: Ab Dezember müssen die wichtigsten Allergene in der Zutatenliste durch Schriftart oder Hintergrundfarbe in der Speisekarte hervorgehoben werden. Oder ein geschulter Mitarbeiter weiß über die Zusammenstellung der Gerichte genau Bescheid und kann dem Gast mitteilen, welche 14 Stoffe bzw. Stoffgruppen in den Produkten vorhanden sind. Allergene im Kuchen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Bettina Knafl
Schautafeln in der Herzogstadt: Radeln und dabei die Geschichte der Beleuchtung lernen | Foto: KK

Am Radweg Geschichte der Beleuchtung lernen

ST. VEIT. Die Stadt St. Veit hat ihre Straßenbeleuchtung mit einem Kostenaufwand von 1,2 Millionen Euro auf LED umgerüstet. Durch die Umstellung erspart sich die Stadt 60 Prozent der Stromkosten. Um die Geschichte der Beleuchtung von der Glühbirne bis zur LED plakativ darzustellen, wurde jetzt an der Ecke Glangasse/Schießstattallee ein LED-Infopoint mit zwei Schautafeln errichtet.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Bettina Knafl

Stefan Thaler auf der Alternativen Wiesn

Stefan Skreinig aus Klagenfurt auf der Alternativen Wiesn am Montag, 6.10.2014 um 19 Uhr Konzerte in ganz Österreich und das Einsetzen von rhytmischen Elementen wie Basedrum oder Tambourine machen die Konzerte von Stefan Thaler zu einer einzigartigen One-Man-Show. Wo: Schaubude, Glang., 9300 Sankt Veit an der Glan auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Daniel Wieser
Vor dem Gemeindeamt in St. Veit. | Foto: privat
2

Für ein schönes Ortsbild in St. Veit

Besonders schön zeigt sich in diesem Herbst wieder die Ortseinfahrt nach St. Veit und die Wiese vor dem Gemeindeamt. Die St. Veiter bedanken sich dafür beim langjährigen Gemeindebediensteten Ottino Rudi, der mit viel Einfallsreichtum und Liebe zum Detail auch heuer wieder die Dekoration umgesetzt hat.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Ziemlich gute Freunde: Michael Wernig, Hannes Rainer, Daniel Danko und Sarah Felsberger
4

Ein Freudenfest für junge Leute

Die WOCHE hat nachgefragt, warum der St. Veiter Wiesenmarkt Jugendliche so begeistert. ST. VEIT (ch). Wiesenmarkt bedeutet für junge Menschen vor allem eines: Vergnügen. Hannes Rainer ist 16 Jahre und mit drei Freunden unterwegs. Er erzählt: "Der Wiesenmarkt ist optimal, und Freunde zu treffen und einfach Spaß zu haben. Hier können wir viel unternehmen, es ist nie langweilig." Auf die Frage, was er am Wiesenmarkt besonders mag, antwortet er: "Den Zuckerwattestand und das Trommlerzelt." Mit von...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Claudia Hölbling
Die Trachtenkapelle St. Donat/Glandorf ist ein kulturelles Juwel des Ortes und tritt kärntenweit in Erscheinung
3

Ein Dorf und doch ein Teil der Stadt St. Veit

Viele Einwohner des Ortes können sich nicht vorstellen, anderswo zu leben. Peter Pugganig ST. DONAT. Bis 1958 war St. Donat eine eigene politische Gemeinde und gehört seither zu St. Veit an der Glan. Die Entfernung zur Stadt beträgt etwa vier Kilometer. Geringe Entfernungen Die Nähe zur Herzogstadt wird von den St. Donatern durchaus geschätzt: "Man ist schnell in St. Veit und kann dort alles nützen, was man will", sagt Evelin Rinner, Obfrau der örtlichen Theatergruppe und seit 30 Jahren in St....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
87

Musikstars singen für Hilfswerk und Kiwanis

ST. VEIT (ch). "Musik trocknet Tränen" - unter diesem Motto ging am Dienstag, dem 30. September 2014 am St. Veiter Wiesenmarkt eine große Charity-Show, veranstaltet von Dominika Kwiatkowski und Mario Spaninger (Agentur Werbereich) in Kooperation mit Bert Stubinger, über die Bühne des St. Veiter Festzeltes. 22 Musikstars und Prominente stellten sich in den Dienst der guten Sache und begeisterten mit Musik und lustiger Unterhaltung das Publikum. Live dabei waren die Musiker "Die Tiger", "Die...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Claudia Hölbling

Fünf E-Autos in St. Veit zugelassen

ST. VEIT. Laut einer Studie des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) wurden bis August fünf Elektroautos im Bezirk St. Veit neu zugelassen. Spitzenreiter ist die Landeshauptstadt Klagenfurt, hier entschieden sich 14 Personen für ein E-Auto. Dahinter folgen Villach (7), St. Veit (5) und Spittal an der Drau (4). Insgsamt wurden in Kärnten heuer schon 11.296 Neufahrzeuge zugelassen.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Markus Vouk
Das Fundermax-Werk in St. Veit: 3.700 Haushalte werden mit der Abwärme beheizt

Funder und Kelag heizen St. Veit ein

3.700 Haushalte heizen mit Abwärme des Funder-Werkes. Ausweitung des Netzes ist kein Thema. ST. VEIT, KLAGENFURT. (mv) In St. Veit werden rund 3.700 Haushalte von der Kelag mit Fernwärme versorgt. Rund 700 Gebäude sind an das 42 Kilometer lange Netz angeschlossen. Die Energie stammt von dem Fundermax-Werk in Glandorf. Erst vergangene Woche präsentierte die Kelag ein ähnliches Fernwärmeprojekt in Burgenland. Die Investitionssumme betrug 7,2 Millionen Euro. Mit der Abwärme des Funder-Werkes...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Markus Vouk

Polizei auf dem Wiesenmarkt

Jugendschutz überwachen, Streitereien schlichten, Kinder finden. ST. VEIT. Neben dem Roten Kreuz und der Feuerwehr hat auch die Polizei am Wiesenmarktgelände einen Posten aufgeschlagen. Jeden Tag stehen fünf Polizisten, darunter zwei Diensthundeführer, im Einsatz. In den Abendstunden wird zusätzliches Personal am Gelände unterwegs sein. "Zu unseren Hauptaufgaben zählt die Überwachung des Jugendschutzgesetzes", sagt Polizist Werner Sternard. In den Abendstunden müssen die Wiesn-Polizisten auch...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Markus Vouk
Saubermacher: Herbert Auer und seine drei Kollegen stehen in den Markttagen im Dauereinsatz

Die heimlichen Helden hinter dem Wiesenmarkt

ST. VEIT. Gleich nachdem der letzte Umzugswagen in Richtung Wiesenmarktgelände aufgebrochen war, stürmte Herbert Auer von der Stadtreinigung die Fahrbahn. Er gehört zu dem vierköpfigen Team, das bis zum Marktende dafür sorgt, dass die Herzogstadt sauber bleibt. "Es sind zwei Kehrmaschinen und zwei Hilfskräfte im Einsatz. Sobald der letzte Marktbesucher heimgegangen ist, beginnt für uns die Arbeit", erklärt Auer. Die zehn Wiesenmarkttage sind für ihn sehr stressig. "Das ist eine...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Markus Vouk
Die weißen Streifen sind endlich da: Der streifenlose Fußgängerübergang vor dem Eurospar in St. Veit ist Geschichte

"Streifenlos" ist nun endlich Geschichte

Fußgängerübergang vor dem Eurospar ist fertig gestellt. Die Streifen wurden bereits aufgesprüht. ST. VEIT. Der fehlende Zebrastreifen vor dem neu errichteten Eurospar in der Villacher Straße in St. Veit sorgte in den vergangenen Wochen für verdutzte Blicke (die WOCHE berichtete). Nun wurde die Gefahrenstelle auf Initiative von Bürgermeister Gerhard Mock beseitigt. "Wir haben eine Frequenzzählung vorgenommen und am vergangenen Montag wurde der Übergang genehmigt", sagt Mock. Einen Tag später...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Markus Vouk

Besucheransturm blieb aus

St. Veit und Friesach verzichten auf lange Nacht der Museen. Der Grund: die Besucher blieben aus. ST. VEIT (pdk). Bereits zum 14. Mal veranstaltet der ORF heuer die Lange Nacht der Museen. Wie immer fällt die Nacht auf das erste Oktober Wochenende, just auf jenen Samstag wo der Wiesenmarkt die stärkste Frequenz erwartet. Zu wenig Interesse "Wir werden heuer nicht teilnehmen", erklärt Josef Kejzar, Obmann des Museums in St. Veit. Als Grund gibt Kejzar vor allem das geringe Besucherinteresse an....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Philipp Köstenberger
Zwei Kapitäne im Duell: Patrik Narrat (blau, Eibiswald) gegen Bernd Pressnitz | Foto: Franz Krainer

Keine Scheu vor St. Veit

Unterliga West: Eibiswald ist auf einem guten Weg nach oben. Sieg gegen St. Veit am Vogau mit 3:1. Aufsteiger Eibiswald ist zu Hause eine Macht: Nach Tabellenführer Köflach (2:0) mußte nun auch die Mannschaft von St. Veit am Vogau die Heimstärke der Weststeirer anerkennen, mit 3:1 waren die Südsteirer noch gut bedient! Die sehr junge Mannschaft (Durchschnitt knapp 22 Jahre) präsentiert sich am Feld und auch ausserhalb als tolle Gemeinschaft, hat mit Caunik einen guten Führungsspieler, sonst...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
11 8 128

MIT VIDEO: Der 653. St. Veiter Wiesenmarkt wurde mit dem traditionellen Festumzug eröffnet

Willkommen auf der Wies'n Mit vielen bekannten Gesichtern an vorderster Front, setzte sich der traditionelle Festumzug vom Bahnhof, Richtung Wiesenmarkt in Bewegung. Ein buntes Treiben lockt nun, bei freiem Eintritt und einer ausreichenden Anzahl von Parkplätzen die Besucher zu einem Wies’ngenuss der besonderen Art. Vom 27.9.2014 bis zum 6.10.2014 sind die Tore für Jung und Alt auf der Wies'n geöffnet. http://youtu.be/dukptkbAeKk http://youtu.be/cWyV8pgNO9I

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
26

Sonntags-Frühschoppen am St. Veiter Wiesenmarkt

ST. VEIT (ch). Mit einem lustigen Frühschoppen startete das Steyrerhof Wirtshaus im Zelt am 28. September 2014 in den Wiesenmarkt-Sonntag. Zu den flotten Klängen der Glantaler Blasmusik, zünftigen Speisen und süffigem Wimitz-Bier amüsierten sich der plastische Chirurg Harald Moshammer, Wimitz-Bräu Geschäftsführer Josef "Seppi" Habich, der Obmann der Glantaler Blasmusik Gernot Zechner, Walter Sonnberger vom Landgasthof Sonnberger in Klein St. Paul sowie die Glantaler-Blasmusik Musikfreunde Seppi...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Claudia Hölbling
78

Lustige Leute und super Stimmung auf der St. Veiter Wiesn

ST. VEIT (ch). Der St. Veiter Wiesenmarkt zeigte sich am ersten Abend von seiner besten Seite: blendend gelaunte Menschen in schönster Flirt- und Feierlaune, Musik, Gaudi und jede Menge Unterhaltung für jung und alt. Mit dabei waren Wiesenmarktreferent Rudi Egger, die Tanzprofis Andy und Kelly Kainz, Liedschreiberin und Sängerin Dagmar Obernosterer, Anwalt Ferdinand Lanker, Wimitzbräu-Geschäftsführer Josef Habich, Cafetier Harald Taupe, Eventer Kevin Kahlbacher mit Schwester Tamara, Moderator...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Claudia Hölbling
2 31

Jetzt gehts auf die Wiesn

In die Herzogstadt kamen tausende Besucher zur Eröffnung des St. Veiter Wiesenmarkt. Viele Besucher und vor allem die Jugend kam in Tracht. Bei ausgelassener Stimmung und voller Spaß sowie bester Unterhaltung feierte man auf der Wiesn. Bei diesem Volksfest war für jeden was dabei. Ob beim Bummeln durch den Markt oder beim Vergnügungspark, es herrsche ausgelassene Stimmung bei den Leuten. Wo: Wiesenmarkt, Marktstr., 9300 Sankt Veit an der Glan auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Michael Müller

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Hans-Werner Pelzmann läutet die Häuerglocke und die Besucher können in die Grube einfahren.
  • 26. Juni 2024 um 10:00
  • Schaubergwerk Sunnpau (Museumsverein St.Veit / UNESCO-Geopark Erz der Alpen)
  • Sankt Veit im Pongau

Das Schaubergwerk Sunnpau lädt ein!

Im Schaubergwerk Sunnpau erfahren Interessierte allerlei Wissenswertes über den Erzabbau.  ST. VEIT. Das Schaubergwerk Sunnpau ist eines der ältesten Schaubergwerke in Salzburg. Auch 2024 lädt es von Mai bis September wieder zur Besichtigung ein. Hier können die Besucher in die 4000 Jahre alte Geschichte des Bergwerks eintauchen und eine Reise von den urzeitlichen Anfängen des Erzabbaus in der Bronzezeit mit Steinschlägeln und Holzkeil, bis hin zum Abbau mithilfe von Dynamit in der Neuzeit,...

Verteilen statt wegwerfen lautet das Motto. | Foto: pixabay
  • 4. September 2024 um 13:20
  • Schloss Goldegg (Salzburg)
  • Goldegg

Rollende Herzen in Goldegg, Schwarzach und St. Veit

Verantwortungsvoller Umgang mit Lebensmitteln, die ansonsten in der Tonne landen. GOLDEGG/SCHWARZACH/ST. VEIT. Einmal im Monat, an einem Mittwoch, kommen die Rollenden Herzen nach Goldegg, Schwarzach und St. Veit. Beim Herzerl-Bus am Schlossparkplatz in Goldegg immer um 13:20 Uhr, in St. Veit beim Feuerwehrhaus immer um 14:00 Uhr undin Schwarzach gegenüber vom Schuhaus Pointner immer um  14:30 Uhr, können sich dann Menschen, die sich in finanziell schwierigen Situationen befinden, gratis eine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.