staatsanwalt

Beiträge zum Thema staatsanwalt

Der Angeklagte beim Prozess. | Foto: Probst
4

Bezirk Melk
Angeklagter bestreitet Vergewaltigung

Bis zu 15 Jahren Haft stehen für einen 27-Jährigen aus dem Bezirk Melk am Spiel, sollte er wegen Vergewaltigung mit massiven Konsequenzen für eine 20-jährige Kellnerin verurteilt werden. BEZIRK MELK. Beim Prozess am Landesgericht St. Pölten steht Aussage gegen Aussage, zumal den schweren Vorwürfen der Frau das „Nicht schuldig“ des Angeklagten gegenüber steht. Hat den Zug verpasst Laut Staatsanwalt Karl Wurzer verließ die junge Frau am 19. Februar dieses Jahres gemeinsam mit dem Beschuldigten...

  • Melk
  • Sebastian Puchinger
Richter Markus Grünberger hörte sich genau an, was die Angeklagten und ihre Verteidiger zu sagen hatten. | Foto: Probst
4

Männer vor Gericht
Passanten mit ätzender Flüssigkeit besprüht

Zwei Männer besprühten Passanten mit ätzenden Reinigungsmitteln und brachen in einen Supermarkt ein. MELK. Zu teils schweren Augenverletzungen führte der „Spaß“ zweier Männer aus dem Bezirk Amstetten, die im April 2018 in Linz zahlreiche Passanten aus ihrem Auto heraus mit ätzenden Reinigungsmitteln besprühten. Einbruch in Melk Während der 19-jährige Syrer darüber hinaus auch einen Einbruchsdiebstahl in einen Supermarkt im Bezirk Melk, den er gemeinsam mit einem gleichaltrigen Landsmann...

  • Melk
  • Sebastian Puchinger
Staatsanwalt Karl Wurzer: "Die Frau hat alles erlogen". | Foto: Ilse Probst
2

Neues vom Landesgericht
Diebstähle in Wieselburg und Krems: Lügengebäude stürzte ein

Angeklagte hatte die Polizei mit angeblicher Vergewaltigung tagelang genarrt. BEZIRK SCHEIBBS/ST. PÖLTEN. Nach dem Diebstahl mehrerer DVDs in Krems und Wieselburg tischte eine 25-Jährige den ermittelnden Beamten mehrfach Aussagen auf, die im Anschluss umfangreiche Nachforschungen zur Folge hatten. Am Landesgericht St. Pölten musste sich die Mutter eines Vierjährigen aus diesem Grund nun den Vorwürfen von Staatsanwalt Karl Wurzer stellen. "Zum Stehlen gezwungen" Der Strafantrag umfasste die...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Verteidiger Peter Pfeil vertrat den Tschechen vor Gericht. | Foto: Ilse Probst
2

Neues vom Landesgericht
"Trunkenbold" belästigt Ehefrau: Rauferei im Bezirk Scheibbs

In einem Lokal im Bezirk Scheibbs kam es zu einer Auseinandersetzung. BEZIRK SCHEIBBS/ST. PÖLTEN. Etwas zu stürmisch befreite ein 50-jähriger Tscheche Ende Juni 2018 seine Frau aus einer unangenehmen Lage. Ein Betrunkener bedrängte die Frau in einem Lokal im Bezirk Scheibbs. Ehemann ging dazwischen Der Ehemann ging bei dem Gerangel der beiden dazwischen, zog den Mann von seiner Angetrauten weg und versetzte diesem einen kräftigen Stoß. Der Betrunkene kam zu Sturz und landete mit der Schulter...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Staatsanwaltschaft Wr. Neustadt ermittelt gegen einen Anwalt. Den Stein ins Rollen brachte ein Klient.

Herber Vorwurf
Staatsanwalt (Bild) bestätigt: Ermittlungen gegen Anwalt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gegen einen renommierten Rechtsanwalt aus dem Gerichtssprengel Wr. Neustadt laufen Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Wr. Neustadt. Wie Erich Habitzl, Sprecher der Staatsanwaltschaft, im Gespräch mit den Bezirksblättern bestätigte: "Ist das Ermittlungsverfahren seit 12. Februar anhängig." Ausschlaggebend sollen Aussagen eines Klienten des Juristen sein. Demnach habe der Anwalt seines Vertrauens Klientengelder veruntreut. Die Bezirksblätter hakten bei dem Juristen nach....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Laut Staatsanwalt Erich Habitzl wird am 25. Februar über eine Verlängerung der U-Haft für den Kindesvater entschieden.

Staatsanwaltschaft
Nach Baby-Tod: der Vater (19) sitzt weiterhin in U-Haft

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein gerade einmal drei Monate junger Bub aus dem Bezirk starb am 14. November des Vorjahres. Als Ursache wurde ein Schütteltrauma festgestellt (die Bezirksblätter berichteten). Der Vater hat bisher eine Schuld am Tod des Kindes bestritten. Dennoch befindet sich der 19-Jährige in Untersuchungshaft. Am 25. Februar findet eine Haftverhandlung statt. Dabei soll festgestellt werden, ob die U-Haft verlängert wird. Außerdem wird noch für Februar ein ergänzendes Obduktionsgutachten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Vor 50 Jahren
Mordversuch geleugnet

Vor 50 Jahren am 31.01.1969 im Schwarzataler Bezirksboten. BEZRK NEUNKIRCHEN. Acht Jahre schweren, verschärften Kerker, lautete das Urteil gegen Heribert J. Der Mann wurde des Mordversuches schuldig erkannt, von der Anklage wegen Gewalttätigkeit gegen seinen Schwager (von dem er auf der Flucht frische Kleider forderte) sowie gegen Justizwachebamte im Zweifel freigesprochen. Wie berichtet hatte Heribert J. nach einem Gasthausbesuch seine beiden Zechkumpanen niedergeschossen, die dadurch schwer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Herbert Osterbauer
6

Diversions-Angebot
Bürgermeister erklärt sich

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Aus Anlass der Berichterstattung über die auch gegen meine Person geführten Ermittlungen aus Anlass der Einstellung eines Mitarbeiters EDV des Stadtamtes Neunkirchen halte ich vorab fest, dass zu keinem Zeitpunkt gegen mich wegen des Verdachtes eines 'Amtsmissbrauches' ermittelt worden ist. In einer gegen mich ausschließlich anonym erfolgten Anzeige wurde die Behauptung aufgestellt, Stadtamtsdirektor Wiedner hätte von mir eine Weisung zur Weitergabe von Amtsgeheimnissen an...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister (l.) und Stadtamtsdirektor (r.) können das Gerichtsverfahren abwenden.

Ermittlungen in Neunkirchen
Stadtamtsdirektor und Bürgermeister erwartet "nur" ein Bußgeld

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Staatsanwaltschaft Wr. Neustadt ermittelte gegen Neunkirchens Stadtamtsdirektor Robert Wiedner und ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer. Grund dafür bot die Anzeige der Personalvertretung, weil einem Bewerber für einen Posten im Rathaus ein Vorteil gegenüber anderen Anwärtern verschafft worden wäre (die BB berichteten). Mehr dazu hier Ständig war von Ermittlungen hinsichtlich Amtsmissbrauch die Rede. Doch die Erhebungen wurden letztlich dann doch milder eingestuft. "Als...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gegen Herbert Osterbauer (l.) und Robert Wiedner (r.) laufen Ermittlungen wegen Verdacht des Amtsmissbrauchs.

Neunkirchen
Amtsmissbrauch: Ermittlungen ausgeweitet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gegen Neunkirchens Stadtamtsdirektor Robert Wiedner wird wegen des  Verdachts des Amtsmissbrauchs ermittelt. Den Stein ins Rollen brachte die Anzeige von Personalvertreter Harald Nemeth (die BB berichteten). mehr dazu hier Rund um diese Ermittlungen geraten auch immer wieder Halbwahrheiten in Umlauf. So wird zum Beispiel kolportiert, dass sich Neunkirchens Bürgermeister Herbert Osterbauer (ÖVP) der Aussage entschlagen hätte: "Das stimmt nicht. Ich wurde vor dem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Staatsanwalt Leopold Bien glaubt nicht, dass es sich um einvernehmlichen Sex gehandelt habe. | Foto: Ilse Probst
4

Neues vom Landesgericht
23-jähriger Scheibbser musste nach Sex auf Damentoilette vor Gericht

33 Monate Haft für 23-Jährigen nach Vergewaltigung auf Damentoilette im Bezirk Scheibbs. BEZIRK SCHEIBBS/ ST. PÖLTEN. Nach einem umfangreichen Beweisverfahren und einer stundenlangen Beratung wurde ein 23-Jähriger aus dem Bezirk Scheibbs von einem St. Pöltner Schöffensenat wegen Vergewaltigung zu einer Freiheitsstrafe von 33 Monaten verurteilt, die er als Zusatzstrafe nach einer Verurteilung mit 14 Monaten Haft verbüßen soll. Das Urteil ist nicht rechtskräftig. Aussagen gingen auseinander Die...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Staatsanwalt Erich Habitzl

Erste Angaben zu Schütteltrauma
So verantwortet sich der Vater des toten Babys

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein gerade einmal drei Monate altes Baby musste sterben. Todesursache: Schütteltrauma. Im Zusammenhang mit dem Tod des Kindes wurde der 19-jährige Vater aus dem Bezirk Neunkirchen verhaftet (die Bezirksblätter berichteten). Mehr dazu hier Laut Staatsanwalt Erich Habitzl bestreite der 19-Jährige bei der Einvernahme eine Schuld am Tod des Buben. Demnach sei das Schütteln des Babys zu einem Zeitpunkt passiert, als es nicht mehr relevant gewesen sein soll. Habitzl: "Laut...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ein 21-Jähriger aus dem Bezirk Scheibbs stand nun vor Gericht. | Foto: Ilse Probst
3

Neues vom Landesgericht
Scheibbser bezahlte Hanfblüten mit Euroblüten

Cannabisblüten mit Euroblüten bezahlt: 21-Jähriger aus dem Bezirk Scheibbs am Landesgericht in St. Pölten. BEZIRK SCHEIBBS/ST. PÖLTEN. Das Verbrechen der Geldfälschung galt im Prozess gegen einen 21-jährigen Arbeiter aus dem Bezirk Scheibbs als Richtlinie für das Strafmaß, das für den bislang unbescholtenen Mann bis zu zehn Jahren Haft ausmachen könnte. Ein umfassendes Geständnis Sein nahezu überschießendes Geständnis auch zu den weiteren Delikten war einer der Milderungsgründe, die der...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Staatsanwalt Thomas Korntheuer gab zu dem Freispruch bisher keine Erklärung ab. | Foto: Ilse Probst
2

Neues vom Landesgericht
Freispruch für Familienvater aus dem Bezirk Scheibbs

Freispruch für Schwiegersohn in St. Pölten – Richter: "Traue ihm so einen Betrug nicht zu" BEZIRK SCHEIBBS/ST. PÖLTEN. Sichtlich erleichtert verließ ein 38-jähriger Familienvater aus dem Bezirk Scheibbs nach seinem Freispruch vor Kurzem das Landesgericht in St. Pölten. Schwiegersohn als "Betrüger" Sein Schwiegervater brachte ihn wegen des Vorwurfs des schweren Betrugs vor Gericht und forderte als Opfer insgesamt 217.000 Euro zurück, die er seiner Tochter und deren Ehemann nicht geschenkt,...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
"Geisterwaggons" krachten in Wieselburg gegen Regionalzug: 53-Jähriger musste sich am Landesgericht St. Pölten verantworten. | Foto: Ilse Probst
3

Neues vom Landesgericht
"Geisterwaggons" in Wieselburg brachten 53-jährigen Verschieber vor Gericht

WIESELBURG/ST. PÖLTEN. Zwei Jahre nach einer Zugskollision in Wieselburg mit vier schwer und 14 leicht verletzten Personen musste sich vor Kurzem ein 53-jähriger Verschieber am Landesgericht St. Pölten verantworten. Staatsanwalt Karl Wurzer ging beim Prozess von fahrlässiger Gemeingefährdung und fahrlässiger Körperverletzung mit einer Strafdrohung bis zu zwei Jahren Haft aus. "Vorschriftsmäßig gehandelt" "Nicht schuldig", erklärte der, seit dem Jahr 1986 als Verschieber tätige Mann und...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Alle vier Einbrecher wurden am Landesgericht Stt. Pölten schuldig gesprochen. | Foto: Ilse Probst
3

Neues vom Landesgericht
Quartett verübte 60 Einbrüche in unserer Region

Rumänisches Einbrecher-Quartett, das durch unsere Region gezogen war, wurde in St. Pölten verurteilt. BEZIRK SCHEIBBS/ST. PÖLTEN. REGION. Wegen rund 60 Einbrüchen mussten sich vier Rumänen (46, 45,31,28 Jahre alt) am Landesgericht St. Pölten verantworten. Die beiden älteren Angeklagten bekannten sich nicht schuldig, wurden jedoch von den beiden jüngeren schwer belastet. "Fette Beute" wurde gemacht Die Beute, die zwischen Jänner und Juli 2016 unter anderem in den Bezirken Amstetten, Melk und...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Rechtsanwalt Josef Schnirzer verteidigt den 23-jährigen Mann aus dem Bezirk Scheibbs. | Foto: Ilse Probst
2

Scheibbser vor Gericht
23-Jähriger aus dem Bezirk Scheibbs musste wegen möglicher Vergewaltigung vor den "Kadi"

BEZIRK SCHEIBBS/ST. PÖLTEN. Unter Tränen beteuerte ein 23-Jähriger Mann aus dem Bezirk Scheibbs, dass ein Geschlechtsverkehr mit einer 19-jährigen Schülerin auf der Damentoilette eines Lokals im gegenseitigen Einvernehmen stattgefunden habe. Dementgegen steht die Aussage der jungen Frau, wonach der Mann gegen ihren Willen gehandelt und sie die Gegenwehr lediglich aufgrund seiner körperlichen Überlegenheit aufgegeben habe. "Sex war einvernehmlich" Der St. Pöltner Staatsanwalt Leopold Bien meinte...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der Jugendrichter Markus Grünberger am Landesgericht St. Pölten. | Foto: Ilse Probst
4

Zwei Jahre Haft für Haschdealer aus dem Bezirk Scheibbs

21-Jähriger aus dem Bezirk Scheibbs musste sich wegen Suchtgifthandels vor Gericht verantworten. BEZIRK SCHEIBBS/ST. PÖLTEN. Ein Suchtmittel-Prozess in St. Pölten gegen drei Männer aus dem Bezirk Scheibbs endete nun für den 21-jährigen Hauptangeklagten mit einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren – davon 16 Monate bedingt – sowie für seinen 20-jährigen Cousin mit einer bedingten Haftstrafe von 15 Monaten. Beide erhielten Bewährungshilfe und darüber hinaus die Weisung, während einer Probezeit von...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der Chef der Bande auf dem Weg in den Gerichtssaal. | Foto: Ilse Probst
2 1 5

Rumänisches Quartett auf Beutezug im Bezirk Scheibbs

Ein rumänisches Quartett musste sich wegen 60 Einbrüchen in unserer Region nun vor Gericht verantworten. BEZIRK SCHEIBBS. Nicht zum ersten Mal konfrontierte der Staatsanwalt Thomas Korntheuer am Landesgericht St. Pölten einen 46-jährigen Rumänen und seinen 45-jährigen Landsmann mit einer langen Liste von Einbruchsdiebstählen, bei denen die Bande zwischen Jänner und Juli 2016 Beute im Gesamtwert von rund 126.000 Euro gemacht haben soll. Als Fahrer angeheuert worden Saßen bei einem gleich...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der Opfervertreter Klaus Gimpl vertrat seine Mandantin am Landesgericht St. Pölten. | Foto: Ilse Probst
3

Déjà-vu bei Stalking-Prozess gegen Mann aus dem Bezirk Scheibbs

Schon 2015 musste ein heute 53-Jähriger aus dem Bezirk Scheibbs wegen beharrlicher Verfolgung vor Gericht. BEZIRK SCHEIBBS/ST. PÖLTEN. Bereits 2015 musste sich ein 1965 geborener Mann aus dem Bezirk Scheibbs wegen beharrlicher Verfolgung einer Frau, mit der ihn eigentlich nichts verband außer die Zugehörigkeit zum selben Verein und eine daraus resultierende Freundschaft, am Landesgericht St. Pölten verantworten. Psychoterror ging weiter Damals fasste der Vereinsobmann auch wegen Besitzes einer...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Kiloweise Haschisch sollen in unserer Region verkauft worden sein. | Foto: Ilse Probst
6

"Hasch-Trio" aus dem Bezirk Scheibbs musste vor Gericht

Drei Burschen aus dem Bezirk Scheibbs mussten sich wegen Drogenhandel und Raub vor Gericht verantworten. BEZIRK SCHEIBBS/ST. PÖLTEN. Drogenhandel und Raub standen im Mittelpunkt eines Prozesses am Landesgericht St. Pölten, der zur Einvernahme von drei Polizeibeamten vertagt wurde. Der 21-jährige Hauptangeklagte bleibt trotz Antrags von Verteidiger Philipp Wolm in Untersuchungshaft. Kiloweise Cannabis verkauft Den drei Burschen aus dem Bezirk Scheibbs legt Staatsanwalt Thomas Korntheuer zur...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Staatsanwalt Thomas Korntheuer warf dem Unternehmer vor, den Leiharbeiter nicht ausreichend abgesichert zu haben. | Foto: Ilse Probst

Unzureichende Absicherung eines Leiharbeiters brachte Dachdecker aus dem Bezirk Scheibbs vor Gericht

Ein 49-jähriger Unternehmer aus dem Bezirk Scheibbs musste sich wegen fahrlässiger Körperverletzung vor Gericht verantworten. BEZIRK SCHEIBBS/ST. PÖLTEN. Wegen fahrlässiger Körperverletzung musste sich ein 49-jähriger Dachdecker aus dem Bezirk Scheibbs vor Gericht verantworten. Der St. Pöltner Staatsanwalt Thomas Korntheuer warf dem Unternehmer vor, nicht ausreichend für die Absicherung eines Leiharbeiters gesorgt zu haben. Aus vier Metern abgestürzt Der Arbeiter war beim Dachdecken auf...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Staatsanwalt Thomas Korntheuer warf dem "Staatsverweigerer" versuchte Bestimmung zum Amtsmissbrauch und versuchte Erpressung vor. | Foto: Ilse Probst
2

Ein "Staatsverweigerer" aus dem Bezirk Scheibbs vor Gericht

Ein sogenannter "Staatsverweigerer" aus dem Bezirk Scheibbs musste sich nun vor Gericht verantworten. BEZIRK SCHEIBBS/ST. PÖLTEN. Er habe die ganze Angelegenheit mittlerweile "geheilt", erklärte ein 59-jähriger Energetiker aus dem Bezirk Scheibbs in seinem Prozess am Landesgericht St. Pölten, wo er wegen seiner Aktivitäten, die sogenannten "Staatsverweigerern" zuzuschreiben sind, als Angeklagter gelandet war. Ein Beamter wurde bedroht Staatsanwalt Thomas Korntheuer klagte wegen versuchter...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Richter Slawomir Wiaderek verurteilte die 30-jährige Frau zu einer zwölfmonatigen Freiheitsstrafe. | Foto: Ilse Probst
4

Frau wegen Tritt ins Gesicht eines Polizisten aus dem Bezirk Scheibbs vor Gericht

Eine 30-jährige Frau setzte einen Polizei-Beamten aus dem Bezirk Scheibbs mit einem Fußtritt außer Gefecht. BEZIRK SCHEIBBS/ ST. PÖLTEN. Für mehr als 24 Tage setzte eine 30-Jährige einen Polizeibeamten aus dem Bezirk Scheibbs außer Gefecht. Am Landesgericht in St. Pölten verurteilte Richter Slawomir Wiaderek die Beschuldigte nun wegen Widerstands gegen die Staatsgewalt und schwerer Körperverletzung zu einer bedingten Freiheitsstrafe von zwölf Monaten (das Urteil ist rechtskräftig). In...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.