Staatspreis

Beiträge zum Thema Staatspreis

Arthur Rohregger (Geschäftsführer WAV Garstnertal), Amtsleiterin Mag. Bernadette Hüttner-Aigner, Bgm. Kurt Pawluk, Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder und Wasserwart Herbert Humpl. | Foto: Land OÖ

Roßleithen
Zweiter Platz beim Staatspreis "Neptun"

Gemeinde Roßleithen für das Projekt „Wassernutzung damals – innovative Nutzung heute“ ausgezeichnet. ROSSLEITHEN. Durch den oberösterreichweit zweiten Platz darf sich Roßleithen über ein Preisgeld in der Höhe von 1.000 Euro freuen. Ausgezeichnet wurde das Projekt „Wassernutzung damals – innovative Nutzung heute“, bei dem ein 1,3 Kilometer langer Themenweg zur historischen Wassernutzung entsteht: Im Jahr 1540 nutzte die Firma Schröckenfux erstmalig die Wasserkraft zur Produktion von Sensen, auch...

Bei der Auszeichnung zur Wassergemeinde 2023: Nina Kraft (Moderation Neptun Preisverleihung, li.) Roland Holitzky (Vizebürgermeister St. Michael im Lungau, 2. v. li.), Norbert Totschnig (4. v. li., Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft), Dominik Rosner (4. v. re., Leiter der Abteilung 7 – Wasser, Amt der Salzburger Landesregierung), Johannes Laber (5. von links, Prokurist und Leiter der Abteilung Altlasten bei der Kommunalkredit Public Consulting (Sponsor Kategorie Wassergemeinde)) sowie Vertreter der Gemeinde St. Michael im Lungau. | Foto: © Marko's Photography
4

Neptun-Wasserpreis
St. Michael ist Österreichs Wassergemeinde 2023

Der bundesweite Neptun-Wasserpreis geht ins Bundesland Salzburg, in den Lungau. Die Marktgemeinde St. Michael hat diesen Staatspreis für ihre Mur-Renaturierung erhalten und ist somit Österreichs Wassergemeinde 2023. ST. MICHAEL, SALZURG. Die Marktgemeinde St. Michael im Lungau ist mit ihrem Projekt der Mur-Renaturierung am Mittwochabend bei der Verleihung des Neptun-Wasserpreis 2023 in Wien zu Österreichs „Wassergemeinde 2023“ gekürt worden. „Die Lebensader des Lungaus ist für die Menschen,...

Der Mur-Mäander in St. Michael im Lungau. | Foto: Land Salzburg
2

Mur-Renaturierung
St. Michael im Lungau ist im Rennen um den Staatspreis

Die Marktgemeinde St. Michael im Lungau geht für Salzburg ins Rennen um den Neptun Staatspreis und könnte Österreichs „WasserGemeinde 2023“ werden. Mitabstimmen, welches Bundeslandprojekt gewinnt, kannst auch du. Mehr dazu hier bei uns erfahren! ST. MICHAEL IM LUNGAU. Als Salzburger Landessieger ist heuer die Marktgemeinde St. Michael im Lungau mit ihrer Aufweitung der Mur, der Murinsel und dem errichteten Murmäander im Rennen um den bundesweiten Sieg beim Neptun Stadfatspreis für Wasser – der...

Bei der Regionalkategorie "WasserWIEN" werden die besten Schnappschüsse und Videoclips rund um Wasser in Wien gesucht. Auf die besten Beiträge warten 3.000 Euro Preisgeld. | Foto: Wiener Wasser/Zinner
3

150 Jahre Wiener Wasser
3.000 Euro für besten Schnappschuss oder Videoclip

Die Stadt Wien ruft im Rahmen des 150-Jahre-Jubiläums des Wiener Wassers dazu auf, ein Foto zu knipsen oder einen Videoclip zum Thema Wasser in Wien zu drehen. Den Gewinnern winken 3.000 Euro Preisgeld. Die Einreichphase läuft ab sofort. WIEN. Das Wiener Wasser feiert heuer ein rundes Jubiläum. Vor genau 150 Jahren wurde die  I. Wiener Hochquellenleitung eröffnet. Seitdem fließt das kühle Nass direkt von den niederösterreich-steirischen Alpen in alle Wiener Haushalte. "150 Jahre Wiener Wasser"...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.