Stadt Graz

Beiträge zum Thema Stadt Graz

Neues Projekt für Corona-Hochrisikogruppen: Stadtrat Kurt Hohensinner (Mitte) mit ÖH-Vorsitzenden Armin Amiryousofi und ÖH-Sozialreferent Julian Pekler (r.) | Foto: Stadt Graz/Fischer
2

Coronavirus
Stadt Graz und ÖH starten Versorgungsnetzwerk und Hotline für Hochrisikogruppe

Zusammenhalt Graz: Die Stadt Graz und die ÖH Graz starten ein Versorgungsnetzwerk in allen 17 Stadtbezirken für die Hochrisikogruppe der Menschen über 65 Jahre und mit Vorerkrankungen. Bei diesem Service erledigen Studierende für diese Personen Einkäufe und schützen sie dadurch vor Ansteckung. Ab Montag geht's los Wenn's drauf ankommt, hält Graz zusammen. Das beweist auch die jüngste Initiative der Stadt Graz, die Sozialstadtrat Kurt Hohensinner gemeinsam mit der Österreichischen...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Neues Lager für alte Möbel: Günter Öhler und Andreas Kappel vom Sozialamt mit Sozialstadtrat Kurt Hohensinner (v. l.) | Foto: Stadt Graz/Fischer

Möbellager der Stadt Graz: Alte Möbel bekommen hier eine neue Chance

Mehr Service für Grazer: Das Möbellager der Stadt Graz stellt sich neu auf und freut sich über Spenden. Es ist eine richtige Fundgrube, die vielen bedürftigen Grazern eine enorme Stütze ist: das Möbellager der Stadt Graz. Das zum Sozialamt gehörende Lager gibt es schon seit einigen Jahren, nun ist es mit ausgedehnten Öffnungszeiten und an einer neuen Adresse zu finden. "Das Sozialamt ist ein wesentlicher Knotenpunkt, der bedürftige Menschen durch zahlreiche Services, Aktionen und Projekte...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Post stellt in Graz CO2-frei zu: Bürgermeister Siegfried Nagl (l.) und Post Paket & Logistik-Vorstand Peter Umundum freuen sich über die innovative und klimafreundliche Zustellmethode. | Foto: Stadt Graz/Fischer

Ab 2021: Die Post bringt den Grazern CO2-frei Pakete

In Graz werden ab August 2021 ausschließlich E-Fahrzeuge und Fahrzeuge mit alternativen Antrieben für die Paketzustellung der Österreichischen Post im Einsatz sein. Zudem werden mit dem "City Hub Graz" Zustellungen in der Innenstadt mit E-Lastenrädern erfolgen. Eine CO2-freie Zustellung aller Sendungen innerhalb Österreichs bis 2030 ist das Ziel der Österreichischen Post, in Graz wird dieses Ziel nun deutlich früher erreicht. Wie der Grazer Bürgermeister Siegfried Nagl und Post-Vorstand Peter...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Schutzzonen: Strempfl-Ledl, Nagl, Drexler, Inninger (v.l.) | Foto: Stadt Graz/Fischer

In Summe 44 Hektar: Nach Einspruchsfrist Altstadtzonen erweitert

28 Jahre nach der letzten Erweiterung der Altstadtschutzzonen wurde im Oktober 2019 (wie die WOCHE berichtete) beschlossen, neue Schutzzonen in Waltendorf und St. Peter zu verordnen. Im Rahmen der vierwöchigen Begutachtungsfrist sind 14 schriftliche Stellungnahmen eingelangt, sechs davon haben sich auf die konkrete Grenzziehung bezogen. Nach positiver Reaktion durch die ASVK und das Stadtplanungsamt konnten diese eingearbeitet werden. Nunmehr wurden die Zonen im Norden der Waltendorfer...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Kindergarten: Wer einen Betreuungsplatz für sein Kind sucht, sollte die Vormerkung bis 6. März nicht verpassen. | Foto: Pixabay

Kinderbetreuung
GiP eröffnet im Herbst zwei neue Einrichtungen

Alle Eltern möchten die bestmögliche Betreuung für ihre Kleinen. Ab kommenden Herbst wird die Murmetropole um zwei weitere Institutionen reicher. Die GiP (Generationen in Partnerschaft) eröffnet mit kommenden Herbst zwei neue Einrichtungen: In Geidorf (Grabenstraße 168) wird zur bereits bestehenden zweigruppigen Kinderkrippe ein zweigruppiger Kindergarten eröffnet. Und auch im Westen darf man sich freuen: In Wetzelsdorf (Wiesenauergasse 10) erwartet die Kinder ein neuer zweigruppiger...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Neue Wege: Lisa Rücker spricht mit der WOCHE über ihr Leben nach der Politik und ihre zahlreichen Tätigkeitsfelder. | Foto: Jorj Konstantinov
2

"Bin keine, die jammert" – Lisa Rücker in "Gefragte Frauen"

Die ehemalige Grazer Vizebürgermeisterin Lisa Rücker über ihr (Polit-)Leben, Ehrenamt und ihre Lieblingsfarbe. 2008 wurde Lisa Rücker als Chefin der Grünen in einer schwarz-grünen Koalition Vizebürgermeisterin. Bis 2012 ließ sie vor allem mit neuen Konzepten für die Verkehrspolitik aufhorchen, in der Stadtregierung blieb sie als Stadträtin bis 2017. Der WOCHE verrät sie, ob Politik noch Teil ihres Lebens ist, wieso sie ihre Homosexualität öffentlich machte und wie sie sich in der...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Hallo Welt: Damit jeder neue, in Graz geborene Erdenbürger gut ins Leben startet, bietet die Stadt Graz viel Service. | Foto: Pixabay
2

Neue Willkommensmappen und Co.
Kleine haben's in Graz richtig fein

Neue Willkommensmappen für jedes Kind und mehr Service gibt es im "Klein hat's fein"-Angebot der Stadt Graz. "Die Geburt eines Kindes ist eine sehr aufregende Zeit", sagt Stadtrat Kurt Hohensinner, der gemeinsam mit Ingrid Krammer, Leiterin des Amtes für Jugend und Familie, und Ines Pamperl, Leiterin des Ärztlichen Dienstes, die Neuerungen im Willkommenspaket präsentierte. So einzigartig wie jedes Kind "Jedes Kind ist einzigartig und besonders und das soll sich auch in unseren Mappen...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Einsteigen bitte: Viele WOCHE-Leser orten fehlende oder mangelnde Öffi-Verbindungen in Randbezirken. | Foto: Prontolux/meinbezirk
4

Öffis in Graz: Stadträtin Kahr bezieht Stellung zu Anfragen von WOCHE-Lesern

Öffi-Anbindung bleibt Thema: Verkehrsstadträtin Elke Kahr beantwortet Anliegen der WOCHE-Leser. Der Öffentliche Verkehr ist fast wie das Wetter: Er betrifft jeden, aber ändern kann man ihn nicht. Was beim Wetter stimmen mag, muss aber nicht auch für den Öffentlichen Verkehr gelten. Die rege Teilnahme der WOCHE-Leser am Aufruf, ihre schlechten Öffi-Verbindungen aufzuzeigen, rückt das Thema nicht nur in den Fokus, sondern bringt auch die Politik dazu, sich verstärkt mit dieser Diskussion...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Neujahrsbotschaft: Bürgermeister Siegfried Nagl plädiert für mehr Gemeinschaftssinn. | Foto: Marija Kanizaj

Bürgermeister Siegfried Nagl ruft auf: "Liebe Grazer und Grazerinnern: Schauen wir aufeinander!"

Bürgermeister Siegfried Nagl appelliert zu Jahresbeginn, mehr auf sich und seine Nächsten zu achten. Eine Joggingrunde im Wald oder die Dame aus dem dritten Stock nach ihrem Befinden fragen. Geht es nach Bürgermeister Siegfried Nagl, sollten die Grazer zu Jahresbeginn Neujahrsvorsätze der etwas anderen Art wählen. "Wir sollten mehr auf die eigene Gesundheit achten und uns um die Mitmenschen in unserer unmittelbaren Umgebung kümmern", meint der Bürgermeister. Hallo Nachbar "In einer Zeit, in der...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Die Alte Poststraße glänzt jetzt wieder wie neu. | Foto: Stadt Graz/Fischer

Neuer Glanz in Reininghaus

Der neue Stadtteil Reininghaus wächst derzeit augenscheinlich in die Höhe, parallel dazu wurde aber auch an den Zufahrten gearbeitet. So erstrahlt der 800 Meter lange Abschnitt zwischen Reininghausstraße und Wetzelsdorfer Straße nach 15 Monaten Bauzeit ebenso in neuem Glanz wie die östliche Kratkystraße. Dazu sorgt ein neues Fernwärmenetz dafür, dass die künftigen Bewohner mit der Abwärme aus der nahen Marienhütte heizen können. Bei der Eröffnung wiesen Vizebürgermeister Mario Eustacchio,...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Die Grazer Stadtspitze tagte zum Thema Vereinsamung. | Foto: Stadt Graz/Fischer

Grazer Aktionsplan gegen Vereinsamung

Für mehr Zusammenhalt: Die Stadt Graz legt ihren Fokus 2020 auf das Thema Vereinsamung. Nicht nur rund um die Weihnachtszeit wird deutlich: Das Thema Vereinsamung kann jede Gesellschaftsschicht und Generation treffen. "Gerade im Sozialressort, aber auch darüber hinaus, merken wir, dass das Phänomen Vereinsamung immer stärker spürbar wird. Derzeit sind knapp unter 50 Prozent der Grazer Haushalte Single-Haushalte. Allein zu leben und allein zu wohnen sucht sich nicht jeder freiwillig aus und oft...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Impfungen schützen: Stadtrat Robert Krotzer informiert. | Foto: Stadt Graz/KK

"Gesundheitsamt vor Ort" in Gries

Bereits zum dritten Mal besucht das "Gesundheitsamt vor Ort" das Stadtteilzentrum Triester. "Es ist wichtig, Informationen und Angebote in die Wohnumgebung zu bringen", sagt Gesundheitsstadtrat Robert Krotzer, der erklärt, dass die Menschen in der Triestersiedlung immer älter werden und ihnen der Weg in die Stadt nicht immer leicht fällt. Heute, 13. November, hat das Team von 14 bis 15 Uhr nicht nur die Grippe-Impfung mit, sondern auch jene gegen Mumps, Masern und Röteln dabei. "Es geht darum,...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Zufrieden mit dem Straßentausch: Landesbaudirektor Andreas Tropper, Bürgermesiter Siegfried Nagl, LR Anton Lang und Stadtbaudirektor Bertram Werle | Foto: Land Steiermark/Streibl

Ab Freitag: Großer "Straßentausch" in Graz

Mit 1. November tritt in der Steiermark eine neue Vereinbarung zwischen der Stadt Graz und dem Land Steiermark in Kraft: Konkret geht es um die Regelung der Landesstraßenerhaltung. Bisher wurde jener 40 Kilometer lange Landesstraßenanteil, der sich im Stadtgebiet der Murmetropole befindet, von der Stadt selbst verwaltet und auch erhalten. In den letzten 25 Jahren hat sich betreffend der technischen und rechtlichen Anforderungen an die Straßenerhaltung viel verändert, auch der Umfang der...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
In Wien wird gerollt: In der Bundeshauptstadt können E-Scooter genutzt werden, auch Graz soll ein Sharing-Modell bekommen. | Foto: Stadt Graz
2

2020: Graz startet E-Scooter-Offensive mit 300 E-Scootern und 300 Leihrädern

Das Verkehrsressort legt einen Grundsatzbeschluss vor: Läuft alles nach Plan, wird im Frühjahr gestartet. GRAZ. 300 E-Scooter und 300 – nicht elektrische – Leihräder sollen es sein, die von Grazern ab 2020 in Anspruch genommen werden – geht es nach dem Verkehrsressort. Dieses wird heute dem Verkehrsausschuss einen Grundsatzbeschluss vorlegen, der im morgigen Gemeinderat beschlossen werden soll. Wird dieser genehmigt und verläuft die darauffolgende Ausschreibung positiv, kann das Sharing-Modell...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Erweiterungen in Waltendorf und St. Peter: Gertraud Strempfl-Ledl, Christopher Drexler, Siegfried Nagl, Bernhard Inninger (v. l.) | Foto: Stadt Graz/Fischer
3

Altstadtschutzzonen: Graz ist um 40 Hektar reicher

Die letzte Ausweitung der Altstadtschutzzonen ist schon 28 Jahre her, nun folgte ein weiterer großer Wurf: Landesrat Christopher Drexler, Bürgermeister Siegfried Nagl, Altstadtkommissionsvorsitzende Gertraud Strempfl-Ledl und Stadtplanungschef Bernhard Inninger stellten die neuen Zonen in Waltendorf (Ruckerlberg) und St. Peter (Gartenvorstadt) vor. "Ziel ist es, ganze Ensembles zu erhalten", wurde betont. Es wird demnach weiterhin möglich sein, in diesen Zonen punktuell zu bauen, jedoch...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Im Einsatz: Andrea Keimel ist ein Wirtschaftsprofi und will vor allem Frauen dabei helfen, sich in Führungspositionen zu etablieren. | Foto: Foto Jörgler

Wirtschaft in Frauenhand – Andrea Keimel in "Gefragte Frauen"

Seit 1998 leitet Andrea Keimel die Abteilung für Wirtschafts- und Tourismusentwicklung der Stadt Graz. Die städtische Wirtschaft ist in weiblicher Hand – seit 1998 leitet die gebürtige Oststeirerin Andrea Keimel die Geschicke der Abteilung für Wirtschafts- und Tourismusentwicklung der Stadt Graz und verrät im WOCHE-Gespräch, wie Frauen als Unternehmerinnen sind und wieso ihr die Förderung von Frauen in der Wirtschaft besonders am Herzen liegt. WOCHE: Wirtschafts- und Tourismusentwicklung ist...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Unternehmerin Sarah Reindl setzt sich für Nachhaltigkeit ein und fordert auch die Stadt Graz auf, tätig zu werden. | Foto: KK

Gramm und Dekagramm
Unternehmerin Sarah Reindl meint: Stadt Graz soll Nachhaltigkeit mit Gutschein fördern!

Durch einen 20-Euro-Gutschein pro Haushalt soll die Stadt Graz ihren Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten. Umweltschutz und Nachhaltigkeit sind das Gebot der Stunde. Viele lokale, nationale und internationale Initiativen machen auf Umweltbewusstsein in nahezu allen Lebensbereichen der Menschen aufmerksam. Plastik vermeiden, CO2-Ausstoß reduzieren, lokale Landwirte unterstützen sind nur drei Beispiele, wie jeder Einzelne ökologischer leben kann. Unternehmerin Sarah Reindl erklärt, wie auch die...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Zauberhaft: Barbara Lamot ist Betriebsleiterin und kennt die Märchenbahn in- und auswendig. | Foto: Foto Jörgler
4

Der märchenhafte Blick hinter die Bahn – "Graz Inside" in der Märchenbahn Graz

Die Märchenbahn begeistert große und kleine Besucher. Die WOCHE blickt hinter die Kulissen. Wer kennt sie nicht? Die Grazer Märchenbahn, man soll ja nicht Märchengrottenbahn zu ihr sagen, ist ein Highlight bei Grazern wie Touristen. Jährlich lockt sie 40.000 Besucher an und seit 2016 zeigt sie sich in neuem Design. Die WOCHE durfte für ihre Serie "Graz Inside" gemeinsam mit Betriebsleiterin Barbara Lamot in den Stollen blicken. 800 Meter Märchenzauber "Wir haben hier zwischen acht und zwölf...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Freut sich, dass auch im Kindermuseum FRida & freD eine Person mit Arbeitsfähigkeit unter 50 Prozent einen Job bekommen hat: Lebenshilfe-Geschäftsführerin Susanne Maurer-Aldrian | Foto: Jorj Konstantinov

Inklusion als Mission: "Gefragte Frauen" mit Susanne Maurer-Aldrian

Vom SOS Kinderdorf zur Lebenshilfe: Geschäftsführerin Susanne Maurer-Aldrian im Gespräch. Mit einer Beeinträchtigung im Beruf und Privatleben zurechtzukommen, ist nicht immer einfach. Die Lebenshilfen Soziale Dienste GmbH hat es sich genau deshalb zur Aufgabe gemacht, Menschen mit Behinderung zu vertreten und sie in allen Lebenslagen unterstützend zu begleiten. Diesen Weg möchte auch Susanne Maurer-Aldrian fortsetzen. Im Interview mit der WOCHE spricht die seit März amtierende Geschäftsführerin...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Stolz auf das Projekt: Architekt Christian Ambos, Stadtbaudirektor Bertram Werle, Architekt Claude Probst,  Referatsleiter Hochbau der Stadtbaudirektion Heinz Reiter, Bürgermeister Siegfried Nagl, Stadtrat Kurt Hohensinner (v. l.) | Foto: Stadt Graz/Fischer
1 2

22 Millionen Euro für neuen Schulcampus in Puntigam: Bildung und Freizeit unter einem Dach

Es ist soweit – Puntigam bekommt einen neuen und äußerst modernen Schulkomplex. Innerhalb von neun Jahren hat sich die Anzahl der Kinder im Bezirk Puntigam um mehr als die Hälfte verdoppelt. In diesen Fakten wurzelt das Projekt des neuen Schulcampus, welches Neue Mittelschule und Volksschule in einem Haus einquartieren soll. 2022 soll der Komplex fertig sein. Puntigam wächst wie nie zuvor Der 17. Grazer Bezirk ist neben Straßgang einer der einwohnerreichsten Bezirke in der Stadt. In einem...

  • Stmk
  • Graz
  • Nicole Lamprecht
Sie will das Bewustsein der Radfahrer stärken: Verkehrsstadrätin Elke Kahr | Foto: WOCHE
4

Graz
Schmiedgasse: Elke Kahr will mehr Bewusstsein bei Radfahrern schaffen

Rund 20 Prozent der Grazer sind mit dem Fahrrad unterwegs, es gibt aber immer wieder einige die auf die anderen Verkehrsteilnehmer vergessen. Verkehrsstadträtin Elke Kahr will deswegen durch die Kampagne "Gemeinsam mit Rücksicht", das Zusammenleben zwischen Radfahrern und Fußgängern verbessern. In Graz gibt es einige Fußgängerzonen wo sich immer mehr Fahrradfahrer heimisch fühlen und sie täglich nützen. Allerdings vergessen sie immer wieder die Regeln, die zum Schutz der Fußgänger aufgestellt...

  • Stmk
  • Graz
  • Johann Hubmann
Natur und Spaß pur: Das neue Stadtbootshaus wird 2021 fertiggestellt werden. | Foto: Kuess Architektur ZT - Visualisierung Renderpohl
2 2

1,3 Millionen Euro-Investition: Graz bekommt erstes Stadtbootshaus

Stadtspitze präsentierte neues Projekt, das am Marburger Kai Treffpunkt für Sportler und auch Bevölkerung werden soll. Nun ist es beschlossen, Baustart ist 2020: Das Stadtbootshaus am Marburger Kai in der Nähe des Andreas-Hofer-Platzes wird 2021, pünktlich zum ausgerufenen Sportjahr, nicht nur ein neuer Treffpunkt für Sportler, sondern auch für die Grazer Bewohner und Besucher. Vorgesehen ist ein Budget von rund 1,3 Millionen Euro. Bühne frei für Sport in Graz "Wir als kleines Haus schlagen mit...

  • Stmk
  • Graz
  • Nicole Lamprecht
Die Grazer Berufsfeuerwehr konnte hatte den Brandherd rasch im Griff. | Foto: Stadt Graz/Schleich
4

Brandanschläge auf Rathaus, Gericht, Bahnhof: Verdächtiger gefasst

Heute Vormittag hat eine Brandanschlags-Serie Graz erschüttert. Wie die Polizei bestätigt, handelt es sich dabei um vier Anschläge, zum Glück gibt es keine Verletzten. Vier Anschläge "Wir können bestätigen, dass es vier Brandanschläge gab, wobei der erste um 10.40 Uhr war", sagt Leo Josefus von der Polizei Steiermark. Das erste Ziel war das Bezirksgericht Graz-West am Grieskai, danach folgten das Rathaus, die Bezirkshauptmannschaft Graz-Umgebung am Bahnhofgürtel sowie die Schalterhalle am...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Fokusgruppe: Stadtrat Kurt Hohensinner diskutierte mit 15 Vätern verschiedene Aspekte und Verbesserungsvorschläge für Väter. | Foto: Stadt Graz
2

ÖAAB-Fokusgruppe: Papas Wunschliste an die Politik

Der ÖAAB fasst in zehn Punkten zusammen, was Väter in Graz beschäftigt und was sie sich wünschen. Ein Kind verändert das ganze Leben. Was für Mütter gilt, gilt in gleichem Maß auch für die Väter. Wo bei diesen genau der Schuh drückt und welche Verbesserungen umgesetzt werden können, diskutierten Mitglieder des ÖAAB (Österreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund) auf Einladung von Familienstadtrat Kurt Hohensinner. Verschiedene Väter-Typen "Nicht nur unsere Gesellschaft, sondern auch...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.