Stadt Wien

Beiträge zum Thema Stadt Wien

Ab Montag, dem 6. Mai, sind die neuen E-Busse der Wiener Linien auf vier weiteren Linien unterwegs: 61A, 61B, 64A, 64B.  | Foto: Wiener Linien / Simon Wöhrer
3

Wiener Linien
E-Busse bald auf vier weiteren Öffi-Linien unterwegs

Ab dem 6. Mai werden E-Busse auf den Linien 61A und 61B sowie 64A und 64B unterwegs sein. Der Plan des städtischen Verkehrsunternehmens: 2025 60 E-Busse und zehn Wasserstoffbusse im Netz zu integrieren. WIEN. Mitte Februar ging ein neuartiges Kompetenzzentrum für die E-Bus-Flotte der Wiener Linien im 23. Bezirk in Betrieb. Mit der Eröffnung des Zentrums startete auch der vollelektrische Betrieb der Buslinien 71A und 71B. MeinBezirk.at berichtete: Zwei Buslinien sind ab sofort vollelektrisch...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die Verkehrsstreifen vor dem Burgtheater werden in der Nacht von Montag auf Dienstag generalsaniert. Dem Verkehr steht ab 22 Uhr nur ein Fahrstreifen zur Verfügung.   | Foto: Richard Cieslar
2

Verkehr am Ring
Nächtliche Sanierung der Fahrbahn am Universitätsring

Im ersten Wiener Gemeindebezirk kommt es zu Arbeiten an der Fahrbahn vor dem Burgtheater. Die Sanierungsarbeiten sind voraussichtlich Dienstagfrüh fertig. WIEN/INNERE STADT. Auf der Ringstraße im Bereich zwischen Burgtheater und Rathaus finden in der Nacht von Montag auf Dienstag, 23. April, Sanierungen der Fahrbahn statt. Die MA 28, verantwortlich für Straßenverwaltung und Straßenbau, führt erforderliche Arbeiten aufgrund von Zeitschäden durch. Sanierung um 5 Uhr beendetDie Sanierung beginnt...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Marbacher
In Rudolfsheim-Fünfhaus finden ab dem 9. April Fahrbahninstandsetzungsarbeiten an der Kreuzung Felberstraße/Schwenglerstraße statt. (Symbolbild) | Foto: Gunnar Bengtsson/Unsplash
2

Felberstraße/Schweglerstraße
Bauarbeiten in Rudolfsheim-Fünfhaus

Die Stadt Wien beginnt am 9. April mit Fahrbahninstandsetzungsarbeiten an der Kreuzung Felberstraße/Schwenglerstraße in Rudolfsheim-Fünfhaus. Die Bauarbeiten werden Verkehrsmaßnahmen erfordern und vorraussichtlich bis zum 3. Mai dauern. WIEN/RUDOLSHEIM-FÜNFHAUS. Die Stadt Wien setzt ihre Bemühungen zur Instandhaltung der Verkehrswege fort. Ab Dienstag, dem 9. April, beginnen Fahrbahninstandsetzungsarbeiten an der Kreuzung Felberstraße/Schweglerstraße in Rudolfsheim-Fünfhaus. Zeitschäden...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Marlene Graupner
2

Update | Baustelle KH Gersthof
Zugangsperre zu Friedhof Hernals

Aufgrund der Baustelle ist der Zugang Lazargasse in den Friedhof Hernals voraussichtlich bis Ende Februar 2025 gesperrt. AusweichroutenWer den Friedhof besuchen möchte, muss den Weg über Czatoryskigasse mit dem Bus 42A Richtung Schafberg bis Station Gersthofer Friedhof nehmen oder aber mit gleicher Buslinie bzw. mit 10A in umgekehrte Richtung bis Station Richthausenstraße fahren. Fun fact am RandeDie Schule, die in Zukunft das Gelände des ehemaligen Orthopädischen Krankenhaus Gersthof bewohnen...

  • Wien
  • Währing
  • Zuzana Kobesova
Blick auf die Baustelle Czatoryskigasse mit Bushaltestelle 42A Friedhof Gersthof  | Foto: Zuzana Kobesova 2024
6

Baustelleninfo: Wasserspeicher Schafberg
Grünbeckweg/ Czatoryskigasse

Der Weg zwischen den beiden Friedhöfen - Hernals und Dornbach - ist passierbar, aber enger und ohne Mistkübel. Hundebesitzer:innen beispielsweise brauchen daher mehr Ausdauer mit Sackerl für das Gackerl. Die Eingänge in die Friedhöfe sind offen und begehbar. In Richtung Gersthofer Friedhof ist wegen Baustellenausfahrt Vorsicht geboten. Dauer der Baustelle: bis Sommer 2024. Fertigstellung bis Dezember 2024. Weitere Information der Stadt...

  • Wien
  • Währing
  • Zuzana Kobesova
Seit einiger Zeit gelten neue Regeln für ausgeliehene E-Scooter auf Wiens Straßen. | Foto: Alexander Mach/RMW
4

In Wien
Rund 17.000 Geldstrafen nach neuen Leih-E-Scooter-Regeln

Für falsch abgestellte E-Scooter muss man auf Wiens Straßen mit einer Strafe von 25 Euro rechnen. Insgesamt gab es rund 17.000 Geldbußen seit Anfang Juni - 6.000 davon nur im September. WIEN. Seit einiger Zeit gelten neue Regeln für ausgeliehene E-Scooter auf Wiens Straßen. Die neuen bzw. alten Verleiher Lime, Bird, Link und Voi müssen sich an diese halten. Dabei handelt es sich etwa um ein Parkverbot am Gehsteig, Abstellflächen, Sperrzonen und Nummernschilder. Alle Regeln findest du im...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die Hauptarbeiten zur großen Westausfahrt-Sanierung starten am kommenden Montag – was das dann für Autofahrer heißt. | Foto: Alexander Mach
3

Sanierung Westausfahrt
Verkehr wird stadtauswärts 12 Monate umgeleitet

35 Jahre nach der letzten Instandsetzung muss die Westausfahrt umfassend saniert werden. Die Hauptarbeiten dazu starten in der Nacht auf Dienstag. Was das für Autofahrende bedeutet, hat die BezirksZeitung zusammengefasst. WIEN/HIETZING/PENZING. Die nächste Großbaustelle im Wiener Verkehr steht an. Nachdem die Praterstraße wegen des Radweg-Ausbaus stadtauswärts komplett für Autofahrende gesperrt ist (stadteinwärts ist ein Fahrstreifen mit Umleitung freigehalten), starten am kommenden Dienstag,...

  • Wien
  • Kevin Chi
1:13

Umleitung ab Juli 2023
Wiener Westausfahrt wird ein Jahr lang saniert

35 Jahre nach der letzten Instandsetzung muss die Westausfahrt umfassend saniert werden. Die Bauarbeiten beginnen im Juli, die Umleitungen gelten für zwölf Monate ab dem 10. Juli 2023. Am Montag wurden die Details zur Sanierung vorgestellt, die etwas mehr als 42 Millionen Euro kosten wird. WIEN/HIETZING/PENZING. Vor 56 Jahren wurde eine der wichtigsten Hauptverkehrsadern im Westen Wiens gebaut: Die Westausfahrt. Etwa 26.000 Fahrzeuge nutzen die Ausfahrt täglich. 1988, also vor 35 Jahren, war...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Das Unternehmen Lime erhofft sich mehr Abstellplätze für E-Scooter: "Wir würden es sehr begrüßen, wenn in Wien mehr Parkraum für Autos in Parkraum für Makromobilität umgewandelt wird. Damit würde man eine Infrastruktur für eine noch lebenswerte Stadt schaffen", sagte Sprecher Bodo von Braunmuhl. | Foto: Jonas Jacobsson / Unsplash
9

Verkehr
Zahl der E-Scooter-Unfälle und Anzeigen in Wien enorm gestiegen

Laut BezirksZeitung-Informationen gab es 2022 auf Wiens Straßen 81 Prozent mehr Unfälle mit E-Scooter-Beteiligung als im Vorjahr. Auch die Zahl der Anzeigen ist stark gestiegen. Ab Mai gibt es neue Regeln für Leih-E-Roller, Experten fordern das auch für private E-Scooter. WIEN. Sie wiegen zwischen sieben und 20 Kilogramm, bestehen hauptsächlich aus Kunststoff, Stahl oder Aluminium und haben zwei Räder. Und ihre Gefahr wird oft unterschätzt. Es geht um E-Scooter. Immer mehr der E-Zweiräder kann...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
An neuralgischen Verkehrsflächen Wiens kleben Aktivisten. Das führt immer mehr zur Kritik, auch der Klimastadtrat hat kein Verständnis dafür. | Foto: Johannes Reiterits
1 4

Umweltstadtrat zu Klebeprotesten
"Angeklebte Hand kann man nicht ausstrecken"

Wiens Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) betont in einem Interview erneut, dass er kein Verständnis für die Klimaproteste durch das Ankleben auf Straßen hat. Er wolle zwar keine Verschärfung von möglichen rechtlichen Konsequenzen, aber will bei dem Thema gemeinsames Handeln, ohne Verärgerung der Bevölkerung. WIEN. Am Gürtel, am Praterstern oder bei der Autobahnauffahrt im 2. Bezirk– die zweite Jännerwoche 2023 ist die Woche der Anklebeaktionen von Aktivistinnen und Aktivisten. Gefordert...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Aktuell gibt es 84 Baustellen in Wien, wo fleißig Straßen aufgerissen, Rohre verlegt oder Gebäude hochgezogen werden.  | Foto: Gunnar Bengtsson/Unsplash
2

Stadt Wien
Großbaustellen wegen Klimawandel auch im Winter möglich

Der Klimawandel hat dazu beigetragen, dass Winter mit gefrorenen Böden eher selten sind, weshalb Großbaustellen durchgehend betrieben werden können. WIEN. Aktuell gibt es 84 Baustellen in Wien, wo fleißig Straßen aufgerissen, Rohre verlegt oder Gebäude hochgezogen werden. Zusätzlich dazu gibt es auch das Mega-Projekt des U-Bahn-Baus. Während der Baustellensommer heuer reichlich was zu bieten hatte, könnten Baustellen nicht nur zu dieser Jahreszeit auf ihrem Peak sein. Denn aufgrund des...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
3:13

Roadrunner in Döbling
Maßnahmen gegen Raser am Kahlenberg vorgestellt

Verkehrsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) stellte am Donnerstag zusammen mit Döblings Bezirksvorsteher Daniel Resch (ÖVP) ein Maßnahmenpaket zum Kampf gegen Roadrunner vor. Betonleitwände, Tempo 30 und Einbahnen kommen, Kontroversen zwischen Bezirks- und Stadtpolitik gingen dem zuvor. WIEN/DÖBLING. Es ist ein viel diskutiertes Thema, welches nicht nur die Bezirks-, sondern auch die Stadtpolitik auf den Plan ruft. Das Rasertum auf und rund um den Kahlenberg. Die engen und steilen Kurven über die...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Bei der Fahrscheinkontrolle müssen die Geflüchteten nur ihre Reisedokumente vorweisen.  | Foto:  Wiener Linien
3

Wiener Linien
Flüchtlinge dürfen bis Ende September Öffis gratis nutzen

Ukrainische Flüchtlinge dürfen jetzt noch bis Ende September alle öffentlichen Straßenbahnen, Busse und U-Bahnen in Wien kostenlos und ohne Tickets benutzten. Das hat die Stadt Wien in einem öffentlichen Statement bekannt gegeben. Gleichzeitig fordern sie die Bundesregierung dazu auf, einheitliche Lösungen zu schaffen.  WIEN. Als der Krieg in der Ukraine ausbrach, reagierte die Stadt Wien schnell mit verschiedenen Hilfsmaßnahmen, um die Geflüchteten bei ihrer Ankunft in Österreich zu...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Neue Verordnung für Wien: Ein verpflichtender Abbiegeassistent für LKW soll für mehr Sicherheit sorgen und Unfälle vermeiden. | Foto: Fotolia/Thomaslerchphoto
2

Hebein präsentiert neue Verordnung
Abbiegeassistent für LKW bald Pflicht

Neue Verordnung für mehr Sicherheit auf Wiens Straßen: Ab Frühjahr 2020 ist das Rechtsabbiegen für LKW ohne entsprechendes System untersagt.  WIEN. Mehr Sicherheit und weniger Unfälle soll eine neue Verordnung für LKW in Wien bringen. Künftig ist es Fahrzeugen über 7,5 Tonnen, die keinen Abbiegeassistenten haben, verboten rechts abzubiegen. Die Verordnung soll im Frühjahr 2020 in Kraft treten, die Übergangsfrist beträgt ein Jahr. Eine verpflichtende Regelung für Abbiegeassistenten wird bereits...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Für den neuen Fernbusterminal ist eine eigene Zu- und Abfahrt über den Handelskai geplant. | Foto: APA/ Lisa Scherzer
1 3

Angst vor Lärm und Luftverschmutzung
Planung des Fernbusterminals soll Anliegen der Anrainer berücksichtigen

Die Planung des Fernbusterminals läuft: Wünsche und Ängste der Anrainer sollen berücksichtigt werden. LEOPOLDSTADT. Kaum stand fest, dass der neue internationale Wiener Fernbusterminal in der Leopoldstadt errichtet werden soll, meldeten sich die ersten Kritiker zu Wort. Während etwa die designierte Verkehrsstadträtin Birgit Hebein (Grüne) meint, dass mit dem Standort beim Ferry-Dusika-Stadion die richtige Wahl getroffen wurde, sind viele Anrainer anderer Meinung. Auch die bz erreichten...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
1

Höllental-50-er, na das wäre was

Über die B27 und grüne Verkehrs-Vorstellungen. Stellen Sie sich einmal vor wie gesittet der Verkehr auf der B27 im Höllental ablaufen würde, wenn plötzlich Tempo 50 Vorschrift würde. Eben das verlangen die Grünen. Nicht nur die Lärmbelastung würde drastisch sinken, die Wilden auf ihren Maschinen wären nicht mehr von den Mopedfahrern zu unterscheiden. Und so mancher Rennradfahrer könnte sich mit Kawasakis und Suzukis ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen liefern – zumindest in den flacheren...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.