stadt

Beiträge zum Thema stadt

Zum Schulstart gab es vom Pass-Service Geschenke

Salzburg(et). Nach zweimonatigen Sommerferien strömten gestern Salzburgs Kinder mit neuer Motivation wieder in ihre Klassenzimmer. Der Pass-Service der Stadt hat sich dafür etwas ganz Besonders einfallen lassen. Für die Kinder deren Eltern am ersten Schultag einen Reisepass für ihre Kinder beantragten, gab es hochwertige Buntstifte, Radiergummi und vieles mehr. Cornelia Desalla, Mitarbeiterin im Pass-Service und eine der Botschafter des Stadt-Dialogs, will den Mädchen und Jungen damit einen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eileen Titze
Symbolbild | Foto: BB

Alle Kindergartengruppen fahren künftig gratis Bus und Bahn

Mayr: Auch Altregelung über beschränkte Freifahrt für Kinder unter sechs Jahren ist gefallen SALZBURG. Der Salzburger Verkehrsverbund hat zwei kinderfreundliche Tarifmaßnahmen umgesetzt. Ab sofort fahren alle Gruppen von Kindergartenkindern im Bundesland Salzburg mitsamt den Begleitpersonen gratis. "Bisher war die Regel kompliziert, teilweise mussten die Begleitpersonen bezahlen und vereinzelt sogar auch Kinder", betonte Mag. Allegra Frommer, Geschäftsführerin der Salzburger Verkehrsverbund...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers
Vzbgm. Michael Wiesner, Bildungsgemeinderätin Elisabeth Asanger mit Tochter Hannah,  Bgm. Ursula Puchebner. | Foto: Stadt

Reflektoren für Amstettner Taferlklassler

Am 7. September starten 187 Taferlklassler in den vier Amstettner Volksschulen (VS Brandströmstraße, VS Allersdorf, VS Preinsbacher Straße und VS Hausmening) in einen neuen Lebensabschnitt. „Bestimmt haben die Eltern mit ihren Kindern in den letzten Wochen bereits den künftigen Schulweg geübt", meint Bürgermeisterin Ursula Puchebner. "Weil auch wir einen zusätzlichen Beitrag zur Sicherheit der Kinder leisten möchten, erhalten alle Schulanfänger dieser Tage per Post einen Reflektorkragen, der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Flurreinigunsaktion in Schärding

SCHÄRDING (dra). Am kommenden Samstag, dem 18. April 2015 findet wieder die alljährliche Flurreinigungsaktion statt. Die Schüler der Volks- und Neuen Mittelschule, haben bereits in den vergangenen Tagen ordentlich gesammelt. Treffpunkt ist um 09:00 Uhr beim Bauhof. Müllsäcke und Handschuhe werden vom Bezirksabfallverband zur Verfügung gestellt. Im Anschluss gibt es eine kleine Stärkung. Mitmachen kann jeder, egal ob jung oder alt. Die Aktion findet bei jedem Wetter statt!

  • Schärding
  • Dominik Rager
Oberst Friedrich Schmidhuber, Dr. Andrea Eder-Gitschthaler (Salzburger Landes-Versicherung), Dr. Peter Humer (Vorstandsdirektor Salzburger Landes-Versicherung), LR Hans Mayr, Josef Stempfl (VS Direktor), Astrid Leitner(Landesschulrat), Bgm. Richard Hemetsberger und Michael Juricic mit Schülern der VS Grödig. | Foto: Land Salzburg

Aktion "Sicher sichtbar am Rad" senkt Unfallrisiko

Mayr: Mit Reflexschärpen werden radfahrende Kinder besser gesehen SALZBURG. Verkehrsteilnehmende können nur darauf reagieren, was sie sehen. Da mehr als 90 Prozent der Informationen im Verkehr durch das Auge aufgenommen werden, ist es wichtig, sich sichtbar zu machen. Für ungeschützte Verkehrsteilnehmende ist das Unfallrisiko bei Dämmerung und Dunkelheit höher, weil sie spät wahrgenommen werden. Deshalb startet das Land Salzburg und die Salzburger Landes-Versicherung mit Unterstützung von...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Lesung "Die Tränen des Kamels"

Am Donnerstag, 9. April, findet um 14.30 Uhr ein Workshop und die Lesung "Die Tränen des Kamels" für Kinder von 6 - 14 Jahren in der Bibliothek Abtenau statt. Die Autorin Linda Wolfsgruber liest aus ihrer Geschichte und baut mit den Kindern anschließend eine orientalische Stadt. Präsentation der orientalischen Stadt: ca. 16.00 Uhr ReferentIn: Linda Wolfsgruber, Eintritt frei Wann: 09.04.2015 14:30:00 Wo: Bibliothek, Abtenau auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
Auch beim Begrüßungsspiel wurde Bürgermeister Werner Krammer miteinbezogen. | Foto: Magistrat
2

Pfadfinder: „So gut ich kann!“

Subvention und Besuch: Waidhofens Bürgermeister schaute bei den Pfadfindern vorbei. „Ich wollte selbst auch Pfadfinder werden“, gestand Bürgermeister Werner Krammer bei seinem Besuch der Heimstunde der jüngsten Pfadfinder, der Wichtel und Wölflinge. Gesagt – getan. Er erhielt mit Unterstützung der Kinder sowie der Gruppenleiter Margit Haslinger, Corinna Schaumberger, Alexander Zeidlhofer und Michael Schneckenleitner einen kleinen Einblick ins Pfadfinderleben. Ob Pfadfindergruß, das Motto „So...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Heute bei der Präsentation des Rufhilfesystems im Kindergarten Gebirgsjägerplatz: Göktürk, Helmut Steinkogler (Leiter Soziale Dienste), Sabine Kornberger-Scheuch (Landesgeschäftsführerin Rotes Kreuz), Azra und Vizebürgermeisterin Anja Hagenauer (v. l.). | Foto: Stadt Salzburg
1

Rufhilfe macht städtische Kindergärten und Horte noch sicherer

Hagenauer: „Geringe Kosten bei maximalem Nutzen für Kinder und BetreuerInnen“ SALZBURG (pl). Knapp 3.000 Mädchen und Buben besuchen derzeit die städtischen Kindergärten und Horte, rund 400 Mitarbeiterinnen – PädagogInnen, Köchinnen und Hausmeister – kümmern sich um ihr Wohl. Jetzt wird der Aufenthalt in den Betreuungseinrichtungen für die Mädchen und Buben noch sicherer: Die Stadt Salzburg hat in allen 37 Kindergärten und Horten des Unternehmens dieser Tage das Rufhilfesystem des Roten Kreuzes...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Mit Handschuhen und Greifzangen: Im BRG wurde richtig zugelangt. | Foto: Stadt Salzburg
4

Bundesrealgymnasium: Mülltrenn-Aktion begeistert Kids

Städtisches Abfallservice führte mit 50 SchülerInnen Abfall-Analyse durch Während in den Pflichtschulen der Stadt Salzburg die Mülltrennung weitgehend klaglos funktioniert, ist es in manchen Bundesschulen nicht weit her damit. Deshalb werden Initiativen von engagierten Lehrerinnen und Lehrern gerne vom städtischen Abfallservice aufgegriffen. Abfallberater Michael Loderbauer und Franz Mayr vom Ordnungsamt führten kürzlich mit rund 50 Schülerinnen und Schülern des Bundesrealgymnasiums...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Steine auf Auto geworfen: Bundesheersoldaten verfolgten Kinder

Vier Kinder, die am Mittwoch Steine auf Autos warfen, wurden von Bundesheersoldaten verfolgt und geschnappt. Durch die fliegenden Steine wurden fünf Pkw und ein Lkw des Bundesheeres beschädigt. Die Soldaten nahmen die Verfolgung auf. Sie wollte die Kinder zur Rede stellen. Die Kinder waren zischen 9 und 13 Jahre alt. Die Höhe des entstandenen Schaden ist noch nicht bekannt, so die Polizei.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Bürgermeister-Stellvertreterin Christine Homola, Bürgermeister Heinz Schaden, Stadträtin Claudia Schmidt und GSWB-Geschäftsführer Bernhard Kopf (v. l.) mit Kindern im Turnsaal des neuen Kindergartens. | Foto: Stadt Salzburg
1 3

Freiraum Maxglan: 34. städtischer Kindergarten ist geöffnet

Platz für 75 Kinder - Stadt damit gut gerüstet für künftigen Betreuungsbedarf Heute Donnerstag, 24. April 2014, wurde in Anwesenheit von Bürgermeister Heinz Schaden, Bürgermeister-Stellvertreterin Christine Homola und Bau-Stadträtin Claudia Schmidt der Kindergarten Freiraum Maxglan offiziell eröffnet. Auf dem ehemaligen Struberkasernen-Areal an der Kleßheimer Allee hat damit der 34. städtische Kindergarten seinen Betrieb aufgenommen. Auf 2.400 Quadratmeter (750 Quadratmeter Freispielfläche)...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Diese drei kleinen Kinder bastelten für ihre Eltern nette Osterüberraschungen mit dem Fachpersonal.
8

Bunte Osterwelt in der Schwazer Innenstadt

SCHWAZ (dk). Da machten die Kinder aber große Augen, was sie alles in der Franz-Josef-Straße in Schwaz erwartete. Eine Bastelstation nach der anderen lud zum fröhlichen Eier-Anmalen, Oster-Überraschung-Basteln oder Palmbuschen-Binden ein. Ein übergroßer Osterhase sorgte für viel Spaß und für den kleinen Hunger gab es Ostereier.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Ein Rainbows-Haus als großer Traum

Rainbows hilft Kindern nach Scheidungen oder Todesfällen. Jetzt wurden die Räumlichkeiten erweitert. SALZBURG (lg). Die Trennung der Eltern oder der Tod eines nahestehenden Menschen bedeutet für Kinder und Jugendliche eine große Herausforderung. Die vertraute Welt stürzt ein und es entsteht ein Gefühlschaos. "Kinder gehen mit Trauer anders um als Erwachsene. Die Gefühle wechseln von himmelhoch jauchzend bis zu Tode betrübt", erklärt Monika Aichhorn, die Leiterin des Vereins Rainbows Salzburg,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Linz: Auf den Spuren des Nachtwächters

Ausgerüstet mit Hut und Laterne zeigt der Nachtwächter allen Interessierten am Freitag, 4.10. den täglichen Kontrollweg seines Vorgängers aus längst vergangenen Tagen. Das Familienzentrum „Dialog“ des OÖ Familienbundes lädt zu diesem Rundgang über den Alten Dom und die Linzer Altstadt ein. Auch der Kirchturm der Stadtpfarrkirche wird erklommen. Die TeilnehmerInnen erfahren, welche Aufgaben Nachtwächter in der Vergangenheit hatten und bekommen Einblicke in die aufregenden Geschichten vom...

  • Linz
  • Markus Aspalter
Bürgermeisterin Christine Dünwald, StR. Johannes Hofmarcher, Ferienprogramm-Organisatorin Sonja Fenzl (Bürgerservice der Stadtgemeinde) und die SiegerInnen Michael Wetchy, Magdalena Wetchy, Marlene Pitzl, Stella Neubauer, Sebastian Neubauer und Jakob Kreutzer. | Foto: privat

Kinder unterwegs für den Umweltschutz

SCHEIBBS. 48 Kindermeilen sammelten Magdalena Wetchy, Marlene Pitzl und Stella Neubauer in Scheibbs. Damit gewannen sie den Umweltwettbewerb der Stadtgemeinde für Kinder. Unter dem Motto "Klimaschützer unterwegs" sollten die Kinder dabei ihre Wege auf umweltfreundliche Art zurücklegen, also mit Rad, Roller oder zu Fuß. Von Bürgermeisterin Dünwald gab es dafür großes Lob und kleine Preise. Insgesamt wurden 775 Meilen gesammelt.

  • Scheibbs
  • Christian Handler
Tulln investiert in Bildung und Sport: 5.265.800 Euro werden nächstes Jahr ausgegeben. | Foto: Zeiler

Tulln investiert 5 Millionen Euro in Bildung

Tullns Haushaltsbudget 2013: 3.000 Euro pro Kindergartenkind werden 2013 ausgegeben. TULLN. 5.265.800 Euro gibt die Stadtgemeinde im kommenden Jahr für Unterricht, Erziehung und Sport aus. Eine Summe, die nach dem Posten "Dienstleistungen" mit 15,2 Millionen Euro – darunter fallen unter anderem die Grünpflege, der Bauhof und die Infrastruktur – der zweitgrößte Brocken im Budget 2013 für die Stadt ist. Für die städtischen Kindergärten werden im nächsten Jahr insgesamt 1.422.500 Euro ausgegeben....

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.