stadt

Beiträge zum Thema stadt

Wein findet Stadt in Waidhofen

Wein findet Stadt in Waidhofen Wann: 23.06.2017 17:00:00 Wo: Fußgängerzone, Waidhofen an der Ybbs auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
Foto: AFKDO/Golser
2

Feuerwehr wählte neues Kommando

AMSTETTEN. Das Abschnittsfeuerwehrkommando Amstetten-Stadt wählte ein neues Kommando. Dabei wurde Stefan Schaub zum Kommandanten gewählt, Karl Etlinger zu seinem Stellvertreter. Als Verwalter wurde Thomas Griessenberger bestätigt. Roman Bruckner wurde zum Sachbearbeiter für Fahrzeug- und Gerätedienst ernannt.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Jugendzentrum lädt zum Tag der offenen Tür in Amstetten

STADT AMSTETTEN. Am Freitag, 2. Juni, findet ab 13 Uhr ein Tag der offenen Tür im Jugendzentrum A-Toll in Amstetten statt. Von 14 bis 18 Uhr finden unter anderem Hip-Hop/Street-Dance-Workshops statt. Von 19 bis 22 Uhr ist ein Konzert mit „almost unplugged“ und „Deram“ zu hören.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Gemeinde feierte mit Senioren bei Zeltfest

STADT AMSTETTEN. Das traditionelle Seniorenzeltfest in Amstetten fand heuer in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Edla-Boxhofen statt. Bürgermeisterin Ursula Puchebner konnte neben den 460 Senioren auch zahlreiche Vertreter aus dem Gemeinderat begrüßen. So verbrachten etwa die Vizebürgermeister Michael Wiesner, Dieter Funke, Ulrike Königsberger-Ludwig, Ortsvorsteher Anton Ebner, Stadtrat Anton Katzengruber und die Gemeinderäte Edmund Maier, Margit Huber, Regina Öllinger und Reinhard Aigner einen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Baustelle in Waidhofen ... | Foto: Kriener

Baustellensommer im Bezirk: Hier baut und staut Amstetten

Sperren, Ampeln und Umleitungen: Wann die Amstettner welche Straßen eher meiden sollten. BEZIRK AMSTETTEN. 12.000 Fahrzeuge benutzen Tag für Tag die Bundesstraße am Haaberg in Amstetten. Kein Wunder also, dass der Autobahnzubringer seit einigen Wochen saniert werden muss und nur mit Behinderungen befahren werden kann. Von 25. bis 28. Mai kommt es zwischen den Kreisverkehren beim Baumarkt Obi und der Autobahnauffahrt zu einer Totalsperre. Ybbsbrücke wird saniert Es ist die erste große Sperre im...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Ulrich Schilling, Barbara Schallauer, Thomas Heigl, Franziska Reitner, Cornelia Geiger, Martina Reisinger sowie Sara Daxberger und Magdalena Ganster (sitzend). | Foto: Andreas Führer

"Offenes Ohr": Zuhörer sind in Amstetten unterwegs

STADT AMSTETTEN. Ulrich Schilling, Barbara Schallauer, Thomas Heigl, Franziska Reitner, Cornelia Geiger, Martina Reisinger sowie Sara Daxberger und Magdalena Ganster (sitzend) heißen die Mitarbeiter des Bereichs Kinder & Jugend der Diözese St. Pölten, die mit der Aktion „Offenes Ohr“ in Amstetten und anderen Städten des Landes unterwegs sind. „Wir sind keine Berater oder Coaches, sondern hören Menschen – egal ob Jung oder Alt – einfach nur zu. Allein das haben viele von unseren...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Grüne

Die Grünen wollen mehr E-Tankstellen in der Stadt Amstetten

STADT AMSTETTEN. Die Grünen, hier Gemeinderätin Sarah Huber, wollen an fünf Standorten in der Stadt Amstetten E-Tankstellen in Form von "Schnellladern" (50 kW) aufstellen. Mindestens eine Anlage soll auf jedem der beschrankten Parkplätze sowie im Bereich des Bahnhofs entstehen. "Auch im Zentrum bedarf es dringend einer Schnellladestation", heißt es von den Grünen. Besonders wichtig sei, dass die Ladestationen für alle einfach zugänglich gemacht werden. Eine solche E-Tankstelle kostet abzüglich...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Stadtrat Bruno Weber

Gemeindewohnungen in Amstetten: Neue Vergabe-Regeln

AMSTETTEN. "Das alte Regelwerk war an und für sich kein schlechtes", erklärt der für die Vergabe von Gemeindewohnungen zuständige Amstettner Stadtrat Bruno Weber (FPÖ). Es musste allerdings "präzisiert, aufgepeppt und mit Leben erfüllt werden", so Weber über die angepassten und verständlichen Regeln für eine "objektive Vergabe" mit "sozialen Gesichtspunkten". Es sei ein Projekt, das von allen Parteien im Gemeinderat in einer Arbeitsgruppe gemeinsam erarbeitet wurde, betont er. Das neue...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

"Rote" Herzen für Amstettner Frauen

STADT AMSTETTEN. Friederike Rockenschaub, Bürgermeisterin Ursula Puchebner, Julia Wiesner, Ilse Wiesner, Regina Öllinger, Renate Höld, Nationalratsabgeordnete Ulrike Königsberger-Ludwig und Doris Walter verteilten zum Muttertag "süße Herzen" in der Stadt Amstetten. „Wir wollen diese wunderbare Tradition hochhalten", so SPÖ-Frauenvorsitzende Regina Öllinger.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Radarbox in der Wiener Straße.
2

11.713 gingen in die Amstettner Radarfallen

Geblitzt: 432.640 Euro mussten die Autofahrer an Strafen bezahlen STADT AMSTETTEN. 11.713 Geschwindigkeitsübertretungen, gemessene Höchstgeschwindigkeit 104 km/h (erlaubt sind 50 km/h), Durchschnittsgeschwindigkeit 66,27 km/h, bisherige Radarstrafen 432.640 Euro: Das ist die Bilanz der beiden Radarboxen in der Wiener Straße und der Stadionstraße in Amstetten, die im Vorjahr aufgestellt wurden. Auf Unmut stößt dies bei der ÖVP, die nun Hinweisschilder an den Ortstafeln mit dem Verweis auf...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Flohmarkt findet in Haag statt

HAAG. Am Samstag, 27. Mai, und am Sonntag, 28. Mai, findet jeweils in der Zeit von 8 bis 17 Uhr im Gasthaus Mitter ein Flohmarkt statt. Veranstalter ist die Perlhaubengruppe Haag. Der Reinerlös des Flohmarktes wird der Restaurierung eines Haager Kulturdenkmales zugeführt.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Stadt

Edlabach-Brücke wurde erneuert

STADT AMSTETTEN. Nachdem beim alten Brückenbauwerk das Tragwerk und die Widerlager desolat waren, musste die Geh- und Radwegbrücke „Edlabach“ erneuert werden. Die Herstellungskosten belaufen sich auf 80.000 Euro. „Die Edlabachbrücke ist ein wichtiges Bindeglied zum Naherholungsgebiet Edlapark und zum Stadtzentrum, da­her war die Sanierung unbedingt not­wendig“, so Bürgermeisterin Ursula Puchebner.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Dieter Funke, Ursula Puchebner, Laurentius Palmetzhofer. | Foto: privat

Beteiligungsmodell: Amstettner bauen auf Stadtdächern Bürgerkraftwerke

STADT AMSTETTEN. Die Stadt Amstetten plant mit Unterstützung der Bevölkerung auf gemeindeeigenen Dächern Photovoltaikanlagen zu errichten. So funktioniert das Modell Amstettner können sich künftig Module zu 150 Euro per Stück kaufen. Der Bau und der Betrieb der Anlage erfolgt anschließend durch einen privaten Anbieter. Nach einer Laufzeit von bis zu zwölf Jahren – bei zwei bis drei Prozent Effektivverzinsung – werden die Module um ursprünglichen Preis zurückgekauft. Nach 20 Jahren werden die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Stefanie Auer und Maria Ettlinger. | Foto: Kommunikationsagentur Sengstschmid

Ein Wald und Street Food sollen Amstettner Hauptplatz beleben

Street Food, Italienischer Markt und neues Adventmarktkonzept sollen Amstettner Hauptplatz beleben. STADT AMSTETTEN. "Im Juni verwandelt sich der Amstettner Hauptplatz zur einzigartigen Kulisse für das Beste, was die Street Food Szene aus Europa zu bieten hat", verspricht die Amstetten Marketing GmbH. 25 Essensstände, Garküchen und Food Trucks sollen für "Staunen und Genuss sorgen", erklärt Geschäftsführerin Maria Ettlinger. "Für die Pause zwischendurch bietet sich ein Einkaufsbummel durch die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Gerhard Haag und Dominic Hörlezeder. | Foto: Grüne

Turbulenzen bei Amstettner Grünen rund um Stadtrat-Wechsel

STADT AMSTETTEN. Es sei "für mich der richtige Zeitpunkt gekommen, um mich aus der Öffentlichkeit zurückzuziehen", hieß es im Herbst in einer Aussendung der Grünen, als Gerhard Haag seinen Rücktritt als Amstettner Stadtrat in diesem Frühjahr und schließlich als Gemeinderat bei der nächsten Wahl ankündigte. Ein paar Monate und einige parteiinterne Turbulenzen später trat der mittlerweile ehemalige Stadtrat Haag aus der Partei aus, behält jedoch als "wilder Gemeinderat" sein Mandat bis zur...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Stadtmarketing-Geschäftsführerin Maria Ettlinger bringt italienisches Flair in die Innenstadt. | Foto: Kommunikationsagentur Sengstschmid
1

Neu: Italienischer Markt lockt zum Amstettner Hauptplatz

STADT AMSTETTEN. Von 4. bis 6. Mai steht die Innenstadt ganz im Zeichen Italiens, wenn sich der Amstettner Hauptplatz in einen „Mercato Italiano“ verwandelt. Die Amstetten Marketing GmbH lädt Standbetreiber von Südtirol bis Sizilien ein, die alles im Gepäck haben, was ihre Heimat so genussvoll macht. Typische Produkte aus den Top-Regionen Italiens wie Parmesan aus Umbrien, frische Oliven aus Kalabrien, Mandelgebäck aus Sizilien oder Schafskäse aus Sardinien laden bei italienischem Flair zum...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Stefanie Auer und Maria Ettlinger. | Foto: Kommunikationsagentur Sengstschmid
1

Stände, Küchen, Trucks: Street Food Market lädt an drei Tagen auf den Amstettner Hauptplatz

STADT AMSTETTEN. "Von 9. bis 11. Juni 2017 verwandelt sich der Amstettner Hauptplatz zur einzigartigen Kulisse für das Beste, was die Street Food-Szene aus Europa zu bieten hat", verspricht die Amstetten Marketing GmbH. Das Stadtmarketing bringt den Trend "Street Food" für drei Tage in die Stadt. Das Motto lautet: „Quality First“ - es geht um Kochen mit Leidenschaft, Kreativität und aus Liebe zu den Geschmacksnerven. Gemeinsam mit dem Kooperationspartner „Food Entertainment Group“ werden rund...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
"Man sitzt da und kippt sich nieder", erzählt der 32-Jährige von einsamen Stunden auf Bänken in Amstetten.

Obdachlos in Amstetten: "Das ist mein Leben"

"Sie zeigen mit dem Finger auf Leute wie mich", sagt der 32-Jährige. Er ist obdachlos und lebt in Amstetten. BEZIRK AMSTETTEN. Die Sachen, die er anhat – einen alten blauen Pullover, darunter ein T-Shirt, eine schmutzige Hose, ein kaputtes Kapperl, Socken, Schuhe und einen kleinen Rucksack – viel mehr besitzt er nicht. Auch seine Ausweise und sonstigen Papiere seien weg. Er sitzt auf einer Bank, an diesem Tag ausnahmsweise im Warmen, neben ihm ein Glas Wein. Dann beginnt er zu erzählen. Ein...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

ÖVP: "Amstettner Motor stottert nur mehr"

STADT AMSTETTEN. Zum politischen Aschermittwoch lud die Volkspartei der Stadt Amstetten. "Gestalten, nicht nur verwalten", hieß es an diesem Abend, an dem Vizebürgermeister Dieter Funke die Stadtregierung stark kritisierte. 2006 wurde Amstetten zur innovativsten Gemeinde gewählt, heute sei man das "bei Gott nicht mehr", so Funke. Als Bezirkshauptstadt müsse man Impulse auch für die Region setzen, doch der "Motor stottert" nur mehr. Funke forderte den Ausbau der Photovoltaikanlagen in Form von...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Fuhrparksleiter Helmut Schuster, Bürgermeisterin Ursula Puchebner, Bauhofsleiter Andreas Kloimwieder und Werner Chalupsky. | Foto: Stadt

5.475 Stunden und 500 m³ Streuriesel: So trotzte die Stadt dem Winter

"Winterschluss": So kämpfte Amstetten gegen Schneefall und Eisregen AMSTETTEN. 5.475 Stunden waren Mitarbeiter der städtischen Bau- und Wirtschaftshöfe im Winterdiensteinsatz. Dabei waren der starke Schneefall am 8. Jänner und der Eisregen am 31. Jänner besondere Herausforderungen. "Im Gegensatz zu den vergangenen Jahren gab es im Jänner aufgrund der niedrigen Temperaturen und der großen Niederschlagsmengen überdurchschnittlich viele Einsätze“, berichtet der Leiter des Bau- und Wirtschaftshofes...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Zarl
5

Kreuzweg wurde in Amstetten eröffnet

STADT AMSTETTEN. Über 500 Schüler nahmen bei der Eröffnung des Amstettner Kreuzweges teil, der vom Amstettner Poly errichtet wurde. Davor gab es in der Stephans-Kirche eine Kreuzwegandacht. Im Mittelpunkt der liturgischen Feier stand das Erinnern an die „Tränen der Kinder“, die auf der Flucht sind. „Alle Menschen haben als Abbild Gottes die gleiche Würde – egal welcher Herkunft, Religion oder Hautfarbe sie haben“, so Pfarrer Peter Bösendorfer. Der Kreuzweg mit zehn selber gebauten Kreuzen,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Der Baumkronenschnitt in der Feldstraße, wie er bereits einmal durchgeführt wurde. | Foto: Stadt
2

Verkehrsbehinderungen: Bäume in Amstetten werden zurückgeschnitten

STADT AMSTETTEN. Bei den Linden entlang der Feldstraße in der Stadt Amstetten werden die Baumkronen zurückgeschnitten. "Die Linden stellen mit ihren größtenteils kaputten bzw. zu großen Baumkronen eine massive Gefährdung für die Verkehrsteilnehmer und Fußgänger dar", heißt es seitens der Stadt Amstetten. Die Arbeiten für den Baumkronenrückschnitt beginnen am Montag, 13. März, und werden voraussichtlich eine Woche dauern. Für die Dauer des Rückschnitts wird es etappenweise zu halbseitigen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Vom Krautberg kommend verunfallte 1967 ein Sattelzug. | Foto: Plaimer
3

Als in Amstetten noch Autos an Häusern zerschellten

Der Krautberg war einst eine große Gefahr für den Verkehr. Er forderte Tote und sorgte für einen Bach aus Eiern. STADT AMSTETTEN. "Die Steigung über die heutige Linzer Straße in westlicher Richtung war immer eine besondere Gefahrenstelle", berichtet der ehemalige Amstettner Stadtarchivar Josef Plaimer. In früherer Zeit waren es Fuhrwerke und Postkutschen, die diesen Abschnitt der "Reichsstraße" mit großer Mühe benützten, in späteren Jahren Autos und Lastwagen. Die Fernstraße war lange Zeit...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: ÖVP

ÖVP will Partner für Amstettner Naturbad

STADT AMSTETTEN. Die Bädernutzer-Erhebung an den Kassen zeige, dass mehrheitlich Gäste aus den Umlandgemeinden und Nachbarbezirken das Naturbad nutzen, so Amstettens Vizebürgermeister Dieter Funke (ÖVP). Daher sei es wichtig, auch das Nutzerverhalten dieser Besucher professionell zu analysieren. Damit soll geklärt werden, welche Einrichtungen, Geschäfte und sonstigen Ziele mit einem Besuch verbunden werden, und wie viel Geld als Umwegrentabilität in Amstetten bleibt. „Zusätzlich muss auch über...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.